60 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorgaben für Arbeitgeber bei Bewerbung schwerbehinderter Menschen und die Problematik der Scheinbewerbung
Vorgaben für Arbeitgeber bei Bewerbung schwerbehinderter Menschen und die Problematik der Scheinbewerbung
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Arbeitgeber/Unternehmen müssen seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) bei Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren genau darauf achten, niemanden zu diskriminieren oder zu umgehen. In diesem Artikel geht …
Arbeitsvertrag prüfen lassen? Wann man zum Anwalt sollte
Arbeitsvertrag prüfen lassen? Wann man zum Anwalt sollte
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Allgemein Eine neue Stelle steht an und der neue Arbeitgeber übersendet den Arbeitsvertrag. Oft ist dieser aber so verklausuliert, dass man diesen in der Form nicht verstehen kann. Kein Wunder, denn hinter vielen der Vertragsklauseln steckt …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
Der Deutsche Bundestag hat am 23. Juni den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz bringt zahlreiche …
Ein Geschäftsführer kann sich bei Kündigung auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berufen
Ein Geschäftsführer kann sich bei Kündigung auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berufen
| 30.04.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
BGH, Urteil vom 26.3.2019 – II ZR 244/17 Ein Fremdgeschäftsführer kann sich bei Kündigung auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berufen Im deutschen Recht zählt der Fremdgeschäftsführer nicht als klassischer Arbeitnehmer. Das …
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Das Thema Mobbing am Arbeitsplatz tritt gefühlt häufiger auf oder das Bewusstsein dafür hat sich mit der Zeit verschärft. Es ist juristische ein schwieriges Thema, da es kein einheitliches Gesetz dazu gibt. Zudem ist die Beweislage immer …
Türkei Oster-Urlaub 2021: Was muss man beachten? Alle Infos von TV-Rechtsexpertin Nicole Mutschke
Türkei Oster-Urlaub 2021: Was muss man beachten? Alle Infos von TV-Rechtsexpertin Nicole Mutschke
| 27.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Osterferien nahen, die Politik diskutiert über Ausreiseverbote, doch noch sind Reisen auf jeden Fall möglich und gerade in den Osterferien zieht es viele Urlauber in die Türkei. Urlauber sollten dabei aber auf einige Aspekte achten. Was …
Lohnfortzahlung bei Schneechaos - Arbeitnehmer kommt zu spät oder gar nicht wegen Schnee oder Glatteis
Lohnfortzahlung bei Schneechaos - Arbeitnehmer kommt zu spät oder gar nicht wegen Schnee oder Glatteis
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Aktuell herrschen in einigen Teilen des Landes extreme Wetterbedingungen. Was gilt, wenn Schneechaos und Glatteis den Weg zur Arbeit erschweren oder gar völlig behindern. Die Frage die sich hier regelmäßig stellt: Habe ich bei Verspätung …
Corona: Reisen in den Herbstferien 2020: Das erwartet Reisende voraussichtlich!
Corona: Reisen in den Herbstferien 2020: Das erwartet Reisende voraussichtlich!
| 17.09.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Sommerferien sind nun auch in den letzten Bundesländern beendet und pünktlich zum Herbst planen die Bundesregierung bzw. die einzelnen Bundesländer neue Regelungen für Reiserückkehrer. Wir wollen daher erklären, worauf man sich also …
BAG zum Anspruch auf Abfindung in der Insolvenz
BAG zum Anspruch auf Abfindung in der Insolvenz
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Arbeitnehmer haben beim Verlust ihres Arbeitsplatzes zwar keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung. Dennoch erklären sich viele Arbeitgeber bereit, im Falle der Auflösung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung zu zahlen. Was wird …
Kündigung des Arbeitsvertrags während der Corona-Krise
Kündigung des Arbeitsvertrags während der Corona-Krise
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Die Corona-Krise wird zum Verlust von Arbeitsplätzen führen. Corona stellt allerdings nicht automatisch einen Kündigungsgrund dar. „Eine Kündigung wegen Corona wäre unwirksam. Für eine wirksame Kündigung muss die Beschäftigung dauerhaft …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Corona-Krise stellt Wirtschaft und Betriebe vor eine harte Belastungsprobe. Mehr als 10 Mio. Menschen befinden oder befanden sich dieses Jahr in Kurzarbeit. Viele Arbeitsplätze konnten durch dieses Instrument gerettet werden. Allerdings …
Corona und Kurzarbeit?
Corona und Kurzarbeit?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Bettina Benning
Was muss ich bei Kurzarbeit beachten? Kann ich mich gegen Kurzarbeit wehren? Darf ich bei Kurzarbeit überhaupt arbeiten? Wenn ja, in welchem Umfang darf ich arbeiten? Wann muss ich meinen Jahresurlaub nehmen? Kann der Arbeitgeber mir …
Kündigung eines Schwerbehinderten
Kündigung eines Schwerbehinderten
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Kündigungsrecht: Sonderkündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers, auch ohne Kenntnis des Arbeitgebers Hat der schwerbehinderte Arbeitnehmer im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung bereits einen Bescheid über seine …
Kündigung
Kündigung
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Rassistische Beleidigungen und Äußerungen können zur fristlosen Kündigung führen Das Landesarbeitsgericht Köln musste über die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung nach rassistischen Äußerungen befinden. Beleidigt ein bereits einschlägig …
Kündigung in der Corona-Krise
Kündigung in der Corona-Krise
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Während der derzeitigen Corona-Pandemie kommt es in vielen Unternehmen zu Auftragsrückgängen und Engpässen. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit der Kurzarbeit; es gibt aber auch viele Firmen die diese Situation nutzen, um durch …
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
Coronakrise: Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zwingen, Urlaub zu nehmen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Coronakrise führt jetzt schon erhebliche Probleme für Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit. Betriebe können nur noch eingeschränkt arbeiten oder müssen sogar ganz geschlossen werden. So mancher Arbeitgeber könnte dann auf die Idee …
Coronavirus: Minijobber – Welche Regelungen gelten hier?
Coronavirus: Minijobber – Welche Regelungen gelten hier?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die sich weiter verschärfende Corona-Krise hat nicht nur dramatische Folgen für die Unternehmen, sondern auch für deren Arbeitnehmer. Betroffen hiervon sind auch geringfügig Beschäftigte, also Minijobber mit einem 450 €-Job. Arbeitsrecht …
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Stapel
Angesichts der Corona-Pandemie stellt sich für nahezu alle Arbeitgeber die Frage, welche Auswirkungen diese Erkrankungswelle, aber auch andere denkbare Epidemien auf die wechselseitigen arbeitsrechtlichen Verpflichtungen von Arbeitgebern …
Corona und Arbeitsrecht
Corona und Arbeitsrecht
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Stapel
Im Zusammenhang mit dem Auftreten und der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus stellen sich auch verschiedene arbeitsrechtliche Fragen. Die wichtigsten werden nachstehend dargestellt: Im Fall einer Erkrankung eines Arbeitnehmers ist …
Sportlerverträge – Befristungen immer ok?
Sportlerverträge – Befristungen immer ok?
| 22.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer Sport im Verein treibt, tut dies zumeist für das eigene Vergnügen und die eigene Fitness und nicht für Geld. Jenseits des Breitensports wird aber ab einem gewissen Niveau – und nicht erst in der Bundesliga – durchaus Geld für sportliche …
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
| 14.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Schauspieler fragen sich, wie sicher und dauerhaft das Engagement eigentlich ist und was es in rechtlicher Hinsicht zu wissen gilt. Wir haben hier einmal die beiden wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit Schauspielverträgen …
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
| 01.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Sommer steigen die Temperaturen, die Hitze staut sich in Büros und Geschäften, und spätestens jetzt stellt sich mal wieder die Frage nach der Kleiderordnung am Arbeitsplatz. Darf der Arbeitgeber seinen Angestellten Vorschriften machen, …
Reisekosten für das Vorstellungsgespräch – wer muss eigentlich die Kosten tragen?
Reisekosten für das Vorstellungsgespräch – wer muss eigentlich die Kosten tragen?
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Spätestens nachdem das Bewerbungsgespräch für einen neuen Job – mehr oder weniger erfolgreich – überstanden ist, kommt häufig noch eine Frage auf: Wer trägt eigentlich die Kosten, die für die An- und Abreise eines Bewerbers zum …
Komparsenverträge - Was gilt es zu beachten?
Komparsenverträge - Was gilt es zu beachten?
| 29.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer einen professionellen Film produzieren möchte, kommt nicht darum herum, mit den Darstellern und der Crew Verträge abzuschließen. Und das gilt nicht nur für die Hauptdarsteller, sondern gilt auch für jeden, der nur kurz im Bild zu sehen …