413 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Als Kanzlei für Wirtschaftsrecht in Hamburg und Berlin beobachten wir immer wieder auch den Markt für Beratung im Wirtschaftsrecht an unseren Kanzleistandorten in Hamburg und Berlin. Großkanzleien, spezialisierte Boutiquen …
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… ist aber, dass nicht nur durch die Erbschaftssteuer, sondern auch durch Streitigkeiten unter den Erben große Vermögen zum Teil vernichtet werden können, wenn nicht entsprechend vorgesorgt wird“, sagt die Berliner Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer …
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
| 15.05.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wird in einem Einzeltestament die Erbeinsetzung gemäß „Berliner Testament“ einschließlich „Wiederverheiratungsklausel“ verfügt und kann nicht festgestellt werden, welche inhaltlichen Vorstellungen der Erblasser damit verbunden hatte …
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… eintritt wie verfügt, kann eine Überprüfung und ggfs. eine Aktualisierung sinnvoll sein. Das gilt besonders für das sog. Berliner Testament (Ehegattentestament). Denn diese Sonderform des Testaments mit Bindungswirkung, ist in vielen anderen …
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Eheleute machen oft ein „Berliner Testament”. In einem solchen Testament setzen sie sich zunächst gegenseitig als Vollerben ein und bestimmen dann eine Person, die erben soll, wenn der Letzte von ihnen verstorben ist - den sogenannten …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… der Pflichtteil für den Ehepartner höher, mal steht den Kindern mehr zu. Während es in Deutschland gang und gäbe ist, dass ein sogenanntes „Berliner Testament“ errichtet wird, ist dies über die Grenzen hinaus unbekannt. Bei diesem errichten …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Wochen, nachdem er von seiner Erbenstellung Kenntnis erhalten hat, ausschlagen. Tut er es nicht, haftet er grundsätzlich auch mit seinem Privatvermögen für Schulden des Nachlasses Berliner Testament: von Ehegatten gemeinsam errichtetes …
Fallstricke des Berliner Testaments
Fallstricke des Berliner Testaments
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
Das Kammergericht in Berlin musste erst kürzlich über einen Fall entscheiden, der deutlich zeigt, welche Fallstricke und Risiken mit einem Berliner Testament verbunden sind, dass durch Laien errichtet wird. Viele Testierende machen …
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
| 24.08.2020 von José Martinez Salinas
… oder zeitweise in Spanien aufhalten und ein gemeinschaftliches Testament errichten (z.B. Berliner Testament), sollten sie aber unbedingt vorsorglich deutsches Recht wählen, da gemeinschaftliche Testament bei Anwendbarkeit spanischen Erbrechts …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… errichtet. Beide Ehegatten setzten sich darin wechselseitig zu alleinigen Erben ein (Berliner Testament). Sie vereinbarten in einem Nachtrag zum Testament noch ausdrücklich, dass das Testament auch im Fall der Ehescheidung gelten solle. Kurz …
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Ich möchte ein Berliner Testament!“ Mit diesen Worten kommt jeder zweite Ratsuchende in die Kanzlei. Dieses schillernde Wort scheint gerade seit Berlin wieder unsere Hauptstadt geworden ist, an Bedeutung gewonnen zu haben. Die Fachwelt …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… verfasstes und unterschriebenes Testament mit folgendem Wortlaut: „Mein Testament Nach meinem Ableben soll die Erbschaft gemäß dem „Berliner Testament“ erfolgen einschließlich Wiederverheiratungsklausel.“ Im Nachlass befindet sich unter …
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
| 25.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
Regelt ein Ehepartner sein Erbe über den Weg des sogenannten „Berliner Testaments“, muss er den Erben genau angeben. Dies geht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (OLG) vom 22.07.2014 (Az.: 15 W 98/14) hervor. Das Berliner Testament
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
| 17.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… zu einem gemeinschaftlichen Testament, Ehegattentestament, hier in der Form des sogenannten Berliner Testamentes. Die Eheleute Schmidt setzen sich gegenseitig zu alleinigen Erben ein. Erben des Längstlebenden werden die Abkömmlinge nach den Regeln der gesetzlichen …
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Deutsch-italienische Erbfälle häufen sich. Italienische Unternehmer haben in Hamburg ein Geschäft, deutsche Rentner kaufen Ferienimmobilien auf Sardinien, Studenten aus Berlin gehen für ein Semester nach Mailand. Dies sind nur einige …
Vorsicht bei Testamenten: Erbausschlagung kann Einsetzung von Schlusserben zunichtemachen!
Vorsicht bei Testamenten: Erbausschlagung kann Einsetzung von Schlusserben zunichtemachen!
| 08.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… veranschaulicht die Rechtslage Im entschiedenen Fall hatte ein Ehepaar – ein Mann mit seiner zweiten Ehefrau – ein gemeinschaftliches Testament („Berliner Testament“) errichtet. Im Falle des Todes eines Partners sollte der andere Partner …
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
| 02.05.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… wegen Irrtums. Haben Ehegatten ein gemeinschaftliches Testament, z.B. ein „Berliner Testament“ mit wechselbezüglichen Verfügungen errichtet und erkrankt später einer der Ehegatten an Demenz und wird testierunfähig, stellt sich die Frage …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… einer Person - meist dem Ehepartner - zufällt und dass dieser dann keinen Ansprüchen der Pflichtteilsberechtigten ausgesetzt ist. Ein Beispiel ist das sog. „Berliner Testament", mit dem sich die Ehepartner wechselseitig als Alleinerben einsetzen …
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
| 20.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
Mit dem bekannten Berliner Testament können sich Eheleute jederzeit zu alleinigen Vollerben einsetzen und damit den Partner für die Zeit nach dem eigenen Tode absichern: Verstirbt ein Ehepartner, so soll der andere das gesamte Vermögen …
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
| 07.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… ist, zeigt ein weiterer Fall, der vom Oberlandesgericht Naumburg (Az.: 2 Wx 41/12) entschieden wurde. In diesem gab es gleich zwei „Testamente": Ein Schriftstück aus dem Jahre 1996 und eine Kopie eines „Berliner"-Testaments aus dem Jahre 1997 …
Erbrecht: Rechtsgebiet mit hohen Anforderungen
Erbrecht: Rechtsgebiet mit hohen Anforderungen
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und durch einen Rechtsanwalt geprüftes Testament vorbeugen, vor - doch nicht immer glückt die gute Absicht. Erbrecht und der Pflichtenkatalog des Rechtsanwalts Rechtsanwältin Helena Winker von der Berliner Kanzlei Dr. Schulte und Partner bestätigt …
Digitaler Nachlass als Rechtsproblem?
Digitaler Nachlass als Rechtsproblem?
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erblasser und Erben stehen vor dem Problem, mit digitalen Daten im Nachlass des Verstorbenen umzugehen. Dafür bieten verschiedene Anbieter Lösungen an. Die Verrechtlichung des Internets schreitet voran. Ein echtes digitales Testament
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… mal eben 20 Monate auf eine solche Urkunde zu warten? Oder gibt es ihm die Chance, noch zu Lebzeiten seine Erbenstellung anzuerkennen? Der Fall: Erbschaft mit gesegneten 88 Jahren Eine Schwester stirbt - ohne Testament. Ihre im Jahr 1924 …
Testamente
Testamente
| 22.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Hast du schon dein Testament gemacht? Von Rechtsanwalt Michael Pommerening, Sozietät Pommerening & Breitenbach, Hamburg-Wandsbek Hand aufs Herz, verehrter Leser, was empfinden Sie, wenn Sie diese Überschrift lesen? Denken …