1.716 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Medikamentengabe
Fehlerhafte Medikamentengabe
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 06. November 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Medikamentengabe, LG Berlin, Az. 13 O 408/10 Chronologie: Der Erblasser klagte über Atemprobleme und Herzbeschwerden, so dass er …
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht - vom 06. Juli 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens, Hanseatisches OLG, Az. 1 U 37/12. Chronologie: Der Kläger war nach einem …
Intraoperative Schädigung des nervus medianus
Intraoperative Schädigung des nervus medianus
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Koblenz - vom 27. Januar 2012 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Schädigung des nervus medianus anlässlich OP eines Karpaltunnelsyndroms, LG Koblenz, Az. 10 O 11/10 Chronologie: Die Klägerin litt an einem …
Erfolgreich vertreten in Arzthaftungsprozess
Erfolgreich vertreten in Arzthaftungsprozess
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Wuppertal - vom 02. Januar 2011 Verzögerte Diagnostik bei akuter Ileus-Situation, LG Wuppertal, Az.: 5 O 345/00 Chronologie: Die verstorbene Ehefrau des Klägers wurde im Februar 1998 im Klinikum der Beklagten stationär wegen …
Arzthaftungsrecht: Fehlgeschlagener Herzklappeneinsatz
Arzthaftungsrecht: Fehlgeschlagener Herzklappeneinsatz
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 03. Januar 2011 Fehlgeschlagener Herzklappeneinsatz - OLG Düsseldorf Az.: I - 8 U 80/07 Chronologie: Der Vater des Klägers begab sich in das Krankenhaus der Beklagten zum Einsatz einer künstlichen …
Apallisches Syndrom nach Fehlmedikation und inadäquater postoperativer Versorgung
Apallisches Syndrom nach Fehlmedikation und inadäquater postoperativer Versorgung
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 08. Januar 2011 Apallisches Syndrom nach Fehlmedikation und inadäquater postoperativer Versorgung - OLG Düsseldorf Az. I - 8 U 24/07 Chronologie: Der Geschädigte hatte im Jahre 1996 als Fahrer eines PKW …
Arzthaftungsrecht – Fehlgeschlagene Verkleinerung des Brustwarzenhofes
Arzthaftungsrecht – Fehlgeschlagene Verkleinerung des Brustwarzenhofes
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Karlsruhe – vom 28. Januar 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Verkleinerung des Brustwarzenhofes, LG Karlsruhe, Az. 6 O 311/12 Chronologie: Die Klägerin begab sich im Juli 2011 in die …
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Brustimplantation führt zu "bottoming out
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Brustimplantation führt zu "bottoming out
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Essen - vom 12. Februar 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Brustimplantation führt zu "bottoming out", LG Essen, Az. A O 30/12 Chronologie: Die Klägerin begab sich im Jahre 2010 in die Praxis …
Tod nach Kortisontherapie: 19.900,39 Euro Gesamtabfindung
Tod nach Kortisontherapie: 19.900,39 Euro Gesamtabfindung
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 19.05.2013 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Krankenhauses verpflichtet, an meine Mandantin einen Betrag in Höhe von 19.900,39 Euro zu zahlen. Die Mandantin war Alleinerbin ihres am 12.10.1945 …
Das Patientenrechtegesetz (PRG)
Das Patientenrechtegesetz (PRG)
| 08.08.2013 von Rechtsanwältin Janett Moll
Am 26. Februar 2013 ist das Patientenrechtegesetz (PRG) in Kraft getreten, das insbesondere das BGB und das SGB V modifiziert. Vor dem Patientenrechtegesetz stand das Wesentliche auf dem Gebiet des Behandlungs- und Arzthaftungsrechts nicht …
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Wer Opfer eines ärztlichen Kunstfehlers oder Behandlungsfehlers (umgangssprachlich Ärztepfusch) wird, hat Anspruch auf Entschädigung. Doch wie stellen sich diese Ansprüche im Einzelnen dar? Geschädigten Patienten stehen im Regelfall …
Arzthaftung – das neue Patientenrechtegesetz
Arzthaftung – das neue Patientenrechtegesetz
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: Was bedeutet das neue Patientenrechtegesetz für die Arzthaftung? Antwort: Die Arzthaftung ist nunmehr in den §§ 630a bis 630h in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) aufgenommen worden. Ausdrücklich sind dort nunmehr folgende Pflichten …
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
(Zahn-)Arzthaftung - Vorliegen eines groben zahnärztlichen Behandlungsfehlers
| 15.07.2014 von Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
Die damals 37 Jahre alte Klägerin litt unter Zahn- und Kopfschmerzen. Sie begab sich 2003 in die Behandlung des beklagten Zahnarztes. Dieser versorgte die Klägerin im Juli 2003 mit einer Protrusionsschiene zur Korrektur einer …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mannheim vom 06.01.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie des rechten Sprunggelenks, LG Mannheim, Az.: 6 O 365/18 Chronologie: Die Klägerin litt an Schmerzen im Bereich der …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patientin erfolgreich vor dem Landgericht Hamburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patientin erfolgreich vor dem Landgericht Hamburg
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg vom 02.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Bakterieller Staphylokokkus aureus und epidermis Befall nach Arthrodese, LG Hamburg, Az.: 336 O 51/17 Chronologie: Die Klägerin litt an anhaltenden …
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Dortmund
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Dortmund
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Dortmund vom 19.03.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Fehloperation nach mehrsegmentaler Spinalkanalstenose in Höhe LW 4/5, 20.000,- Euro, LG Dortmund, Az.: 4 O 299/20 Chronologie: Der Kläger befand sich …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Trier
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Trier
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Trier vom 21.05.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fahrlässige Tötung durch Durchstoßen der Pleurakuppe und Punktion der Arm-Hals-Vene einer Jugendlichen, 50.000,- Euro, LG Trier, 4 O 495/15 Chronologie: …
Top - Anwälte Medizinrecht - Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg am Landgericht Koblenz
Top - Anwälte Medizinrecht - Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg am Landgericht Koblenz
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Koblenz vom 15.08.2022 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Intrazerebrale Blutung in den Stammganglien mit Ventrikelbruch und Blutstau, LG Koblenz, Az.: 1 O 383/18 Chronologie: Die Klägerin litt unter …
Medizinstrafrecht: Was tun, wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln?
Medizinstrafrecht: Was tun, wenn Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln?
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas Lange
Der Verfasser vertritt seit Jahren Klinik-Gruppen, Pflegeeinrichtungen und zahlreiche Einzelmandanten in Medizinstrafsachen und Bußgeldverfahren. Mit dem nachfolgenden Beitrag gibt er einen Überblick über die möglichen Verfahren und …
Besitz kinderpornographischer Schriften - Entzug der Approbation?
Besitz kinderpornographischer Schriften - Entzug der Approbation?
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Rechtsanwalt Dietrich, als Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin , erklärt Ihnen im Folgenden, ob Sie im Falle des Besitzes kinderpornographischer Schriften mit einem Entzug der Approbation rechnen müssen. Bestimme Heilberufe dürfen nur mit …
Aufklärungspflicht des Arztes zu Behandlungsalternativen
Aufklärungspflicht des Arztes zu Behandlungsalternativen
| 07.11.2011 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Wie der BGH mit Urteil vom 17.05.2011, Aktenzeichen VI ZR 69/10, entschied, ist eine Mutter über die Möglichkeit der Schnittentbindung bei einer Risikogeburt aufzuklären. Ist eine Schnittentbindung aufgrund besonderer Umstände relativ …
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
| 17.06.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wer nach einem vermeintlichen Behandlungsfehler Schmerzensgeld beansprucht, sollte sich nicht zuletzt wegen den spezifischen Besonderheiten des Arthaftungsrechts professionell beraten lassen. Dem Schmerzensgeld kommt dabei neben einer …
Arzthaftung - Beweislastumkehr bei grobem Befunderhebungsfehler
Arzthaftung - Beweislastumkehr bei grobem Befunderhebungsfehler
| 04.03.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer medizinrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Medizinrecht auch zu Fragen der Arzthaftung! Wird ein Patient mit dem Verdacht auf einen Schlaganfall in ein Krankenhaus eingeliefert, so ist eine …
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
| 31.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Zweibrücken (Urteil vom 30.01.2014 - 4 U 66/13) hat eine Schmerzensgeldklage wegen fehlerhafter PIP-Implantate abg...ewiesen. Die 64-jährige Klägerin verlangte ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000 Euro, weil …