624 Ergebnisse für Immobiliendarlehen

Suche wird geladen …

BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ihre Entscheidung damit, dass ihre bereits im Mai 2014 gefällten Urteile zur Unzulässigkeit von Bearbeitungsentgelten bei Immobiliendarlehen auf die Darlehensgebühren bei Bauspardarlehen übertragbar sei. Beide – Bearbeitungsentgelt …
LG Frankfurt erachtet Widerrufsbelehrung in mehreren Darlehensverträgen der LBBW für falsch
LG Frankfurt erachtet Widerrufsbelehrung in mehreren Darlehensverträgen der LBBW für falsch
| 11.11.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… für Verträge ab 2002 noch immer, ebenso für Darlehen für so genannte „Verbundene Geschäfte“. Weiter können Immobiliendarlehen, die nach 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, mit dem Widerrufsjoker widerrufen werden. Dies ist besonders …
Brandenburgisches OLG: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückerstatten
Brandenburgisches OLG: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückerstatten
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Bis zum 21. Juni 2016 nutzten zahlreiche Verbraucher die Möglichkeit zum Widerruf ihrer Altdarlehensverträge. Seitdem der Bundestag im Februar 2016 jedoch das Ende für den Widerrufsjoker von Immobiliendarlehen, die zwischen dem 2. November …
Die Rückkehr des Widerrufsjokers!?
Die Rückkehr des Widerrufsjokers!?
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Insbesondere bei Immobiliendarlehen stellt sich für die Verbraucher die Frage, ob sie jetzt in der Zeit mit sehr niedrigen Zinsen wirksam einen Widerruf erklären sollen, um sich z. B. ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Vertrag zu lösen …
Widerruf von Darlehen bei „Frühestens“-Belehrung meist möglich
Widerruf von Darlehen bei „Frühestens“-Belehrung meist möglich
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… haben bei der Vergabe von Immobiliendarlehen die oben genannten oder ähnlichen Formulierungen gerne verwendet. Diese Formulierungen führen dazu, dass der Verbraucher den Beginn der Widerrufsfrist nicht eindeutig erkennen kann und diese daher …
Widerruf von Darlehen vielfach noch möglich
Widerruf von Darlehen vielfach noch möglich
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, können immer noch widerrufen werden, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Sie sind nicht vom Ende des „ewigen“ Widerrufsrechts betroffen …
LG Nürnberg-Fürth: Widerruf auch bei Bausparverträgen möglich
LG Nürnberg-Fürth: Widerruf auch bei Bausparverträgen möglich
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… den Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehen zwischen 2002 und 2010 beschloss, können seit dem 21. Juni 2016 nur noch Verträge widerrufen werden, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden. Für Darlehensverträge, die zwischen dem 11. Juni 2010 …
Schrottimmobilien: Unterstützung für die Opfer
Schrottimmobilien: Unterstützung für die Opfer
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ausgesprochen, sondern das Darlehen vergeben hat, können ggf. Ansprüche gegen sie geltend gemacht werden.“ Eine weitere Option kann auch der Widerruf des Immobiliendarlehens sein. Lag zwischen der Darlehensvergabe und dem Immobilienerwerb …
Widerruf: BGH erkennt weder Verwirkung noch Rechtsmissbrauch
Widerruf: BGH erkennt weder Verwirkung noch Rechtsmissbrauch
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verwirkung und Rechtsmissbrauch sind zwei der häufigsten Argumente mit denen Banken oder Sparkassen den Widerruf eines Immobiliendarlehens ablehnen. Beide Argumente ziehen jedoch nicht, wie der Bundesgerichtshof in der Begründung …
Widerrufsjoker sticht auch bei Schrottimmobilien
Widerrufsjoker sticht auch bei Schrottimmobilien
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eines Immobiliendarlehens kann den erlittenen Schaden zumindest reduzieren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kennt die Masche der Betrüger und die Folgen für die Opfer von Schrottimmobilien …
BGH Urteil zur Verwirkung und Rechtsmissbrauch bei „frühestens-Belehrung“ der Sparkassen
BGH Urteil zur Verwirkung und Rechtsmissbrauch bei „frühestens-Belehrung“ der Sparkassen
| 08.10.2016 von SH Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Juli 2016 streitig zum Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen verhandelt und in seinen Urteilen vom 12.07.2016 (XI ZR 564/15 und XI ZR 501/15) die von den Sparkassen bis 2008 verwendete „frühestens …
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
Widerrufsjoker trotz Fristablauf bei ING DiBa und DSL möglich!
| 06.10.2016 von SH Rechtsanwälte
… bitte unser Formular „kostenlose Prüfung – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung (insb. beim Immobiliendarlehen)“ in unserem Formularcenter. SH Rechtsanwälte ist eine auf das Bank- und Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei …
BGH klärt Wirksamkeit von Widerrufen
BGH klärt Wirksamkeit von Widerrufen
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Tausende haben bis zum 21. Juni 2016 so genannte „Altverträge“ widerrufen und damit die Rückabwicklung eines Immobiliendarlehens gefordert, das zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 auf Basis vermeintlich fehlerhafter …
Ausstieg aus Schrottimmobilien durch Darlehenswiderruf
Ausstieg aus Schrottimmobilien durch Darlehenswiderruf
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… werden, dass für Immobiliendarlehen, die zwischen November 2002 und 10. Juni 2010 geschlossen wurden, das Widerrufsrecht am 21. Juni 2016 endgültig erloschen ist. Bei Immobilienfinanzierungen, die ab dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden …
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Geldanlage bei einer Bausparkasse. Das Bauspardarlehen wird zumeist als Immobiliendarlehen genutzt, kann aber auch für andere Investitionen verwendet werden. Die Laufzeit beträgt ca. 20 Jahre. Davon umfasst die erste Phase, die sogenannte …
Darlehenswiderruf – jetzt erst recht!
Darlehenswiderruf – jetzt erst recht!
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… übernehmen wir dies für Sie. Rufen Sie kostenfrei an oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Vertragsunterlagen. Ein solcher Darlehenswiderruf kann sehr lohnend sein. Waren in den Jahren 2010 bis 2012 für Immobiliendarlehen mit 10-jähriger …
Widerruf von jüngeren Immobiliendarlehen: Wegweisendes Urteil des OLG Nürnberg
Widerruf von jüngeren Immobiliendarlehen: Wegweisendes Urteil des OLG Nürnberg
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Widerrufsbelehrungen, die Banken und Sparkassen bei nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen verwendet haben, sind nach wie vor häufig fehlerhaft. Die Darlehen können dann widerrufen werden. Das Oberlandesgericht Nürnberg …
Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Widerrufsjoker sticht noch immer
Widerruf von Immobilienfinanzierungen: Widerrufsjoker sticht noch immer
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch nach dem 21. Juni 2016 ist der Widerrufsjoker noch putzmunter. Banken und Sparkassen werden gehofft haben, dass sich mit diesem Datum der Widerruf von Immobiliendarlehen erledigt hat. Dem ist aber nicht so. Rechtsanwalt Christof …
Lebensversicherungen: Geld zurück durch Widerspruch
Lebensversicherungen: Geld zurück durch Widerspruch
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Anders als bei Immobiliendarlehen kann in diesen Fällen immer noch der Widerrufsjoker gezogen werden. Die Lebensversicherung ist bei vielen Menschen ein Baustein für die finanzielle Absicherung …
Schrottimmobilien: Möglichkeiten der Opfer
Schrottimmobilien: Möglichkeiten der Opfer
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Möglichkeiten, sich zu wehren“, so Cäsar-Preller. Eine davon kann der Darlehenswiderruf sein. Bei Immobiliendarlehen, die zwischen 2002 und Juni 2010 abgeschlossen wurden, ist das Widerrufsrecht zwar inzwischen erloschen, bei jüngeren …
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
| 16.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Es lebe die Zinsreduzierung bei Verstößen gegen die Kreditwürdigkeitsprüfung – das dortige Widerrufsrecht endet auch bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung neuerdings spätestens zwölf Monate und 14 Tage nach dem Vertragsschluss. Doch wenn sich …
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
| 15.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Käufer von Wohn-Immobilien keinen Kredit mehr. So vergeben etwa die Ostdeutschen Sparkassen nach einem Bericht von MDR aktuell deutlich weniger Immobiliendarlehen und auch in Bayern seien in diesem Jahr mehr Darlehensanträge abgelehnt worden …
DKB AG – Vergleich nach Widerruf
DKB AG – Vergleich nach Widerruf
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die DKB AG ist bekannt dafür, Widerrufe von Immobiliendarlehen nicht anzuerkennen und ins gerichtliche Verfahren zu gehen. In einer aktuellen Berufungsverhandlung vor dem Oberlandesgericht Hamm akzeptierte die Deutsche Kreditbank …
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
Zahlungen des Darlehensnehmers im Geflecht von Forderung, Zinsen und Grundschuld
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Worum geht es? Die meisten Immobiliendarlehen werden mit einer Grundschuld abgesichert; der Darlehensnehmer bekommt ein Darlehen ausgezahlt und im Gegenzug erhält der Darlehensgeber ein Pfandrecht an der Immobilie, die Grundschuld …