587 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 1

Suche wird geladen …

Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… Daraus ergibt sich, ob die Behörde den Betrag, der oben steht, auch richtig errechnet hat. Hier passieren die inhaltlichen Fehler! Die Berechnung des Bedarfes: Fehler Nummer 1! Zunächst wird der Bedarf berechnet. Hierbei setzt die Behörde …
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Das Krankengeld kann ruhen (1), gekürzt werden (2), ausgeschlossen sein (3), oder ganz wegfallen (4). In seltenen Fällen kann das Krankengeld sogar zurückgefordert werden (5). 1. Anspruch auf Krankengeld ruht, (§ 49 SGB V) bei Erhalt von (mehr …
Fallstricke beim Abschluss eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages, Teil 1
Fallstricke beim Abschluss eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages, Teil 1
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… bereits abgelaufen. Der Arbeitnehmer hat in diesem Fall direkt im Anschluss an den im Aufhebungsvertrag vereinbarten Beendigungszeitpunkt Anspruch auf Arbeitslosengeld. Allerdings ist zu beachten: Nach der Vorschrift des 148 Abs. 1 Nr. 4 SGB …
Aufhebungsvertrag – wann macht er Sinn und wie kann eine Sperrzeit vermieden werden?
Aufhebungsvertrag – wann macht er Sinn und wie kann eine Sperrzeit vermieden werden?
| 19.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… von Arbeitslosengeld angewiesen, riskiert er möglicherweise eine Sperrzeit entsprechend § 159 Abs. 1 S. 1 SGB III durch die Agentur für Arbeit. Danach ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld für die Dauer einer Sperrzeit …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von bis zu zwölf Wochen (gem. § 159 Abs. 3 S. 1 SGB III) verhängt werden, in welcher er keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend machen kann. Dies wird damit begründet, dass der Arbeitnehmer durchaus mitverantwortlich für seine bevorstehende …
Familiengeld in Bayern ab 01.09.2018
Familiengeld in Bayern ab 01.09.2018
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… werden künftig alle Eltern von ein- und zweijährigen Kindern (vom 13. Lebensmonat bis zur Vollendung des 36. Lebensmonats), die ab dem 1. Oktober 2015 geboren sind, profitieren. Für ab 1. September 2017 geborene Kinder können Eltern …
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
Aufhebungsvertrag: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten!
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… einer Abfindung lockt: Leichtfertig sollte man den Aufhebungsvertrag nicht unterzeichnen! Ist er erstmal in der Welt, lässt sich davon kaum wieder Abstand nehmen. Inhalte dieser Seite 1. Was ist ein Aufhebungsvertrag? 2. Was ist der Unterschied …
ALG-II Leistungen und Erbschaft
ALG-II Leistungen und Erbschaft
| 18.07.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Der ALG-II Leistungsberechtigte ist nach § 60 Abs. 1 Nr. 2 SGB I verpflichtet, jede Erbschaft als „Änderung in seinen wirtschaftlichen Verhältnissen, die für den Bezug des Arbeitslosengeldes erheblich sind“, unverzüglich …
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wer seinen Arbeitsvertrag selbst kündigt oder wegen einer Pflichtverletzung aus dem Arbeitsverhältnis gekündigt wird, muss eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld befürchten. Die Agentur für Arbeit kann die Leistung von Arbeitslosengeld I …
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… erhebliche Rechtsnachteile entstehen (z. B. verhaltensbedingte Gründe führen im Regelfall zu einer 3-monatigen Sperre für den Bezug des Arbeitslosengeldes). Es gibt im Arbeitsrecht nur 3 Kündigungsgrunde: verhaltensbedingt (Voraussetzung …
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist und warum Sie sich gegen Ihre Kündigung wehren sollten. 1.) Hohe Abfindung: Gekündigte Arbeitnehmer sichern sich in fast allen Fällen nur mit einer Kündigungsschutzklage ein attraktives Abfindungspaket. Selbst wenn der Arbeitgeber …
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
| 03.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… wie oben dargelegt die Umstände, unter denen ein solcher Vergleich zustande kam. Rechtsfolgen einer „Sperre“ Während der Sperrzeit erhält man zunächst einmal kein Arbeitslosengeld, da der Anspruch nach§ 159 Abs. 1 Satz 1 SGB III „ruht …
Beitragserstattung bzw. Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung nach Scheinselbstständigkeit
Beitragserstattung bzw. Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung nach Scheinselbstständigkeit
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… bei den Sozialversicherungsträgern ordnungsgemäß festgestellt werden, da hiervon abhängt, ob und in welcher Höhe er ggf. z. B. Arbeitslosengeld oder Rente – ohne je einen Pfennig oder €-Cent wegen Beiträgen aufgewandt zu haben – beziehen kann. Beitragserstattung …
Geschäfts- und Dienstanweisungen der Agentur für Arbeit – Sperrzeitrisiko bei Aufhebungsvertrag?
Geschäfts- und Dienstanweisungen der Agentur für Arbeit – Sperrzeitrisiko bei Aufhebungsvertrag?
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der Bundesagentur für Arbeit. Damit einhergehend trat für Arbeitnehmer im Falle des Abschlusses eines Aufhebungsvertrages eine gewisse Reduktion des Risikos ein, mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld gemäß § 159 Abs. 1 Nr. 1 SGB III …
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck weiß, wie man Abfindung und Arbeitslosengeld behält. 1. Wann verhängt die Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit? Wer grundlos an seiner Arbeitslosigkeit mitgewirkt hat, wird von der Bundesagentur für Arbeit mit einer Sperrzeit …
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichtes Rosenheim vom 12.09.2017 – 1 Ca 226/17. Der Aufhebungsvertrag. Der Aufhebungsvertrag stellt eine Möglichkeit dar …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… erhalten und diese auf sich beruhen lassen, wird die Agentur für Arbeit fast immer eine Sperrzeit von zwölf Wochen verhängen (§ 159 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III). Wenden Sie sich dazu möglichst an uns – Kanzlei für Arbeitsrecht – Fachanwalt für …
Digitalisierung von Arbeitsplätzen bei Zalando: So verhalten sich betroffene Mitarbeiter richtig
Digitalisierung von Arbeitsplätzen bei Zalando: So verhalten sich betroffene Mitarbeiter richtig
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Wolter
… nicht ungeprüft und ohne weitere Verhandlungen zu unterschreiben. Es drohen (erhebliche) Nachteile im Hinblick auf folgende Punkte: Sperre / Ruhen Anspruch Arbeitslosengeld Höhe Abfindung bezahlte Freistellung Gratifikationen Inhalt Arbeitszeugnis …
Kündigung des Arbeitsvertrags?
Kündigung des Arbeitsvertrags?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… schwerbehindert)? 5. Sofort zur Agentur für Arbeit, wenn Kündigung erhalten Um Nachteile bei der Gewährung des Arbeitslosengelds (ALG 1) zu vermeiden (Sperrzeit), sollte man sich möglichst sofort, spätestens aber 3 Tage nach Erhalt der Kündigung …
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… oder sie sind über eine anschließende Sperre der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters erschrocken. Doch diese Sperre, die dafür sorgen kann, dass man drei Monate lang kein Arbeitslosengeld erhält, ist rechtmäßig, wenn der Arbeitsplatz …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… nicht nach, droht eine Sperrzeit hinsichtlich des Arbeitslosengeldes. Wenn der Arbeitnehmer mit der Kündigung nicht einverstanden ist, so ist es empfehlenswert, sich kurzfristig bei einem Rechtsanwalt hinsichtlich der Wirksamkeit der Kündigung …
Arbeitsagentur: So sperren Sie sich gegen Sperren!
Arbeitsagentur: So sperren Sie sich gegen Sperren!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein gewichtiges Urteil bringt Bewegung ins ärgerliche Thema Sperren des Arbeitslosengeldes. Mit dem Freund oder der Freundin zusammen zu ziehen, für den Gesetzgeber galt das bisher nicht als „wichtiger Grund“ für einen Ortswechsel. Denn …
Ihr Anspruch auf Krankengeld – eine kurze Übersicht
Ihr Anspruch auf Krankengeld – eine kurze Übersicht
| 07.02.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Ihr Anspruch auf Krankengeld – eine kurze Übersicht Abhängig beschäftigte Arbeitnehmer, aber auch Empfänger von Arbeitslosengeld I erhalten Krankengeld durch die Krankenkasse, wenn sie arbeitsunfähig erkrankt sind. Begriff …
Sperrzeit bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags vermeiden
Sperrzeit bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags vermeiden
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zu beachten, dass § 623 BGB die Schriftform vorschreibt. Das heißt, dass der Vertrag von beiden Parteien im Original auf einer Urkunde unterzeichnet werden muss, § 126 Abs. 2 S. 1 BGB. Falls 2 oder mehr Urkunden erstellt werden, reicht …