4.412 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Verletzung der Marken „Playboy“ und „Playboy-Häschenkopf“
Verletzung der Marken „Playboy“ und „Playboy-Häschenkopf“
| 21.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Wir vertreten seit mehreren Jahren bundesweit mehrere Mandanten, die Abmahnungen der Rechtsanwälte Lichtenstein Körner & Partner wegen der Verletzung der Marken „Playboy“ und „Playboy-Häschenkopf“ im Auftrag der Playboy Enterprise …
Abmahnung wegen Verwendung der Bildmarke „Warenzeichen Edelstahl Rostfrei“
Abmahnung wegen Verwendung der Bildmarke „Warenzeichen Edelstahl Rostfrei“
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… aus den Bereichen Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht spezialisiert. Unsere Rechtsanwälte vertreten seit Jahren bundesweit Mandanten, die Abmahnungen wegen der angeblichen Verletzung einer Marke erhalten haben. Rechtsanwalt Dr. Wallscheid …
Markeneintragung und Recherche 2014 - Leitfaden für Unternehmer
Markeneintragung und Recherche 2014 - Leitfaden für Unternehmer
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
I. Warum Markenschutz? In der heutigen Zeit stellen Marken und Logos für Unternehmer und Verbraucher die wesentlichen Anknüpfungspunkte für eine schnelle Beurteilung des Produktes oder der jeweiligen Dienstleistung dar. Eine eingetragene …
Markenverletzung VW AG / Lex Remmen - Abmahnung der Volkswagen AG
Markenverletzung VW AG / Lex Remmen - Abmahnung der Volkswagen AG
| 15.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Markenverletzung VW AG / Lex Remmen – Abmahnung der Volkswagen AG Seit Jahren vertreten wir eine Vielzahl von Mandanten, die von der Volkswagen AG Abmahnungen wegen Verletzung von Marken der Volkswagen AG (z.B. VW-im-Kreis Logo, VW-Käfer …
Domain vs. Marke - wann ist ein Dispute-Eintrag sinnvoll?
Domain vs. Marke - wann ist ein Dispute-Eintrag sinnvoll?
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… möglicherweise ein Recht an der Domain haben zu können. Ein solches könnte sich beispielsweise aus dem Recht an einer Marke ergeben. Zudem muss er den bisherigen Inhaber auffordern, seinen Platz zu räumen und die Domain freizugeben. Jüngstes …
Was muss bei der Wahl des Unternehmensnamens beachtet werden?
Was muss bei der Wahl des Unternehmensnamens beachtet werden?
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… identischen und verwechslungsfähig ähnlichen älteren Marken, geschäftlichen Bezeichnungen oder Namen mit der Bezeichnung kollidieren. Fazit Nicht nur aus Marketing-Gesichtspunkten, sondern auch in rechtlicher Hinsicht lohnt …
Zur Bemessung eines angemessenen Schadenersatzes bei unberechtigter Nutzung eines Lichtbildes
Zur Bemessung eines angemessenen Schadenersatzes bei unberechtigter Nutzung eines Lichtbildes
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… wird unter anderem durch das Führen des Fachanwaltstitels für Urheber- und Medienrecht nachgewiesen. Bei urheberrechtlichen Fragestellungen handelt es sich neben marken- und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen grundsätzlich um …
Ordnungsgeld: Warum immer 250.000 €?
Ordnungsgeld: Warum immer 250.000 €?
| 12.08.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… die Veröffentlichung einer Äußerung, der Verkauf von Marken-Plagiaten oder die Werbung mit irreführenden Preisangaben – in Zukunft nicht wiederholt. Um dies sicherzustellen, sollte der Anspruchssteller bereits vor der Verurteilung beantragen …
Misshandlung von Schutzbefohlenen: Drei Jahre Haft für „Sekten-Guru“ von Lonnerstadt
Misshandlung von Schutzbefohlenen: Drei Jahre Haft für „Sekten-Guru“ von Lonnerstadt
| 05.08.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und seinen zwei Geschwistern in die mittelffränkische Mark im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Nach der Trennung seiner Eltern hatte seine Mutter einen neuen Lebensgefährten gefunden. Er war das Oberhaupt der „Neuen Gruppe der Weltdiener …
Abmahnung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH wegen Verstößen gegen das Elektrogesetz
Abmahnung der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH wegen Verstößen gegen das Elektrogesetz
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… unter Hinweis auf das Elektrogesetz gerügt, dass unsere Mandantin Lampen in den Verkehr gebracht hat, ohne dass hierauf eine bei der Stiftung EAR ordnungsgemäß registrierte Marke aufgebracht ist. Ferner sei nicht ersichtlich …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen Vampire Academy im Auftrag der Universum Film GmbH
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen Vampire Academy im Auftrag der Universum Film GmbH
23.07.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Vampire Academy ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm aus dem Jahr 2014. Der Regisseur Mark Waters produzierte den Film in Zusammenarbeit mit der US-Filmgesellschaft The Weinstein Company. Er basiert auf dem Roman „Blutsschwestern …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… 1995 insgesamt 51.000 D-Mark gegeben, damit die sich eine Wohnung kaufen konnten. Tatsächlich wurden nach dem Kauf die beiden Eheleute als Eigentümer der Immobilie ins Grundbuch eingetragen und bewohnten diese auch gemeinsam. Doch nach rund …
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… Allgemeines Gewerberegister, Gewerbe Industrie/-Handelsveröffentlichungen) AGR UG AGR Werbeag., Allgemeines Gewerbe Register Handelsregisterbekanntmachungen AGV Register Marken- und Unternehmensveröffentlichungen – auch Allgemeine …
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
3D-Marke: Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsfläche kann als Marke eingetragen werden
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden. In so einem Fall kann die Darstellung der Ausstattung einer Verkaufsstätte für Waren allein in der Form einer Zeichnung ohne Größen- oder Proportionsangaben als Marke für Dienstleistungen eingetragen werden …
Franchise-Verträge von Subway konnten widerrufen werden
Franchise-Verträge von Subway konnten widerrufen werden
| 08.07.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Franchisenehmerin konkret aber nicht geholfen, da sie aufgrund des Widerrufs Nutzungsentschädigung für die Zeit zu leisten hatte, in der sie unter der Marke der Lizenzgeberin ihr Geschäft betrieben hatte. Im Ergebnis musste sie also die Lizenzgebühren …
Adidas streicht kartellwidriges Vertriebsverbot seiner Händler auf Internetplattformen eBay/Amazon etc.
Adidas streicht kartellwidriges Vertriebsverbot seiner Händler auf Internetplattformen eBay/Amazon etc.
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… vertreiben noch mittels Google Adwords ihren Shop mit den Adidas-Marken bewerben. Dieses Verhalten vieler Markenartikler läuft dem Wettbewerb im Internet zuwider. Das Bundeskartellamt führt hierzu aus: Andreas Mundt, Präsident …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer des Films „Lone Survivor“
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer des Films „Lone Survivor“
30.06.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… nach einem hochrangigen Talibanführer alle anderen SEALs der Operation ums Leben gekommen. Die Verfilmung mit Mark Wahlberg ist nun Gegenstand der Abmahnung. Wer eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Briefkasten hat, sollte sich darum kümmern …
Abmahnung dr. Scheuermann Westerhoff Strittmatter i.A.d. CU Entertainment & Gastro GmbH ("Coyote Show")
Abmahnung dr. Scheuermann Westerhoff Strittmatter i.A.d. CU Entertainment & Gastro GmbH ("Coyote Show")
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Scheuermann Westerhoff Strittmatter Rechtsanwälte mit Standorten in Köln und Berlin mahnen für ihre Auftraggeberin CU Entertainment & Gastro GmbH angebliche marken- und wettbewerbsrechtliche Verstöße ab. In einer uns vorliegenden …
Rechte der Fachhändler gestärkt
Rechte der Fachhändler gestärkt
23.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Hersteller darf Vertrieb über Onlinemarktplätze nicht ausschließen Hersteller von Markenprodukten sind daran interessiert, die von ihnen genutzten Vertriebswege soweit wie möglich zu kontrollieren, um so eine Schädigung der Marke
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Anwaltskosten des abmahnenden Wettbewerbers tragen muss. Der Teufel steckt hier durchaus im Detail Dies musste ein Verkäufer erleben, der Fernsehgeräte veräußerte, ohne dass er das konkrete Gerät mit der konkreten Marke zuvor bei der Stiftung …
Markenschutz durch Markenanmeldung – der erfolgreiche Weg zur eigenen, eingetragenen Marke
Markenschutz durch Markenanmeldung – der erfolgreiche Weg zur eigenen, eingetragenen Marke
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Marken stehen für Individualität und Qualität und sorgen für Assoziationen. Sie sollen bei Verbraucher bestimmte Vorstellungen und Wirkungen hervorrufen. Dazu werden häufig außergewöhnliche, prägnante und einprägsame Markennamen erdacht …
Ein Bonbon als Marke?
Ein Bonbon als Marke?
05.06.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Die ovale Form eines Bonbons mit Vertiefung in der Mitte kann aufgrund fehlender Unterscheidungskraft nicht als Marke eingetragen werden. Erneut hatte sich das EuG mit der Frage zu beschäftigen, ob die Form einer Ware als Marke eingetragen …
Abmahnung Wettbewerbs- (ElektroG) u. Markenrecht
Abmahnung Wettbewerbs- (ElektroG) u. Markenrecht
05.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Ebay ist nicht nur für Käufer und Verkäufer ein interessanter Marktplatz, sondern auch für mögliche Mitbewerber, die mögliche Verstöße gegen das Marken- und/oder Wettbewerbsrecht durch entsprechend spezialisierte Anwaltskanzleien ahnden …
SEO-Recht: Rechtsfragen rund um die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO-Recht: Rechtsfragen rund um die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
… Durch die Suchmaschinenoptimierung kann es beispielsweise passieren, dass Markenrechte oder Urheberrechte verletzt werden; beispielsweise, wenn die Namen bekannter Marken genutzt werden (z. B. in sog. Meta-Tags), um die Suchmaschinenplatzierung bzw …