4.344 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kreis Recklinghausen - Verkehrsunfall - Was tun ?
Kreis Recklinghausen - Verkehrsunfall - Was tun ?
| 04.04.2022 von Rechtsanwältin Kimia Dabiri
Verhalten und Ansprüche nach einem Verkehrsunfall I. Verhalten nach dem Unfall Viele Personen wissen nicht wie man sich nach einem Verkehrsunfall zu verhalten hat ! Wichtig ist folgendes: 1. Fahrzeug anhalten 2. Unfallstelle sichern 3. …
Strenge Beratungspflicht bei Vermittlung von fondsgebundenen Lebensversicherungsverträgen
Strenge Beratungspflicht bei Vermittlung von fondsgebundenen Lebensversicherungsverträgen
| 23.10.2018 von Rechtsanwältin Elke Christ
Ab dem 23.02.2018 besteht eine Beratungspflicht des Versicherers bzw. des Versicherungsvermittlers bei Versicherungsanlageprodukten. Ein Versicherungsanlageprodukt ist jeder Lebensversicherungsvertrag, der einen Fälligkeits-oder …
Kürzungen bei Riester-Rentenverträgen unwirksam
Kürzungen bei Riester-Rentenverträgen unwirksam
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
In den letzten Jahren haben einige Rentenversicherungen, einschließlich Branchenführern wie der Allianz, den Rentenfaktor bei Riester-Renten zum Nachteil der Sparer reduziert. Dies ist rechtlich nicht zulässig, da es eine einseitige und …
Keine Haftung für Sturz eines Reiters nach Pfiffen einer Hundehalterin mit der Hundepfeife
Keine Haftung für Sturz eines Reiters nach Pfiffen einer Hundehalterin mit der Hundepfeife
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Das Benutzen einer Pfeife ist eine angemessene Reaktion eines Hundehalters. Pfeift eine Hundehalterin auf einer Hundepfeife nach ihrem Hund, um ihn von herannahenden Pferden wegzulocken, haftet sie nicht, wenn die Pferde aufgrund der Pfiffe …
Tiefgarage: Fahrer großräumiger Fahrzeuge müssen Gefahren selbst abschätzen
Tiefgarage: Fahrer großräumiger Fahrzeuge müssen Gefahren selbst abschätzen
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Fahrer großer Automobile müssen selbst beurteilen, ob eine Tiefgarage von den Abmessungen her für derartige Fahrzeuge geeignet ist und welche Gefahren zu erwarten sind. Zu diesem Ergebnis kommt das Landgericht (LG) Nürnberg-Fürth in seinem …
Absurde Rentenversicherungen
Absurde Rentenversicherungen
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Versicherungsgesellschaften kommen teilweise auf absurde Vertragskonstruktionen bei Renten- oder Lebensversicherungen. Beiträge steigen – Versicherungssumme sinkt Es ist beispielsweise nicht unüblich, dass die Versicherungssumme (sprich die …
Mangelnde Transparenz bei Standmitteilungen
Mangelnde Transparenz bei Standmitteilungen
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Alle Jahre wieder flattert Millionen Versicherungsnehmern die Standmitteilung oder auch Wertmitteilung ins Haus und für die meisten Verbraucher sind diese Mitteilungen völlig unverständlich. Was ist eine Standmitteilung? Da die Versicherer …
Unwirksamkeit der Pandemieklausel in der Reiserücktrittskostenversicherung
Unwirksamkeit der Pandemieklausel in der Reiserücktrittskostenversicherung
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Einige Versicherer verweigern den Ersatz von Stornokosten unter Verweis auf eine AGB-Regelung, die "Schäden durch eine Pandemie" ausschließt, wenn der Reiserücktritt aufgrund einer mit starken Symptomen verbundenen Sars-Cov2 -Infektion …
Wirksamkeit einer Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
Wirksamkeit einer Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Private Krankenversicherungen (PKV) haben in der Regel ein umfangreiches Leistungsspektrum im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenversicherungen. Die Kehrseite der Medaille sind die in der jüngeren Vergangenheit mehrfach erfolgten …
Tuning kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen
Tuning kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen
| 08.05.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Wer sein Auto nach Abschluss des Versicherungsvertrags tunen möchte, muss diese Gefahrerhöhung der Versicherung anzeigen ( § 23 VVG) und braucht deren Einwilligung. Geschieht dies nicht, drohen im Schadensfall deutliche Leistungskürzungen …
Guter Anwalt bei Verletzungen?
Guter Anwalt bei Verletzungen?
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Adi Witt
Anwälte arbeiten unterschiedlich. Häufig werden sie von einem Anwalt etwa hören: „Wenn sie hier Schadenersatz wegen Ihrer Verletzung wollen, bringen sie mir einen Beleg, dass ihre Beeinträchtigungen vom Unfall kommen.“ Das kann man so …
Höhere PKV-Beiträge: Gerichte erklären Beitragserhöhungen für unwirksam
Höhere PKV-Beiträge: Gerichte erklären Beitragserhöhungen für unwirksam
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Ende 2021 erhöhten die meisten Privaten Krankenversicherungen ihre Beiträge – und zwar in enormer Höhe. Und schon jetzt zittern die Beitragszahler vor dem Jahreswechsel. Werden die Beiträge erneut erhöht? Kann ich mir die Versicherung noch …
Versicherungsrecht: Übereignungsklausel in Kaskoversicherung für Oldtimer unwirksam
Versicherungsrecht: Übereignungsklausel in Kaskoversicherung für Oldtimer unwirksam
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Übereignungsklausel in Oldtimer-Kaskoverträgen ist unwirksam Das OLG Karlsruhe hatte über die Wirksamkeit einer Übereignungsklausel in einem Oldtimer-Kaskovertrag zu entscheiden, wonach der Versicherer im Falle des Diebstahls Eigentümer des …
Richtig versichert am Bau – was ist zu beachten?
Richtig versichert am Bau – was ist zu beachten?
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Plant man ein Bauvorhaben zu errichten, so ist man als Bauherr bei der Versicherungsauswahl frei: Grundsätzlich gibt es in Deutschland keine Versicherungspflicht für Bauherren. Theoretisch! Faktisch müssen sich Bauherrn, die den Bau über …
Liegt eine Berufsunfähigkeit auch bei weniger als 50 %iger "zeitlicher Einschränkung" vor?
Liegt eine Berufsunfähigkeit auch bei weniger als 50 %iger "zeitlicher Einschränkung" vor?
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Heiko Schönsiegel
In der Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als berufsunfähig, wer zu mindestens 50 % seine berufliche Tätigkeit (dauerhaft) nicht mehr ausüben kann; manche ältere Vertrags- und Bedingungswerke gehen von einem andere Grad aus (z.B. 75 %). …
Fristgemäße ärztliche Invaliditätsfeststellung und Beweissicherungsverfahren
Fristgemäße ärztliche Invaliditätsfeststellung und Beweissicherungsverfahren
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Markus Otto
OLG Dresden, Beschluss vom 18.05.2022, AZ. 4 W 279/22 Das OLG Dresden hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine fristgemäße ärztliche Invaliditätsfeststellung Zulässigkeitsvoraussetzung für ein Beweissicherungsverfahren ist. …
Lebensversicherungen: Konzerne wollen teure Altkunden loswerden
Lebensversicherungen: Konzerne wollen teure Altkunden loswerden
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Lange Zeiten galten Lebensversicherungen als das Lieblingskind des deutschen Sparers. Und dies sehr zur Freude der Versicherungskonzerne, die hieran prächtig verdienen konnten. In Zeiten niedriger Zinsen scheinen nun viele Versicherer ihrer …
Zahlt die Betriebsschließungsversicherung bei Corona?
Zahlt die Betriebsschließungsversicherung bei Corona?
| 31.01.2021 von Rechtsanwältin Yasmin Welz LL.M.
Auch das Landgericht München die Rechtsprechung des Landgerichts Mannheim grundsätzlich bestätigt. Die Betriebsschließungsversicherung muss zahlen , dies im speziellen Fall eines Gastwirtes in Höhe von knapp über einer Million. Die …
Vorsätzliche Falschaussage im Kfz-Versicherungsfall – Versicherer muss nicht zahlen, § 28 VVG
Vorsätzliche Falschaussage im Kfz-Versicherungsfall – Versicherer muss nicht zahlen, § 28 VVG
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Obliegenheitsverletzung wegen Falschbeantwortung einer Antragsfrage - Leistungsfreiheit In dem Rechtsstreit um die Einstandspflicht eines Versicherers bildete sich u. a. folgender Leitsatz heraus: "Eine vorsätzliche Obliegenheitsverletzung …
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Trotz aller Sorgfalt bei der Berufsausübung kommt es in der Praxis leider immer wieder vor, dass ein Patient aufgrund eines Behandlungsfehlers zu Schaden kommt. In einem solchen Fall übernimmt die mit einem Versicherungsunternehmen …
Beurteilung der Mithaftung von Kindern bei einem Verkehrsunfall
Beurteilung der Mithaftung von Kindern bei einem Verkehrsunfall
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Kinder zählen zu den im Straßenverkehr am meisten gefährdeten Personengruppen, da sie entweder als Fußgänger oder Fahrradfahrer selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen. Sie müssen über die Jahre erst lernen, Verkehrssituationen und …
Gebäudeversicherung: Kein Versicherungsschutz bei undichter Silikonfuge
Gebäudeversicherung: Kein Versicherungsschutz bei undichter Silikonfuge
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Immer wieder besteht zwischen Versicherungsnehmern und Gebäudeversicherern Streit über die Frage, ob bei einem Wasserschaden tatsächlich ein bedingungsgemäß versicherter Leitungswasserschaden vorliegt. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, …
Der „berührungslose“ Motorradunfall
Der „berührungslose“ Motorradunfall
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Haftungsrechtlich stellt sich bei einem Unfall die Frage, wem das Unfallgeschehen zugerechnet werden kann, wenn es zu keiner Kollision mit einem ursprünglich wartepflichtigen Fahrzeug kam. Das OLG Brandenburg hatte in seiner Entscheidung …
Unfall im Ausland – Was ist zu tun?
Unfall im Ausland – Was ist zu tun?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor und auch in diesem Jahr machen sich viele mit dem eigenen Fahrzeug hoffentlich unfallfrei auf den Weg. Gleichwohl bleibt es nicht aus, dass man – ob selbstverschuldet oder nicht – auf einer Autobahn …