6.090 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Altersarmut: Wenn Rente, Pflegeversicherung und private Vorsorge nicht reichen
Altersarmut: Wenn Rente, Pflegeversicherung und private Vorsorge nicht reichen
| 27.02.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… und familiengerechtes Wohnen“ zu bezahlen, hat grundsätzlich einen Anspruch auf Zahlung von Wohngeld bzw. Lastenzuschuss. Wohngeld umfasst die Miete sowie die Nebenkosten. Der Lastenzuschuss umfasst nach § 10 Abs. 1 Wohngeldgesetz (WoGG) die Kosten für …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sich vom ordnungsmäßigen Zustand der Wohnung zu überzeugen oder Interessenten die Wohnung präsentieren zu können, andererseits aber auch das Interesse des Mieters, in Ruhe gelassen zu werden. Daher müssen die beiden grundrechtlich geschützten Interessen …
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
… den anderen Ehegatten dürfen keine Ausgaben mehr getätigt werden. Auch die Kühlschrankfächer sind zu trennen! Wenn der eine Ehegatte wie bisher während des Zusammenlebens z.B. noch die Miete, Telefon, usw. bezahlt, der andere dafür z.B …
Malta Residency Teil 3: Malta Staatsbürgerschaft durch Investment
Malta Residency Teil 3: Malta Staatsbürgerschaft durch Investment
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… zu halten. Das kann erfolgen durch den Kauf einer Immobilie im Wert von mindesten 350.000 Euro oder durch die Anmietung bei einer jährlichen Miete von mindesten 16.000 Euro. Der Kauf oder die Anmietung muss innerhalb von vier Monaten …
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Kredit-Score kann die Fähigkeit, Kredite zu bekommen, Häuser zu mieten oder sogar einige Arbeitsstellen zu erhalten, beeinträchtigen. Emotionaler und psychologischer Stress Die Erfahrung, Opfer von Betrug zu werden, kann erheblichen …
Vorsicht vor dem Hunde! Hundehaltung im Mehrfamilienhaus
Vorsicht vor dem Hunde! Hundehaltung im Mehrfamilienhaus
| 17.04.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… durchgesetzt werden und die Hundehaltung unter den Zustimmungsvorbehalt des Vermieters gestellt werden. Erfüllt der Mieter die mietvertraglichen Voraussetzungen der Tierhaltung nicht kann und sollte deswegen eine Abmahnung erfolgen. Ob …
Malta Residency: Unter welchen Voraussetzungen können EU-Bürger in Malta ansässig werden?
Malta Residency: Unter welchen Voraussetzungen können EU-Bürger in Malta ansässig werden?
| 17.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… einer Immobilie auf Malta oder Gozo. Bei einem Immobilienerwerb ist ein Mindestkaufpreis von 275.000 €, im Süden von Malta und auf Gozo 220.000 € erforderlich. Bei einer Anmietung muss die jährlich zu entrichtende Miete mindestens 9.600 € betragen …
BGH erschwert Vermietern die Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
BGH erschwert Vermietern die Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Wer als Vermieter ein Wohnraummietverhältnis beenden will, benötigt in der Regel hierfür ein sogenanntes „berechtigtes Interesse“ an der Beendigung. Einige Regelfälle nennt das Gesetz ausdrücklich: Pflichtverletzung durch den Mieter
Abmahnung – Waldorf Frommer- Urheberrechtsverletzung am Film Interstellar
Abmahnung – Waldorf Frommer- Urheberrechtsverletzung am Film Interstellar
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… abzugeben und oder ohne weiteren Prüfung den Geldbetrag zu zahlen. Nicht jede Abmahnung ist berechtigt, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Gerade wenn ein Dritter (etwa ein Kind, der Ehepartner oder ein Mieter
Räumlich getrennt – trotzdem zusammen veranlagen?
Räumlich getrennt – trotzdem zusammen veranlagen?
| 12.04.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nach der Arbeit nicht zur Ruhe kam, zog sie schließlich 2001 zusammen mit dem Sohn in eine Miet-, später in eine Eigentumswohnung. Steuererklärung gemeinsam gemacht Wie jedes Jahr gab das Ehepaar auch für das Jahr 2012 eine gemeinsame …
Solvium Containerdirektinvestments in der Kritik
Solvium Containerdirektinvestments in der Kritik
| 08.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Containers oder fallen die Mieten aus, so kann der Anleger (und Eigentümer des betroffenen Containers!) nichts gegen den Dritten unternehmen, da er nicht selbst Vertragspartner des Containernutzers ist. Solvium selbst muss dem Anleger …
Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Timo Vitzthum
… Die Wartungs- und Betriebskosten können in diesem Zusammenhang auf Mieter umgelegt werden. Dabei ist strittig, ob dies nach § 2 Nr. 2 der Betriebskostenverordnung über die Kosten der Wasserversorgungsanlage erfolgen kann oder nach § 8 …
Darlegungslast bei Eigenbedarfskündigung – Urteil des BGH
Darlegungslast bei Eigenbedarfskündigung – Urteil des BGH
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… Streitigkeiten bestehen in der Praxis bei der „Eigenbedarfskündigung“. So hatte der BGH mit seinem Urteil vom 29.03.2017, Az. VIII ZR 44/16 , wiederholt einen Streitfall zu klären. Sachverhalt Hierbei ging es um einen Mieter, der nach zwei Jahren …
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
AG Hamburg-Wandsbek, Urteil vom 26.07.2016 – 715 C 109/16 Mit Urteil vom 26.07.2016 hat das AG Hamburg-Wandsbek die Klage von Mietern abgewiesen, die von ihrem Vermieter die Rückzahlung überbezahlter Miete sowie der Mietkaution verlangt …
BGH: Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
BGH: Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Kündigt ein Vermieter ein Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs und nutzt die Wohnung nach Auszug des Mieters nicht, kann er sich schadensersatzpflichtig machen. Das hat der Bundesgerichthof mit Urteil vom 29. März 2017 entschieden (Az.: VIII …
Wohnung verwahrlost – außerordentliche Kündigung möglich
Wohnung verwahrlost – außerordentliche Kündigung möglich
| 10.04.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Dass Mieter und Vermieter nicht immer die dicksten Freunde sind, ist bekannt. In vielen Fällen treffen sich die beiden Parteien schließlich vor Gericht wieder. So auch im vorliegenden Fall, in dem die Vermieter gegen ihren Mieter
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Wie die eines Berliner Vermieters, der ausschließlich für seine Mieter mit türkischem und arabischem Migrationshintergrund die Miete erhöhte. Die deutschen/europäischen Mieter blieben davon unbehelligt. Das gab insgesamt 30.000 € Schadensersatz für …
Das liebe Tier – was Vermieter dürfen und was nicht
Das liebe Tier – was Vermieter dürfen und was nicht
| 04.04.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… ihre Krallen ausfahren und Tapeten zerrupfen. Mieter fühlen sich aber durch Verbote der Haustierhaltung eingeschränkt. Ein weiteres neues Urteil zeigt: Ganz verbieten dürfen Vermieter bestimmte Tiere nicht. Eine Bestimmung im Mietvertrag, wonach …
Verstoß gegen Mietpreisbremse: Mieter kann geringere Kaltmiete zahlen
Verstoß gegen Mietpreisbremse: Mieter kann geringere Kaltmiete zahlen
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Die Mietpreisbremse ist in aller Munde. Mieter sind nach einer Entscheidung des Amtsgerichts München aber nicht verpflichtet, den Vermieter auf einen Verstoß gegen die Mietpreisbremse hinzuweisen und können in einem solchen Fall …
Keine Eigenbedarfskündigung des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Keine Eigenbedarfskündigung des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
| 01.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29.03.2017, Az. VIII ZR 44/16 entschieden, dass ein Mieter Schadensersatz von seinem ehemaligen Vermieter verlangen kann, wenn der Vermieter einen behaupteten Eigenbedarf nur vorgetäuscht hat …
Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters wegen Eigenbedarfs zur Nutzung für Beruf / Gewerbe
Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters wegen Eigenbedarfs zur Nutzung für Beruf / Gewerbe
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vor dem Bestandsinteresse des Mieters hat. Wenn der Vermieter die Wohnung – wie vorliegend – jedoch nicht zu Wohnzwecken benötigt, sondern sie einer gewerblichen Nutzung zuführen will, ist der Kündigungstatbestand des Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 …
Wohnungseigentumsverwalter ist nur „Sachwalter“ und Vollzugsorgan
Wohnungseigentumsverwalter ist nur „Sachwalter“ und Vollzugsorgan
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
1. Übersteigerte Erwartungen Wohnungseigentümer überschätzen oftmals den Zuständigkeitsbereich „ihres“ Verwalters. Immer wieder sehen sich Verwalter mit einer Erwartungshaltung der Eigentümer konfrontiert, die der eines Mieters gegenüber …
Immobilienkauf: Rückabwicklung bei falscher Angabe des Baujahrs
Immobilienkauf: Rückabwicklung bei falscher Angabe des Baujahrs
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… hinzuweisen“, sagt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Neues vom BGH zum Eigenbedarf des Vermieters bei Kündigung
Neues vom BGH zum Eigenbedarf des Vermieters bei Kündigung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… und des Ergebnisses der Beweisaufnahme zu erfüllen hat, wenn der Mieter Schadensersatz wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs begehrt, weil der Vermieter nach dem Auszug des Mieters dies tatsächlich nicht verwirklicht, sondern die Wohnung wieder …