10.840 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung wegen Filesharing von U+C Rechtsanwälte für DigiProtect erhalten – Hilfe vom Rechtsanwalt
Abmahnung wegen Filesharing von U+C Rechtsanwälte für DigiProtect erhalten – Hilfe vom Rechtsanwalt
| 03.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Regensburger Anwaltskanzlei Urmann und Collegen, besser bekannt unter der Bezeichnung U + C Rechtsanwälte, mahnen im Auftrag der DigiProtect Gesellschaft zum Schutz digitaler Medien mbH aus Frankfurt am Main wegen …
Abmahnung Zimmermann & Decker Rechtsanwälte „Made in Germany Live“ Nena
Abmahnung Zimmermann & Decker Rechtsanwälte „Made in Germany Live“ Nena
| 03.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Zimmermann & Decker mahnt im Auftrag ihrer Mandantin der tonpool Medien GmbH aktuell wieder Urheberrechtsverstöße im Internet ab. Betroffen ist derzeit das Album „Made in Germany - Live" der Künstlerin …
Sicherheitslücke bei Telekom WLAN-Routern entdeckt
Sicherheitslücke bei Telekom WLAN-Routern entdeckt
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Dass der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 12. Mai 2010 (AZ: I ZR 121/08) entschieden hat, dass ein Anschlussinhaber ein vorhandenes WLAN absichern muss, dürfte sich herumgesprochen haben. Eine solche Absicherung sei jedoch allein auf die …
Umgang mit Musik auf Social Media Plattformen– urheberrechtliche Abmahnung vermeiden
Umgang mit Musik auf Social Media Plattformen– urheberrechtliche Abmahnung vermeiden
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Wie erhält man eine Nutzungslizenz? Es gibt diverse Möglichkeiten, eine solche Lizenz zu bekommen. Einige Plattformen, einschließlich Instagram, bieten spezielle Musiklizenzen an. Beispielsweise steht die Facebook Sound Collection über das …
Warner Bros mahnt weiter das illegale Verbreiten des Films Der Hobbit – Eine unerwartete Reise
Warner Bros mahnt weiter das illegale Verbreiten des Films Der Hobbit – Eine unerwartete Reise
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Zahlreiche Internetuser erhalten derzeit durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer aus München, welche im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH handelt. Den Nutzern wird vorgeworfen, sie hätten den Film "Der Hobbit" illegal über eine …
Keine Markenverletzung durch Registrierung von WM-Marken
Keine Markenverletzung durch Registrierung von WM-Marken
| 12.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Die Ferrero GmbH hatte sich diverse Wort- bzw. Wort-/ Bild-Marken mit Bezug zur Fussball-Weltmeisterschaft 2010 eintragen lassen, u.a. mit den Zeichenbestandteilen „WM 2010" und „Südafrika 2010". Die FIFA begehrte die Löschung dieser Marken …
AG Aachen: Streitwert für Upload eines Album = EUR 3.000,00
AG Aachen: Streitwert für Upload eines Album = EUR 3.000,00
| 04.10.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das Amtsgericht Aachen hat den Streitwert einer anwaltlichen Filesharing-Abmahnung, in der es um den Upload eines Musikalbums mit insgesamt 12 Titeln ging, auf EUR 3.000,00 festgesetzt. Ein Mandant, der einen Anwalt mit der Verteidigung …
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
| 08.04.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das Landgericht München hat mit Urteil vom 22.03.2013, AZ.: 21 S 28809/11 , entschieden, dass ein Anschlussinhaber weder unter Täter-, noch unter Störergesichtspunkten für eine angeblich über den Internetanschluss begangene …
Abmahnkosten im Filesharing: neues BGH-Urteil reduziert Kosten deutlich
Abmahnkosten im Filesharing: neues BGH-Urteil reduziert Kosten deutlich
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Abmahnungen wegen Filesharing sind ein massives Ärgernis für die Betroffenen Ist es über den Anschluss des Betroffenen zum Angebot von Filmen, Musiktiteln oder Computerprogrammen mittels BitTorrent o.ä. gekommen, so folgen durch den …
Abgemahnter gewinnt Nimrod-Klage vor dem Amtsgericht Leipzig (Spiel: The Hunter Call of the Wild).
Abgemahnter gewinnt Nimrod-Klage vor dem Amtsgericht Leipzig (Spiel: The Hunter Call of the Wild).
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Sieg für den Abgemahnten gegen Astragon Entertainment GmbH Unser Mandant wurde zunächst durch die Rechtsanwälte Nimrod in Berlin wegen eines Downloads von dem Spiel " The Hunter - Call Of The Wild " außergerichtlich abgemahnt. …
Gewinnspiele auf Social Media – was gilt es zu beachten?
Gewinnspiele auf Social Media – was gilt es zu beachten?
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gewinnspiele auf Facebook und Co. sind beliebt. Kein Wunder, nur ein paar Klicks, und schon winken attraktive Gewinne. Und für den Anbieter sind Gewinnspiele ein guter Weg, auf sich aufmerksam zu machen. Es gibt allerdings ein paar Dinge, …
Medienstrafrecht: Hilflose Person fotografiert? 201a StGB! Hausdurchsuchung!
Medienstrafrecht: Hilflose Person fotografiert? 201a StGB! Hausdurchsuchung!
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Wird Ihnen vorgeworfen, den höchstpersönlichen Lebensbereich eines anderen verletzt zu haben? Haben Sie deswegen eine Vorladung erhalten oder schlimmer – mussten Sie eine Hausdurchsuchung erdulden? Was ist strafbar? Gemäß § 201a StGB wird …
Darf die Polizei mein Handy entsperren? [Update 1.12.23]
Darf die Polizei mein Handy entsperren? [Update 1.12.23]
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Die Situation: Sie sind in das Visier der Polizei geraten und diese will Ihr Mobiltelefon entsperren, um an die darin vorhandenen Daten zu gelangen. Sie nutzen für das Entsperren Ihres Mobiltelefons den Fingerabdrucksensor oder …
Lizenzpflicht für Namensnennung im Zeitschriften-Impressum
Lizenzpflicht für Namensnennung im Zeitschriften-Impressum
| 18.04.2013 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
Das Landgericht Düsseldorf hatte sich mit einem Fall auseinanderzusetzen, in dem ein Fachjournalist von einem Zeitschriftenverlag dafür eine Nutzungslizenz verlangte, dass der Verlag den Namen des Klägers über einen langen Zeitraum im …
YouTube & Recht: Verschwörungstheorien & Fake News– Wie weit darf man gehen?
YouTube & Recht: Verschwörungstheorien & Fake News– Wie weit darf man gehen?
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Auch wenn man nicht aktiv nach ihnen sucht, kommt man regelmäßig mit ihnen in Berührung: Verschwörungstheorien. So scheint etwa der Youtube-Algorithmus dergestalt konzipiert, dass dem geneigten Youtube-Konsumenten oftmals auch dann …
Abofalle: Rechnungen betrügerischer Streaming-Websites nicht bezahlen!
Abofalle: Rechnungen betrügerischer Streaming-Websites nicht bezahlen!
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Gerade in der dunklen Jahreszeit Google Verbraucher oft nach bestimmten Filmtiteln oder Begriffen wie „Gratis Filme streamen“ und „Kostenlose Filme“. Zumeist kann es Ihnen hierbei ergehen, wie vielen anderen Verbraucherinnen und …
Digiprotect bzw. FDUDM2 ist insolvent
Digiprotect bzw. FDUDM2 ist insolvent
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Erst Anfang Februar 2013 wechselte die Firma Digiprotect ihren Namen: Im Rahmen einer Gesellschafterversammlung vom 30.01.2013 wurde eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1.1 (Firma) beschlossen. Seit dem heißt Digiprotect GmbH …
Abmahnung durch die DGVO GmbH & Co. KG wegen vermeintlicher E-Mail-Werbung ohne vorherige Einwilligung
Abmahnung durch die DGVO GmbH & Co. KG wegen vermeintlicher E-Mail-Werbung ohne vorherige Einwilligung
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Kanzlei werden immer häufiger wettbewerbsrechtliche Abmahnungen durch die Reimertshofer GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft für die DGVO Deutsche Gesellschaft für Versicherungsoptimierung mbH & Co. KG zur Bearbeitung und rechtlichen …
Was bedeutet NFT Minten? | NFTs vom Anwalt rechtlich erklärt
Was bedeutet NFT Minten? | NFTs vom Anwalt rechtlich erklärt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die einfache Einführung ins NFT Minten, bei der Ihnen alles Wesentliche erklärt wird! NFT’s erfreuen sich immer mehr öffentlicher Begeisterung und in den letzten Jahren gab es außerordentlich viele gut laufende NFT Projekte. Fragen, wie, …
Abmahnung WeSaveYourCopyrights i.A.d. Zooland Music GmbH – “Komodo (Hard Nights)” von R.I.O. feat U-Jean
Abmahnung WeSaveYourCopyrights i.A.d. Zooland Music GmbH – “Komodo (Hard Nights)” von R.I.O. feat U-Jean
| 28.10.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Aktuell verschickt die WeSaveYourCopyrights Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Namen der Zooland Music GmbH Abmahnungen wegen unerlaubter Verwertung des Songs "Komodo (Hard Nights)" von R.I.O. feat U-Jean. Was wird dem Abgemahnten …
Abmahnung durch FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH i.A.d. Malibu Media LLC – „High School Dropouts“
Abmahnung durch FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH i.A.d. Malibu Media LLC – „High School Dropouts“
| 29.01.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mahnt derzeit für die Malibu Media LLC Anschlussinhaber wegen der angeblichen Urheberrechtsverletzung an dem Erotikfilm „High School Dropouts" ab. Erst kürzlich berichteten wir über mehrere …
Abmahnung durch Waldorf Frommer - „Straight Out Of Hell“
Abmahnung durch Waldorf Frommer - „Straight Out Of Hell“
| 04.02.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München verfolgt derzeit im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany GmbH Unerlaubte Verwertungen des Musikalbums „Straight Out Of Hell". In dem Schreiben der Kanzlei Waldorf Frommer lautet der Vorwurf …
Blogger darf www.wir-sind-afd.de nicht nutzen
Blogger darf www.wir-sind-afd.de nicht nutzen
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Beschluss vom 27.09.2018 zum Aktenzeichen 7 U 85/18 einem Blogger den Betrieb der Internetdomain www.wir-sind-afd.de untersagt und damit ein Urteil des Landgerichts Köln zugunsten der Partei „Alternative …
Der gute Glaube im Hinblick auf die Gemeinfreiheit eines Werkes hindert einen Schadensersatzanspruch
Der gute Glaube im Hinblick auf die Gemeinfreiheit eines Werkes hindert einen Schadensersatzanspruch
| 02.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das OLG Köln hat im letzten Jahr entschieden, dass ausnahmsweise kein Schadensersatz bei einer Urheberrechtsverletzung besteht, wenn der Verbreiter in guten Glauben hinsichtlich der Rechtslage gehandelt hat ( OLG Köln, Urteil v. 23.9.2011 - …