43 Ergebnisse für Anfechtung

Suche wird geladen …

Kununu-Bewertung anfechten oder anzweifeln? So geht es!
Kununu-Bewertung anfechten oder anzweifeln? So geht es!
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wenn Sie auf Kununu mit einer oder mehreren negativen Bewertungen konfrontiert sind, können Sie diese anfechten oder anzweifeln. Dies könnte dazu führen, dass die schlechte Eintragung entfernt wird. Hierfür sollten Sie allerdings einige …
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Das Recht des Insolvenzverwalters durch die Anfechtung gemäß den §§ 129 ff. InsO zur Mehrung der Masse zugunsten der Insolvenzgläubiger ist allgemein bekannt. Weniger bekannt sind die Regelungen des Anfechtungsgesetzes, welche die gleiche …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 5 – Personenversicherungen II
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 5 – Personenversicherungen II
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Fast niemand ist heutzutage komplett unversichert. Aufgrund der Relevanz, Vielfältigkeit und Komplexität des Themenfeldes, beschäftigen wir uns in einer mehrteiligen Serie mit dem Versicherungsvertragsrecht. Versicherungsvertragsrecht – …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 1 – Anzeigepflichten
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 1 – Anzeigepflichten
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Fast niemand ist heutzutage komplett unversichert. Aufgrund der Relevanz, Vielfältigkeit und Komplexität des Themenfeldes beschäftigen wir uns in einer mehrteiligen Serie mit dem Versicherungsvertragsrecht. Versicherungsvertragsrecht – …
Restschuldbefreiung und Anfechtung
Restschuldbefreiung und Anfechtung
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Durch die Erteilung der Restschuldbefreiung verliert der Gläubiger seine Ansprüche gegen den insolventen Schuldner. Mitunter allerdings erhält ein Gläubiger Informationen, nach denen der Schuldner verwertbares Vermögen vor seiner (Privat-) …
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
| 09.03.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
Was ist der typische Inhalt eines Anfechtungsschreibens? Üblicherweise fordert der Insolvenzverwalter oder die Insolvenzverwalterin Sie als Gläubigerin oder Gläubiger unter dem Hinweis, dass Sie von dem Insolvenzschuldner vor der Stellung …
Masseanreicherung durch Anfechtung
Masseanreicherung durch Anfechtung
| 13.12.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Der Schuldner wird insolvent. Das Insolvenzverfahren wird eröffnet. Der Insolvenzverwalter ficht alle Zahlungen an, welche der Gläubiger vom Schuldner in letzter Zeit erhalten hat. Besonders lukrativ für den Insolvenzverwalter ist die …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es gibt Situationen, an die eigentlich niemand denken mag: Jemand kommt bei einem Autounfall oder infolge einer schweren Krankheit ums Leben und hinterlässt seinem Partner und den Kindern Schulden auf das noch nicht abbezahlte Eigenheim. Zu …
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
| 23.10.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder werden wir von Mandanten gefragt, ob der Versicherer, beispielsweise im Rahmen der Leistungsprüfung einer Berufsunfähigkeitsleistung, berechtigt ist, die Einhaltung der vorvertraglichen Anzeigepflicht zu überprüfen. Die …
Risikobegrenzung durch D & O Versicherungen
Risikobegrenzung durch D & O Versicherungen
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Die Haftungsrisiken der Organe (Geschäftsführer, Vorstände) können durch den Abschluss einer D & O-Versicherung abgedeckt werden. Dabei handelt es sich um eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die die das Unternehmen als …
Dauernde Dienstunfähigkeit (DDU) – Kürzung der Besoldung - Rechtsschutzmöglichkeiten
Dauernde Dienstunfähigkeit (DDU) – Kürzung der Besoldung - Rechtsschutzmöglichkeiten
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Mit der Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit verringern sich die Bezüge. Es besteht nur noch ein Anspruch auf Ruhegehalt. Das Gesetz bestimmt: „Der Ruhestand beginnt mit dem Ende des Monats, in dem die Versetzung in den …
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitgeber Formalien zu beachten. Andernfalls kann die Kündigung unwirksam sein. Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie schriftlich ausgesprochen wurde. Dazu gehört auch, was vielfach …
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung betriebsbedingt?
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung betriebsbedingt?
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Betriebsbedingte Gründe liegen vor, wenn der Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers innerbetriebliche oder außerbetriebliche Gründe entgegenstehen, beispielsweise infolge von Rationalisierungen, Produktionseinschränkungen oder einer …
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
| 05.09.2012 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Ihr Steuerbescheid weist Fehler auf, und Sie möchten sich hiergegen wenden? Dies bedeutet, dass Sie sich schriftlich an das Finanzamt wenden müssen oder eben dort direkt vorstellig werden und den Schriftsatz praktisch dort zur Niederschrift …
Beamtenrecht: Beförderungsaktionen bei der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Post AG
Beamtenrecht: Beförderungsaktionen bei der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Post AG
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Auch die bei den Postnachfolgeunternehmen DTAG und DP AG beschäftigten wie auch die beurlaubten Beamten können befördert werden. Der Bund stellt Beförderungsplanstellen zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt in Massenbeförderungsverfahren. …
Abofallen – Zahlen, Ignorieren oder Reagieren?
Abofallen – Zahlen, Ignorieren oder Reagieren?
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
„Letzte Mahnungen" sind ein fortdauerndes Thema, da immer wieder Mandanten mit angemahnten Forderungen von verschiedenen Firmen behelligt werden. Teilweise werden von diesen Firmen auch Inkassofirmen oder sogar Rechtsanwaltskanzleien …
Rechnungen für Handelsregistereintrag - nicht jede Rechnung kommt vom Staat!
Rechnungen für Handelsregistereintrag - nicht jede Rechnung kommt vom Staat!
| 18.08.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Viele Firmen erhalten unmittelbar nach Eintragung der Firma im Handelsregister bzw. der Eintragung von evtl. Änderungen Rechnungen von verschiedenen Firmen. Eine Mandantin von uns hat nach ihrer Eintragung jüngst acht Kostenrechnungen von …
Prüfverfahren der Sozialversicherungsträger zur Feststellung der Versicherungs- und Beitragspflicht
Prüfverfahren der Sozialversicherungsträger zur Feststellung der Versicherungs- und Beitragspflicht
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Sozialversicherungsträger haben die Aufgabe, über die Versicherungspflicht und Beitragshöhe zu entscheiden. Das Gesetz sieht hierfür eine Reihe von Verfahren vor. Das Gesetz sieht drei Prüfverfahren vor, die gleichbedeutend …
Die Eröffnung einer Zweigpraxis durch den niedergelassenen Arzt
Die Eröffnung einer Zweigpraxis durch den niedergelassenen Arzt
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz hat für niedergelassene Ärzte die Erlaubnis eröffnet eine Zweigpraxis an einem weiteren Standort zu eröffnen. Die Voraussetzung zur Ausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit an weiteren Standorten ist …