488 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 2

Suche wird geladen …

Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… wirtschaftliche Aufwand der Angehörigen und alle Nebenkosten der Heilung. Auch Eigenanteile (Zuzahlungen) zu der Heilbehandlung und sog. kongruente Leistungen gehören dazu. 2. Mehrbedarfschaden Unter einem Mehrbedarfschaden versteht man erhöhte Lasten …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
… wenn diese sich nicht an das Wettbewerbsverbot binden lassen wollen. Für den Arbeitnehmer unverbindliche Wettbewerbsverbote entstehen dann, wenn dem Arbeitnehmer z. B. eine Karenzentschädigung in zu niedriger Höhe zugesagt wird (§ 74 Abs. 2 HGB). In jedem Falle macht …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… zu, an dem sie im Briefkasten landet. Das ist vor allem wichtig für den Beginn der 3-Wochen-Frist für eine Kündigungsschutzklage. 2. Erstreaktion Regelmäßig fordern Arbeitgeber Arbeitnehmer bei der Übergabe der Kündigung dazu auf, diese sogleich …
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Beklagten zu 1) und 2) sind verheiratet und bewohnen die Wohnung zusammen mit der Tochter Anna (geb. .....). Die Beklagten beziehen Arbeitslosengeld II (Hartz IV) in der Bedarfsgemeinschaft in Höhe von .... €, sowie Kindergeld für Anna in Höhe …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… handeln. Jeder Arbeitnehmer darf im Übrigen in solchen Fällen auch zur Sicherheit gerichtlich klären lassen, dass eine derartige Aussage das Arbeitsverhältnis nicht beendet hat. 2. Wenn Sie aber eine schriftliche Kündigung erhalten haben …
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
Keine Sippenhaft bei Hartz IV-Sanktionen, oder: Eltern haften nicht für ihre Kinder
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… wegen wiederholter Pflichtverletzung vollständig. Die rechtliche Grundlage der Entscheidung des Jobcenters war § 31 a Absatz 2 SGB II. Hiernach ist es bei Leistungsberechtigten möglich, wenn diese das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet …
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem leistungsschwachen Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 2 KSchG gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer seine arbeitsvertraglichen Pflichten dadurch vorwerfbar verletzt, dass er fehlerhaft arbeitet (BAG, Urteil vom 17. Januar 2008 - 2 AZR 536/06 -, BAGE …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… lernen.“ 2. Das übliche Verhalten der Haftpflichtversicherung Dann beginnt der Kampf mit der Versicherung. Ein Verwandter oder der Partner hat bereits einen Rechtsanwalt beauftragt, der sich um die finanziellen Dinge kümmern soll. Vorschüsse …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… gehört neben der Vereinbarung des Beendigungsdatums regelmäßig eine Abfindungszahlung, sonstige Regelungen und auch die Formulierung des Zwischen- und Endzeugnisses. 2. Abschluss durch Vertrag Der Aufhebungsvertrag kommt - wie jeder Vertrag …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Innerhalb einer vereinbarten Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 2 Wochen (§ 622 Abs. 3 BGB). Je nach Dauer Ihres bestehenden Beschäftigungsverhältnisses hat der Arbeitgeber bei einer Kündigung längere Kündigungsfristen …
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, die eigene Miete zu zahlen. Das eingeschaltete Jobcenter, welches die Auszahlung von Arbeitslosengeld II (Harz IV) verwaltet, übernimmt dann in der Regel die Mietzahlung entweder durch direkte Zahlung an den Vermieter …
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes!
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… auf Arbeitslosengeld ruht, d.h. der Arbeitnehmer erhält kein Arbeitslosengeld. Wenn also z.B. noch 20 Tage Urlaub abzugelten sind, erhält der Arbeitslose für 20 Tage kein Arbeitslosengeld. Ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… die sogenannte Fünftel-Reglung § 34 Abs.1 Satz 1, 2 Einkommensteuergesetz (EStG) zu beanspruchen. Diese Regelung, die „außerordentliche Einkünfte" betrifft, sieht eine steuerliche Besserstellung für Arbeitnehmer vor, die eine Abfindung bzw …
Berücksichtigung vom Lebensalter bei Sozialplanabfindung
Berücksichtigung vom Lebensalter bei Sozialplanabfindung
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… einen Abfindungsbetrag, der sich auf einen 85%igen Bruttolohnausgleich unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes bis zum frühestmöglichen Eintritt in die gesetzliche Rente beschränkt. Im konkreten Fall wurde dem 62-jährigen Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe …
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
| 02.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… bei Verursachung der Arbeitslosigkeit sonst eine Sperrfrist von 12 Wochen beim Arbeitslosengeld. 2) Melden Sie sich arbeitslos. Dies muss grundsätzlich innerhalb von 3 Tagen erfolgen, damit keine Sperrfrist verhängt wird. Je früher …
Berücksichtigung von Altersrenten im Sozialplan / Weniger Abfindung für ältere Arbeitnehmer
Berücksichtigung von Altersrenten im Sozialplan / Weniger Abfindung für ältere Arbeitnehmer
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… nach dem Bruttoentgelt, der Betriebszugehörigkeit und dem Lebensalter (Standardformel). Arbeitnehmer, die bereits 58 waren, erhielten einen Abfindungsbetrag, der sich auf einen 85%igen Bruttolohnausgleich unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erreicht. Hartz-IV-Sätze steigen um 2,1 Prozent Mit Jahresbeginn steigt das Arbeitslosengeld 2 für Alleinstehende um acht Euro auf 382 Euro. Partner in einer Bedarfsgemeinschaft bekommen nun 345 Euro. Darin lebende Kinder bis sechs Jahre …
Arbeitslosenhilfe ALG II
Arbeitslosenhilfe ALG II
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zustimmung des persönlichen Ansprechpartners, Auszubildende die Bafög erhalten oder zumindest dem Grunde nach förderungsfähig sind oder Altersrentner bzw. Erwerbsgeminderte. 2. Hilfebedürftigkeit wird auch bei Erwerbstätigen angenommen …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer aus betriebsbedingten Gründen kündigen. Voraussetzung ist, dass ein dringender betrieblicher Grund vorliegt. Ein solcher liegt regelmäßig dann vor, wenn einer oder mehrere Arbeitsplätze wegfallen. 2
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Aufhebungsvertrags. 2. Bei Kündigung durch Arbeitgeber unterscheidet man grundsätzlich drei Arten von Kündigungen: Betriebsbedingte Kündigungen Verhaltensbedingte Kündigungen Personenbedingte Kündigungen und 3. Kündigt der Arbeitnehmer …
Arbeitslosengeld – Kind beeinflusst Anspruch
Arbeitslosengeld – Kind beeinflusst Anspruch
| 30.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des ersten Kindes die Versicherungspflicht enden würde. Die Regelungen zur Arbeitslosenversicherung unterschieden sich in diesem Punkt von denen der Rentenversicherung zu Elterngeld und Elternzeit. Der Klägerin bleibt somit nur der sofortige Anspruch auf Arbeitslosengeld 2. (SG Speyer, Urteil v. 07.03.2012, Az.: S 1 AL 31/11) (GUE)
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
| 03.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Frau als Altersvorsorge? Im konkreten Fall beantragte ein Mann Hartz IV. Da seine Frau aber eine Kapitallebensversicherung besaß, lehnte das Arbeitsamt eine Hilfebedürftigkeit und damit eine Bewilligung von Arbeitslosengeld ab. Immerhin …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… bis zum 10. Lebensjahr angerechnet. Hingegen werden Pflichtbeitragszeiten aufgrund des Bezuges von Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II oder Arbeitslosenhilfe nicht berücksichtigt. Wird erst nach dem 65. Lebensjahr die Wartezeit von 45 Jahren …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… und soll Transferkurzarbeitergeld (dies entspricht der Höhe nach ca. dem Arbeitslosengeld) und eine geringe Aufstockung hierauf erhalten. ... oder bei Schlecker bleiben, abwarten und gegebenenfalls gegen ein Kündigung vorgehen? Wer nichts unternimmt behält …