471 Ergebnisse für GmbH-Gründung

Suche wird geladen …

GarantieHebelPlan '08 – Geschädigter Anleger vergleicht sich nach eingereichter Klage mit Anlageberater
GarantieHebelPlan '08 – Geschädigter Anleger vergleicht sich nach eingereichter Klage mit Anlageberater
| 28.04.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Diese Hebelung sollte bis zu 300 % des Eigenkapitals betragen können. Wie es tatsächlich um die Beteiligungsgesellschaft GarantieHebelPlan ’08 steht, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht abgesehen werden. Selbst die Edelweiss Management GmbH
Compliance für den Mittelstand
Compliance für den Mittelstand
| 21.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Tatjana Wolf
… des mittelständischen Unternehmens Die Betroffenheit des mittelständischen Unternehmens von Compliance ergibt sich aus der Anwendung aktienrechtlicher Grundsätze auf die GmbH durch Gesetz und Rechtsprechung, Zunahme spezialgesetzlicher Regelungen …
Stiftungen gründen
Stiftungen gründen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… des Stifters versorgt wird als auch gemeinnützige Zwecke verfolgt werden können. Ein Stifter sollte auch darüber nachdenken, ob seine Ziele vielleicht sogar besser durch die Gründung einer Stiftungs-GmbH oder einer unselbständigen Stiftung erreicht …
CSA Beteiligungsfonds vor dem Aus?
CSA Beteiligungsfonds vor dem Aus?
| 16.02.2015 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Daneben war die Deltoton GmbH an der Gründung der Fonds mittelbar beteiligt. Über diese Gesellschaft, welche ursprünglich zurückgeht auf die Frankonia Konzeptions GmbH, wurden entsprechend ihrer Aufgabe die Anleger für die CSA …
GarantieHebelPlan '08 – Schadensersatzansprüche von geschädigten Anlegern bereits gerichtlich festgestellt
GarantieHebelPlan '08 – Schadensersatzansprüche von geschädigten Anlegern bereits gerichtlich festgestellt
02.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Beratung und unzureichende Aufklärung sowohl gegen die Berater als auch gegen die Gründungs- und Treuhandgesellschaft geltend machen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann auch nach Auskunft der Edelweiß Management GmbH, die zwischenzeitlich …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Beschluss vom 22.10.2014, Az. 9 W 124/14 , zur Frage der Höhe der Gründungskosten bei Gründung einer GmbH Stellung genommen. Was war geschehen? In der Gesellschafterversammlung einer KG wurde …
Ermu Kalkavan Schiffeigentums GmbH & Co. KG insolvent - prüfen Sie Schadensersatzansprüche
Ermu Kalkavan Schiffeigentums GmbH & Co. KG insolvent - prüfen Sie Schadensersatzansprüche
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer sich an der Ermu Kalkavan Schiffseigentums GmbH & Co. KG beteiligt hat, sollte mögliche Schadensersatzansprüche, zum Beispiel wegen fehlerhafter Anlageberatung, prüfen lassen“, so Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann …
GarantieHebelPlan '08 - Rechtsanwälte reichen weitere Klage gegen Anlageberater ein
GarantieHebelPlan '08 - Rechtsanwälte reichen weitere Klage gegen Anlageberater ein
13.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Management GmbH, die zwischenzeitlich die Verwaltung der Beteiligung übernommen hat, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch nicht nachvollzogen werden, was tatsächlich mit den Geldern der Anleger in den letzten Jahren geschehen ist. Denn …
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Steuerhinterziehung belangt werden möchte, sollte die Gründung einer Cash-GmbH unterlassen. Auf der sicheren Seite ist eher, wer sein Vermögen unter Beachtung der jeweils geltenden Freibeträge schon zu Lebzeiten auf die nächste Generation …
US-Gesellschaftsrecht: zur Gründung von Tochtergesellschaften in den USA
US-Gesellschaftsrecht: zur Gründung von Tochtergesellschaften in den USA
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
… in den USA, besteht ein Trend zur Gründung von Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen. Deren Organisationsrecht bestimmt sich dann – anders als das der deutschen Mutter – ausschließlich nach amerikanischem Recht. In den USA besteht …
Landgericht (LG) Berlin verurteilt CeTe Consult Treuhand GmbH auch zur Zahlung von Schadensersatz
Landgericht (LG) Berlin verurteilt CeTe Consult Treuhand GmbH auch zur Zahlung von Schadensersatz
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die CeTe Consult Treuhand GmbH aus Berlin (Neukölln) war als Treuhandkommanditistin und Gründungskommanditistin der ACM Renditefonds I GmbH & Co. KG tätig. Aufgrund ihrer Stellung als Gründungs- und Treuhandkommanditistin haftet die CeTe …
MPC Leben plus IV und V: Hahn Rechtsanwälte reicht Prospekthaftungsklagen ein. Verjährung droht!
MPC Leben plus IV und V: Hahn Rechtsanwälte reicht Prospekthaftungsklagen ein. Verjährung droht!
29.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 29. Juli 2014: Hahn Rechtsanwälte hat für den MPC Leben plus IV erste Klagen gegen die Gründungskommanditistinnen MPC Capital Investments GmbH und TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH (zugleich …
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
Vorsicht vor unlauteren Anbietern!
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… einen bestimmten Zeitraum anbieten, sorgen immer wieder für Ärger! Die Gründung von Unternehmen wie auch die Abänderung wesentlicher Firmendaten ist in das Handelsregister einzutragen und zu veröffentlichen, was bevorzugt über den Bundesanzeiger erfolgt …
Welche Folgen hat die Löschung einer Limited?
Welche Folgen hat die Löschung einer Limited?
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… weitgehend gestoppt worden, jedoch beschäftigen die damit verbundenen Probleme weiterhin die Gerichte. Ein oft bei Gründung nicht beachtetes Problem ist, dass das englische Gesellschaftsrecht besondere Berichts- und Publizitätspflichten …
Die Freiburger Direkt-Wert GmbH ist zur Rückzahlung der Anlegergelder verpflichtet
Die Freiburger Direkt-Wert GmbH ist zur Rückzahlung der Anlegergelder verpflichtet
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Rückabwicklungsbescheid der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wurde bestandskräftig Nach sieben Jahren ist im Jahre 2014 Schluss. Nach der Gründung 2007 trat die Gesellschaft Direkt Wert GmbH am Markt …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… sowie ein Abteilungs- bzw. Referatsleiter. Anders jedoch beim Personalsachbearbeiter. Bei Geschäftsführern einer GmbH kommt es auf die im Gesellschaftsvertrag erteilten Befugnisse an. Sieht der Gesellschaftsvertrag …
Einzahlung des Stammkapitals bei der GmbH
Einzahlung des Stammkapitals bei der GmbH
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
12.500 Euro sind zur Gründung aufzubringen - aber was ist mit dem Rest? Das Mindest-Stammkapital bei der GmbH-Gründung Das von Gesetzes wegen erforderliche Stammkapital für die Gründung einer GmbH beträgt bekanntermaßen 25.000 Euro (§ 5 …
GmbH-Recht: Vorsicht - Rückzahlungsanspruch, wenn das Stammkapital ausgezahlt wird!
GmbH-Recht: Vorsicht - Rückzahlungsanspruch, wenn das Stammkapital ausgezahlt wird!
| 30.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer sich das Stammkapital einer GmbH kurz nach deren Gründung wieder auszahlen lässt, muss damit rechnen, dass im Falle einer Insolvenz der GmbH seitens des Insolvenzverwalters Rückzahlungsansprüche gestellt werden, für …
Prokon: Insolvenzverwalter setzt Prokon-Gründer vor die Tür
Prokon: Insolvenzverwalter setzt Prokon-Gründer vor die Tür
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… musste die Prokon Regenerative Energien GmbH Insolvenz anmelden. Die Genussrechte-Zeichner bangen um ihr investiertes Kapital. Offenbar verfolgte Rodbertus mit der Gründung der Genossenschaft die Idee, frisches Kapital bei Anlegern …
Wohin weht es die PROKON? - Anmerkungen zur Gründung der Genossenschaft und zu aktuellen Erkenntnissen
Wohin weht es die PROKON? - Anmerkungen zur Gründung der Genossenschaft und zu aktuellen Erkenntnissen
| 03.04.2014 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München den 02.04.2014 - Noch steht nicht fest, wie es mit dem Insolvenzantrag der PROKON Regenerative Energien GmbH weiter geht, da plant der ehemalige PROKON-Chef Carsten Rodbertus schon den nächsten Coup: Rodbertus hat die "PROKON …
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… zu schaffen, als Voraussetzung für eine Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit aus dem Aufenthaltsgesetz gestrichen wurde. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer: 1. Beantragung …
Änderungen der Einlageleistung bei russischer GmbH geplant
Änderungen der Einlageleistung bei russischer GmbH geplant
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Das Gründungsverfahren für eine russische GmbH (OOO) ist bisher noch recht kompliziert und formalistisch. Dennoch ist Russland im Doing Business Report 2014 der Weltbank in der Kategorie „Starting a Business" bereits auf Platz 88 …
Prokon - Zerschlagung nicht im Interesse der Anleger
Prokon - Zerschlagung nicht im Interesse der Anleger
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Das schafft Vertrauen und jeder möchte dabei sein und mitmachen! Unterschied zwischen Prokon-Anleger und anderen Kapitalanlegern Nun steht Prokon in der Kritik. 2005 warb die Gesellschaft namens Prokon Capital GmbH in der Tagespost …
Der Geschäftsführeranstellungsvertrag oder der Geschäftsführervertrag
Der Geschäftsführeranstellungsvertrag oder der Geschäftsführervertrag
| 06.12.2013 von Kanzlei Recht und Recht
Bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) muss diese mit einem Gesellschaftsvertrag ausgestattet werden. Dies ist notwendige Bedingung für die Gründung der Gesellschaft. Auch ist es notwendig, dass bei Gründung