1.309 Ergebnisse für Dieselfahrzeuge

Suche wird geladen …

Audi Rückruf 23X6 – Schadenersatz im Abgasskandal – Verjährung beachten
Audi Rückruf 23X6 – Schadenersatz im Abgasskandal – Verjährung beachten
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und produziert die Dieselmotoren mit 3 Litern Hubraum und mehr des Typs EA 896, EA 897 oder EA 898. Ähnlich wie vom VW-Abgasskandal um Dieselfahrzeuge mit den kleineren Motoren des Typs EA 189 bekannt, kommen auch bei den großvolumigeren Aggregaten …
Abgasskandal EA 288 – LG Heilbronn spricht Schadenersatz bei Skoda Octavia zu
Abgasskandal EA 288 – LG Heilbronn spricht Schadenersatz bei Skoda Octavia zu
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… bekannt gewordenen Motors EA 189. Er wird von VW hergestellt und in Dieselfahrzeugen bis zwei Liter Hubraum der Marken VW, Audi, Seat und Skoda eingesetzt. So steckt der Motor EA 288 auch in dem Skoda Octavia unter der Haube, den der Kläger …
Dieselabgasskandal: Deutsche Umwelthilfe (DUH) weiterhin aktiv!
Dieselabgasskandal: Deutsche Umwelthilfe (DUH) weiterhin aktiv!
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im Dieselabgasskandal aufgeschlagen. Im Komplex rund um den Dieselabgasskandal hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von Beginn an eine tragende Rolle eingenommen. So hat der Verband vor verschiedenen Gerichten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge unter …
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
Verjährung im Abgasskandal – Verbraucher nach BGH-Urteil gestärkt
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… im September 2015 auf. Es wurde bekannt, dass VW bei Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor des Typs EA 189 die Abgaswerte manipuliert hat. Dass sich VW dadurch grundsätzlich schadenersatzpflichtig gemacht hat, hat …
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
Verjährung im Abgasskandal – BGH stärkt Verbraucher
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kann sich im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge des Konzerns mit dem Dieselmotor EA 189 nicht auf Verjährung der Schadenersatzansprüche verlassen. Der Bundesgerichtshof hat den geschädigten Autokäufern den Rücken gestärkt …
Daimler - Abgasskandal – Bin ich betroffen? Was kann ich unternehmen?
Daimler - Abgasskandal – Bin ich betroffen? Was kann ich unternehmen?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
… führt die Daimler AG auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) verpflichtende Rückrufe bei hunderttausenden Dieselfahrzeugen der Marke Mercedes-Benz durch. Bei den Fahrzeugen muss in der Regel eine nach Auffassung des KBA unzulässige …
Dieselabgasskandal der Daimler AG vor dem Bundesgerichtshof verhandelt
Dieselabgasskandal der Daimler AG vor dem Bundesgerichtshof verhandelt
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Stickoxide emittiert. Bei der Daimler AG sind flächendeckend Mercedes-Benz-Dieselfahrzeuge vom Abgasskandal betroffen. Die Bandbreite der Urteile zeigt, dass der Weg über die Gerichte im Daimler-Abgasskandal der kürzeste Weg …
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… in Deutschland, der Schweiz und Italien durchsuchen ließ. Dabei ging es um den Verdacht unzulässiger Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. Damit hat der Abgasskandal die Wohnmobile erreicht, denn …
Abgasskandal BGH - Schadenersatz auch nach Verkauf
Abgasskandal BGH - Schadenersatz auch nach Verkauf
26.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… sind mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 ausgestattet, in beiden Fällen hatten die Kläger die Fahrzeuge bereits verkauft. Der BGH hatte im Mai 2020 entschieden, dass VW aufgrund der Abgasmanipulationen bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA 189 …
BMW-Abgasskandal: Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrt-Bundesamt wegen BMW-Dieselfahrzeugen
BMW-Abgasskandal: Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrt-Bundesamt wegen BMW-Dieselfahrzeugen
| 23.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… und sonstiger Abschalteinrichtungen der Dieselfahrzeuge des Automobilherstellers BMW verklagt. Ziel ist es, das KBA dazu zu verpflichten, die Zulassung dreier Fahrzeugmodelle des Automobilherstellers BMW zurückzuziehen …
Mercedes Abgasskandal: BGH erhöht mit Urteil vom 13.07.2021 den Druck auf die Daimler AG
Mercedes Abgasskandal: BGH erhöht mit Urteil vom 13.07.2021 den Druck auf die Daimler AG
| 23.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… deutlich auf Verbraucherseite positioniert. Für Mercedes-Fahrer ist es spätestens jetzt an der Zeit, ihre Ansprüche mit aller Konsequenz durchzusetzen . In dem Verfahren vor dem BGH erwarb der Kläger ein Dieselfahrzeug vom Typ Mercedes …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Schadenersatz für GLK 220 CDI 4Matic
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Schadenersatz für GLK 220 CDI 4Matic
23.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… bei Dieselfahrzeugen sei ein niedrigerer Ausstoß von Stickoxiden und ein geringerer CO2-Ausstoß.“ „Deutlich hat das Gericht den unzureichenden Vortrag der Daimler AG kritisiert. Eine pauschale Verteidigung, es sei keine manipulative Umschaltlogik …
Dieselabgasskandal: Der Ärger für die Volkswagen AG geht weiter
Dieselabgasskandal: Der Ärger für die Volkswagen AG geht weiter
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselfahrzeug als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit dem Jahr 2015 flächendeckend verbaut worden. Der Schaden geht in die Milliarden und kann die Ausmaße, die wir vom ersten Skandalmotor EA189 kennen, noch weit in den Schatten stellen“, sagt …
BGH zum Dieselskandal: Beweislast liegt bei VW
BGH zum Dieselskandal: Beweislast liegt bei VW
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… wohl aber der beklagten Volkswagen AG. Das Urteil des OLG Braunschweig wurde daher aufgehoben und der Fall zur neuen Verhandlung zurück an das OLG Braunschweig verwiesen. Jetzt Schadensersatz von VW fordern! Wer ein VW-Dieselfahrzeug
Daimler-Dieselabgasskandal: Schadenersatz für zehn Jahre alten Mercedes-Benz E 220 CDI
Daimler-Dieselabgasskandal: Schadenersatz für zehn Jahre alten Mercedes-Benz E 220 CDI
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… in dem Mercedes-Benz E 220 CDI. Besitzer älterer Dieselfahrzeuge der Daimler AG können aufatmen: Immer mehr Gerichte bestätigen die Schadenersatzpflicht der Daimler AG auch bei vielgefahrenen Autos. Das zeigt beispielsweise ein Urteil …
VW-Abgasskandal: LG Münster stellt Sittenwidrigkeit deutlich heraus
VW-Abgasskandal: LG Münster stellt Sittenwidrigkeit deutlich heraus
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Fahrzeugen. VW-Motoren mit dem Kürzel EA288 finden sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Dieselmotoren sind nahezu in jedem Dieselfahrzeug als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit dem Jahr 2015 flächendeckend …
Belastung mit Stickoxiden in Deutschland viel zu hoch
Belastung mit Stickoxiden in Deutschland viel zu hoch
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zudem auch anhaltend der Stundengrenzwert für NO2 überschritten worden. „Direkte Strafen oder Sanktionen sind mit dem Spruch zunächst nicht verbunden. Mit dem Urteil sind aber neue Auflagen zum Beispiel für Dieselfahrzeuge an bestimmten Orten …
Daimler Abgasskandal: Chancen auf Schadensersatz bei Mercedes GLK und GLC steigen deutlich
Daimler Abgasskandal: Chancen auf Schadensersatz bei Mercedes GLK und GLC steigen deutlich
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… zu machen. Zahl der positiven Urteile wächst stetig Der Druck auf den Autokonzern Daimler in Sachen Dieselskandal wird immer stärker. Damit steigen die Chancen auf Schadensersatz für die Besitzer von Dieselfahrzeugen aus der Mercedes-Flotte …
Abgasskandal EA 288 – LG Itzehoe spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
Abgasskandal EA 288 – LG Itzehoe spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und wird in Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda bis zwei Liter Hubraum verwendet. So steckt dieser Motor auch im VW Golf VII 1,6 TDI Variant mit der Abgasnorm Euro 6 unter der Haube, den der Kläger in dem zu Grunde liegenden Fall …
Abgasskandal: BGH-Urteil erhöht Chancen für Mercedeskunden auf Schadensersatz
Abgasskandal: BGH-Urteil erhöht Chancen für Mercedeskunden auf Schadensersatz
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… von Dieselfahrzeugen. - wird speziell im Dieselskandal von Rechtsschutzversicherungen empfohlen. - wird von Mandanten bei anwalt.de durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen bewertet.
Daimler-Musterklage für Verbraucher ohne Rechtsschutz / Dr. Stoll & Sauer rät Versicherten jedoch zur Einzelklage
Daimler-Musterklage für Verbraucher ohne Rechtsschutz / Dr. Stoll & Sauer rät Versicherten jedoch zur Einzelklage
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… greifen müssen. Vor knapp zwei Jahren bekam Daimler von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Bußgeld in Höhe von rund 870 Millionen Euro aufgebrummt – wegen fahrlässiger Verletzung der Aufsichtspflicht. Dadurch hätten Dieselfahrzeuge
Dieselskandal: Kläger erhält für Audi A6 3.0 TDI 30.000 Euro Entschädigung
Dieselskandal: Kläger erhält für Audi A6 3.0 TDI 30.000 Euro Entschädigung
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… von Dieselfahrzeugen. - wird speziell im Dieselskandal von Rechtsschutzversicherungen empfohlen. - wird von Mandanten bei anwalt.de durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen bewertet.
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… auch im Jahr 2021 mit guten Erfolgsaussichten klagen. Mitte letzten Jahres bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020 dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen …
Sittenwidrige Täuschung: OLG Frankfurt ändert seine Rechtsauffassung im Daimler-Dieselskandal
Sittenwidrige Täuschung: OLG Frankfurt ändert seine Rechtsauffassung im Daimler-Dieselskandal
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… im Mercedes-Dieselskandal lohnen sich Immer mehr Gerichte sind davon überzeugt, dass in Daimler-Dieselfahrzeugen illegale Abschalteinrichtungen verbaut wurden. Das Urteil des OLG Frankfurt setzt die verbraucherfreundliche Trendwende …