936 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Grober Behandlungsfehler
Grober Behandlungsfehler
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… Neben der Möglichkeit hierzu einen Privatgutachter einzusetzen, kann ein solches Gutachten über den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) oder über die Landesärztekammern eingeholt werden. Die gesetzlichen Krankenkassen …
Ist eine EU-Fahrerlaubnis trotz MPU-Erfordernis in Deutschland hierzulande wirksam?
Ist eine EU-Fahrerlaubnis trotz MPU-Erfordernis in Deutschland hierzulande wirksam?
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Fast jedem Autofahrer ist die Abkürzung MPU (steht für medizinisch-psychologisches Gutachten) ein Begriff. Der Ruf dieser von der Fahrerlaubnisbehörde verlangten Maßnahme ist allgemein nicht positiv (Stichwort „Idiotentest“). Der folgende …
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
06.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… vor dem Landgericht Konstanz eingeleitet. Das Gericht beauftragte einen Sachverständigen mit der Prüfung der medizinischen Notwendigkeit. Dieser stellte in seinem Gutachten und mehreren Ergänzungsgutachten zwar fest, dass kein Anspruch für …
Arzthaftung: Vergleich mit Abfindung bei grobem Behandlungsfehler 510.000 €
Arzthaftung: Vergleich mit Abfindung bei grobem Behandlungsfehler 510.000 €
| 03.11.2020 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… erhoben. Außerhalb der Verhandlung einigten sich die Parteien nun auf eine Zahlung von 510.000 Euro. Ende 2013 hatte meine Mandantin, die an der Erkrankung einer Misch-Kollagenose litt, ein Medikament (Quensil) in Abstimmung mit den Medizinern
MPU trotz Aufbauseminar ? VGH München v. 09.03.2020 – 11 CS 20.72
MPU trotz Aufbauseminar ? VGH München v. 09.03.2020 – 11 CS 20.72
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… noch eine MPU angeordnet werden ? Hiervon unberührt kann zusätzlich bei Vorliegen der Voraussetzungen ein medizinisch-psychologisches Gutachten angeordnet werden. Das Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat am 09.03.2020 – Az: 11 CS …
Steuerliche Anerkennung der Kosten einer Liposuktion (Fettabsaugung)?
Steuerliche Anerkennung der Kosten einer Liposuktion (Fettabsaugung)?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M.
… wenn eine diesbezügliche ärztliche Verordnung vorliegt. Das Sächsische Finanzgericht ist damit von der bisherigen finanzgerichtlichen Rechtsprechung abgewichen. Nach dieser war das Vorhandensein eines amtsärztlichen Gutachtens zwingend erforderlich, um …
Dread disease und schwere Krankheiten Versicherung: Nürnberger Versicherung Krankheitsdefinitionen
Dread disease und schwere Krankheiten Versicherung: Nürnberger Versicherung Krankheitsdefinitionen
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… besteht. Schon hier können unter dem Aspekt „keine Hoffnung“ selbstverständlich verschiedene Ansichten vertreten werden. Gerade in der Medizin herrscht oft keine Einigkeit, ob mit dieser oder jener Behandlungsmethode nicht vielleicht doch noch …
Von der Erwerbsminderung über die Schwerbehinderung in die Altersrente
Von der Erwerbsminderung über die Schwerbehinderung in die Altersrente
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
medizinischen Gutachtens wurde ein Vergleich vereinbart über eine befristete Rente, da der Sachverständige von einer Besserungsmöglichkeit ausging. Antrag auf Weitergewährung: abgelehnt „Damit eine befristete Erwerbsminderungsrente möglichst nahtlos …
Rente wegen Erwerbsminderung – 55.000 Euro Nachzahlung und monatlich 1.900 Euro
Rente wegen Erwerbsminderung – 55.000 Euro Nachzahlung und monatlich 1.900 Euro
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… Detmold zwei Gutachter ein, die unabhängig waren“, erzählt Penteridis, der auch Fachanwalt für Medizinrecht ist. Das Ergebnis der Sachverständigen war eindeutig: Unsere Mandantin könne nur noch halbtags (max. 4 Stunden pro Tag) arbeiten …
MPU bei BAK unter 1,6 Promille ?  Keine Ausfallerscheinungen rechtfertigen MPU
MPU bei BAK unter 1,6 Promille ? Keine Ausfallerscheinungen rechtfertigen MPU
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… nicht allein wegen einer strafgerichtlichen Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 69 StGB von der Beibringung eines positiven medizinisch-psychologischen Gutachtens abhängig machen darf. Eine einmalige Trunkenheitsfahrt rechtfertigt ohne …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss schon aus formalen Fehlern die BU-Rente weiter zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss schon aus formalen Fehlern die BU-Rente weiter zahlen
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
… als Altenpflegerin wegen einer Knie-Operation und einer vegetativen Erschöpfung nicht mehr ausüben könne. Die Allianz gab daraufhin ohne Einholung eines Gutachtens ein Anerkenntnis ab und gewährte die versicherten Leistungen (monatliche BU …
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
Schlaganfall nach Unfall – Versicherung muss auch bei einem „Loch im Herzen“ zahlen
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Melzer
… Unfallversicherung: 100% Invalidität, aber nur wegen des PFO Nach Einholung eines Gutachtens (bei einem Orthopäden) meinte die Unfallversicherung, dass es sich bei dem PFO um eine Krankheit oder ein Gebrechen handele. Der Schlaganfall führe …
Fahren unter Drogeneinfluss- Führerschein retten- Rat vom Fachanwalt!
Fahren unter Drogeneinfluss- Führerschein retten- Rat vom Fachanwalt!
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ist auf maximal drei Monate beschränkt und Sie bekommen danach Ihren Führerschein wieder. Wenn Sie nach einem Führerscheinentzug Ihren Führerschein wiedererlangen wollen, verlangt die zuständige Behörde meist die Teilnahme an einer Medizinisch
Erfolgreiche BU bei Depressionen durchsetzen
Erfolgreiche BU bei Depressionen durchsetzen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… Behandlugnen durchgeführt wurde. Das hat erheblichen Einfluß auf den Erfolg des BU-Leistungsantrages. Warum ist der Nachweis von Behandlungen so wichtig? Die Versicherungen wie auch Mediziner gehen davon aus, dass 70 bis 80 % aller Depressionen nur …
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… wird, wenn er ein für sich positives medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) vorweisen kann. 2.) Fahrzeug-Beschlagnahme und -Einziehung Besonders schwerwiegend und in der Bevölkerung bislang kaum bekannt ist neben den beschriebenen Führerschein-Maßnahmen …
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… zunächst einmal an, wie Beitragserhöhungen in der PKV zustande kommen. Die Kosten für medizinische Versorgung in Deutschland sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Das liegt vor allem an neuen, oftmals teureren Medikamenten …
Eigenbedarfskündigung bei begründetem Härtefall nur mit Sachverständigengutachten möglich
Eigenbedarfskündigung bei begründetem Härtefall nur mit Sachverständigengutachten möglich
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Samir Talic
… und machten die Härtefallregelung geltend. Sie legten ein medizinisches Gutachten von einem Internisten und ein Gutachten von einem Neurologen vor, die beide bestätigten, dass ein Umzug und die Eingewöhnung in ein neues Lebensumfeld speziell für …
Top - Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Frankenthal
Top - Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Frankenthal
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für medizingeschädigte Patientin. Einzelheiten von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizin- und Arzthaftungsrecht, bundesweit: Landgericht Frankenthal vom 14.09.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler …
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Der gerichtliche Sachverständige hatte erklärt: Aus den von der Versicherung eingeholten Gutachten seien Tatsachen für eine Berufsunfähigkeit meiner Mandantin überhaupt nicht zu erkennen. Die medizinischen Feststellungen begründeten keine …
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Patrick Inhestern
… sind die Krankenkassen berechtigt und verpflichtet, bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit eine gutachterliche Stellungnahme des MDK einzuholen. Es ist also vollkommen in Ordnung wenn Ihre gesetzliche Krankenversicherung an den medizinischen Dienst …
BGH zum Schleudertrauma
BGH zum Schleudertrauma
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… wird ein biomedizinisches Gutachten erstellt zur Ermittlung, von welcher „Aufprallgeschwindigkeit“ (sehr vereinfacht ausgedrückt) ausgegangen werden muss. Sodann wird in einem zweiten, medizinischen Gutachten – meist durch Untersuchung der Geschädigten …
VG Augsburg v. 18.09.2015 – Behörde ist an Strafurteil gebunden
VG Augsburg v. 18.09.2015 – Behörde ist an Strafurteil gebunden
| 29.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Fahrerlaubnisbehörde darf kein medizinisch-psychologisches Gutachten mit der Begründung anordnen, die durch das Strafgericht verurteilte Straftat werde als erheblich im Sinne von § 11 Abs. 3 Nr. 5 FeV angesehen. Dies hat das VG …
Fahrradverbot wegen Alkohol
Fahrradverbot wegen Alkohol
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Kai Sulzmann
Die Behörden dürfen einem Fahrradfahrer bei hoher Alkoholisierung die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zur Frage seiner Fahreignung auferlegen. Wird dieses Gutachten nicht vorgelegt, so kann dem Radfahrer das Führen …
Ab wieviel Alkohol wird eine MPU angeordnet ?
Ab wieviel Alkohol wird eine MPU angeordnet ?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine einmalige Trunkenheitsfahrt rechtfertigt ohne das Hinzutreten weiterer aussagekräftiger Tatsachen erst ab einer BAK von 1,6 Promille die Anforderung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU). Dies hat …