534 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Januar 2015 (Aktenzeichen 10 S 110/14) zugunsten der Angehörigen bzw. Bevollmächtigten entschieden. Es hatte eine Bank zum Schadenersatz verurteilt, weil diese eine Vorsorgevollmacht nicht akzeptieren wollte. Damit …
Falschberatung bei Kapitalanlagen – Schadensersatz gegen den Berater
Falschberatung bei Kapitalanlagen – Schadensersatz gegen den Berater
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Auf der Suche nach einer vielversprechenden Rendite sind Kapitalanleger in den vergangenen Jahren zwar fündig geworden, dies jedoch nicht immer mit dem gewünschten Ziel. Neue Anlageprodukte, wie erneuerbare Energie, Immobilienfonds, …
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… machen kann! Commerzbank und Schadensersatz für Phishing Fälle? Dies klingt zunächst zwar ungerecht, allerdings sorgen besondere Voraussetzungen dafür, dass hierdurch lediglich ein gerechter Ausgleich der gegenseitigen Interessen möglich …
Phishing bei der Sparkasse ⚠️
Phishing bei der Sparkasse ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auf Schadensersatz verklagen können. Welchen Schutz vor Phishing und „Bankkonto gehackt“ gibt es? Die Banken, so auch die Sparkasse, welche die Masche der Betrüger kennen verwenden zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen sogenannte TANs …
LG Göttingen: Anleger wird Schadensersatz für vorzeitig gekündigte Zertifikate zugesprochen
LG Göttingen: Anleger wird Schadensersatz für vorzeitig gekündigte Zertifikate zugesprochen
| 02.11.2016 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Göttingen hat mit Urteil vom 18.10.2016 verkündet: Im Rahmen eines Anlageberatungsvertrages muss bei dem Verkauf von Zertifikaten über eine bereits erfolgte vorzeitige Kündigung sowie über die grundsätzliche Möglichkeit …
Innenprovision bei der Beratung und Vermittlung einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Innenprovision bei der Beratung und Vermittlung einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
| 02.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Immobilie auch ohne einen Verkaufsprospekt eine Aufklärung über Innenprovisionen über 15 % zu erfolgen hat. Nachdem der Kläger in beiden Instanzen mit seinem Begehren auf Schadensersatz gescheitert war, bejahte nun der BGH am 23.06.2016 …
Amtshaftung des Finanzamts bei Nichtanwendung von höchstrichterlicher (BFH-) Rechtsprechung
Amtshaftung des Finanzamts bei Nichtanwendung von höchstrichterlicher (BFH-) Rechtsprechung
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
… Einspruchsverfahren verlangt werden. Das Ergebnis: Schadensersatz der Steuerberatungskosten Der Kläger hat gem. § 839 i. V. m. Art. 34 GG gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz einen Anspruch auf Ersatz des Schadens, der ihm durch die Tätigkeit …
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
| 06.05.2016 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… in 2012 mit guten Gründen eingestellt. Wegen des erlittenen Schadens reichte er Klage ein. Anlage entsprach nicht dem Anlageziel Das Oberlandesgericht Frankfurt sprach dem Anleger Schadensersatz zu. Da er lediglich über ein geringes …
Wohnungsübergabe richtig managen – ein Leitfaden für Vermieter
Wohnungsübergabe richtig managen – ein Leitfaden für Vermieter
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Schadensersatz Von den Ansprüchen auf Schönheitsreparatur zwingend zu unterscheiden ist der Anspruch auf Schadensersatz. Dies betrifft den Umstand, dass der Mieter in der Wohnung Beschädigungen hinterlässt, die über den gewöhnlichen …
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… der Gesetzgeber wiederum für die Bank die Möglichkeit vor, den Bankkunden auf Schadensersatz zu verklagen, wenn dieser aufgrund grober Fahrlässigkeit das Phishing ermöglicht hat. Ein Beispiel für grobe Fahrlässigkeit ist die Eingabe von 100 TANs …
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
Anwalt gegen Internetbetrug einschalten!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… in den §§ 675 ff. BGB so vor. Die Banken können, wenn sie mögen, dann selbst den Kunden auf Schadensersatz in Anspruch nehmen – über 150 Euro hinaus aber nur, wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Dies ist meistens nicht der Fall. Die Chancen …
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… reicht nicht notwendigerweise aus, um eine Autorisierung nachzuweisen. Wer also einen Zugang zum Online-Banking erhält, muss die Zugangsdaten (z. B. PIN) sorgfältig schützen und aufbewahren, ansonsten könnte die Bank Schadensersatz einfordern …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… kommt, den geschuldeten Betrag mit dem dort festgelegten Verzugszinssatz zu verzinsen. Dem Wortlaut dieser Vorschrift könne zwar eine Sperrwirkung für eine andere Art des Schadensersatzes nicht entnommen werden, diese folge aber aus Sinn …
Airbnb-Vermieter und -Vermittler in den USA verklagt
Airbnb-Vermieter und -Vermittler in den USA verklagt
| 19.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Gespräche des Paares aufgezeichnet habe. Die deutsche Touristin verklagte sowohl Airbnb als auch die Vermieter der Wohnung in den USA auf Schadensersatz. Sie stütze sich auf die Verletzung ihrer Privatsphäre und fürchtet nun, dass die intimen …
Behandlungsfehler bei Tieren – wann haftet der Tierarzt?
Behandlungsfehler bei Tieren – wann haftet der Tierarzt?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… nicht gerechtfertigt hätten, sowie keine ausreichende Aufklärung über Alternativen und Risiken erfolgt sei. Es wurde hier Schadensersatz für den Verlust des Pferdes in Höhe von 495.587,40 EUR abzüglich der geleisteten Lebensversicherung …
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… ist die Entscheidung weniger aufgrund des Tatbestandes als vielmehr aufgrund des dem Hundeeigentümer zugesprochenen Schadensersatzes und damit auch der Bestätigung der durch den JGHV vorgenommenen Bewertungen von Jagdhunden hervorzuheben, konnte …
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Webseite und in verschiedenen anderen Medien bestimmte Designermöbel bzw. eine spezielle Leuchte. Dagegen klagte jeweils die Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte auf Unterlassung und Schadensersatz. Wie schon …
Ist Timber Class noch zu retten?
Ist Timber Class noch zu retten?
| 26.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… an Immobilien, Schiffen, Umwelt- und Medienfonds Anlegern Milliardenverluste”. Schadensersatz verlangen Die Kanzlei sieht gute Chancen, gegen Berater und Banken Schadensersatzansprüche geltend zu machen. JACKWERTH Rechtsanwälte empfiehlt …
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre gegen die VW AG
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre gegen die VW AG
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… der Öffentlichkeit haben geschädigte Anleger die Möglichkeit Schadensersatz von Volkswagen zu fordern. Die bisherigen Erkenntnisse und Eingeständnisse von VW zeigen auf, dass es sich offenbar um gezielte Manipulationen gehandelt hat …
BGH zu getunter Markenware: Nennung des Herstellers in Grenzen erlaubt
BGH zu getunter Markenware: Nennung des Herstellers in Grenzen erlaubt
28.09.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Porsche“ und klagte auf Unterlassung und Schadensersatz. Die Karlsruher Richter sahen in der verwendeten Kombination von Hersteller- und Tunermarke keine Verletzung der Markenrechte von Porsche. Die Angabe sei nach § 23 Nr. 2 MarkenG zulässig …
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge  - Kanzleien droht Massenregress
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge - Kanzleien droht Massenregress
23.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… unter dem Vorwurf der fehlerhaften Kapitalanlageberatung Schadensersatz. Den Klagen lagen Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds aus den Jahren 1999 und 2001 zugrunde. Seit dem 1. Januar 2002 gilt gemäß Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 EGBGB …
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Mandanten dazu verholfen, ihr verloren geglaubtes Geld von der eigenen Bank als Schadensersatz zurückzuerhalten. Fazit Phishing Opfer Phishing ist eine ernste Bedrohung für Ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet. Wenn Sie Opfer …
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… einen einmaligen „Schadensersatz“ für den Verlust des Arbeitsplatzes darstellt, ist auch darauf abzustellen: wie lange des Kündigungsschutzverfahren dauert bzw. dauern könnte und ob aufgrund der Qualifikation und/oder des Alters des Arbeitnehmers …
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat am 21.03.2014 entschieden (Az. 26 U 115/11) , dass ein Patient Schadensersatz in Höhe von 580.000,00 € verlangen kann, wenn er an der Hüfte operiert wir und eine bereits vorhandene Gerinnungsstörung …