2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung per Mail ist unwirksam
Kündigung per Mail ist unwirksam
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… die Kündigung als wirksam (vgl. § 7 KSchG). Die Frist gilt gleichermaßen für ordentliche als auch für außerordentliche Kündigungen. Faustformel für die Berechnung einer Abfindung Ein Anspruch auf eine Abfindung besteht nicht. Häufig zahlen …
Handelsvertreter in Frankreich: Ausgleichsanspruch oder Schadensersatz ?
Handelsvertreter in Frankreich: Ausgleichsanspruch oder Schadensersatz ?
24.04.2023 von Rechtsanwalt Dr Carsten Heisig
… Lediglich gesetzliche Gründe können den Schadensersatz ausschließen (Eigenkündigung, außerordentliche Kündigung). Es ist aber möglich, die Höhe des Schadensersatzes durch entsprechende Vertragsgestaltung zu beeinflussen (s. mein Rechtstipp …
Privates Darlehen - Überblick
Privates Darlehen - Überblick
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
… vorschreibt. Grundsätzlich ist auch eine außerordentliche Kündigung möglich und speziell für Darlehen ermöglicht § 490 BGB eine solche Kündigung unter besonderen Voraussetzungen. Die Anforderungen hierfür sind aber üblicherweise hoch und nur …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses - und jetzt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… wenn der Arbeitgeber kündigt und warum ist der Abschluss eines Rechtsschutzversicherungsvertrages gerade für den Bereich des Arbeitsrechts außerordentlich wichtig? Ergänzend kann gesagt werden, dass die Kündigung die ultimative Form der Beendigung …
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
| 05.04.2023
… bei einer außerordentlichen Kündigung dem Arbeitgeber nur eine Überlegungsfrist von zwei Wochen zusteht. Deshalb ist es wichtig, dass der Arbeitgeber den Vorfall so schnell wie möglich aufklärt und die Abmahnung dann auch unmittelbar und so …
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
| 26.07.2023
… und außerordentliche Kündigung Ordentliche Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags In der Regel kann ein befristeter Arbeitsvertrag nicht vorzeitig gekündigt werden, es sei denn, dies ist ausdrücklich im Arbeitsvertrag oder in einem Tarifvertrag …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… verschiedene Typen von Kündigungen unterscheiden. Hier lässt sich nach ordentlicher und außerordentlicher Kündigung sowie Tatkündigung und Verdachtskündigung unterscheiden. Als Sonderform gibt es auch die Änderungskündigung. Ordentliche …
Insolvenz von Peek & Cloppenburg: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Insolvenz von Peek & Cloppenburg: Was Arbeitnehmer wissen müssen
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der jeweils geltenden Kündigungsfristen ist laut Rechtsprechung auch einem Arbeitgeber in der Insolvenz zuzumuten. Eine außerordentliche fristlose Kündigung kann nur aus schwerwiegenden Gründen erfolgen, die eine Zusammenarbeit …
Kündigungsfristen: Wie schnell kann das Arbeitsverhältnis beendet werden?
Kündigungsfristen: Wie schnell kann das Arbeitsverhältnis beendet werden?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… wenn das Arbeitsverhältnis von einer Partei ordentlich gekündigt werden soll. Bei einer außerordentlichen Kündigung muss diese Frist in der Regel nicht erst gewahrt werden, bevor das Arbeitsverhältnis ein Ende findet. Das Arbeitsverhältnis …
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… ist. Zu diesem Zweck der folgende Text. Was ist eine fristlose Kündigung? Eine fristlose Kündigung ist eine außerordentliche Kündigung, bei der keine Kündigungsfristen gelten bzw. eingehalten werden. Sie wirkt sofort. Dadurch, dass eine derartige Kündigung
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… die Kündigung noch wehren? Der nachfolgende Beitrag soll zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen als Vermieter zusteht. Außerordentliche fristlose Kündigung Nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB kann der Vermieter das Mietverhältnis außerordentlich
United Media AG / wwwe GmbH (Euroweb) Internet-System-Vertrag für bis zu 529,- € (netto) mtl abgeschlossen? Kündigen?
United Media AG / wwwe GmbH (Euroweb) Internet-System-Vertrag für bis zu 529,- € (netto) mtl abgeschlossen? Kündigen?
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Online-Service, Madsack, Westfalen-Blatt, Stuttgarter Zeitung Online-Service GmbH o.a. außerordentlich kündigen möchten, dann melden Sie sich gerne unverbindlich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter: • Tel. 040 5330-8720 • E-Mail …
Stille Beteiligungen der MW Finance GmbH: Mögliche Ansprüche der Anleger
Stille Beteiligungen der MW Finance GmbH: Mögliche Ansprüche der Anleger
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… dass sich die Beteiligungsstruktur und der Name der Firma in „ MW Global Investors CVBA “ ändert. Hierzu wurde den Mandanten ein Beschluss einer außerordentlichen Genossenschaftsversammlung aus Januar 2016 übersandt, wonach diese „ MW Global …
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung – Insolvenz des Arbeitgebers
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung – Insolvenz des Arbeitgebers
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… wird? Auch dann bleibt es aber bei dem oben genannten Grundsatz. Eine außerordentliche betriebsbedingte, möglicherweise fristlose Kündigung ist auch im Falle der Insolvenz oder einer schlichten Stilllegung des Betriebes oder eines Betriebsteils nur …
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Neue Entscheidung des hessischen LAG Ein aktuelles Urteil vom Hessischen Landesarbeitsgericht konkretisiert die Anforderungen an eine verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung. Mit Urteil vom 04.11.2022, 10 Sa 778/22 hat das Hessische …
Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit - ein Überblick
Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit - ein Überblick
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung des Arbeitgebers und beendet das Arbeitsverhältnis. Nach § 626 Absatz 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ist eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund …
Wohnraummietrecht
Wohnraummietrecht
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… des BGH (Verweis auf BGH v. 16.2.2005 – VIII ZR 6/04, MietRB 2005, 173 [ Dickersbach ]). Seit der Mietrechtsreform 2001 beziehe sich die Regelung über die Schonfristzahlung nicht mehr nur auf die außerordentliche Kündigung (§ 569 BGB …
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… bei Kündigung Fehler machen und nicht jede Kündigung auch wirksam ist. Gerade bei fristlosen außerordentlichen Kündigungen ist die Fehlerquote sehr hoch, da diese nur bei sehr schweren Verfehlungen des Arbeitnehmers wirksam sind. Hinzu kommt …
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Frank Rose
… Kündigungsarten vor, wie beispielsweise die ordentliche Kündigung, die außerordentliche Kündigung und die fristlose Kündigung. Je nach Art der Kündigung gelten unterschiedliche Regelungen und Fristen. Es ist wichtig zu betonen, dass das KSchG …
Der eigenmächtige Pausenantritt - ein Kündigungsgrund
Der eigenmächtige Pausenantritt - ein Kündigungsgrund
20.02.2023 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… wie vereinbart möglich. Tritt ein Arbeitnehmer eigenmächtig, mithin entgegen der Weisung seines Arbeitgebers , eine Pause an, kann dies unter Umständen als Arbeitsverweigerung gewertet werden und eine außerordentliche Kündigung
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
| 20.02.2023
… sind leitende Angestellte kündbar? Grundsätzlich sind bei leitenden Angestellten dieselben Fristen wie bei normalen Arbeitnehmern einzuhalten, das heißt, es müssen erhebliche Gründe für ordentliche und außerordentliche Kündigungen vorliegen …
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
18.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… negativ über seinen Arbeitgeber und führt dies zu einer Rufschädigung oder der Bruch des Vertrauensverhältnisses, kann dies eine außerordentliche, fristlose Kündigung zur Folge haben. Sachverhalt der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts …
Corona und WGG – Wer kann´s noch hören?
Corona und WGG – Wer kann´s noch hören?
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… 1 BGB. Heißt: Den Beklagten steht auch kein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags nach § 543 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB zu , denn die Mietsache weist keinen Mangel i.S.v. § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB auf. c) Störung …
Tod des Mieters – Rechte und Pflichten des Vermieters und der Erben.
Tod des Mieters – Rechte und Pflichten des Vermieters und der Erben.
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… das Mietverhältnis innerhalb eines Monats, nachdem sie vom Tod des Mieters Kenntnis erlangt haben, außerordentlich mit der gesetzlichen Frist zu kündigen. Der Mietvertrag bleibt grundsätzlich bestehen. Das Mietverhältnis wird zwischen dem Vermieter …