549 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… nicht automatisch geregelt. Gibt es gemeinsame minderjährige Kinder, muss geprüft werden, ob Ansprüche auf Kindesunterhalt bestehen. Die Berechnung des Kindesunterhalts richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Das Gleiche gilt für …
Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
| 10.10.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… ermittelt werden kann, ist der andere Elternteil barunterhaltspflichtig. Der BGH hat aber klargestellt, dass aufgrund erhöhter Kosten durch den erweiterten Umgang durchaus eine Herabstufung der Einkommensgruppe auf der Düsseldorfer Tabelle
Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.08.2015
Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.08.2015
| 05.10.2015 von Schröder Blankenstein Rechtsanwälte
… Familienrecht überprüfen zu lassen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten und der Einkommensentwicklung die sog. Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt überarbeitet. Nach der seit dem 01. August …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… grundsätzlich zum Barunterhalt verpflichtet, auch wenn das Kind bei einem der Elternteile wohnt. Wie ermitteln sich Kindes- und Ehegattenunterhalt? Die Berechnung der Unterhaltsansprüche richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Beim …
Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015
Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015
02.09.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Auch wenn Sie es sicherlich bereits durch die Medien mitbekommen haben, wollen wir Sie auch auf diesem Wege nochmals darüber informieren, dass sich die Unterhaltsbeträge in der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015 geändert haben. Dazu …
Was bedeutet die Änderung der Düsseldorfer Tabelle für die Praxis?
Was bedeutet die Änderung der Düsseldorfer Tabelle für die Praxis?
| 28.08.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Ab dem 01.08.2015 müssen getrennt lebende Väter und Mütter mehr Unterhalt für ihre Kinder zahlen. Seit 1962 wird die Düsseldorfer Tabelle bundesweit zur Berechnung von Unterhaltspflichten herangezogen. Im Juli 2015 veröffentlichte …
Erwerbspflichten beim Kindesunterhalt zur Sicherstellung des Mindestunterhalts
Erwerbspflichten beim Kindesunterhalt zur Sicherstellung des Mindestunterhalts
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… nach der Düsseldorfer Tabelle zu zahlen. In erster Instanz hatte das Familiengericht den Antrag der Kindesmutter auf Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt zurückgewiesen. Dies begründete das Familiengericht damit, dass selbst dann …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Düsseldorfer Tabelle gibt seit über 50 Jahren Richtwerte zur Bemessung des Kindesunterhalts. Die Tabelle hat zwar keine Gesetzeskraft, stellt aber eine allgemeine Richtlinie dar, die in der Regel von den Familiengerichten …
BVerfG: Betreuungsgeld ist verfassungswidrig
BVerfG: Betreuungsgeld ist verfassungswidrig
| 12.08.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
28.07.2015) Zum 1.8.2015 wird die „Düsseldorfer Tabelle“ geändert. Die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder werden erhöht. Die ab dem 1.8.2015 geltende neue Düsseldorfer Tabelle sowie die ab diesem Zeitpunkt geltenden …
Kindesunterhalt: Kosten für Luxusausbildung
Kindesunterhalt: Kosten für Luxusausbildung
| 09.08.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… 07) . Hier klagte die nichteheliche Tochter eines Augenarztes, der bereits Kindesunterhalt nach der höchsten Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle zahlte, auf Übernahme der Kosten für die Unterbringung und Ausbildung in dem privaten …
Erhöhung des Kindergeldes und der steuerlichen Freibeträge
Erhöhung des Kindergeldes und der steuerlichen Freibeträge
| 03.08.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Euro monatlich erhöht. Ab 01.07. 2016 soll der Kinderzuschlag um 20 Euro pro Monat erhöht werden. Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes sind dann auch die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle anzupassen. Bei einem Kinderfreibetrag von 2.256 …
Erhöhung der Unterhaltsbeträge ab August 2015
Erhöhung der Unterhaltsbeträge ab August 2015
| 29.07.2015 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
Das OLG Düsseldorf hat auf seiner Homepage die ab 01.08.2015 geltende Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Die Tabelle sieht gegenüber dem Zeitraum bis einschließlich Juli 2015 erhöhte Unterhaltsbeträge vor. Waren beispielsweise für …
Kindergeldanrechnung beim Unterhalt in 2015 - „des einen Freud, des anderen Leid!“
Kindergeldanrechnung beim Unterhalt in 2015 - „des einen Freud, des anderen Leid!“
| 29.07.2015 von Rechtsanwältin Bettina Schubert
… veröffentlicht. Unterhaltsrechtlich hat dies zur Folge, dass eine Anhebung der Unterhaltssätze der Düsseldorfer Tabelle erfolgt und damit der zu zahlende Kindesunterhalt bereits ab August 2015 steigt! Gemäß § 1612 a BGB …
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.08.2015
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.08.2015
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Zum 01.08.2015 hat die neue Düsseldorfer Tabelle Gültigkeit. Auch wenn sie keine Gesetzeskraft hat, so wird sie doch als allgemeine Richtlinie von den Gerichten bei der Berechnung des Kindesunterhalts herangezogen. Die Erhöhung …
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die entscheidendste Änderung im August betrifft diesmal das Erbrecht. Ab Monatsmitte sollen einheitlichere Regeln das Erben und Vererben auf europäischer Ebene vereinfachen. Aktualisiert wird im August auch die Düsseldorfer Tabelle. Obwohl …
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab 01. August 2015 Ich möchte Sie hiermit als Ihre Fachanwältin für Familienrecht über eine wichtige Neuerung ab 01.08.2015 informieren: Zum 01. August 2015 wird die "Düsseldorfer Tabelle" geändert …
Aktuelle Änderungen im Kindesunterhalt – Düsseldorfer Tabelle
Aktuelle Änderungen im Kindesunterhalt – Düsseldorfer Tabelle
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… auf 194 Euro und ab dem vierten Kind auf 219 Euro. Mit Inkrafttreten des Gesetzes wird eine Anhebung der Sätze der sogenannten Düsseldorfer Tabelle (für Sachsen: der Leitlinien des Oberlandesgerichtes Dresden) erfolgen. 100 …
Unterhalt Mehrbedarf – Beispiele
Unterhalt Mehrbedarf – Beispiele
| 17.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Die bekannte Düsseldorfer Tabelle enthält Richtsätze für den bestimmten laufende Unterhalt, deckt im Einzelfall jedoch den gesamten Lebensbedarf nicht ab (der Mindestsachbedarf richtet sich nach §§ 27 ff. SGB XII …
Mehr- und Sonderbedarf im Kindesunterhaltsrecht
Mehr- und Sonderbedarf im Kindesunterhaltsrecht
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Mit der Zahlung des Barunterhaltes, der regelmäßig anhand der sogenannten Düsseldorfer Tabelle, die durch die Leitlinien des Oberlandesgerichtes Dresden auch in Sachsen Geltung hat, ermittelt wird, erbringt der Elternteil, der das Kind …
Kindergelderhöhung und Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 und 2016
Kindergelderhöhung und Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 und 2016
| 15.07.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… auf 221 Euro pro Monat. Auch der steuerliche Kinderfreibetrag wurde erhöht. Damit ergeben sich neue Werte für den Mindestunterhalt. Eine neue Düsseldorfer Tabelle ist deshalb noch in diesem Jahr geplant und soll am 1.8.2015 veröffentlicht …
Senkung des Selbstbehalts bei Zusammenleben mit neuem Partner (Haushaltsersparnis)
Senkung des Selbstbehalts bei Zusammenleben mit neuem Partner (Haushaltsersparnis)
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Eine rechtliche Möglichkeit, die zum 01.01.2015 erhöhten Selbstbehaltssätze nach der Düsseldorfer Tabelle etwas „abzufedern“, besteht nach neuerer Rechtsprechung darin, den Selbstbehalt in Einzelfällen wieder abzusenken. Für …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Kindern tragen die Eltern bis zum 21. Lebensjahr beide die Verpflichtung zur Zahlung von barunterhalt. Dieser richtet sich nach der Gruppe 4 der Düsseldorfer Tabelle und dem zusammengerechneten bereinigten Nettoeinkommen beider Eltern …
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
| 22.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… ist die Düsseldorfer Tabelle eine feste Größe im Unterhaltsrecht. Die Düsseldorfer Tabelle dient als Maßstab zur Berechnung des Unterhalts. Eingeführt im Jahre 1962 durch das Oberlandesgericht Düsseldorf bildet sie nunmehr seit über 50 Jahren …
Ausbildungsunterhalt: Vermögende Eltern zahlen länger in der Orientierungsphase des Kindes?!
Ausbildungsunterhalt: Vermögende Eltern zahlen länger in der Orientierungsphase des Kindes?!
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Anspruch auf Ausbildungsunterhalt leitet sich von der Rechtsvorschrift des §§ 1610 BGB ab. Die jeweilige Höhe ergibt sich regelmäßig aus der Düsseldorfer Tabelle, in Abhängigkeit des Kindesalters und der Einkünfte …