1.240 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… aus den Mieteinnahmen bestreiten. b) Rechtlich sollten Adidas und Co. gar nicht so falsch liegen. Man unterscheidet im Mietrecht zwischen Mietminderung und Schadenersatz. - Mietminderung setzt keinerlei Verschulden des Vermieters voraus. Immer …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… des Mietrechts, hat die Bundesregierung mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 14) ein Moratorium für die Erfüllung …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… die Glaubhaftmachung können Sie zum Beispiel eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers vorlegen. Informieren Sie sich und Ihren Vermieter! Gerne unterstütze ich Sie bei allen mietrechtlichen Fragen und zeige Ihnen Handlungsmöglichkeiten, damit Sie sich in dieser Zeit rechtssicher bewegen.
Corona und das Mietrecht
Corona und das Mietrecht
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Die allermeisten haben es sicher auf die eine oder andere Art mitbekommen: Im Zuge der Corona-Krise ist der Gesetzgeber tätig geworden und hat Regelungen erlassen, die auch für das Mietrecht relevant sind. Zunächst ist da § 1 des neuen Art …
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Ein Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen, und zwar: mietrechtlicher Kündigungsschutz sowie Auswirkungen auf Verträge im Allgemeinen Mietrecht: Entgegen der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung gibt es weder für private noch für …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… im Mietrecht durch die öffentliche Diskussion. Zur Vermeidung rechtlicher Nachteile sollte jedoch ein genauer Blick auf die neuen gesetzlichen Regelungen geworfen werden. Durch das vorstehend genannte Gesetz sind mit Art. 240 § 1 EGBGB sowie …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… die Rechtsprechung insbesondere im gewerblichen Mietrecht einem Rückgriff auf diese Grundsätze zurückhaltend bis ablehnend gegenüber. Nicht absehbar und schon gar nicht auszuschließen ist es jedoch, ob die Rechtsprechung vor dem Hintergrund …
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… beschlossen. In Artikel 5 dieses Gesetzes heißt es bezüglich des Mietrecht § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein aus dem Grund …
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
Corona-Krise & Mietzahlungen – das sollten Mieter nun wissen
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Mietzahlungen sind der häufigste Grund für Vermieterkündigungen: Im deutschen Mietrecht führen verspätet oder nicht bezahlte Mieten unter bestimmten Umständen dazu, dass der Vermieter den Wohnraum-Mietvertrag grundsätzlich ohne vorherige Abmahnung …
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… im Koalitionsvertrag Folgendes niedergelegt: „Wir werden die Regelungen des Wohnungseigentumsrechts reformieren und mit dem Mietrecht harmonisieren, um die Vorbereitung und Durchführung von Beschlüssen der Wohnungseigentümer über bauliche …
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Ausnahmefällen besteht deshalb die Möglichkeit einer Vertragsanpassung. Aber auch hier gilt grundsätzlich der Vorrang des Mietrechts, sodass nur in engen Ausnahmesituationen auf diese Hilfsnorm des §313 BGB zurückgegriffen werden …
Mietzahlungspflicht und Corona // Obligation to pay rent and Corona
Mietzahlungspflicht und Corona // Obligation to pay rent and Corona
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… Sie Fragen zum Mietrecht oder benötigen Sie als Vermieter oder Mieter rechtliche Beratung bei der Ausarbeitung von Stundungs- oder anderen Mietzahlungsvereinbarungen? Kontaktieren Sie uns jetzt. --- English version: Even in times of Corona, the …
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der 3. April 2020 ist in diesem Jahr der dritte Werktag dieses Monats – der Tag an dem laut Millionen von Mietverträgen für Wohnungen und Gewerberäume sowie § 556b BGB die Miete fällig und (meistens) bezahlt wird. In diesem Jahr ist wegen …
Corona – neue gesetzliche Regelungen bei Hartz 4, BaföG, Kinderzuschlag
Corona – neue gesetzliche Regelungen bei Hartz 4, BaföG, Kinderzuschlag
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dirk Linack
… zu geringen Einkommens geringere Raten beantragt und die restlichen Schulden in 20 Jahren nicht zurückzahlen kann werden ihm diese Schulden erlassen. Mietrecht: Grundsätzlich kann der Vermieter kündigen wenn der Mieter mit zwei Monatsmieten …
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… die am 01.04.2020 in Kraft getretenen Gesetzesanpassungen im Mietrecht zu informieren. Mit diesem Rechtstipp möchte ich Vermietern eine kurze Übersicht über die anstehenden Gesetzesanpassungen vermitteln. 1. Die mietvertraglich vereinbarte …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht i.V.m. Artikel 240 § 1 Absatz 4 Nr. 1 EGBGB. Anmerkung: Diese Ausführungen schließen die bisherige mietrechtliche Rechtsprechung zur Frage der Mietzahlungspflicht im gestörten …
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Bewohners im Haus begründen einen Mangel an der Mietsache, der zur Minderung berechtigt. Gerne berate ich Sie und Sie können sich an mich wenden Ihre Spezialistin für Mietrecht Rechtsanwältin Himmelsbach
Achtung: Corona-Krise im Mietrecht (COVID-19-Pandemie )
Achtung: Corona-Krise im Mietrecht (COVID-19-Pandemie )
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
Am 01.04.2020 tritt diese gesetzliche Regelung, die der Bundestag am 25.03.2020 und der Bundesrat am 27.03.2020 beschlossen haben, in Kraft: „ Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und …
Mietrecht in Hannover: Neuerungen durch die Corona-Pandemie
Mietrecht in Hannover: Neuerungen durch die Corona-Pandemie
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Urban MLE.
Wegen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung einige gravierende Änderungen mit Mietrecht beschlossen. Was wurde geändert? Das Recht des Vermieters, den Mietvertrag wegen Zahlungsrückständen zu kündigen, wird eingeschränkt …
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In Eile hat der Gesetzgeber beschlossen, Mieter vor den wirtschaftlichen Nachteilen der Coronaviren-Pandemie zu schützen, namentlich …
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Mietdeckel Zum 30. Januar 2020 wurde das „Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietbegrenzung“ beschlossen und am 23. Februar 2020 ist es in Kraft getreten. Ziel dieses „Mietdeckels“ in Berlin ist es, den rasanten Anstieg …
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Der Gesetzgeber hat im Schnelldurchlauf relevante Änderungen im Mietrecht beschlossen. So sind Mieter u. a. davor bewahrt, bei Zahlungsschwierigkeiten aufgrund des Coronavirus innerhalb eines Zeitraums zwischen dem 01.04.2020 …
Gewerberaummietrecht: Welche Rechte und Pflichten bestehen während der Covid-19-Pandemie?
Gewerberaummietrecht: Welche Rechte und Pflichten bestehen während der Covid-19-Pandemie?
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Nach dem Mietrecht und der geltenden Rechtsprechung gehört es zu den Verpflichtungen des Gewerberaumvermieters, dem Mieter ein baurechtlich ordnungsgemäßes Mietobjekt zu überlassen. Betriebsbezogene Einflüsse, wie z. B. öffentlich-rechtliche …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… eine Ansteckung für ihn lebensgefährlich sein kann. 2. Mietrecht Oder im Mietrecht, wo man überlegen muss, ob die eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten von Ladenlokalen dem Mieter möglicherweise das Recht geben, die Miete zu mindern (Stichwort …