508 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Teil 3 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
Teil 3 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
| 03.12.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
3. Allgemeine Hinweise a) Kaufpreis Dieser ist zunächst das Ergebnis von Verhandlungen der Vertragsparteien und stellt meistens einen Kompromiss zwischen den verschiedenen Preisvorstellungen der Parteien dar. Der Kaufpreis ist vom …
Kündigungsfrist bei Franchiseverträgen
Kündigungsfrist bei Franchiseverträgen
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Ist die Kündigungsfrist bei Franchiseverträgen gesetzlich geregelt? Der deutsche Gesetzgeber hat für Franchiseverträge bislang keine gesonderten Regelungen geschaffen. Sind Rechtsfragen rund um das Franchise-Vertragsrecht zu entscheiden, …
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Friedrichs
Ein Trauerfall in der Familie oder auch im Gesellschafterkreis ist immer eine traurige und zugleich viele Fragen auslösende Angelegenheit. Besonders problematisch wird ein solcher Todesfall dann, wenn er sich im Familien- und …
Open House-Verfahren, wie die Regierung den Bedarf an Schutzmasken , FFP2 / N95 decken will
Open House-Verfahren, wie die Regierung den Bedarf an Schutzmasken , FFP2 / N95 decken will
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Friedrichs
Angesichts des akuten Engpasses bei Schutzmasken und Schutzausrüstung setzt die Bundesregierung in der Corona-Krise auf eine beschleunigte Beschaffung des Materials. In der Regel haben öffentliche Auftraggeber solche Aufträge öffentlich, …
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
Corona-Krise – Unternehmenskrise!?
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Stefanie Graf
Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020 ausgesetzt Wie der Seite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zu entnehmen ist, wird die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen, die durch das Coronavirus in …
Antrag und Annahme – Vertragsabschluss im Fernabsatz
Antrag und Annahme – Vertragsabschluss im Fernabsatz
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Das kroatische Obligationengesetz (Amtsblatt 35/05, 41/08, 125/11, 78/15, 29/18, weiter: ZOO) regelt Rechte und Pflichten des Antragenden und des Annehmenden sowie Art und Weise der Unterbreitung und der Annahme eines Antrags. Heute …
Umgang mit dem Vermögen einer nicht mehr existierenden Gesellschaft
Umgang mit dem Vermögen einer nicht mehr existierenden Gesellschaft
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Es gibt zwei rechtliche Möglichkeiten, wie eine Gesellschaft ohne Beteiligung der verantwortlichen Personen von der Gesellschaft aufhören kann zu bestehen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Angesichts dieser …
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Am letzten Wochenende war ich auf der OPTI. Das ist eine Messe für Optiker bzw. für Optik & Design. Sie richtet sich in erster Linie an Fachbesucher, aber auch als interessierter Laie darf man rein. Häufig wird man von Ausstellern …
Türkei: Ausnahmen des Vertragsverbots in Devisen
Türkei: Ausnahmen des Vertragsverbots in Devisen
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Türkei erlebte im August 2018 einen starken Währungsverfall. Um dagegenzusteuern, ist mit einem Präsidentendekret vom 13.09.2018 für die in der Türkei ansässigen Personen verboten worden, die Vertragswerte und Verpflichtungen in …
Auflistung der in Fremdwährung nicht erlaubten Verträge in der Türkei
Auflistung der in Fremdwährung nicht erlaubten Verträge in der Türkei
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
1. Hintergrund Die Türkei kämpft gegen den Verfall der türkischen Währung gegenüber dem US-Dollar und Euro seit 2017 mit unterschiedlichen Maßnahmen. Neben der mehreren Leitzinserhöhungen wurde vorerst die Aufnahme der Darlehen in …
Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments
Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung vermittelt Ihnen einen Leitfaden zum Erstellen und Ändern eines eigenhändigen Testaments. Um das Eingreifen der gesetzlichen Erbfolge zu verhindern, muss ein Testament erstellt werden. Grundsätzlich gibt es dafür drei …
Das neue Lieferkettengesetz
Das neue Lieferkettengesetz
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Um den teilweise miserablen Bedingungen, unter denen viele Menschen weltweit arbeiten müssen, zumindest ein bisschen vorbeugen zu können, wurde am 11. Juni 2021 der Entwurf zum neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen. Die …
Warum Sie bei Gründung einer GmbH etc. Geld in einen Anwalt investieren sollten
Warum Sie bei Gründung einer GmbH etc. Geld in einen Anwalt investieren sollten
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Ausgangslage bei einer Gründung (GmbH u. a.) Gründer besuchen im Vorfeld der Gründung – egal ob Neugründung oder Beteiligung an einem schon bestehenden Unternehmen – oft Kurse bei der IHK bzw. HWK und / oder lesen sich im Internet in die …
Pachtrecht: Pächter haftet für Wertverlust gepachteter Flächen
Pachtrecht: Pächter haftet für Wertverlust gepachteter Flächen
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ein Pächter, der als Ackerland gepachtete Flächen als Grünfläche genutzt hat, muss Schadensersatz zahlen: Durch die europarechtlich vorgegebene Einordnung sind die Flächen mittlerweile als Dauergrünland zu bewirtschaften. Das Ackerland …
Formlose Bürgschaft § 350 HGB: Versteckte Gefahren für Unternehmer im Handelsrecht
Formlose Bürgschaft § 350 HGB: Versteckte Gefahren für Unternehmer im Handelsrecht
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Die formlose Bürgschaft gemäß § 350 HGB ist ein wichtiges, aber oft übersehenes Element im deutschen Handelsrecht. Sie ermöglicht es Unternehmern, ohne die üblichen strengen Formvorschriften Bürgschaften zu übernehmen. Dieser Beitrag …
Real Estate Investment Trust - Immobilien Aktie - ETF
Real Estate Investment Trust - Immobilien Aktie - ETF
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Real Estate Investment Trust - was genau ist das? Kurz gesagt: Immobilien Aktien. Die Anlageform Real Estate Investment Trust, abgekürzt: REIT, ermöglicht es Anlegern, über börsengehandelte Aktien in Immobilien zu investieren. REITs sind …
Landgericht Stuttgart verurteilt CT Infrastructure Holding Ltd. zu Abrechnung und Zahlung.
Landgericht Stuttgart verurteilt CT Infrastructure Holding Ltd. zu Abrechnung und Zahlung.
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Zum Jahresabschluss ist es immer schön, über Erfolge zu berichten. Daher berichten wir zum Ende des Jahres 2020 über zwei weitere positive Urteile, die für Anleger der Thomas Lloyd Anlegergemeinschaft vor der Kammer für Handelssachen des …
Thomas Lloyd: Polizist mit Berufung vor OLG Frankfurt am Main erfolgreich.
Thomas Lloyd: Polizist mit Berufung vor OLG Frankfurt am Main erfolgreich.
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 27.05.2021 ein Urteil des Landgerichts Wiesbaden abgeändert und die Beklagte CT Infrastructure Holding Limited zur Zahlung von 13.532,70 Euro zzgl. Zinsen sowie zur Übernahme von …
ThomasLloyd: Cleantech Fonds verschieben Ausschüttungen erneut - jetzt reicht´s!
ThomasLloyd: Cleantech Fonds verschieben Ausschüttungen erneut - jetzt reicht´s!
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Cleantech-Fonds der ThomasLloyd Gruppe haben sich erneut mit einer Email bei Ihren Anlegern gemeldet und erneut Ausschüttungen, die eigentlich bis Ende Juni 2023 angekündigt waren, verschoben. Betroffen sind die Anlagen vom Typ CTI 5D, …
P&R Container – weitere Insolvenzanträge
P&R Container – weitere Insolvenzanträge
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Am 26. April 2018 haben die P&R Transport-Container GmbH und die P&R AG beim Amtsgericht München jeweils Insolvenzantrag gestellt, so der vorläufige Insolvenzverwalter. Nunmehr ist also – nachdem am 15. März 2018 bereits die P&R …
te Solar Sprint: UDI, Keller und te Management – unverschämtes oder gar unmoralisches Angebot?
te Solar Sprint: UDI, Keller und te Management – unverschämtes oder gar unmoralisches Angebot?
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
„Ein unmoralisches Angebot von Stefan Keller“ titelt investmentcheck.de, die Stiftung Warentest nennt es ein „unmoralisches Angebot (jeweils 06.05.2019). Wie dieses Angebot jedoch genau aussehen soll, erschließt sich nicht unmittelbar. Was …
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Cedric Knop
I. Insolvenzanfechtung – Was ist das? Die Insolvenzordnung regelt in den §§ 129 InsO das Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters. Das Anfechtungsrecht regelt, dass Rechtshandlungen, die vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorgenommen …
AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
AGB-Fallstricke im Franchisevertrag
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Franchisegeber verwenden zwecks eines einheitlichen Vertriebssystems und der Gleichbehandlung der Franchisenehmer i.d.R. einheitliche Franchiseverträge, somit Allgemeine Geschäftsbedingungen i.S.d. § 305 Abs. 1 S. 1 BGB. Es gilt die strenge …
Neu 2018: EU-Datenschutzgrundverordnung und Preisbindungsverbot im Lebensmitteleinzelhandel
Neu 2018: EU-Datenschutzgrundverordnung und Preisbindungsverbot im Lebensmitteleinzelhandel
| 30.12.2017 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist in aller Munde. Dies gilt auch für Vertriebssysteme im Allgemeinen und Franchisesysteme im Besonderen. Es ist schon jetzt absehbar, dass die Datenschutzgrundverordnung zu einer erhöhten Sensibilität für …