907 Ergebnisse für Zwangsvollstreckung

Suche wird geladen …

„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den sich der Wohnungseigentümer zu einer solchen Veräußerung verpflichtet, unwirksam, solange nicht die erforderliche Zustimmung erteilt ist. Einer rechtsgeschäftlichen Veräußerung steht eine Veräußerung im Wege der Zwangsvollstreckung
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
Schuldnerleistung nach Ankündigung einer Zwangsvollstreckung kann Insolvenzanfechtung rechtfertigen
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs kann die Leistung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung auch dann als inkongruente Deckung anfechtbar sein, wenn der Gläubiger unter Ankündigung der Zwangsvollstreckung zur umgehenden Leistung auffordert …
BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
| 14.02.2013 von SH Rechtsanwälte
Immer wieder kommt es in der Zwangsversteigerung von mehreren Miteigentumsanteilen oder Mehrfamilienhäusern in der Praxis vor, dass die Gerichte Einzelausgebote auf die einzelnen Wohnungen oder Miteigentumsanteile nicht zulassen. Geboten …
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Das etwas sperrig formulierte „Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung" vom 31.07.2009 hat für den Bereich von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen über den Gerichtsvollzieher weitreichende Änderungen gebracht …
Der Rechtsgrund der unerlaubten Handlung – verschärfte Pfändung
Der Rechtsgrund der unerlaubten Handlung – verschärfte Pfändung
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Verschärfter Pfändungszugriff wegen unerlaubter Handlung Was nutzt das schönste Zahlungsurteil, wenn beim Schuldner aufgrund der gesetzlichen Pfändungsgrenzen der titulierte Zahlungsanspruch in der Zwangsvollstreckung nicht durchgesetzt …
Strafanzeige im Rahmen eines Sammelverfahrens gegen die ADAXIO AMC GmbH
Strafanzeige im Rahmen eines Sammelverfahrens gegen die ADAXIO AMC GmbH
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… Bank GmbH nach der Rechtsauffassung diverser Zivilgerichte zu Unrecht eine Vollstreckungsklausel verwendet, die sie zur Zwangsvollstreckung gegen die jeweiligen Bankkunden ermächtigt. Bekanntlich ist die ADAXIO AMC GmbH Rechtsnachfolgerin …
Sicherung einer Forderung durch Eigentumsübertragung – Fiduziarität (Treuhand)
Sicherung einer Forderung durch Eigentumsübertragung – Fiduziarität (Treuhand)
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… kann nur mit Hilfe eines Notars zu Geld gemacht werden. Hierbei gelten die Regeln über den Verkauf bzw. die Verwertung der Sicherungssache wie bei einem Objekt der Zwangsvollstreckung im Zwangsvollstreckungsverfahren. Wenn der Kaufpreis …
Unterhaltsansprüche können verwirken
Unterhaltsansprüche können verwirken
| 03.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein vorheriges gerichtliches oder außergerichtliches Vorgehen von einigem Gewicht. Ein ohne Nachdruck geäußertes Verlangen reicht dagegen regelmäßig nicht aus. Unerheblich ist dabei, ob es sich um einen titulierten - zur Zwangsvollstreckung
Praxisbeispiel Umschuldung – Vorgehensweise des Arbeitskreises Kreditgewährung
Praxisbeispiel Umschuldung – Vorgehensweise des Arbeitskreises Kreditgewährung
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… arbeiten die Umfinanzierung sorgfältig aus und bereiten alles vor. Dritter Schritt: Die Einstellung der Zwangsvollstreckung für die Dauer von 6 Monaten beantragen und der Postbank mitgeteilt, dass alles unternommen wird, um eine Lösung für …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… vorzeitig wegen Zahlungsverzugs der Darlehensnehmer, stellte die noch offene Darlehensvaluta fällig und begehrte ferner die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 76.602,94 € und 9.881,85 €. Zur Abwendung der Zwangsvollstreckung
Inkassolizenz in Deutschland: Wozu sie berechtigt und wie man sie beantragt
anwalt.de-Ratgeber
Inkassolizenz in Deutschland: Wozu sie berechtigt und wie man sie beantragt
| 21.08.2023
… Hierzu zählen vor allem: Bürgerliches Recht Handelsrecht Wertpapierrecht Gesellschaftsrecht Zivilprozessrecht (einschließlich Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht) Kostenrecht Die praktische Sachkunde wird durch eine in der Regel mindestens …
Zwangsgeld gegen Arbeitgeber, weil kein ordentliches Zeugnis ausgestellt wurde
Zwangsgeld gegen Arbeitgeber, weil kein ordentliches Zeugnis ausgestellt wurde
| 12.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Voraussetzung wie bei jeder Zwangsvollstreckung: Titel, Klausel, Zustellung und die Weigerung, dass das Zeugnis ausgestellt wird. Viel Erfolg, falls Sie einmal in die Verlegenheit kommen sollten. Aber: Arbeitgeber sollten sich um sinnvollere Angelegenheiten kümmern. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de Hier geht es zum Kanzleiprofil .
ALAG Anleger werden durch Inkassounternehmen unter Druck gesetzt!
ALAG Anleger werden durch Inkassounternehmen unter Druck gesetzt!
| 26.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… aufgefordert. Hierbei wird den Anlegern auch die Durchführung eines Mahnverfahrens sowie eine mögliche Zwangsvollstreckung in Aussicht gestellt, wenn die Anleger nicht innerhalb einer sehr kurzen Frist der Zahlungsaufforderung nachkommen …
Forderungsmanagement im Fokus
Forderungsmanagement im Fokus
| 28.06.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… und die Zwangsvollstreckung in kompetente Hände gelegt werden. Die Erfahrung zeigt, dass der schnellste und ergiebigste Forderungseinzug von Rechtsanwälten betrieben wird, da nur diese die Forderungen auch im gerichtlichen Verfahren geltend machen können.
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Ist die Klage erfolgreich, liegt am Ende ein gerichtlicher Unterhaltstitel vor. Zahlt der Unterhaltsverpflichtete auch nach einem Urteil nicht, kann man mit diesem Titel – oder mit einem Unterhaltstitel des Jugendamtes – die Zwangsvollstreckung
Juragent  – Auch Kammergericht Berlin entscheidet in Sachen „Garantieausschüttung“ zu Gunsten der Anleger
Juragent – Auch Kammergericht Berlin entscheidet in Sachen „Garantieausschüttung“ zu Gunsten der Anleger
| 23.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nun tituliert sind, die Möglichkeit, sämtliche Ansprüche der jeweiligen Fonds im Rahmen der Zwangsvollstreckung selbst zu pfänden. „Dies hat den Vorteil, dass die Anleger dabei unabhängig sind von der Entscheidung der jeweiligen …
Zur Abwehr der Forderung der Saxo Bank A/S, Dänemark
Zur Abwehr der Forderung der Saxo Bank A/S, Dänemark
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… public zu verhindern. Steht aber erst ein dänisches Urteil im Raume, wird die Verhinderung der Zwangsvollstreckung in Deutschland schwierig werden. Deshalb ist es sinnvoll, die Rechtshängigkeit des Anspruches mit dem Rechtsinstrument …
Änderungen und Ergänzungen Zur Zivilprozessordnung in Kroatien
Änderungen und Ergänzungen Zur Zivilprozessordnung in Kroatien
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… wird zum Beispiel bestimmt, dass eine Berufung gegen das Urteil der ersten Instanz in Bagatellstreitigkeiten die Zwangsvollstreckung nicht aussetzt. Einen gerichtlichen Vergleich in der Streitsache kann man nicht nur während des ganzen gerichtlichen …
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
… gilt bei einer gemeinsam erworbenen Immobilie hinsichtlich der Kreditraten. Werden diese nicht ordentlich bedient, droht sonst eine für beide Partner im Vergleich zum geplanten Verkauf regelmäßig nachteiligere Zwangsvollstreckung
Condor – Gerücht II: Man kann nur eine Abfindung i. H .v. 2,5 Entgelten erhalten
Condor – Gerücht II: Man kann nur eine Abfindung i. H .v. 2,5 Entgelten erhalten
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… hinreichende Barmittel in der Masse vorhanden sind, soll der Insolvenzverwalter mit Zustimmung des Insolvenzgerichts Abschlagszahlungen auf die Sozialplanforderungen leisten. Eine Zwangsvollstreckung in die Masse wegen einer Sozialplanforderung ist unzulässig.“
Juragent AG – Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater?
Juragent AG – Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater?
| 16.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Anleger rechtskräftig abgeschlossen werden. Die Zwangsvollstreckung läuft. Darüber hinaus waren nun auch die ersten Rückabwicklungsverfahren der von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte betreuten Anleger erfolgreich. Bisher ist es der Kanzlei CLLB …
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… die mit dem Rechtsstreit in Verbindung stehen. Zu diesen gehören: Eigene Anwaltskosten Gegnerische Anwaltskosten Gerichtskosten Kosten für Zeugen und Sachverständige Kosten für Privatgutachten Kosten für die Zwangsvollstreckung
Forderung aus Unterhaltstitel in den USA vollstreckbar? – GER/ENG version
Forderung aus Unterhaltstitel in den USA vollstreckbar? – GER/ENG version
| 03.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und zwar auf Anerkennung des deutschen Titels, um einen amerikanischen Titel zu erhalten, aus dem die Zwangsvollstreckung sodann betrieben werden kann. Um die Rechtsverfolgung in den USA zu erleichtern, kann der Unterhaltsberechtigte …
Die Insolvenz des Pflegeheims - Probleme und Rechtsfragen
Die Insolvenz des Pflegeheims - Probleme und Rechtsfragen
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… des Schuldners durch INSOLVENZVERWALTER, Prüfung von Berechtigungen 12.Keine Zwangsvollstreckung in Masse ( § 80 Abs. 1 InsO) 13. Kein Erwerb von Rechten an Gegenständen, die zur Masse gehören ( § 91 Abs. 1 InsO) V.Arbeitsrecht in der Insolvenz …