534 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Lombardium: Insolvenzverwalter fordert Geld zurück
Lombardium: Insolvenzverwalter fordert Geld zurück
| 24.08.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Schadensersatz gegen Berater Anleger können möglicherweise von ihrem Anlageberater oder Anlagevermittler Schadensersatz verlangen, wenn sie nicht über die mit der Beteiligung verbundenen Risiken aufgeklärt worden sind. Der Berater hatte …
Abgasskandal - Rückruf VW Golf VII unter Code 23X4 – Anspruch auf Schadenersatz
Abgasskandal - Rückruf VW Golf VII unter Code 23X4 – Anspruch auf Schadenersatz
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… die Motorsteuerung, ob sich das Fahrzeug im Prüfmodus befindet. Dann wird der Abgasausstoß reduziert, während im realen Straßenverkehr der Emissionsausstoß steigt. Dies sei eine unzulässige Abschalteinrichtung und VW zum Schadensersatz
Weiteres positives Urteil in P&R Skandal: Vermittler muss 24.000 Euro Schadensersatz zahlen
Weiteres positives Urteil in P&R Skandal: Vermittler muss 24.000 Euro Schadensersatz zahlen
| 17.08.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Krefeld hat am 04. Juni 2020 mit noch nicht rechtskräftigem Urteil einen Finanzvermittler zur Zahlung von 24.395,05 Euro an den P&R-Anleger verurteilt. Erst vor kurzem konnten wir in unserem Bericht vom 27. Juli 2020 …
VW Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update
VW Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung trotz Software-Update
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… auch nach dem Update nicht den europäischen Vorschriften. Die Käufer seien somit vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden und hätten Anspruch auf Schadensersatz, entschied das LG Düsseldorf. Ebenso hat das OLG Wien mit Urteil vom 25.11.2019 entschieden …
VW Abgasskandal – OLG Köln erleichtert Schadensersatzansprüche bei 3,0 V6 Dieselmotoren ( EA 897 )
VW Abgasskandal – OLG Köln erleichtert Schadensersatzansprüche bei 3,0 V6 Dieselmotoren ( EA 897 )
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Darlegungslast nicht hinreichend nachgekommen und habe den Vortag des Klägers nicht widerlegt. Vorausgesetzt, dass in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet wird, habe der Kläger Anspruch auf Schadensersatz, so das OLG Köln …
Urteil des LG Koblenz im Abgasskandal – Schadensersatz beim Audi SQ5
Urteil des LG Koblenz im Abgasskandal – Schadensersatz beim Audi SQ5
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Landgericht Koblenz hat dem Käufer eines Audi SQ5 3.0 TDI im Abgasskandal mit Urteil vom 30. Juli 2020 Schadensersatz zugesprochen (Az.: 16 O 442/19). Gegen Rückgabe des Fahrzeugs kann der Kläger die Erstattung des Kaufpreises …
Abgasskandal – OLG Celle befragt das KBA zu illegalen Abschalteinrichtungen beim EA 288
Abgasskandal – OLG Celle befragt das KBA zu illegalen Abschalteinrichtungen beim EA 288
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… 38/18) und Offenburg (Az.: 3 O 38/18) haben Käufern von Dieselfahrzeugen des VW-Konzerns mit dem Motor EA 288 bereits Schadensersatz zugesprochen. Für den VW Golf 7 mit dem Dieselmotor EA 288 läuft unter dem Code 23X4 ein freiwilliger …
Abgasskandal – Landgericht Köln spricht Schadensersatz beim Porsche Macan zu
Abgasskandal – Landgericht Köln spricht Schadensersatz beim Porsche Macan zu
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Porsche muss im Abgasskandal Schadensersatz bei einem Porsche Macan S leisten. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 23. Januar 2020 entschieden (Az.: 36 O 265/18). Das Gericht stellte fest, dass bei dem Porsche Macan …
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - LG Offenburg spricht Schadensersatz zu
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… mit dem Motor EA 288 mit Urteil vom 23. Juni 2020 Schadenersatz zu. Der Händler müsse das Auto zurücknehmen und die Audi AG sei zu Schadensersatz verpflichtet, so das LG Offenburg (Az.: 3 O 38/18). Die Klägerin hatte den Audi A3 2.0 TDI …
Abgasskandal Audi SQ5 3.0 TDI – OLG Koblenz spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi SQ5 3.0 TDI – OLG Koblenz spricht Schadensersatz zu
06.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… des OLG Koblenz vom 5. Juni 2020 zeigt (Az.: 8 U 1803/19). Das Oberlandesgericht Koblenz hat in dem Fall der Käuferin eines Audi SQ5 3.0 TDI Schadensersatz zugesprochen. In dem Fahrzeug mit dem V6-Dieselmotor des Typs EA 897evo …
Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
05.08.2020 Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung zur Zahlung von Schadenersatz an unsere Mandanten verurteilt Unsere Kanzlei konnte jüngst in mehreren Verfahren vor den Landgerichten …
Mercedes Abgasskandal – Rückruf für 170.000 Diesel von der A-Klasse bis zur S-Klasse
Mercedes Abgasskandal – Rückruf für 170.000 Diesel von der A-Klasse bis zur S-Klasse
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… dass Daimler wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen zu Schadensersatz verpflichtet ist. Durch die verbraucherfreundliche Rechtsprechung der vergangenen Wochen, ist der Druck auf Daimler noch weiter gestiegen. So hat der 16a …
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Versäumnisse nachzuweisen, ist für den Bankkunden erfahrungsgemäß sehr schwierig. Das ist ein Fall für Spezialisten, die sowohl rechtlich als auch IT-technisch versiert und mit derartigen Schadensfällen erfahren sind. Um Schadensersatz gegen …
OLG Düsseldorf: Porsche im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
OLG Düsseldorf: Porsche im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… wird eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet. Von dem Rückruf betroffene Porsche-Fahrer können Anspruch auf Schadensersatz geltend gemacht. Porsche hat sich durch die Abgasmanipulationen schadensersatzpflichtig gemacht, auch wenn der Dieselmotor …
Schadensersatz im Abgasskandal – BGH zementiert Eckpunkte
Schadensersatz im Abgasskandal – BGH zementiert Eckpunkte
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… zurückgelegt und vom Schadensersatz bleibt unterm Strich immer weniger übrig. Allerdings stehen zur Anrechnung des Nutzungsersatzes auch noch Entscheidungen des EuGH aus, der möglicherweise zu einer verbraucherfreundlicheren Sichtweise kommt …
Wirecard: Ein Wirtschaftkrimi - jetzt Ansprüche sichern
Wirecard: Ein Wirtschaftkrimi - jetzt Ansprüche sichern
| 22.07.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Ein weiterer Skandal erschüttert die deutsche Finanzwelt und wird bei etlichen Anlegern zu hohen Verlusten führen. Die Wirecard-Aktie stürzte von zwischenzeitlich fast 200 Euro auf unter zwei Euro ab. Zum Schadensersatz berechtigt …
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vorm EuGH – Verbraucher können in ihrem Heimatland klagen
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vorm EuGH – Verbraucher können in ihrem Heimatland klagen
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… nun auch in ihren Heimatländern auf Schadensersatz klagen“, sagt Rechtsanwalt Andreas Schwering aus Hannover. Erfreulich ist dies besonders auch für ausländische Kunden, die sich an der Musterfeststellungsklage gegen VW beteiligt haben …
Verspätete Beamtenbeförderung: Schadensersatz
Verspätete Beamtenbeförderung: Schadensersatz
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… einer Schadensersatzklage stattgegeben hatte, hat nunmehr auch das Verwaltungsgericht Hannover einen Schadensersatzanspruch zu erkannt und die Deutsche Telekom AG verpflichtet, einen Beamten in Wege des Schadensersatzes dienst -, besoldungs …
LG München: Noch keine Verjährung im Abgasskandal - Az.: 1 O 1822/19
LG München: Noch keine Verjährung im Abgasskandal - Az.: 1 O 1822/19
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Wende gegeben: Im Fall eines verhandelten VW Tiguan I aus dem Jahr 2010 sprach das Gericht dem Besitzer Schadenersatz zu, obwohl die Sache „eigentlich“ verjährt war, da nach Kenntnis des Rückrufschreibens – also spätestens 2016 …
Abgasskandal beim Nachfolgemotor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
Abgasskandal beim Nachfolgemotor EA 288 – LG Regensburg verurteilt VW
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der BGH hat im Abgasskandal für klare Verhältnisse gesorgt und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mit Urteil vom 25. Mai 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: VI ZR 252/19). Dabei ging es noch um unzulässige …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotor EA897
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotor EA897
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… verbaut wurde. Auch bei diesem Motor wurden unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet, so dass die Käufer Anspruch auf Schadensersatz haben“, sagt Rechtsanwalt Andreas Schwering. Rückruf des KBA für Audi mit 3-Liter-Dieselmotor Das Kraftfahrt …
Schadenersatz für Bankkunden bei verspäteter Überweisung durch die Bank
Schadenersatz für Bankkunden bei verspäteter Überweisung durch die Bank
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… unseren Mandanten von der Bank Schadensersatz wegen einer verspätet ausgeführten Überweisung. Denn ihm war dadurch ein Steuerschaden entstanden, weil die Zahlung beim Versorgungswerk bis spätestens am 31.12. eingehen musste, um …
Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… drei Möglichkeiten für den Eintritt des Versicherungsfalls auf. Danach besteht Anspruch auf Rechtsschutz nach Eintritt eines Rechtsschutzfalles im Schadenersatz-Rechtsschutz von dem ersten Ereignis an, durch das der Schaden verursacht wurde …
Unberechtigte Abbuchung von einer Kreditkarte ⚠️
Unberechtigte Abbuchung von einer Kreditkarte ⚠️
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auf eine Schadensersatzforderung. Eine Haftung auf Schadensersatz setzt dabei jedoch voraus, dass man den Täter kennt und genau hier liegt in der Realität oftmals das Problem. Besonders bei einem Kreditkartenbetrug und den unberechtigten Abbuchungen …