1.309 Ergebnisse für Dieselfahrzeuge

Suche wird geladen …

VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Dieselmotoren sind nahezu in jedem Dieselfahrzeug als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit dem Jahr 2015 flächendeckend verbaut worden. Der Schaden geht in die Milliarden und kann die Ausmaße …
Niederlage für Mercedes Benz – KBA bestätigt unzulässige Abschalteinrichtung und Daimler klagt gegen Widerrufs-Ablehnung
Niederlage für Mercedes Benz – KBA bestätigt unzulässige Abschalteinrichtung und Daimler klagt gegen Widerrufs-Ablehnung
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… auch die Rechte der Geschädigten nochmals deutlich gestärkt. Die klare Empfehlung lautet daher, dass alle Geschädigten, die ein Dieselfahrzeug mit der EURO 5 und EURO 6 Norm aus dem Daimler Konzern haben, Ihre Ansprüche gegen den Daimler …
Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt VW trotz Verjährung zu Schadensersatz
Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt VW trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… wurden, besteht gemäß § 852 BGB ein Restschadensersatzanspruch, der erst zehn Jahre nach dem Kauf des Fahrzeugs verjährt. Besitzer eines VW-Dieselfahrzeugs mit dem Skandalmotor EA189 können demnach auch jetzt noch mit guten Erfolgsaussichten …
Kraftfahrt-Bundesamt muss Deutscher Umwelthilfe VW-Akten übergeben / Auch Dr. Stoll & Sauer beantragt Zwangsgeld gegen Behörde
Kraftfahrt-Bundesamt muss Deutscher Umwelthilfe VW-Akten übergeben / Auch Dr. Stoll & Sauer beantragt Zwangsgeld gegen Behörde
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Dieselfahrzeugen inklusive des dazu geführten Verwaltungsvorgangs. KBA sowie die Volkswagen AG wehrten sich weiter gegen die Einsichtnahme und stellten einen Antrag auf Zulassung der Berufung. Mit einem am 5. Oktober 2020 zugestellten …
Mercedes Abgasskandal – Daimler klagt gegen Rückrufe
Mercedes Abgasskandal – Daimler klagt gegen Rückrufe
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 2018 den ersten verpflichtenden Rückruf für ein Mercedes-Dieselfahrzeug angeordnet. Weitere Rückrufe für eine Reihe von Mercedes-Modellen folgten …
Sensationelles Urteil im VW Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth verurteilt VW mit Urteil vom 09.03.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
Sensationelles Urteil im VW Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth verurteilt VW mit Urteil vom 09.03.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… 2021 mit guten Erfolgsaussichten klagen. Bekanntermaßen stehen Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren nach der Entscheidung des BGH vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen Schädigung …
VW-Dieselskandal: Nicht auf Werbekampagne zum EA288 hereinfallen
VW-Dieselskandal: Nicht auf Werbekampagne zum EA288 hereinfallen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Dieselmotoren sind nahezu in jedem Dieselfahrzeug als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit dem Jahr 2015 flächendeckend verbaut worden. Der Schaden geht in die Milliarden …
VW-Motor EA288: Verdeckter Rückruf nach OLG-Urteil
VW-Motor EA288: Verdeckter Rückruf nach OLG-Urteil
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… und sittenwidriger Schädigung zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Jetzt fordert VW Besitzer von Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA288 schriftlich auf, ihr Fahrzeug zu einer Überprüfung in die Werkstatt zu bringen – wegen Problemen …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A8 3.0 TDI mit Urteil vom 26.02.2021 erneut Schadensersatz zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A8 3.0 TDI mit Urteil vom 26.02.2021 erneut Schadensersatz zu
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… der Abgasnorm Euro 5 bestückten Modelle der Audi AG betreffen. Besitzer von Dieselfahrzeugen der Marken Audi, Porsche und VW mit 3,0 Liter Motoren sollten ihre Schadensersatzansprüche daher mit aller Konsequenz verfolgen und durchsetzen …
Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… kostentransparente und risikobewusste Rechtsdurchsetzung. betreut mit neun Anwälten mehr als 4.000 Besitzer von Dieselfahrzeugen. wird speziell im Dieselskandal von Rechtsschutzversicherungen empfohlen. wird von Mandanten bei anwalt.de durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen bewertet
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die Verjährung erst nach zehn Jahren ein. „Es bestehen damit weiterhin gute Chancen, auch im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 Schadenersatz durchzusetzen“, sagt Rechtsanwalt …
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Autobesitzer können auch 2021 noch klagen!
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Autobesitzer können auch 2021 noch klagen!
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit …
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Dieselmotor EA897 mit sechs Zylindern beim Audi A6 Avant 3.0 TDI manipuliert
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Dieselmotor EA897 mit sechs Zylindern beim Audi A6 Avant 3.0 TDI manipuliert
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird. Damit sind vor allem Dieselfahrzeuge der Oberklasse betroffen. Dazu zählen beispielsweise die höherklassigen Modelle Porsche Cayenne II, Panamera II und Macan sowie Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 und VW Amarok, Touareg II und Phaeton …
Erstes Oberlandesgericht verurteilt VW wegen Abgasmanipulationen im Motor EA288
Erstes Oberlandesgericht verurteilt VW wegen Abgasmanipulationen im Motor EA288
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Besitzer von Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA288 können künftig noch leichter Schadensersatzansprüche durchsetzen: Es wird immer klarer, dass VW auch im Motor EA288 unzulässige Abschalteinrichtungen nutzt. Die Volkswagen AG wurde deswegen …
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW stellt Schadenersatzklagen im Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 gerne als chancenlos dar. Die Realität sieht allerdings aus. Nachdem bereits zahlreiche Landgerichte geschädigten Verbrauchern bei Dieselfahrzeugen
Diesel-Abgasskandal bei Fiat-Chrysler erreicht die Niederlande / Ermittlungen gegen Autobauer
Diesel-Abgasskandal bei Fiat-Chrysler erreicht die Niederlande / Ermittlungen gegen Autobauer
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wie dem RDW ausgiebig getestet. Unter anderem werden Schadstoffemissionen wie NO x , Partikel und CO 2 geprüft. Wenn ein Dieselfahrzeug vom RDW oder einer anderen Fahrzeugbehörde der Europäischen Union zugelassen …
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. „Damit hat der Abgasskandal auch Wohnmobile erreicht, denn der Fiat Ducato dient vielen Wohnmobilen als Basis“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN …
Dieselskandal VW EA288: Verbraucherschützer warnen vor „Feldmaßnahme 23CY“
Dieselskandal VW EA288: Verbraucherschützer warnen vor „Feldmaßnahme 23CY“
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… die freiwillige Servicemaßnahme »23CY« informieren. Sie betrifft alle Fahrzeuge mit EA288-Motor, dem angeblich »sauberen« Nachfolger des Skandalmotors EA189. Der EA288 ist nahezu in jedem Dieselfahrzeug von VW, Audi, Skoda und Seat als 1.4 TDI, 1.6 TDI …
Dieselskandal beim EA897: Audi AG haftet einmal mehr für Porsche Macan S mit manipuliertem Sechszylinder-Dieselmotor
Dieselskandal beim EA897: Audi AG haftet einmal mehr für Porsche Macan S mit manipuliertem Sechszylinder-Dieselmotor
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Hubraum und wird seit dem Jahr 2010 in verschiedenen Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns eingesetzt, wobei er von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellt und an die Porsche AG zugeliefert wird. Damit sind vor allem Dieselfahrzeuge
Dieselskandal: VW wettert gegen Kläger-Anwälte, um Kunden von Klagen abzuhalten
Dieselskandal: VW wettert gegen Kläger-Anwälte, um Kunden von Klagen abzuhalten
03.03.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… sollten sich nicht von den plumpen Abschreckversuchen des Unternehmens verunsichern lassen. Wenn auch Sie ein Dieselfahrzeug von VW, Audi, Porsche, Skoda oder Seat besitzen und nicht wissen, ob Sie Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal geltend machen können, helfen …
Die wichtigsten Urteile im Daimler-Dieselskandal im Überblick
Die wichtigsten Urteile im Daimler-Dieselskandal im Überblick
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Entscheidungen getroffen. Besitzer von Mercedes-Dieselfahrzeugen können von den höchstrichterlichen Urteilen profitieren. Daimler hat in seinen Dieselmotoren ein Thermofenster und eine Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung verbaut …
LG Ravensburg verurteilt Daimler im Abgasskandal zu Schadensersatz
LG Ravensburg verurteilt Daimler im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… Rückruf an. Die Daimler AG muss nun das manipulierte Dieselfahrzeug zurücknehmen und dem Kläger den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Im Ergebnis erhält dieser für sein Fahrzeug, das er sechs Jahre genutzt hat …
Schadensersatz wegen Manipulation des EA288 Motors vom OLG Köln
Schadensersatz wegen Manipulation des EA288 Motors vom OLG Köln
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… manipuliert zu haben, dass die gesetzlichen Abgaswerte nur auf dem Prüfstand eingehalten wurden. Volkswagen versichert jedoch bis heute, dass die Motorentypen, die ab dem Jahr 2014 in den Dieselfahrzeugen verbaut sind, über keinerlei …
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW gerät im Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor des Typs EA 288 weiter unter Druck. Mit dem OLG Köln hat am 19. Februar 2021 auch erstmals ein Oberlandesgericht die Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …