123 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 122
  • 7
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 123

  • Tattoo & Piercing am Arbeitsplatz
    Tattoo & Piercing am Arbeitsplatz
    11.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Viele junge Menschen haben vor ihrer ersten Tätowierung oder ihrem ersten Piercing im Gesicht gehört: „ Damit stellt dich keiner mehr ein! “ Tatsächlich gibt es Branchen, in denen Körperkunst nicht gerne gesehen wird , wie etwa im …
  • Das müssen Arbeitnehmer zum Weihnachtsgeld wissen
    Das müssen Arbeitnehmer zum Weihnachtsgeld wissen
    (2) | 02.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Das Weihnachtsgeld ist eine zusätzliche Zahlung, die von vielen Arbeitnehmern in Deutschland erwartet wird. Oft wird es auch als „ 13. Monatsgehalt “ bezeichnet, da es als eine Art Bonus am Ende des Jahres gezahlt wird. Dieses zusätzliche …
  • Was müssen Arbeitnehmer über Minusstunden wissen?
    Was müssen Arbeitnehmer über Minusstunden wissen?
    28.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Es ist bekannt, dass viele Mitarbeiter Überstunden ansammeln, aber was passiert, wenn Mitarbeiter weniger arbeiten und Minusstunden auf ihrem Arbeitszeitkonto haben? Es stellt sich die Frage, welche gesetzlichen Bestimmungen des …
  • Was das der Chef zum Aussehen des Mitarbeiter vorgeben?
    Was das der Chef zum Aussehen des Mitarbeiter vorgeben?
    (1) | 26.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Das Aussehen der Mitarbeiter spielt eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag, insbesondere bei Beschäftigten, die im direkten Kontakt mit Kunden stehen . Ob Reiseleiter, Mitarbeiter im Reisebüro oder Busfahrer – das Erscheinungsbild der …
  • Sonntagsarbeit / Feiertagsarbeit – das musst du wissen!
    Sonntagsarbeit / Feiertagsarbeit – das musst du wissen!
    15.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Der Sonntag ist traditionell ein Tag der Ruhe und Erholung , an dem die Menschen abschalten und sich vom stressigen Arbeitsalltag erholen können. Doch gerade in der heutigen Zeit sind immer mehr Menschen gezwungen, auch an Sonn- und …
  • Anwalt für Arbeitsrecht: Abmahnung erhalten – Wie wehre ich mich?
    Anwalt für Arbeitsrecht: Abmahnung erhalten – Wie wehre ich mich?
    19.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
    Abmahnung im Arbeitsverhältnis: Was tun? Eine Abmahnung kann für Arbeitnehmer eine belastende und unangenehme Situation darstellen. Sie ist eine formelle Rüge des Arbeitgebers und soll den Arbeitnehmer auf ein Fehlverhalten hinweisen, ihm …
  • Arbeitsrechtliche Tipps zu Überstunden
    Arbeitsrechtliche Tipps zu Überstunden
    17.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Im heutigen Arbeitsumfeld ist es keine Seltenheit, dass Arbeitnehmer Überstunden leisten müssen, um ihre Arbeit zu erledigen . Überstunden sind bereits für viele Arbeitnehmer „ normaler Berufsalltag „. Doch wo liegt die Grenze zwischen …
  • PAUSE – du hast das Recht auf Auszeit!
    PAUSE – du hast das Recht auf Auszeit!
    16.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Der Arbeitgeber bestimmt, wann die Pause stattfindet – aber darf er das überhaupt? Diese Frage beschäftigt viele Beschäftigte, die sich nach einer Pause sehnen, um kurz abzuschalten und sich zu erholen. Gemäß des Arbeitszeitgesetzes haben …
  • Müssen Arbeitnehmer für den Chef immer erreichbar sein?
    Müssen Arbeitnehmer für den Chef immer erreichbar sein?
    15.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Immer erreichbar zu sein gehört heutzutage fast schon zum Standard im Berufsleben . Doch muss das wirklich sein? Sind Arbeitnehmer dazu verpflichtet, auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit erreichbar zu sein? Diese Frage beschäftigt …
  • Arbeitsrechtliche Tipps rund um den Urlaub
    Arbeitsrechtliche Tipps rund um den Urlaub
    (1) | 08.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Der Sommer ist da und damit auch die Zeit, in der viele Arbeitnehmer ihren wohlverdienten Urlaub antreten . Doch was gilt es arbeitsrechtlich zu beachten, wenn es um das Thema Urlaub geht? In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einige wichtige …
  • Arbeitsrecht verstehen: Struktur, Begriffe und praktische Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ​
    Arbeitsrecht verstehen: Struktur, Begriffe und praktische Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ​
    (2) | 03.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
    Das Arbeitsrecht ist für viele Menschen relevant – ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber. Oft wird es erst dann wichtig, wenn es zu Problemen oder Unsicherheiten im Arbeitsverhältnis kommt. Doch es lohnt sich, sich frühzeitig mit den …
  • Beim Arbeitgeber per WhatsApp krankmelden
    Beim Arbeitgeber per WhatsApp krankmelden
    (5) | 01.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Die Frage nach der Zulässigkeit einer Krankmeldung per WhatsApp stellt sich in Zeiten der Digitalisierung immer häufiger. Viele Arbeitnehmer bevorzugen es, eine kurze Nachricht über den Messenger Dienst zu schicken, anstatt telefonisch …
  • Hitze am Arbeitsplatz
    Hitze am Arbeitsplatz
    24.08.2024 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
    „Chef, wann gibt’s hitzefrei?“ Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Arbeitswelt aus. Er führt dazu, dass es auch in bislang gemäßigten mitteleuropäischen Breiten heißere Sommer gibt und Temperaturen oberhalb der 30°-Marke keine …
  • Homeoffice im Ausland - (wie) geht das?
    Homeoffice im Ausland - (wie) geht das?
    21.08.2024 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
    Die Covid19-Pandemie ist weitgehend beendet, aber was bleiben wird, ist – in den allermeisten Unternehmen – die Möglichkeit, die Arbeitsleistung aus dem Homeoffice heraus zu erbringen. Immer öfter stehen Arbeitgeber vor der Frage ihrer …
  • Was ist Schichtarbeit?
    Was ist Schichtarbeit?
    (1) | 21.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Der Begriff Schichtarbeit beziehungsweise Schichtdienst bezeichnet eine Arbeitsgestaltung in der Wirtschaft, bei der verschiedene Arbeitnehmer aufgrund eines bestimmten Zeitplans versetzt nacheinander am selben Arbeitsplatz eingesetzt …
  • Was ist Gleitzeit?
    Was ist Gleitzeit?
    19.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell , das es den Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbst zu gestalten. Dabei gibt es einen Kernarbeitszeitraum , in dem die Anwesenheit am …
  • Dein Recht im Urlaub
    Dein Recht im Urlaub
    16.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    In Deutschland beginnt die Ferienzeit, und viele Arbeitnehmer nehmen ihren Jahresurlaub . Während des Sommers machen viele Beschäftigte einen langen Urlaub , um sich zu erholen . Aber was passiert, wenn d er Arbeitgeber anruft oder man …
  • Ein Überblick zum Homeoffice
    Ein Überblick zum Homeoffice
    03.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Homeoffice ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer inzwischen zur Normalität geworden. Durch die Entwicklungen der letzten Jahre und die Digitalisierung ist es möglich, von zu Hause aus zu arbeiten. Doch wie sieht es rechtlich mit …
  • 5 Fakten zur Hitze am Arbeitsplatz
    5 Fakten zur Hitze am Arbeitsplatz
    (1) | 02.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Ein Hitzetag bei der Arbeit: Damit muss man im Sommer rechnen. Eine Wärmewelle aber kann Beschäftigen ganz schön zusetzen. Was gilt dann gesetzlich? 1. Einen Anspruch auf Hitzeurlaub gibt es nicht Einen generellen Anspruch auf Hitzeurlaub …
  • Können Arbeitgeber ohne vorherige Absprache mit dem Arbeitnehmer Urlaub anordnen?
    Können Arbeitgeber ohne vorherige Absprache mit dem Arbeitnehmer Urlaub anordnen?
    (6) | 27.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass der Arbeitgeber grundsätzlich das Recht hat , die zeitliche Lage des Urlaubs festzulegen. Das bedeutet, dass er bestimmen kann, wann ein Mitarbeiter seinen Urlaub nehmen soll. Allerdings muss …
  • Darf ich mich über den Arbeitgeber schlecht äußern?
    Darf ich mich über den Arbeitgeber schlecht äußern?
    (9) | 05.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    In der heutigen digitalen Ära, in der soziale Medien eine große Rolle in unserem Leben spielen, ist es verlockend, seine Meinung über verschiedene Themen öffentlich kundzutun . Doch was ist, wenn es um die Kritik am eigenen Arbeitgeber …
  • EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
    EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
    21.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Die Europameisterschaft in Deutschland läuft und bringt nicht nur Fußballfans, sondern auch arbeitsrechtliche Fragen mit sich. Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich mit Themen wie Freistellung für Spiele, Arbeitszeiten während der EM …
  • Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
    Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
    (2) | 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Für den richtigen Look am Arbeitsplatz gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Grundsätze Grundsätzlich sollte die Arbeitskleidung natürlich sauber, gepflegt und angemessen sein. Hier ein paar Tipps dazu: Zunächst solltest du die …
  • Darf mich der Chef versetzen?
    Darf mich der Chef versetzen?
    (2) | 01.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    Ein Arbeitgeber hat grundsätzlich das Recht, einen Arbeitnehmer zu versetzen , wenn betriebliche Gründe dies erforderlich machen. Die Versetzung eines Arbeitnehmers kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Umstrukturierung …