587 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 1

Suche wird geladen …

Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… Mitarbeiters übernehmen muss und der Arbeitgeber deswegen ständig neu zu disponieren hat. Andererseits kosten arbeitsunfähige Arbeitnehmer den Arbeitgeber regelmäßig Geld. Nach § 3 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) sind Arbeitgeber …
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
12.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Wer seine Arbeitslosigkeit selbst herbeiführt, bekommt von der Arbeitsagentur regelmäßig eine Sperrzeit aufgebrummt und damit zunächst kein Arbeitslosengeld ausgezahlt. Verbreitete Fälle sind Eigenkündigungen durch Arbeitnehmer …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses droht - wie sichere ich mir eine Abfindung?
Beendigung des Arbeitsverhältnisses droht - wie sichere ich mir eine Abfindung?
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… oder einer vergleichsweisen Einigung in einem Kündigungsschutzverfahren. Mangels gesetzlichen Anspruchs ist die Höhe der Abfindung auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Es gibt allerdings eine sog. Faustformel, die sich an § 1 a …
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
| 27.01.2016 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… Zunächst sollte man sich so schnell wie möglich, spätestens jedoch drei Tage nach Erhalt der Kündigung bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend melden und einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen. Kündigungsschutzklage erheben Wollen …
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Zum Einkommen zählen ebenso: - Provisionen, Weihnachtsgeld, Zulagen - Elterngeld (unberücksichtigt bleiben 300 Euro) - Arbeitslosengeld - Einnahmen aus Vermietung - Wohnvorteil durch das Leben in der eigenen Immobilie Von dem Einkommen werden …
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
| 15.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Grundsätzlich gilt: Wurde der Mietvertrag für die neue Wohnung noch nicht unterschrieben und sind noch keine Umzugskosten angefallen, müssen Hartz-IV-Empfänger gemäß § 22 VI 1 SGB II die Zusicherung zuvor beim Jobcenter beantragen. Liegt …
Fristlose Kündigung? Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen!
Fristlose Kündigung? Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen!
| 12.01.2016 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Für den Arbeitnehmer hat eine fristlose Kündigung weitreichende negative Konsequenzen. Denn er verliert nicht nur sein monatliches Einkommen, sondern muss auch mit einer Sperre des Arbeitslosengeldes rechnen. Zudem muss er sich darauf …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer solchen Situation ein klarer Kopf gefragt. Nachfolgend wichtige Tipps, die Arbeitnehmer in einer solchen Situation beachten sollten. 1. Sofort anwaltlich beraten lassen Man hat als Arbeitnehmer grundsätzlich in drei Wochen Zeit …
Überblick: Vorstrafen, Führungszeugnis, Bundeszentralregister
Überblick: Vorstrafen, Führungszeugnis, Bundeszentralregister
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… ist Fachanwalt für Strafrecht und als Strafverteidiger bundesweit tätig. 1. Bundeszentralregister Das Bundeszentralregister wird vom Bundesamt für Justiz in Bonn geführt. Es besteht aus einem Zentralregister und einem Erziehungsregister …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Um die Scheidung schwirren sehr viele Mythen und Legenden. Mit diesem Beitrag soll zumindest ein Teil der verbreiteten Irrtümer aufgeklärt werden. 1. „Eine Scheidung ist teuer – ich werde mir die Kosten des Anwalts nicht leisten können …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Im Juni muss sie für 4 Wochen unerwartet eine Krankheitsvertretung übernehmen und erhält 600. 11 x 440 = 4.840 + 1 x 600 = 600 Insgesamt = 5.440. Das Überschreiten des Verdienstes war unvorhergesehen und dauerte nicht länger als 2 Monate …
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Dieser Betrag ist geringer als wenn die Abfindung voll in dem Jahr der Auszahlung versteuert würde. Es kommt also später zu einer hohen Steuerrückerstattung. B. Folgen eines Aufhebungsvertrages bei dem Bezug von Arbeitslosengeld I 1. Ruhen …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Anschlussarbeitsverhältnis eingegangen sein, sondern zunächst Arbeitslosengeld I beziehen. Wenn der Arbeitgeber im Verlaufe des Prozesses damit rechnen muss, viele Gehälter nachzuzahlen, wenn der Gekündigte den Prozess gewinnt, ist er eher bereit …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Immer wieder müssen viele Menschen den Weg zur Agentur für Arbeit und/oder dem Jobcenter antreten. Wer die nachfolgenden Punkte beachtet, kann Ärger mit dem Arbeitsamt/Jobcenter vermeiden und es kommt nicht zu Kürzungen Ihrer Leistungen. 1
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Arbeitslosengeld für 12 Wochen Nach § 159 Abs. 1 SGB III tritt eine Sperrzeit ein, wenn der Arbeitslose das Beschäftigungsverhältnis gelöst oder durch ein arbeitsvertragswidriges Verhalten Anlass für die Lösung des Beschäftigungsverhältnisses …
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Das Freiwilligenprogramm besteht aus drei Komponenten: 1. Abschluss von Altersteilzeitverträgen 2. Abschluss von Aufhebungsverträgen 3. Abschluss von Aufhebung- bzw. Abwicklungsverträge i.V.m. einer vorgezogenen Altersrente …
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
Erwerbsschaden trotz Arbeitslosigkeit?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines Erwerbsschadens in Höhe von 5573,68 Euro verlangen. Hiervon wurden bereits erhaltenes Verletztengeld nach den §§ 45 ff. Sozialgesetzbuch Sieben, Arbeitslosengeld und die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung abgezogen. Anspruch auf Schmerzensgeld …
Zwangsverrentung von ALG II-Beziehern durch das Job-Center
Zwangsverrentung von ALG II-Beziehern durch das Job-Center
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… der Abschläge, die durch den vorzeitigen Bezug unvermeidbar sind, höher ist, als der Arbeitslosengeld II-Bedarf des Betroffenen. Gem. § 5 Absatz 3 Satz 1 SGB II kann das Job-Center den Leistungsberechtigten zunächst auffordern, vorrangige …
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
| 26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… tritt nur dann nicht ein, wenn ausnahmsweise ein Tatbestand der sogenannten Unbilligkeitsverordnung vorliegt. Nach dieser abschließenden Regelung bestehen Ausnahmen bei Beziehern von Arbeitslosengeld I, beim bevorstehenden Anspruch …
Kündigung erhalten - was tun?
Kündigung erhalten - was tun?
06.07.2015 von Rechtsanwalt Jann Brauner
… ich noch Chancen auf einen neuen Job, wenn ich gekündigt wurde?“, „Was passiert, wenn ich arbeitslos bin? Was steht mir zu? Was sollte man tun? 1. Eine schnelle Reaktion ist erforderlich! Nach Zugang der Kündigung haben Sie grundsätzlich nur …
ALG II Sanktionen
ALG II Sanktionen
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… Das mutige Sozialgericht Gotha hat nun mit Beschluss vom 26.05.2015 – Az.: S 15 AS 5157/14 endlich die Frage, ob die Kürzung des Arbeitslosengeldes II bei Pflichtverstößen des Leistungsempfängers mit dem Grundgesetz vereinbar …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – Was tun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – Was tun?
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… ich noch Chancen auf einen neuen Job, wenn ich gekündigt wurde?“ Um keine Fehler zu begehen, sollten Arbeitnehmer diese Punkte befolgen: 1. Zunächst ist es für Sie äußerst wichtig, zu wissen, dass eine schnelle Reaktion erforderlich …
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum anderen können hinsichtlich des Arbeitslosengeldes Probleme auftreten. Wenn es zum außergerichtlichen Abschluss eines Aufhebungsvertrages kommt, kann eine Sperrzeit oder sogar das Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs drohen …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… eine ¾ -Mehrheit vor. Beispiel: Die GmbH hat drei geschäftsführende Gesellschafter, welche die gleichen Anteile an der Gesellschaft halten, d.h. 33 1/3 %. Alle drei haben die gleichen Stimmrechte. Die Satzung der Gesellschaft sieht eine ¾-Mehrheit für …