625 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Schenkung: Rückforderung bei Trennung?
Schenkung: Rückforderung bei Trennung?
| 29.07.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… zwar nicht aus Leistung und Gegenleistung – immerhin geht es dabei um eine einseitige unentgeltliche Zuwendung. Bei einer Schenkung an das eigene Kind und dessen Partner wird der Schenker in der Regel aber erwarten, dass die Immobilie für …
Bei Trennung, Geld zurück! BGH-Urteil vom 18.06.2019, Az.: X ZR 107/16
Bei Trennung, Geld zurück! BGH-Urteil vom 18.06.2019, Az.: X ZR 107/16
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… ihrem Kind und dem nichtehelichen Lebensgefährten einen hohen Geldbetrag in der Erwartung, die Lebensgemeinschaft hat Bestand, können sie bei einer schon nach weniger als zwei Jahren erfolgenden Trennung den hälftigen Betrag der Schenkung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… zur Beurteilung eines Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt sind das Einkommen beider Eheleute, ehebedingte Nachteile, die Betreuungssituation eines gemeinsamen Kindes und die konkreten Umstände der Gestaltung der Ehe. Tipp: Vielen …
Vorsicht beim Berliner Testament! Wie Ehegatten richtig vorsorgen …
Vorsicht beim Berliner Testament! Wie Ehegatten richtig vorsorgen …
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Frank Simon
… muss unter Umständen sogar verkauft werden. Durch das „richtige Testament“ ist häufig eine Lösung zu erreichen, ohne dass die Kinder auf ihren Pflichtteil verzichten müssen. Werden Schenkungen unter Eheleuten beim Pflichtteil …
Der spanische Erbvertrag als vorweggenommene Erbschaft auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Der spanische Erbvertrag als vorweggenommene Erbschaft auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 28.05.2019 von Anwalt Armin Gutschick
… die Idealkonstellation bei Direktverwandten (Eltern, Kinder) vor. Der Erbvertrag muss notariell beurkundet werden. Ist einer der Unterzeichnenden Spanier, so muss dieser seit mindestens 10 Jahren auf Ibiza wohnen. Man spricht in diesem Zusammenhang …
Verzicht auf Wohnrecht als anfechtbare Schenkung (Elternunterhalt)
Verzicht auf Wohnrecht als anfechtbare Schenkung (Elternunterhalt)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Im Bereich Elternunterhalt zeigt sich mehr und mehr, dass die Sozialämter auch versuchen, Schenkungen rückgängig zu machen bzw. Wertersatz zu fordern, um die für ein Pflegeheim ausgelegten Kosten wieder vom Kind des im Pflegeheim lebenden …
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… das unterhaltsverpflichtete Kind sich im Gegenzug zur Schenkung ein dingliches Nutzungsrecht vorbehalten hat und die Immobilie gemeinsam mit seiner Ehefrau unverändert für eigene Wohnzwecke nutzt. Durch den Vollzug der Schenkung hat sich mithin …
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
… 10 Jahren vor Eintritt der Sozialhilfebedürftigkeit Schenkungen der Eltern oder Schenkungen des auf Elternunterhalt in Anspruch genommenen Kindes erfolgt, ist der gesetzliche Rückforderungsanspruch wegen Verarmung des Schenkers gemäß § 528 …
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten mit Nießbrauch
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten mit Nießbrauch
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… In der Zwischenzeit können sich die Steuersätze aber natürlich ändern, Freibeträge können gesenkt werden. Derzeit sind die Freibeträge für Schenkungen in Italien mit bis zu 1.000.000 € im Eltern-Kind-Verhältnis noch vergleichsweise hoch, zumal …
Steuerliche Grundlagen im Erbschaftssteuerrecht und Schenkungssteuerrecht
Steuerliche Grundlagen im Erbschaftssteuerrecht und Schenkungssteuerrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… wenn die Vermögenswerte feststehen, bestimmt man die Steuerklasse. Es werden verschiedene Steuerklassen unterschieden: Steuerklasse I: Ehegatte, Kinder / Stiefkinder, Enkel, Urenkel, im Todesfall auch Eltern und Großeltern Steuerklasse II: Eltern und Großeltern …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… vom Erben die Zahlung des Pflichtteils verlangen, wenn sie übergangen wurden. Das Erben übergangen werden, kann ganz schnell passieren. Errichten die Ehegatten ein Berliner Testament, in dem sie sich zu Alleinerben und die gemeinsamen Kinder
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… in den Landesparlamenten oft auch Änderungen in diesem Rechtsbereich nach sich ziehen. Die Tatsache, dass anders als in Deutschland Erbschaften und Schenkungen unterschiedlichen steuerlichen Regelungen unterliegen, erschwert …
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… Die Schenkung ist als zweiseitiger Vertrag grundsätzlich für den Schenkenden allein unwiderruflich. Auf dem Klageweg kommt der Widerruf der Schenkung wegen Undanks oder wegen Hinzukommens von Kindern in Betracht. Zu beachten …
Formen des Erbverzichts
Formen des Erbverzichts
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… einen Vertrag zwischen dem Erblasser und einer erbberechtigten Person, in dem Letztere erklärt, auf ihr gesetzliches Erbrecht zu verzichten. Solche Personen sind i. d. R. Ehegatten und Abkömmlinge (Kinder, Enkel) des Erblassers. Welchen Sinn hat …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… und den Wert des Nachlasses am Todestag des Erblassers. 1. Pflichtteilsberechtigte Pflichtteilsberechtigte sind nur der Ehegatte des Erblassers, die Kinder des Erblassers, die Eltern des Erblassers, wenn keine Kinder oder Enkel (bzw. Urenkel usw …
Erbrecht-1x1: Die Enterbung
Erbrecht-1x1: Die Enterbung
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… wenn es dem ausdrücklichen Willen des Erblassers entspricht und eine Begründung für diesen Willen vorliegt. Vom Bundesverfassungsgericht ist anerkannt, dass ein Kind, das seine Eltern getötet hat, auch keinen Anspruch auf seinen Pflichtteil …
Einziehungsbeteiligte / Nebenbeteiligte im Strafrecht nach § 111b, § 111e StPO, § 73b StGB; Teil 1
Einziehungsbeteiligte / Nebenbeteiligte im Strafrecht nach § 111b, § 111e StPO, § 73b StGB; Teil 1
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… ihrer Vertretungsberechtigten einen Vermögenswert erlangt haben. Gleichermaßen können aber auch Ehegatten, Kinder oder Freunde des Beschuldigten von einer Einziehungsbeteiligung erfasst werden. 2. Die „Einziehung von Taterträgen bei anderen …
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Der Pflichtteil ist ein gesetzlicher Erbersatzanspruch, der immer dann eingreift, wenn der Erblasser in seinem Testament oder in einem vom Erblasser errichteten Erbvertrag einen Abkömmling (Kind, Enkel, Urenkel), seinen Ehepartner …
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Grundform des Berliner Testaments (Einheits­lösung) Das "Berliner Testament" ist das beliebteste Testament von Eheleuten mit Kindern. Die wirtschaftliche Absicherung des länger lebenden Ehepartners im ersten Erbfall und die ausschließliche …
Erbrechtliche Gestaltungen in Patchwork-Familien
Erbrechtliche Gestaltungen in Patchwork-Familien
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
In Deutschland ist heute jede sechste Familie eine sogenannte „Patchwork“-Familie, also eine Familie, in der Vater, Mutter und Kinder aus verschiedenen Ursprungsfamilien oder Partnerschaften stammen. Diese Familienform birgt erhebliche …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Johanna Siegert
… und dadurch auch enterben, wen er möchte. Doch durch den Pflichtteilsanspruch, z. B. des Ehepartners oder der Kinder, ist es so gut wie unmöglich, dass diese „völlig leer“ ausgehen. Der durch das Testament von der Erbfolge ausgeschlossene nahe …
Erbrecht 1x1: Immobilien verschenken statt vererben – was sind die Vorteile?
Erbrecht 1x1: Immobilien verschenken statt vererben – was sind die Vorteile?
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… den Pflichtteilsanspruch am Erbe eines unbeliebten Kindes so weit wie möglich mindern, sollte man sich ebenfalls über eine Schenkung der Immobilie an das bevorzugte Kind Gedanken machen. Wird das Haus bereits zu Lebzeiten verschenkt und ist es folglich kein …
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… aus, dass die eheliche Lebensgemeinschaft des von ihnen beschenkten Schwiegerkindes mit ihrem eigenen Kind Bestand haben werde und ihre Schenkung demgemäß dem eigenen Kind dauerhaft zugute komme. Sodann ist bei Scheitern der Ehe …
Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer Andalusien
Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer Andalusien
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… an Kinder keine Erbschaftssteuern zu zahlen. Jetzt soll generell eine Vergünstigung von 99 % eingeführt werden. In der Schenkungssteuer wird die Vergünstigung von 99 % ebenso angesetzt und hier ist es auch finanziell spürbar …