490 Ergebnisse für Phishing-Mail

Suche wird geladen …

Banken ersetzen Vermögensschäden infolge von Phishing-Mails
Banken ersetzen Vermögensschäden infolge von Phishing-Mails
| 18.01.2022 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
In den letzten Monaten haben eine Vielzahl von Bankkunden erhebliche Schäden erlitten, nachdem sie auf sog. Phishing-Mails reagiert haben. Diese Phishing-Mails versuchen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbilds den Eindruck zu erwecken …
Schadensersatz? Datenpanne beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Schadensersatz? Datenpanne beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Lams
… unter: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/methoden-der-cyber-kriminalitaet_node.html ). Vor diesen Gefahren - konkret vor sog. Phishing-Mails - warnt …
Vorsicht Falle beim Online-Banking!
Vorsicht Falle beim Online-Banking!
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Letzte Woche erhielt ich angeblich von der Commerzbank die nachfolgend abgebildete E-Mail. Aufgrund der gehäuften Fälle von Datenmissbrauchs bei Kreditkarten sei sie dazu verpflichtet, die Kundendaten zu verifizieren. Ich solle hierzu …
Kunde der Sparkasse Bremen wird nach Phishing-Angriff entschädigt.
Kunde der Sparkasse Bremen wird nach Phishing-Angriff entschädigt.
| 15.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Kunden erhalten € 4.000,- von der Sparkasse Bremen zurückerstattet. Was war passiert? Unsere Mandanten waren Opfer eines Phishing-Angriffs gewesen. Beim Phishing versuchen Kriminelle, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails
Coinbase: Geld verloren? Kontoguthaben gestohlen? Hilfe von Fachanwälten
Coinbase: Geld verloren? Kontoguthaben gestohlen? Hilfe von Fachanwälten
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… Nutzer wurden aufgrund einer Sicherheitslücke bei der Handelsplattform Opfer von Onlinebetrügern. Durch Phishing-Angriffe hatten sich Hacker Zugang zu den E-Mail-Konten der Kunden verschafft. Aufgrund einer Schwachstelle beim …
Häufung von Cyber-Attacken: was kommt als nächstes?
Häufung von Cyber-Attacken: was kommt als nächstes?
26.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A.
… Sicherheits-Updates werden nicht rechtzeitig durchgeführt, digitale Schnittstellen werden fehlerhaft installiert oder aktualisiert, verseuchte USB-Sticks werden verwendet oder infizierte E-Mails werden geöffnet. Die Untersuchungen …
„Dein Konto wurde wegen einer Verletzung unserer Nutzungsbedingungen gesperrt“ Instagram deaktiviert Instagram-Profile
„Dein Konto wurde wegen einer Verletzung unserer Nutzungsbedingungen gesperrt“ Instagram deaktiviert Instagram-Profile
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… möglich ist. Auch Phishing (-Verdacht) führt immer wieder zu Sperrungen des Instagram Accounts. Dabei kann es sein, dass vorher über einen Link in einer E-Mail eine SMS oder anderen Nachricht oder auf andere Weise nach persönlichen Daten …
Schadenersatzklage gegen Facebook wegen Datenschutzverstoß
Schadenersatzklage gegen Facebook wegen Datenschutzverstoß
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… gefallen. Die Datenpanne kann enorme Folgen haben: Hackerangriffe per SMS, Phishing, Spam bis hin zum Identitätsdiebstahl können dadurch ermöglicht werden. Die Betroffenen können außerdem ihrer Identität im Internet beraubt oder ihre Daten …
Strafanzeige wegen Computerbetrug – Was heißt das?
Strafanzeige wegen Computerbetrug – Was heißt das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Verwendung von (fremden) Daten (z.B. Phishing) unbefugtes Einwirken in den Ablauf der Datenverarbeitung. Für großes Aufsehen sorgte auch der Computerbetrug durch die "German Refund Crew" die mit Hilfe einer Telegram-Gruppe durch vermeintliche …
Anlagebetrug Bitcoin
Anlagebetrug Bitcoin
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… schrecken die Tätergruppen nicht zurück. Perfekt gefälschte Handelsplattformen und falsche Anlageberater Die Zielpersonen werden zum Klick auf das Werbebanner, den Link in der Phishing Mail oder in der Facebook-Gruppe verleitet. Dies führt …
Online Phishing Betrug: So sorgen Banken für Sicherheit und Schutz vor Betrug im Onlinebanking und Telebanking
Online Phishing Betrug: So sorgen Banken für Sicherheit und Schutz vor Betrug im Onlinebanking und Telebanking
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… gesandten E-Mails aufgezeigt. Mithilfe dieses Codes ist es Ihnen möglich, die echten E-Mails von Phishing-E-Mails zu unterscheiden und somit die Phishing -Versuche zu verhindern. Der Anti-Phishing-Code wird von Ihnen persönlich eingerichtet …
Cybersicherheit: Payback Punkte gestohlen! CLLB Rechtsanwälte reichen mehrere Klagen für Verbraucher ein
Cybersicherheit: Payback Punkte gestohlen! CLLB Rechtsanwälte reichen mehrere Klagen für Verbraucher ein
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… liege bei den Verbrauchern, da die Täter sich den Zugang zu den Payback Konten über deren E-Mail Accounts durch Phishing Mails verschafft hätten. Der aktuelle Schutz der Kundenkonten, bestehend aus der Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort …
Weitere Phishing-Fälle (Online Banking) auch im April 2024 bei Sparkassen und Banken
Weitere Phishing-Fälle (Online Banking) auch im April 2024 bei Sparkassen und Banken
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… vor? In der aktuellen Fallvariante beginnt die Tat häufig, aber nicht immer, mit einer sogenannten „Spear-Phishing-Mail“. Gemeint ist damit eine hochprofessionelle Phishing-Mail, die sich von früheren Phishing-Mails hinsichtlich der Professionalität …
LG Nürnberg-Fürth: Geld zurück nach Phishing-Angriff
LG Nürnberg-Fürth: Geld zurück nach Phishing-Angriff
| 11.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… hätten sich keine Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die Gefahr eines Phishing-Angriffs erhöht wurde. Was sind Phishing-Mails? Der Begriff Phishing setzt sich zusammen aus den Wörtern Password und Fishing (zu Deutsch: Passwort und Fischen …
CEO-Fraud - Hohe Verluste wegen eines falschen Chefs | Vorsicht Phishing Angriff
CEO-Fraud - Hohe Verluste wegen eines falschen Chefs | Vorsicht Phishing Angriff
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Cyberkriminelle verschaffen sich immer häufiger mit der Betrugsmasche namens CEO-Fraud rechtswidrig reichlich Geld. Da sich die Betrüger mittels unterschiedlicher Methoden, wie beispielsweise der Phishing-Attacke, helfen lassen …
Betrug im Online-Banking - Update 2021
Betrug im Online-Banking - Update 2021
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… zu? Hierbei hat der Täter mehrere Möglichkeiten, die Online-Banking-Accounts zu hacken und an das Geld der Betroffenen zu kommen. Sehr beliebt sind dabei die Verfahren Phishing und Pharming. Bei dem sogenannten Phishing-Angriff handelt …
Facebook Datenleck – Was tun?
Facebook Datenleck – Was tun?
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… des Smartphones zulässt. Über entsprechende "Phishing-Mails (oder SMS)" können u.a. Instagram-Accounts "gehackt" werden. Dies kann u.a. dazu führen, dass Ihr Instagram Account gesperrt wird. Mehr dazu, auch wie Sie sich vor einem "Hack …
Phishing: Bank muss erbeuteten Betrag auch bei Weitergabe der PIN an Ehepartner erstatten
Phishing: Bank muss erbeuteten Betrag auch bei Weitergabe der PIN an Ehepartner erstatten
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Eine Bank hat einen dem Konto belasteten Überweisungsbetrag infolge sog. „Phishings“ auch dann zu erstatten, wenn dieser die Zugangsdaten für das Online-Banking an den Ehepartner übergeben hat. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat mit Urteil …
Facebook Account gesperrt – Das können Nutzer tun
Facebook Account gesperrt – Das können Nutzer tun
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… vom jeweiligen Facebook-Nutzer eingelegt werden. Sollten Facebook-Nutzer die Vermutung haben, dass der eigene Facebook-Account gehackt wurde (z.B. aufgrund eines sog. Phishing-Angriffes), bietet Facebook unter der URL https://de …
Hackerangriff 2024: Bankkonten von Kunden der Sparkasse und der Deutschen Kreditbank AG (DKB AG) geplündert
Hackerangriff 2024: Bankkonten von Kunden der Sparkasse und der Deutschen Kreditbank AG (DKB AG) geplündert
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… beispielsweise auf welchem Mail-Kanal und in welchem Postfach und in welchem Layout der Bankkunde üblicherweise Nachrichten von seiner Bank empfängt, könnten Sie eine bankseitige Nachricht besser fälschen (Phishing-Mail). Außerdem können …
Facebook Account gehackt – neuer Video-Hinterhalt
Facebook Account gehackt – neuer Video-Hinterhalt
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Video und YouTube-Link führen zum "hack" des Facebook-Accounts Aktuell berichten zahlreichen Mandanten von einer neuen Phishing-Masche, die aktuell wieder bei Facebook herumgeistert. Der Ausgangspunkt ist ein vermeintliches Video …
Seit 15. Januar: Zwei-Faktoren-Authentifizierung bei Online-Zahlungen
Seit 15. Januar: Zwei-Faktoren-Authentifizierung bei Online-Zahlungen
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Authentifizierung erschwert es Betrügern, sich Zugriff auf die Daten und das Geld der Verbraucher zu verschaffen, 100%ige Sicherheit ist aber auch hier nicht gegeben. Cyber-Kriminelle dürften nun vermehrt auf Phishing setzen. Dabei verschicken …
Hacking des Bankkontos & der chipTAN ist möglich! - Schadensersatz gegen die Bank
Hacking des Bankkontos & der chipTAN ist möglich! - Schadensersatz gegen die Bank
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Informationen oder Lügen erwirkt „Phishing“ – Nutzerdaten und TAN werden über manipulierte e-postalische oder telefonische Anfragen, sowie manipulierte Webseiten erschlichen institutabhängige TAN-freie Überweisungen (meist bis 30 €) „Trojaner …
Hacking der pushTAN – Leichter kann man es Kriminellen nicht machen!
Hacking der pushTAN – Leichter kann man es Kriminellen nicht machen!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Die push-TAN-Methode ist wie die anderen Systeme auch für allgemeine Datenklau-Methoden, wie bspw. Phishing-Mails, empfänglich. Doch es gibt auch einige besondere Angriffspunkte und -mittel: Einsatz klassischer Trojaner – zum Abgreifen …