1.036 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… in der zweiten Instanz bereits 2.416,18 EUR und in der Dritten sogar 3.270,60 EUR. Einen Anwalt müssen Sie sich hier auch nehmen, denn vor den Landgerichten herrscht Anwaltszwang. Hinzu kommen hier noch Gerichtskosten und die Kosten …
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und einen großen Erfahrungsschatz. Eine Scheidung bei uns ist von den Kosten her am günstigsten, da wir a) bei den Anwaltskosten nur den Mindesttarif nehmen, und b) versuchen, bei den Gerichtskosten alle Rabattoptionen zu ziehen, die für Sie möglich …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… aller Forderungen Verschwiegenheitsverpflichtung Im Falle einer gütlichen Einigung und Beendigung des Rechtsstreits durch einen gerichtlichen Vergleich fallen auch keine Gerichtskosten an. Der gerichtliche Vergleich kostet den Arbeitnehmer …
Studienplatzklage Wintersemester 2022/23 (insb. Bremen und Oldenburg)
Studienplatzklage Wintersemester 2022/23 (insb. Bremen und Oldenburg)
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Brinkmann
… kann dies ein Rechtsanwalt bzw. eine Rechtsanwältin für Sie übernehmen. Kosten Kosten Zu unterscheiden sind Gerichtskosten (zu zahlen an die Gerichtskasse) und Rechtsanwaltskosten (zu zahlen an den Rechtsanwalt). Anwaltskosten entstehen nur …
Unterlassungserklärung: Üble Nachrede im Internet - Diese Rechte haben Sie!
Unterlassungserklärung: Üble Nachrede im Internet - Diese Rechte haben Sie!
| 15.08.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… der Störer Ihnen die entstehenden Rechtsanwaltskosten zu erstatten. Sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, muss die unterliegende Partei die Rechtsanwaltskosten beider Parteien sowie die Gerichtskosten tragen. Sie sind Opfer übler Nachrede oder einer Verleumdung geworden? - Gerne berate ich Sie!
Anwaltshaftung: OLG München bestätigt Pflichtverletzung des Rechtsanwalts bei falscher Darstellung der Erfolgsaussichten
Anwaltshaftung: OLG München bestätigt Pflichtverletzung des Rechtsanwalts bei falscher Darstellung der Erfolgsaussichten
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… sie von der aussichtslosen Klage abgesehen. Das beinhaltet nicht nur den Ersatz der eigenen Anwaltskosten und Gerichtskosten für die Klage, sondern auch der Kosten, die aufgrund der Niederlage an die Gegner gezahlt werden müssen. Bei höheren …
Überbrückungshilfe III Plus kann ab sofort über Rechtsanwalt beantragt werden
Überbrückungshilfe III Plus kann ab sofort über Rechtsanwalt beantragt werden
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… und Gerichtskosten von bis zu 20.000 Euro pro Monat für Maßnahmen im Rahmen von Insolvenz abwendenden Restrukturierungen von Unternehmen in einer drohenden Zahlungsunfähigkeit ersetzt werden können. Neu ist auch eine weitere Personalkostenhilfe …
Die Beweisführung im Prozessverfahren
Die Beweisführung im Prozessverfahren
27.07.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… des Verfahrens relativ niedrig ist. Folgendes konkretes Kostenbeispiel aus einem Rechtsstreit vor dem Landgericht Koblenz: Streitwert 1. Instanz: 6.000,00 € Gerichtskosten: 546,00 € Rechtsanwaltskosten (eigener Vertreter und Gegner …
PATENTRECHTSVERLETZUNG Abmahnung erhalten? | Was tun? | Soforthilfe vom Anwalt für Patentrecht
PATENTRECHTSVERLETZUNG Abmahnung erhalten? | Was tun? | Soforthilfe vom Anwalt für Patentrecht
07.07.2021 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… kommen noch Gerichtskosten in Höhe von über 8.000 € sowie die eigenen Rechtsanwaltskosten. Das Kostenrisiko für ein erstinstanzliches Verfahren kann damit schon in „kleineren“ Fällen schnell bei 20.000 € liegen. Diese Zahlen zeigen bereits …
Klage vor dem Sozialgericht: wie läuft ein Verfahren ab?
Klage vor dem Sozialgericht: wie läuft ein Verfahren ab?
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… am Gerichtsverfahren beteiligt sind; es fallen dann für sie keine Gerichtskosten an. Möchte der Kläger einen Rechtsanwalt hinzuziehen, ist es unter Umständen möglich, einen Antrag auf Prozesskostenhilfe zu stellen. Bei Bewilligung der Prozesskostenhilfe …
Mediation und Ehescheidung - wie geht das?
Mediation und Ehescheidung - wie geht das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… und Gerichtskosten sparen und idealerweise auch beide ein Gefühl von innerem Gleichgewicht und Zufriedenheit wieder zurück erlangen. Welche Voraussetzungen braucht eine erfolgreiche Mediation? Entscheidend für den Erfolg ist vor allem der Wille …
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Mittlerweile enden annähernd 40% aller Ehen nicht durch den Tod, sondern vor dem Scheidungsrichter. Nervliche Belastung, Anwalts- und Gerichtskosten, sowie die Folgen von Versorgungs- und Zugewinnausgleich mögen verwindbar …
Förderzeitraum für Überbrückungshilfen wird bis September 2021 verlängert - Überbrückungshilfe III Plus kommt
Förderzeitraum für Überbrückungshilfen wird bis September 2021 verlängert - Überbrückungshilfe III Plus kommt
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… der Überbrückungshilfe III Plus werden auch Anwalts- und Gerichtskosten bis zu 20.000,00 € pro Fördermonat für Maßnahmen für die Insolvenz abwendende Restrukturierung von Unternehmen in einer drohenden Zahlungsunfähigkeit sein. Lassen …
Das Namensnennungsrecht des Fotografen auf Webseiten Grund für Unsicherheit?
Das Namensnennungsrecht des Fotografen auf Webseiten Grund für Unsicherheit?
| 22.06.2021 von Anwältin & Avocate Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M.
… und Gerichtskosten üblicherweise i.H.v. 2.000 bis 6.000 EUR für solche Fälle. Oder er legt bei einem Strafgericht Beschwerde ein. Dies setzt voraus, dass eine vorsätzliche, schädigende Handlung vorlag. Eine solche liegt nicht vor, wenn der Name …
Steuerberatungskosten, Kosten der Haushaltsauflösung (Entrümpelung) im Erbfall sind bei der Steuer abzugsfähig
Steuerberatungskosten, Kosten der Haushaltsauflösung (Entrümpelung) im Erbfall sind bei der Steuer abzugsfähig
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… der BFH in seiner Entscheidung vom 14. Oktober 2020, Az. II R 30/19. 2. Rechtsanwalts- und Gerichtskosten Darunter fallen auch Rechtsanwalts- und Gerichtskosten, wenn diese in einem Gerichtsprozess anfielen. Voraussetzung …
Abmahnung Zierhut IP für Zapf Creation AG: Bewerbung „Baby born“
Abmahnung Zierhut IP für Zapf Creation AG: Bewerbung „Baby born“
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und Gerichtskosten fällig, soweit der Prozess verloren ginge. Unsere Prämisse besteht stets darin, eine außergerichtliche Lösung für Sie herbeizuführen. Sollte dies ggf. einmal nicht möglich oder auch nicht nötig sein, führen wir natürlich mit Ihnen …
Die Kündigungsschutzklage und deren Kosten
Die Kündigungsschutzklage und deren Kosten
17.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… zur Folge, dass die betroffene Partei die vorgenannten Kosten entweder gar nicht oder „nur“ in monatlichen Raten zu zahlen hat. Sofern eine Partei die Rechtsanwalts- und Gerichtskosten im Fall der Einleitung eines Kündigungsschutzverfahrens …
Überbrückungshilfe III verlängert - Überbrückungshilfe III Plus über Rechtsanwalt beantragen
Überbrückungshilfe III verlängert - Überbrückungshilfe III Plus über Rechtsanwalt beantragen
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… eine Personalkostenhilfe (" Restart-Prämie ") als weiteren Zuschuss zu den Personalkosten. Erstattungsfähig sind Anwalts- und Gerichtskosten von bis zu 20.000 Euro pro Monat für die insolvenzabwendende Restrukturierung von Unternehmen in einer drohenden …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG: Erneute Mahnbescheidswelle
Geno Wohnbaugenossenschaft eG: Erneute Mahnbescheidswelle
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Saarbrücken für den Insolvenzverwalter. Anstatt jeweils € 5.000 werden für diese Genossen nun jeweils € 10.000 fällig. Da ist es dann nur ein schwacher Trost, wenn die gegnerischen Anwaltskosten und die Gerichtskosten ausnahmsweise …
UG Gründung: Tipps & Ablauf
UG Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… setzen sich aus Notar-, Anwalts- und Gerichtskosten zusammen. Eine UG (haftungsbeschränkt) unterliegt zudem bestimmten Steuerpflichten. Dazu zählen die Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer sowie Kapitalertragssteuer. Vor der Gründung muss zudem …
14-tägige Rückzahlungspflicht nach stornierter Reise auch während Coronapandemie fix!
14-tägige Rückzahlungspflicht nach stornierter Reise auch während Coronapandemie fix!
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… sie gerade während dieser Pandemie haben und der Rückzahlungspflicht sehr zügig nachkommen müssen. Überdies sei angemerkt, dass die Kosten eines Rechtsanwalts sowie auch etwaige Gerichtskosten (sofern ein Rechtsstreit notwendig wird) regelmäßig …
Was mache ich, wenn Kunden nicht auf meine Mahnungen reagieren?
Was mache ich, wenn Kunden nicht auf meine Mahnungen reagieren?
| 07.06.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… sich nach der Höhe der Forderung (dem „Streitwert“). Bei einer offenen Forderung von bis zu 1.000 Euro werden derzeit 36 Euro Gerichtskosten fällig. In der Regel trägt der Schuldner die Kosten des Mahnbescheides, du musst die Kosten allerdings im Rahmen …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Härtefallscheidungen auf echte Ausnahmefälle. Was kostet die Aufhebung einer Lebenspartnerschaft? Die Person, die den Aufhebungsantrag stellt, muss zugleich auch die Gerichtskosten bezahlen. Auch der Anwalt bzw. die Anwältin wird wenigstens …
Rechtsschutzversicherung: Zeitliche Eingrenzung des Versicherungsschutzes durch Argumente des Gegners nicht statthaft
Rechtsschutzversicherung: Zeitliche Eingrenzung des Versicherungsschutzes durch Argumente des Gegners nicht statthaft
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… von Ihrer Rechtsschutzpolice gedeckt ist und ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Anwalts- und Gerichtskosten Ihres Rechtsstreits übernehmen muss. Wenn unsere Prüfung ergibt, dass Ihre Rechtsschutzversicherung in der Pflicht ist und Sie uns …