5.038 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei Immobiliardarlehensvertrag mit Hinweis „Aufsichtsbehörde“
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei Immobiliardarlehensvertrag mit Hinweis „Aufsichtsbehörde“
| 28.11.2016 von SH Rechtsanwälte
… die Widerrufsfrist] beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB* (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung
Befristete Arbeitsverträge – Missbrauch
Befristete Arbeitsverträge – Missbrauch
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… von sogenannten Kettenbefristungen kennt das Gesetz nicht. Können befristete Arbeitsverträge vorzeitig gekündigt werden? Grundsätzlich nein. Allerdings bleibt die außerordentliche Kündigung des Vertrags aus wichtigem Grund immer bestehen. ergibt …
Gekündigter Bausparvertrag: Beste Chancen für Kunden der Wüstenrot und LBS!
Gekündigter Bausparvertrag: Beste Chancen für Kunden der Wüstenrot und LBS!
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von Bausparverträgen: Neue Argumente für die Bausparer Die Kündigungswelle der Bausparkassen nimmt kein Ende. Viele Bausparer erhalten eine Kündigung, wenn ihr Vertrag seit mehr als zehn Jahren „zuteilungsreif“ ist, sie also …
Auch der Arbeitnehmer muss vor einer fristlosen Kündigung abmahnen
Auch der Arbeitnehmer muss vor einer fristlosen Kündigung abmahnen
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… sollte, seine Tätigkeit bei dem neuen Arbeitgeber vor dem 01.01.2017 anzutreten. Grundlage hierfür war das vertragliche Wettbewerbsverbot, das bis zum Wirksamwerden der ordentlichen Kündigung gelten würde und dem Arbeitnehmer die Tätigkeit für …
AXA Lebensversicherung muss Rechtsvorteil der Kunden dulden
AXA Lebensversicherung muss Rechtsvorteil der Kunden dulden
| 25.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Lebensversicherung mittels Widerspruch Der Widerspruch kann sich auch auszahlen. Die alten Verträge bei der AXA Lebensversicherung sind aus heutiger Perspektive nicht sonderlich ökonomisch, die Effizienz gering und die Anlagestrategie …
OLG Karlsruhe hält ordentliche Kündigung von Bausparkasse für unwirksam
OLG Karlsruhe hält ordentliche Kündigung von Bausparkasse für unwirksam
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… an die Meinungen des Oberlandesgerichts Stuttgart (Az.: 9 U 171/15) und Oberlandesgerichts Bamberg (Az.: 8 U 11/16) an und erklärte die Kündigung von zuteilungsreifen Bausparverträgen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB für unwirksam (Az.: 17 U 185/15 …
Alte Darlehen noch heute widerrufbar – Geld sparen mit Widerrufsjoker
Alte Darlehen noch heute widerrufbar – Geld sparen mit Widerrufsjoker
| 24.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Widerrufsrecht besteht für tausende Darlehensnehmer „ewig“ Tausende Verbraucher, die zwischen 2010 und 2016 einen Darlehensvertrag abgeschlossen haben, sollten ihren Vertrag überprüfen lassen. Denn in mehr als 60 % aller Fälle besteht …
Weihnachtsgeld – was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
Weihnachtsgeld – was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
| 24.11.2016 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… auch in wirtschaftlichen schweren Zeiten, nicht einfach aussetzen. Vertraglicher Anspruch Wenn sich aus dem Arbeitsvertrag, der Betriebsvereinbarung oder dem Tarifvertrag ein vertraglicher Anspruch ergibt, also vertraglich festgehalten …
Für den Kündigungsgrund gelt objektive Maßstäbe – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Für den Kündigungsgrund gelt objektive Maßstäbe – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Rechtfertigung der Kündigung kann gegeben sein, wenn der Arbeitnehmer seine vertraglichen Haupt- oder Nebenpflichten erheblich und in der Regel schuldhaft verletzt hat. Zusätzlich muss eine dauerhaft störungsfreie Vertragserfüllung in Zukunft …
BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehen vom August 2010
BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehen vom August 2010
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ Anders als die Vorinstanzen, das Landgericht Heidelberg und das Oberlandesgericht Karlsruhe, entschied der BGH …
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
Bei der Gewerberaummiete werden häufig Verträge über 5, 10, 15 oder mehr Jahre geschossen. Das ist für beide Vertragsparteien durchaus sinnvoll. Der Vermieter kann eine langfristige Auslastung und Rentabilität seines Objektes …
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ Der BGH …
BGH zu Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung bei Immobiliendarlehen
BGH zu Pflichtangaben in der Widerrufsbelehrung bei Immobiliendarlehen
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB erhalten hat. Beispielhaft wurden u. a. die Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei Kündigung des Vertrags und Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde aufgezählt. Der BGH stellte fest …
BGH urteilt über die Belehrung einer Sparkasse aus dem August 2010 zum Immobiliardarlehensvertrag
BGH urteilt über die Belehrung einer Sparkasse aus dem August 2010 zum Immobiliardarlehensvertrag
| 23.11.2016 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB* (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ Als Sicherheit bestellten …
Widerrufsjoker besteht zum Großteil fort
Widerrufsjoker besteht zum Großteil fort
| 23.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… zur Umschuldung sind unterschiedlich: Einerseits kann der Darlehensnehmer den Kredit kündigen. Bei einer Kündigung wird das Schuldverhältnis für die Zukunft beendet, allerdings muss der Verbraucher einen Ausgleichsbetrag, eine sogenannte …
BGH: 2010er Widerrufsbelehrung der Sparkassen kann fehlerhaft sein
BGH: 2010er Widerrufsbelehrung der Sparkassen kann fehlerhaft sein
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… nach § 492 Abs. 2 BGB (z.B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat“. Mit Schreiben vom 29.08.2013 …
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
21.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
Wer seine Arbeit nicht ordentlich erledigt, muss früher oder später mit einer Kündigung rechnen. Ob das auch gilt, wenn lediglich die Dokumentation der geplanten und erledigten Arbeiten vernachlässigt wurde, hat …
Widerruf von alten Darlehen möglich und sinnvoll
Widerruf von alten Darlehen möglich und sinnvoll
| 21.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Mittels Widerruf kann der Verbraucher nun eine problemlose Umschuldung vornehmen und die Differenz an Zinspunkten einsparen. Anders als bei einer Kündigung, wird der Kredit nicht gegen eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung „beendet …
Bei Verdachtskündigung ist vorherige Anhörung erforderlich – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bei Verdachtskündigung ist vorherige Anhörung erforderlich – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… vermutet wird, also der Verdacht besteht, dass der Arbeitnehmer Diebstahlshandlungen begangen hat. Ein solcher Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung kann einen wichtigen Grund darstellten. Eine solche Kündigung nennt man …
Bausparkassen drängen Bausparer aus nicht zuteilungsreifen Verträgen
Bausparkassen drängen Bausparer aus nicht zuteilungsreifen Verträgen
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sind die Verträge noch gar nicht zuteilungsreif. Für die Kündigung berufen sich die Bausparkassen deshalb darauf, dass der Bausparer im Fall einer künftigen Zuteilung kein Bauspardarlehen mehr beanspruchen könne. In der Vergangenheit nicht gezahlte …
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
| 17.11.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… Nach der Kündigung des Kooperationsvertrags verkaufte die GmbH die 15 Videogerätesysteme an die Klägerin und bat diese, sich direkt an die Beklagte zu wenden und von dieser die Herausgabe der Geräte zu fordern. Die Herausgabe wurde jedoch …
flirtano GmbH (milfs.de / tempodates.de) 14 Tage 1-€-Testzugang mit teurer Verlängerung zu 89,90 €
flirtano GmbH (milfs.de / tempodates.de) 14 Tage 1-€-Testzugang mit teurer Verlängerung zu 89,90 €
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… rechtstipps/inkasso-endebito-collect-finance-gmbh-treibt-forderungen-der-flirtano-gmbh-ein-u-a-milfsde_093616.html Unser Tipp: Wir empfehlen allen Geschädigten den Vertrag anzufechten, zu widerrufen und hilfsweise zu kündigen – am besten per …
OLG Karlsruhe: Bausparkasse kann Bausparvertrag nicht kündigen
OLG Karlsruhe: Bausparkasse kann Bausparvertrag nicht kündigen
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Rechtsprechung in Sachen Kündigung von Bausparverträgen dreht sich langsam aber sicher Richtung Bausparer. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 8. November 2016 die Kündigung eines zuteilungsreifen, aber noch nicht voll …
Fristlose Kündigung bei Mietzahlungsverzug ist auch nach Teilzahlung weiter möglich
Fristlose Kündigung bei Mietzahlungsverzug ist auch nach Teilzahlung weiter möglich
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… aufeinanderfolgende Termine hinweg betragen, alternativ reichen 2 Monatsmieten Rückstand. Liegt ein solcher Rückstand vor, ist der Vertrag für den Vermieter fristlos kündbar. Die Kündbarkeit des Vertrags erlischt dann …