443 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Radfahrer haftet auf Gehweg bei einer Kollision mit Auto allein
Radfahrer haftet auf Gehweg bei einer Kollision mit Auto allein
| 28.07.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere" Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten, aber nur dort, wo mit ihnen zu rechnen ist. So musste nach einer Entscheidung vom 12. Februar 2009 (AZ: 304 C 181/08) des Amtsgerichts Darmstadt ein …
Kein Fahrverbot nach über zwei Jahren
Kein Fahrverbot nach über zwei Jahren
| 02.07.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Im Rahmen der Prüfung der Erforderlichkeit des Fahrverbotes als Besinnungsmaßnahme stellt sich immer wieder die Frage, ob ein erheblicher Zeitablauf zwischen Verurteilung und Tat die Notwendigkeit erzieherischer Einwirkung auf den …
Betrunken Fahrrad gefahren – Führerschein weg!
Betrunken Fahrrad gefahren – Führerschein weg!
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Wer Alkohol getrunken hat, sollte nicht mehr fahren - weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad. Tut man es doch und wird nach übermäßigem Alkoholkonsum im Straßenverkehr erwischt, so riskiert man seine Fahrerlaubnis, egal ob man mit einem …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
OLG Saarbrücken hat mit einem Urteil vom 28. 1. 2009 (Az:5 U 698/05-102) entschieden, dass ein Versicherungsnehmer, der mit 0,7‰ in eine wenig übersichtliche bevorrechtigte Straße einfährt und dort mit einem entgegenkommenden Kfz …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 20.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
OLG Saarbrücken hat mit einem Urteil vom 28. 1. 2009 (Az:5 U 698/05-102) entschieden, dass ein Versicherungsnehmer, der mit 0,7‰ in eine wenig übersichtliche bevorrechtigte Straße einfährt und dort mit einem entgegenkommenden Kfz …
Kollission von Fahrzeugen beim Abbiegen - Schuldfrage
Kollission von Fahrzeugen beim Abbiegen - Schuldfrage
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. Dies folgt aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 19. …
Schadenersatz für zu hohen Spritverbrauch
Schadenersatz für zu hohen Spritverbrauch
| 31.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die Hersteller-Angaben zum Kraftstoffverbrauch von Neuwagen müssen stimmen - zumindest in etwa. Sind sie nicht korrekt und das Auto schluckt deutlich mehr, kann der Hersteller zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet werden. Das hat das …
Gesetzliche Gewährleistung immer vorrangig
Gesetzliche Gewährleistung immer vorrangig
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Für die Reparatur eines Gebrauchtwagens muss ein Käufer nicht bezahlen, wenn die Rechtslage und die vertraglich garantierten Leistungen des Autohändlers nicht übereinstimmen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom …
Telefonieren mit einem Handy auf dem Seitenstreifen
Telefonieren mit einem Handy auf dem Seitenstreifen
| 10.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Das Telefonieren mit einem Handy im PKW, verstößt auch dann gegen § 23 Abs. 1a StVO, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor auf dem Seitenstreifen einer Autobahn steht. Diese Entscheidung bestätigt noch einmal die großzügige Auslegung des § …
Auch Fahrtraining ist versichert
Auch Fahrtraining ist versichert
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Die Autohaftpflicht muss grundsätzlich auch bei Unfällen während eines Fahrtrainings einspringen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe in einem Urteil vom 21.10.2008 entschieden (Az:10 U 36/08). Ein Haftungsausschluss für …
Fahrverbot - Persönliches Erscheinen in der Hauptverhandlung
Fahrverbot - Persönliches Erscheinen in der Hauptverhandlung
| 03.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Das OLG Celle (Az. 322 SsBs 187/08) hat nunmehr wiederholt entschieden, dass es eines persönlichen Eindrucks vom Betroffenen regelmäßig nicht bedarf, wenn nur über die Verhängung eines Fahrverbots zu entscheiden ist und der Fahrer den in …