624 Ergebnisse für Immobiliendarlehen

Suche wird geladen …

Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Sabine Burges
Immobiliendarlehen bei 2,5 %-Punkten über Basiszins p.a.. Gerät der Verbraucher mit den Darlehensraten in einer vom Gesetz bestimmten Höhe in Leistungsverzug, ist die Bank zur Kündigung des Darlehens berechtigt; die noch offene Darlehensvaluta …
Widerruf von Immobiliendarlehen der ING-DiBa häufig möglich
Widerruf von Immobiliendarlehen der ING-DiBa häufig möglich
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immobiliendarlehen, die ab Mitte 2010 geschlossen wurden, lassen sich auch heute häufig noch widerrufen. Möglich ist der Widerruf bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen durch die Banken oder Sparkassen. Fehler lassen sich besonders …
Immobilienkredite für Verbraucher: mehr Kompetenzen für die BaFin im Krisenfall
Immobilienkredite für Verbraucher: mehr Kompetenzen für die BaFin im Krisenfall
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Dieses Vorhaben ist allerdings umstritten, da es die Aufnahme von Immobiliendarlehen für Verbraucher erschweren könnte. Nun wird eine abgespeckte Version diskutiert, die die Kreditvergabe für Wohnimmobilien separat regelt. Denn derzeit haben …
Darlehenswiderruf – Rückabwicklung von Darlehensverträgen – Geld zurück
Darlehenswiderruf – Rückabwicklung von Darlehensverträgen – Geld zurück
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Immobiliendarlehen, die vom 11. Juni 2010 bis ins Jahr 2013 hinein geschlossen wurden, führen Kreditgeber als sogenannte Pflichtangabe die „Aufsichtsbehörde“ auf, erwähnen diese aber im Vertrag nicht. Ist die Widerrufsbelehrung eines Immobilienkredits …
Widerruf von Darlehen: Aufsichtsbehörde muss im Kreditvertrag genannt werden
Widerruf von Darlehen: Aufsichtsbehörde muss im Kreditvertrag genannt werden
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn eine Bank bei der Vergabe eines Immobiliendarlehens die Nennung der zuständigen Aufsichtsbehörde als Pflichtangabe in der Widerrufsbelehrung aufführt, muss die Aufsichtsbehörde auch genannt werden. Ansonsten ist die Widerrufsbelehrung …
BGH: Darlehen können trotz Aufhebungsvereinbarung widerrufen werden
BGH: Darlehen können trotz Aufhebungsvereinbarung widerrufen werden
28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… möglicherweise korrekt über sein Widerrufsrecht informiert wurde. In Karlsruhe ging es um den Widerruf eines 2006 geschlossenen Immobiliendarlehens. Die Widerrufsbelehrung enthielt die Formulierung, dass die Widerrufsfrist beginne …
Widerrufsjoker Immobilienfinanzierungen: Widerruf von Altverträgen weiterhin möglich
Widerrufsjoker Immobilienfinanzierungen: Widerruf von Altverträgen weiterhin möglich
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nach Meinung eines Hagener Fachanwaltes für Bank- und Kapitalmarktrecht ist der Widerrufsjoker alles andere als tot, auch wenn die Möglichkeit, vor 2010 geschlossene Immobiliendarlehen wegen falscher Widerrufsbelehrungen zu widerrufen, per …
BGH Urteil vom 21.02.2017 – XI ZR 381/16: Widerrufsbelehrung auch bei Präsenzgeschäft unwirksam
BGH Urteil vom 21.02.2017 – XI ZR 381/16: Widerrufsbelehrung auch bei Präsenzgeschäft unwirksam
| 23.02.2017 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Streitgegenstand war ein Immobiliendarlehen in Höhe von 106.000 Euro, das 2006 mit einer Zinsbindungsfrist von 10 Jahren abgeschlossen wurde. Die Kreditnehmer sowie ein Mitarbeiter der Bank unterzeichneten „gleichzeitig die erstmals …
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
22.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Immobiliendarlehens mit einer zehnjährigen Laufzeit. Beim Vertragsabschluss saßen ein Vertreter der Bank und die beiden Verbraucher an einem Tisch und die den Verbrauchern erstmals vorgelegten Vertragsunterlagen wurden unterzeichnet. Dazu …
Widerruf durchgesetzt: Sparkasse Oberhessen muss Darlehen rückabwickeln
Widerruf durchgesetzt: Sparkasse Oberhessen muss Darlehen rückabwickeln
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… durch ihre fehlerhafte Belehrung diese Möglichkeit erst eröffnet haben“, so Cäsar-Preller. Für Immobiliendarlehen, die vor dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden, hätte der Widerruf spätestens bis zum 21. Juni 2016 erfolgen müssen. Wurde der Widerruf …
Jüngere Darlehen können oft noch widerrufen werden
Jüngere Darlehen können oft noch widerrufen werden
17.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerrufsjoker wurde noch nicht zu den Akten gelegt. Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, können nach wie vor widerrufen werden, wenn die Bank oder Sparkasse den Verbraucher nicht ordnungsgemäß über …
Achtung Immobilienblase: Aufsichtsrecht der BaFin soll für den Krisenfall gestärkt werden
Achtung Immobilienblase: Aufsichtsrecht der BaFin soll für den Krisenfall gestärkt werden
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die BaFin im Krisenfall festlegen darf, in welcher Höhe ein Immobiliendarlehen vergeben werden darf. Dabei soll eine Obergrenze für das Verhältnis zwischen Kredithöhe und Immobilienwert festgesetzt werden …
Widerruf durchgesetzt: Landesbank Baden-Württemberg muss Darlehen rückabwickeln
Widerruf durchgesetzt: Landesbank Baden-Württemberg muss Darlehen rückabwickeln
11.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immobiliendarlehen, die vor dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, mussten allerdings bis zum 21. Juni 2016 widerrufen werden. Bei jüngeren Darlehensverträgen ist der Widerruf immer noch möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte …
Opfer von Schrottimmobilien: Ansprüche gegen die Adaxio AMC GmbH
Opfer von Schrottimmobilien: Ansprüche gegen die Adaxio AMC GmbH
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schrottimmobilien können für ihre Besitzer zum Loch ohne Boden werden. Erst sind sie auf Betrüger hereingefallen, die ihnen eine Immobilie völlig überteuert angedreht haben, dann müssen sie auch noch ihr Immobiliendarlehen abstottern …
Widerruf von Darlehen: Sparkasse Oberhessen unterliegt vor OLG Frankfurt
Widerruf von Darlehen: Sparkasse Oberhessen unterliegt vor OLG Frankfurt
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kanzlei Cäsar-Preller hat einen weiteren Widerruf eines Immobiliendarlehens vor Gericht durchsetzen können. Zwar musste auch diesmal mit dem OLG Frankfurt ein Berufungsgericht aufgerufen werden, aber am Ende musste mit der Sparkasse …
BGH: Mit dem Hauptschuldner verliert auch der Bürge die Einrede der Verjährung
BGH: Mit dem Hauptschuldner verliert auch der Bürge die Einrede der Verjährung
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zwei Immobiliendarlehen in Höhe von insgesamt knapp 1,5 Millionen DM zum Ankauf und Sanierung einer Wohnanlage aufgenommen. Der beklagte Ehemann hatte jeweils eine selbstschuldnerische Bürgschaft in gleicher Höhe übernommen. Die frühere …
BGH: Widerrufsfrist durch fehlerhafte Widerrufsbelehrung nicht in Lauf gesetzt
BGH: Widerrufsfrist durch fehlerhafte Widerrufsbelehrung nicht in Lauf gesetzt
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Der Widerrufsjoker ist weiter aktuell. Auch bei jüngeren Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, ist der Widerruf möglich, wenn die Kreditinstitute eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet haben. Das zeigt …
BGH: Aufhebungsvertrag steht Darlehenswiderruf nicht im Weg
BGH: Aufhebungsvertrag steht Darlehenswiderruf nicht im Weg
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch wenn ein Immobiliendarlehen schon abgelöst und ein Aufhebungsentgelt gezahlt wurde, steht dies dem Widerruf des Kredits nicht entgegen. Das stellte der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 11. Oktober 2016 unmissverständlich fest (XI ZR …
Widerrufsjoker – jetzt dran bleiben!
Widerrufsjoker – jetzt dran bleiben!
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… wurden, dann sind sie widerrufbar!“ Am 21. Juni 2016 endete zwar das „ewige Widerrufsrecht“ für Immobiliendarlehen, die zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, aber Verträge, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen …
BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehen vom August 2010
BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehen vom August 2010
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Widerruf von Immobiliendarlehen ist noch lange nicht vom Tisch. Denn auch nach dem 10. Juni 2010 weisen die verwendeten Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen noch Fehler auf, die den Widerruf noch Jahre nach Abschluss ermöglichen …
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… zulässig erklärt. Im verhandelten Fall ging es um ein Immobiliendarlehen aus dem August 2010, das 2013 widerrufen worden war. Zitat aus der Widerrufsbelehrung: „Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer …
BGH zu Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung bei Immobiliendarlehen
BGH zu Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung bei Immobiliendarlehen
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen. Das gilt auch für die Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen. Hier hatte eine Sparkasse den Beginn der Widerrufsfrist u. a. von der Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde abhängig …
Widerruf von Darlehen: BGH weist Banken klar und deutlich in die Schranken
Widerruf von Darlehen: BGH weist Banken klar und deutlich in die Schranken
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Verbrauchern, die fristgerecht den Widerruf ihres Immobiliendarlehens erklärt haben, stehen nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs alle Türen offen, den Widerruf auch gegen die Banken und Sparkassen durchzusetzen. Schon …
Brandenburgisches OLG: Widerruf auch Jahre nach Abschluss des Darlehens wirksam
Brandenburgisches OLG: Widerruf auch Jahre nach Abschluss des Darlehens wirksam
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… berufen können, wenn sie die geltende Musterwiderrufsbelehrung inhaltlich überarbeitet haben (Az.: 4 U 125/15) . Vor dem OLG Brandenburg ging es um den Widerruf eines Immobiliendarlehens aus dem Jahr 2006, das acht Jahre nach Vertragsschluss …