775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Unterhaltskosten wie Miete etc. bezahlen kann, erhält er vorab von seinem Arbeitgeber den besagten Abschlag. Dieser Betrag muss dann aber auch im Unternehmen vorhanden sein. Angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise kann es allein schon daran fehlen …
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Korch
… werden. 3. Folgerung Sofern der Mieter/Pächter aktuell weiterhin die Miete bzw. Pacht trotz bestehender Nutzungsbeschränkungen vorbehaltslos zahlt, kann nach der Rechtsprechung eine spätere Rückforderung ausgeschlossen sein (vgl. NJW-RR 1992 …
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… Übrigens – allein die fehlende Zahlungsunfähigkeit, weil der Mieter keine Einnahmen mehr hat, sei es, weil sein Arbeitgeber nicht zahlt oder weil sein Geschäft „pleite“ geht, weil die Kunden ausbleiben und er deshalb keine Einnahmen mehr hat …
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
| 15.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vorliegend handelt es sich um eine Ratsuchende, die ein gemeinsames Kind mit ihrem mittlerweile in den USA lebenden Expartner hat, der für diese jedoch keinen Kindesunterhalt zahlt. Ebenso klage dessen Vermieter gegen ihn, da er die Miete
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Vermieter einer Wohnung haben die Möglichkeit, einem Mieter wegen Eigenbedarf zu kündigen und die Wohnung bei Bedarf sogar räumen zu lassen. Der Mieter kann sich jedoch gegen eine Eigenbedarfskündigung und eine Räumungsklage wehren …
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… einiges mehr. Dann zahlt der Mieter normalerweise einen monatlichen Abschlag, einmal im Jahr wird dann per Nebenkostenabrechnung Kassensturz gemacht. Diese Abrechnung muss klar und verständlich und natürlich auch inhaltlich richtig sein. So …
Was tun bei Schäden durch Sturm und Gewitter?
Was tun bei Schäden durch Sturm und Gewitter?
| 10.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zuständig Bei Gewitterschäden rund ums Haus kommt es darauf an, ob diese am Gebäude oder an dessen Einrichtung entstanden sind. Dabei gilt: Schäden an einer Immobilie und allem, was mit ihr in fester Verbindung steht, zahlt die Gebäudeversicherung …
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… Wohnrechts, ist bei der Bewertung besondere Vorsicht geboten. Denn das Wohnrecht mindert den Wert der Immobilie. Der Grund ist klar: Ein gedachter Erwerber zahlt für eine bewohnte Immobilie weniger, wenn der Bewohner keine Miete zahlt und man …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig mit der Kündigung rechnen. Gefährlich ist jeder Zahlungsrückstand, der in der Summe eine Monatsmiete erreicht oder darüber liegt. Besser, man zahlt die volle Miete unter Vorbehalt weiter und holt sich die zu viel gezahlte Miete
Wenn der Mieter stirbt, aber der Mietvertrag weiterläuft – wer zahlt?
Wenn der Mieter stirbt, aber der Mietvertrag weiterläuft – wer zahlt?
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Stirbt ein Mieter, treten die Erben an seine Stelle in den Mietvertrag ein. Kündigen die Erben das Mietverhältnis nicht außerordentlich, entstehen weitere Mietzinsforderungen des Vermieters. Die Frage ist nun, wer für diese Forderungen …
Augen auf beim Immobilienkauf
Augen auf beim Immobilienkauf
| 08.12.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… bleibenden Käufer und Untermieter nun aus dem Haus zu erhalten, der ja auch keine Miete zahlte, musste der Mandant nun eine Räumungsklage gegen den Käufer wie auch gegen den Untermieter erheben. Diese dauert stets einige Zeit, oftmals meist …
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Man findet diese Klausel fast in jedem neueren Mietvertrag. Kleinreparaturklausel oder: Wer zahlt für die defekte Armatur? Die Idee hinter dieser vertraglichen Regelung ist, dass der Vermieter nicht alle Reparaturen allein bezahlen …
Stetig unpünktliche Mietzahlungen können Kündigungsgrund begründen
Stetig unpünktliche Mietzahlungen können Kündigungsgrund begründen
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… zu leisten. Der Mieter zahlte dennoch die Miete unpünktlich, sodass eine Kündigung des Mietverhältnisses erfolgte. Nachdem der Mieter nicht auszog, musste eine Räumungsklage erhoben werden. In dem von uns geführten Rechtsstreit verteidigte …
Mein Vermieter kümmert sich einfach nicht um meine Mängel! Was tun?
Mein Vermieter kümmert sich einfach nicht um meine Mängel! Was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Kretschmar
… Anforderungen (sog. Darlegungs- und Beweislast) und ein gewisses Prozessrisiko. Auf der sicheren Seite ist daher, wer zunächst bis auf Weiteres die volle Miete unter Vorbehalt zahlt. Wenn der Vermieter trotz Fristsetzung nicht tätig …
Schonfristzahlung nicht bei fristgerechter Kündigung
Schonfristzahlung nicht bei fristgerechter Kündigung
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Kündigungen Anwendung, so das Landgericht Berlin (Az.: 65 S 223/18). Der Sachverhalt Der Mieter einer Wohnung zahlte über Jahre hinweg nur eine geminderte Miete, was er mit seiner persönlichen wirtschaftlichen Situation begründete. Der Vermieter kam …
Verbot ausländischer Kennzeichen für in Italien wohnhafte Personen
Verbot ausländischer Kennzeichen für in Italien wohnhafte Personen
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… Wer trotzdem mit dem beschlagnahmten Fahrzeug fährt, zahlt eine weitere Strafe von 1.988,00 Euro bis 7.953,00 Euro, sein Führerschein wird widerrufen und das Fahrzeug wird sofort konfisziert (Artikel 213, Absatz 8 ital. StVO). Es gibt allerdings …
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Externe Wohnkosten und Hotelkosten: Was zahlt die Hausratversicherung? Grundsätzlich ist es so, dass, wenn eine Bewohnbarkeit einer Wohnung nach einem Versicherungsschaden nicht mehr gegeben ist, sich die Frage stellt, wer für die externen …
Mietpreisbremse – Auskunftsanspruch des Mieters über Vormiete umfasst auch Belege
Mietpreisbremse – Auskunftsanspruch des Mieters über Vormiete umfasst auch Belege
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… jedoch geschwärzt sein, entschied das Landgericht Berlin (Az.: 56 S 55/19). Der Sachverhalt Mieter einer Wohnung in Berlin zahlten 1.300 € Miete, was deutlich über der eigentlich zulässigen Miete in Höhe von 806 € lag. Dies begründete …
(Unwirksame) Nebenkostenabrechnung: Darauf sollten Mieter und Vermieter achten!
(Unwirksame) Nebenkostenabrechnung: Darauf sollten Mieter und Vermieter achten!
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… Fehler können schon zu erheblichen finanziellen Einbußen beim Mieter führen. Sinn und Zweck der Abrechnung Wofür wird die Betriebskostenabrechnung überhaupt benötigt? In der Regel zahlt der Mieter einen Vorschuss auf die Betriebskosten …
Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Position von zahlreichen Mietern in verschiedenen „typischen“ Konfliktsituationen gegenüber ihren Vermietern. Es geht dabei um alle Auseinandersetzungen, die im Zusammenhang …
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
| 05.10.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… und des Landgerichts Würzburg vom 10.07.2013 (Az.: 42 S 406/13) ist die außerordentliche Kündigung begründet, wenn der Mieter innerhalb von zwölf Monaten an 6 Terminen verspätet zahlt. Das OLG Hamm ließ in seiner Entscheidung …
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Nutzungsentschädigung berechnen Eine Nutzungsentschädigung kann der ausgezogene Gatte zwar verlangen, aber nur dann, wenn die Lasten für die Immobilie nicht höher sind als eine fiktive Miete. Insbesondere Finanzierungskredite und Hausgeld für …
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
Maklerkosten – Wer hat diese zu tragen? Was darf vertraglich alles vereinbart werden?
| 21.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sich schließlich auch Vermieter und Verkäufer gerne zu Nutze. 1. Makler sieht nur bei Vertragsschluss Geld Das macht der Makler natürlich nicht umsonst, sondern er wird dann, wenn es tatsächlich zum Miet- oder Kaufvertrag kommt, seine erhoffte …
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Zahlt der wegen Verzugs gekündigte Mieter die Mietrückstände innerhalb der sog. Schonfrist, entfällt zwar eine fristlose, nicht aber eine ordentliche Kündigung. Auch wenn sich der Mieter im Übrigen vertragstreu verhalten hat und kein …