806 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
Durch Bund und Länder wurden aufgrund der Corona-Pandemie bisher weitreichende Maßnahmen beschlossen, über die wir Sie hiermit informieren: Steuerrecht Anträge auf Stundung sind möglich (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, …
Geldersatzanspruch für ungenutztes Wohnrecht?
Geldersatzanspruch für ungenutztes Wohnrecht?
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
In dem Verfahren 7 O 14/09 vor dem LG Heidelberg stritten die Parteien über die Frage, ob ein ungenutztes Wohnrecht in einen Geldersatzanspruch umschlägt. Dieses Wohnrecht der Klägerin basierte auf einem 1968 geschlossenen …
Zwangsgeld trotz notariellem Nachlassverzeichnis
Zwangsgeld trotz notariellem Nachlassverzeichnis
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Durch die Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisses, in das der Notar lediglich die Erklärung des Auskunftspflichtigen übernommen hat, tritt keine Erfüllung des Anspruchs des auskunftsberechtigten Gläubigers ein. Dieser Beschluss vom …
Gaspreiserhöhungen und Strompreiserhöhungen unwirksam
Gaspreiserhöhungen und Strompreiserhöhungen unwirksam
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Zum Thema Gaspreiserhöhung In der Presse ist in den letzten Wochen mehrfach berichtet worden, dass viele örtliche und überregionale Gasversorger und Stromversorger ihre Preise massiv erhöht haben. Nicht selten auch unter Verletzung von …
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
| 11.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Am 01.05.2014 findet die Reform des Verkehrszentralregisters und des „Punktekontos“ statt. Bisher durften Inhaber einer Fahrerlaubnis maximal 18 Punkte in Flensburg eingetragen bekommen, bevor die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Zum …
Kassenpatienten: Nur im Notfall private Psychotherapie - auch bei langer Wartezeit
Kassenpatienten: Nur im Notfall private Psychotherapie - auch bei langer Wartezeit
| 21.04.2023 von GKS Rechtsanwälte
Oft müssen Kassenpatienten mehrere Wochen oder eher Monate auf eine Psychotherapie warten – zu lange, wenn dringender Behandlungsbedarf besteht. Weicht der Patient folglich auf eine private Therapie aus – ohne Absprache mit seiner …
Haftungsfalle für Arbeitgeber: Stellenbesetzung mit Schwerbehinderten beachten!
Haftungsfalle für Arbeitgeber: Stellenbesetzung mit Schwerbehinderten beachten!
| 03.11.2011 von GKS Rechtsanwälte
Wer als Arbeitgeber nicht prüft, ob er eine ausgeschriebene Stelle nicht auch mit einem schwerbehinderten Menschen besetzen könnte, läuft Gefahr, an abgelehnte Bewerber Schadensersatz zahlen zu müssen. Dabei ist es zunächst egal, in welcher …
Filesharing durch Kinder – Abmahn-Anwälte wehren sich gegen BGH-Rechtsprechung
Filesharing durch Kinder – Abmahn-Anwälte wehren sich gegen BGH-Rechtsprechung
| 22.01.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ein Dauerbrenner beim Thema des illegalen Up- und Downloads von Filmen, Musik oder anderen Werken aus dem Internet war bislang die Frage, ob und in welchem Umfang Eltern für die Handlungen ihrer minderjährigen Kinder zahlen müssen. Der …
Eine Probefahrt mit weitreichenden Folgen
Eine Probefahrt mit weitreichenden Folgen
| 14.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ein Autokauf steht an. Egal, ob Neu-oder Gebrauchtwagen, ob von einem Händler oder aus privater Hand - eine Probefahrt gehört immer dazu! Doch ein Unfall bei der Probefahrt kann u.U. teuer werden. Wer ein gebrauchtes Fahrzeug von einer …
Rechtsfalle Youtube: Unternehmer aufgepasst!
Rechtsfalle Youtube: Unternehmer aufgepasst!
| 20.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ein einziger Klick kann sehr teuer werden. Täglich werden Tausende Songtexte, Gedichte, Buchausschnitte, Rezepte, Bedienungsanleitungen, Zitate oder Videos gepostet. Doch nur die wenigsten machen sich Gedanken über die juristischen Folgen. …
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige führt zur Unwirksamkeit einer Kündigung
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige führt zur Unwirksamkeit einer Kündigung
| 03.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
Eine Kündigung ist nichtig, wenn im Zeitpunkt ihres Zugangs die Massenentlassungsanzeige fehlt oder nicht wirksam erstattet ist. Eine Massenentlassungsanzeige ist unwirksam, wenn ihr keine Stellungnahme des Betriebsrats beigefügt ist. Dies …
BGH stärkt Vertragshändler in der Insolvenz
BGH stärkt Vertragshändler in der Insolvenz
| 02.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
Kündigt der Hersteller den Vertragshändlervertrag, weil der Vertragshändler die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, ist die nach der Eröffnung erklärte Aufrechnung der Forderungen des Herstellers gegen den …
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
| 29.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Der Pflegefreibetrag im Erbschaftsteuergesetz ist nicht abhängig von der Pflegebedürftigkeit des gepflegten Erblassers. Er kann demnach auch ohne Zuordnung zu einer Pflegestufe gewährt werden, wenn die Pflegeleistungen regelmäßig und über …
Haftung des Geschäftsführers in der Insolvenz: Was ist mit „stillen Reserven“?
Haftung des Geschäftsführers in der Insolvenz: Was ist mit „stillen Reserven“?
| 05.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
Bekannt ist, dass GmbH-Geschäftsführer in aller Regel keine Zahlungen aus dem Gesellschaftsvermögen mehr leisten dürfen, wenn das Unternehmen einmal überschuldet ist. Wer als Geschäftsführer gegen diese Regel verstößt, muss den entstehenden …
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Monika Ortlinghaus
Eine Scheidung bringt nach dem Gesetz den sog. Versorgungsausgleich mit sich. Es handelt sich hierbei um eine hälftige Aufteilung der Rentenanwartschaften, welche die Eheleute während der Ehe bei ihren Versorgungsträgern angespart haben. Im …
Wuppertal: Messungen der Blitzer an der Parkstraße, der B7 und der Hahnerberger Straße verwertbar?
Wuppertal: Messungen der Blitzer an der Parkstraße, der B7 und der Hahnerberger Straße verwertbar?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Es gibt sie erst seit wenigen Wochen und doch prägen sie das Stadtbild Wuppertals zumindest für Autofahrer schon deutlich: Die neuen Blitzer auf der Parkstraße/Erbschlöer Straße in Ronsdorf, der Hahnerbergerstraße/Theishaner Straße in …
Düsseldorfer Tabelle 2023: Kindesunterhalt steigt
Düsseldorfer Tabelle 2023: Kindesunterhalt steigt
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Auch für das kommende Jahr 2023 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf wieder die sogenannte Düsseldorfer Tabelle aktualisiert und die Höhe der zu zahlenden Unterhaltssätze angepasst. Aber auch der Selbstbehalt – also derjenige Betrag, …
Extreme Temperaturen am Arbeitsplatz – wann gibt es Hitzefrei?
Extreme Temperaturen am Arbeitsplatz – wann gibt es Hitzefrei?
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Immer wieder rollen im Sommer Hitzewellen über uns hinweg, welche mit Temperaturen von 30 Grad und mehr auch Büros und andere Arbeitsräume nicht verschonen. Schwitzt man bei tropischen Außentemperaturen auch am Schreibtisch vor sich hin, …
Keinen Studienplatz erhalten? Klagen Sie sich in Ihren Wunschstudiengang ein
Keinen Studienplatz erhalten? Klagen Sie sich in Ihren Wunschstudiengang ein
| 27.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
Die Bildungsmisere in unserem Land ist hinlänglich bekannt. Obwohl die Wirtschaft dringend auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen ist, stehen in vielen Studiengängen viel zu wenig Studienplätze zur Verfügung. Die Folge davon ist, dass …
Gewährleistungsrecht: Wohin mit dem Montagsauto?
Gewährleistungsrecht: Wohin mit dem Montagsauto?
| 02.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
Über die Grenzen Deutschlands hinaus ist die „besondere" Beziehung der Deutschen zu Ihren Autos bekannt. Aber sicherlich nicht nur hierzulande ist es Autokäufern nicht zuzumuten, sich mit einem „Montagsauto" ständig in die Werkstatt zu …
Beweislast beim Filesharing: Neues Urteil zur Verteidigung gegen Abmahnungen
Beweislast beim Filesharing: Neues Urteil zur Verteidigung gegen Abmahnungen
| 26.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
Einen Rückschlag mussten Empfänger von Filesharing-Abmahnungen nun durch ein Urteil des Landgerichts Köln einstecken: Nach Ansicht des Gerichts reicht es nicht aus, wenn Abmahn-Opfer glaubhaft bestreiten, dass sie zur vorgeworfenen Tatzeit …
Mietrecht: Darf Rauchern gekündigt werden?
Mietrecht: Darf Rauchern gekündigt werden?
| 22.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
In den vergangenen Wochen hat ein Mietrechts-Prozess in Düsseldorf die Medien beschäftigt: Eine Vermieterin hatte einem 74-jährigen Mieter, der bereits 40 Jahre die Mietwohnung bewohnte, die fristlose Kündigung ausgesprochen. Der Grund: …
Haftungsfalle „Bestell-Button“: Falsche Bezeichnung kann zur Abmahnung führen
Haftungsfalle „Bestell-Button“: Falsche Bezeichnung kann zur Abmahnung führen
| 04.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Seit dem vergangenen Jahr sind Betreiber von Internetshops oder jeglichen Portalen, auf denen Verbraucher Waren oder Dienstleistungen erwerben können, gesetzlich dazu verpflichtet, die so genannte „Buttonlösung" in ihr Bestellformular zu …
Aufklärung über Freiwilligkeit der Atemalkoholkontrolle nicht erforderlich
Aufklärung über Freiwilligkeit der Atemalkoholkontrolle nicht erforderlich
| 19.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
Über die Freiwilligkeit der Mitwirkung bei einer Atemalkoholmessung muss der Betroffene nicht aufgeklärt werden. Dies entschied das Oberlandesgericht Brandenburg (OLG) in seinem Urteil vom 16.04.2013 (Az.: (2 B) 53 Ss-OWi 58/13 (55/13)). In …