940 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Resturlaub: Übertragung Urlaub ins neue Jahr – Voraussetzungen u. Verfall Urlaubsansprüche
Resturlaub: Übertragung Urlaub ins neue Jahr – Voraussetzungen u. Verfall Urlaubsansprüche
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Resturlaub am Jahresende: Übertragung Urlaub ins neue Jahr – Voraussetzungen u. Verfall Urlaubsansprüche Viele Arbeitnehmer meinen zu Unrecht, dass Resturlaub grundsätzlich noch bis zum 31. März des folgenden Jahres genommen werden kann. …
Werkvertrag: Was muss im Falle einer Kündigung vergütet werden?
Werkvertrag: Was muss im Falle einer Kündigung vergütet werden?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wird ein Bauvertrag gekündigt, stellt sich häufig die Streitfrage, welche Leistungen der Auftraggeber dem Auftragnehmer zu vergüten hat. Diese Problematik stellt sich insbesondere dann, wenn ein Auftragnehmer zur Erfüllung des Bauvertrages …
Job wegen Corona gekündigt? Wehren Sie sich! Es geht um viel Geld!
Job wegen Corona gekündigt? Wehren Sie sich! Es geht um viel Geld!
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde gekündigt? Wehren Sie sich hiergegen! Um Missverständnissen vorzubeugen: Sollte Ihnen Ihr Arbeitgeber mit der Verweis auf die Corona-Krise kündigen , ist Vorsicht geboten. Die Pandemie ist für sich betrachtet kein …
Problem für Schnellentschlossene: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt
Problem für Schnellentschlossene: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Situation kennt jeder: Ein verlockendes oder günstiges Angebot, welches nur noch wenige Tage gilt oder eine Reservierung, die nur kurzfristig ausgesprochen werden kann. Situationen gibt es viele, in denen man unter Entscheidungsdruck …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt? Das Arbeitsgericht in Stuttgart entscheidet - wie auch die Arbeitsgerichte in anderen Städten - vor allem bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie bei …
Welches Gericht ist zuständig bei Klagen im Zusammenhang mit dem Vereinigten Königreich? Welches Recht gilt?
Welches Gericht ist zuständig bei Klagen im Zusammenhang mit dem Vereinigten Königreich? Welches Recht gilt?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Das Vereinigte Königreich ist durch den BREXIT zum Drittstaat im Sinne der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („EuGVVO“) geworden. Der Wohnsitz …
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Besteht eine Wahlfreiheit bezüglich des Drittunternehmers nach Ersatzvornahme? Eindeutige Antwort: Leider nein! Nach einer wirksam erfolgten Vertragskündigung ist der Auftraggeber berechtigt, die Ersatzvornahmekosten bei seinem …
Kündigung wegen Corona-Quarantäne-Anordnung unwirksam
Kündigung wegen Corona-Quarantäne-Anordnung unwirksam
07.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
In dem Fall des Arbeitsgerichts Köln vom 15.04.2021, Az.: 8 Ca 7334/20 kündigte ein Arbeitgeber in einem Kleinbetrieb (nicht mehr als zehn Vollzeitmitarbeiter - § 23 KSchG), weil er der Aussage eines Arbeitnehmers, er habe sich in häusliche …
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Landgericht eröffnet weitere Möglichkeit, bezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück zu fordern Verbraucher können erhebliche Rückzahlungen in Anspruch nehmen Verbraucher, die Immobiliendarlehensverträge nach dem 20.03.2016 abgeschlossen …
Gericht entscheidet zugunsten Kreditnehmer - Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Hausverkauf
Gericht entscheidet zugunsten Kreditnehmer - Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Hausverkauf
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Immer mehr Gerichte urteilen in Fällen zum sogenannten Vorfälligkeitsjoker verbraucherfreundlich. Erst im Februar diesen Jahres hat das Landgericht Rostock entschieden, dass ein Kunde der OstseeSparkasse seine bereits gezahlte …
Fristlose Kündigung bei Diebstahl am Arbeitsplatz ?
Fristlose Kündigung bei Diebstahl am Arbeitsplatz ?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am Arbeitsplatz werden durch Arbeitnehmer vereinzelt Sachen mitgenommen. Auch wenn der Schaden für den Arbeitgeber wirtschaftlich nur gering ist, kann ein solcher Diebstahl die fristlose Kündigung rechtfertigen. Diese ist jedoch ohne …
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Bereits vor Jahren nach der Finanzkrise hat bei vielen Anlegern eine Flucht in Sachwerte eingesetzt. Vor allem die Nachfrage nach Immobilien ist seitdem sehr hoch. Wer es sich nicht leisten kann, selbst eine Immobilie zu kaufen, dem werden …
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Die Kündigung im Baurecht kann erhebliche Tücken und Risiken mit sich bringen, wenn eine solche VOB-Kündigung nicht wirksam ausgesprochen wird. Diese Schritte müssen Sie als Auftraggeber beachten Vor Ausspruch der Kündigung ist eine …
Jobverlust durch Kündigung - Stolpersteine für Ihren Arbeitgeber!
Jobverlust durch Kündigung - Stolpersteine für Ihren Arbeitgeber!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde arbeitgeberseitig gekündigt ? Dann sollten Sie sich im Zweifel mittels einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht dagegen wehren! Grund: Häufig sind Kündigungen bereits aus formellen Gründen unwirksam . So darf die …
Ist eine Mietkündigung gerechtfertigt, wenn die „wirtschaftliche Verwertung“ nicht belegbar ist?
Ist eine Mietkündigung gerechtfertigt, wenn die „wirtschaftliche Verwertung“ nicht belegbar ist?
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Samir Talic
Nein, ist sie nicht. Zu diesem Urteil kam der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Fall (AZ VIII ZR 70/19, Urteil vom 16.12.2020). Worum ging es? Ein ehemaliges Landarbeiterhaus war jahrzehntelang an dieselben Mieter vermietet gewesen – für …
Neues Verbraucherrecht für Online-Handel und unlauteren Wettbewerb – Umsetzung der EU-Omnibus-Richtlinie
Neues Verbraucherrecht für Online-Handel und unlauteren Wettbewerb – Umsetzung der EU-Omnibus-Richtlinie
25.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Im April 2018 hat die Europäische Kommission einen „New Deal for Consumers“ vorgestellt, der dann mit der EU-Richtlinie 2019/2161 umgesetzt wurde. Am 7.1.2020 ist die diese Richtlinie zur Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften …
Kündigung wegen Selbstbeurlaubung – der Arbeitgeber ist „Herr“ des Urlaubserteilungsverfahrens.
Kündigung wegen Selbstbeurlaubung – der Arbeitgeber ist „Herr“ des Urlaubserteilungsverfahrens.
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
Arbeitnehmer (m/w/d) haben ein Recht auf Erholungsurlaub. Das Procedere auf dem Weg zum ersehnten und zum Zwecke der Gesunderhaltung sowie der Wahrung und Sicherung der Arbeitskraft und der Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers (m/w/d) – …
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
Immer wieder kommt es in der Konfrontation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern dazu, dass der Arbeitnehmer – ob ernst gemeint oder nicht – in den Raum stellt, dass er dann, wenn etwas nicht so läuft wie er möchte, ja gegebenenfalls …
Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von Verbraucherdarlehen : Gute Aussichten für Darlehensnehmer! Ihnen wurde seitens Ihrer Bank das Darlehen gekündigt ? Dann sollten Sie die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüfen lassen! Jüngst hat der Bundesgerichtshof …
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
BANKRECHT UND KAPITALMARKTRECHT! Kündigung eines Verbraucherdarlehens unwirksam (BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19)? Wiederholt hat der Bundesgerichtshof zugunsten eines Bankkunden entschieden: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann stellt …
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht Immer häufiger werden in der derzeitigen Corona-Krise von Arbeitgebern sog. Aufhebungsverträge angeboten. Diese stellen eine Vereinbarung dar, wonach der Arbeitnehmer bestätigt, dass das …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht? Diese Frage beantwortet § 622 BGB ausführlich. Es sind folgende Konstellationen voneinander zu unterscheiden: A. Kündigung durch den Arbeitgeber Während Probezeit bis zu 6 Monaten: Zwei …
Insolvenz der Senivita Social Estate AG – Geld der Anleihe-Anleger in Gefahr
Insolvenz der Senivita Social Estate AG – Geld der Anleihe-Anleger in Gefahr
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Senivita Social Estate AG ist zahlungsunfähig und hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bayreuth gestellt. Das AG Bayreuth hat die vorläufige Insolvenzverwaltung am 29. Januar 2021 angeordnet (Az.: IN 19/21). Von der Insolvenz betroffen …
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) stellt Insolvenzantrag
Dr. Wiesent Sozial gGmbH (ehemals Senivita Sozial gGmbH) stellt Insolvenzantrag
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Melanie Poch
Die Dr. Wiesent Sozial gGmbH mit Sitz in Bayreuth hat am 16.12.2020 beim Amtsgericht Bayreuth Antrag auf Insolvenzeröffnung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Das früher unter dem Namen Senivita Sozial gGmbH firmierende …