39 Ergebnisse für Schönheitsreparaturen

Suche wird geladen …

Schönheitsreparaturen: Keine formularvertragliche Abwälzung auf Mieter bei unrenovierter Wohnung
Schönheitsreparaturen: Keine formularvertragliche Abwälzung auf Mieter bei unrenovierter Wohnung
| 31.05.2015 von Rechtsanwalt Martin Büchs
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 18. März 2015 – Aktenzeichen VIII ZR 185/14 – entschieden, dass eine Klausel in einem Mietvertragsformular, mit der der Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet …
Neue BGH-Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturklauseln (Az. VIII ZR 185/14, VIII ZR 242/13)
Neue BGH-Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturklauseln (Az. VIII ZR 185/14, VIII ZR 242/13)
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Quotenabgeltungsklauseln unwirksam / Mieter schulden keine Schönheitsreparaturen bei unrenoviert überlassenen Wohnungen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in mehreren Entscheidungen vom 18. März 2015 die Rechte von Mietern gegenüber sog. …
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Nicht selten gibt es am Ende eines Mietverhältnisses Streit zwischen Mieter und Vermieter, ob der Mieter noch bestimmte Arbeiten in der Wohnung oder den Gewerberäumen durchführen muss. Zum Teil versuchen Vermieter auch, die Kaution …
LG Heilbronn: Schönheitsreparaturklausel unwirksam, wenn eine nicht renovierte Wohnung vermietet wurde
LG Heilbronn: Schönheitsreparaturklausel unwirksam, wenn eine nicht renovierte Wohnung vermietet wurde
| 02.10.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 22.07.2014 hat das Landgericht Heilbronn entschieden, dass Schönheitsreparaturen nicht wirksam auf den Mieter übertragen werden können, wenn die Wohnung bei Mietbeginn unrenoviert war. Wie bereits berichtet, hat der …
Schönheitsreparaturen: Ist auch die Klausel „Der Mieter trägt die Schönheitsreparaturen.“ unwirksam?
Schönheitsreparaturen: Ist auch die Klausel „Der Mieter trägt die Schönheitsreparaturen.“ unwirksam?
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Wie bereits berichtet, hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 22.01.2014 eine weitere grundlegende Überholung der Rechtsprechung zu den Schönheitsreparaturen in Aussicht gestellt. Die Konsequenzen aus dieser Rechtssprechungsänderung …
BGH: Ende der Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen?
BGH: Ende der Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen?
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
BGH: Mit Hinweisbeschluss vom 22.01.2014 bereitet der Bundesgerichtshof eine weitreichende Änderung der Rechtsprechung zu den Schönheitsreparaturklauseln vor Die Übertragung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter findet sich in fast allen …
Schönheitsreparaturen - unwirksame Klauseln
Schönheitsreparaturen - unwirksame Klauseln
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Inzwischen wissen es fast alle Mieter und Vermieter: mit den Schönheitsreparaturklauseln in vielen Mietverträgen gibt es Probleme. Aus der Erfahrung meiner täglichen Arbeit schätze ich, dass in den vor 2007 abgeschlossenen Mietverträgen bis …
Widerruf der vereinbarten Kostenübernahme im Abnahmetermin ist möglich
Widerruf der vereinbarten Kostenübernahme im Abnahmetermin ist möglich
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Eine Situation, welche Mieter sicher öfters erleben: Im Abnahmetermin für die Mietwohnung ist der Vermieter unzufrieden mit den vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparaturen bzw. findet den Zustand der Wohnung nicht vertragsgemäß und …
Schönheitsreparaturen: Unbestimmte Quotenklausel ist unwirksam
Schönheitsreparaturen: Unbestimmte Quotenklausel ist unwirksam
| 07.09.2009 von Rechtsanwalt Holger Cattien
(BGH VIII ZR 143/06) Der BGH hat in der jüngsten Vergangenheit, die Anforderungen an wirksame Mietvertragsklauseln zu Schönheitsreparaturen konkretisiert bzw. verschärft. In Formularverträgen müssen solche Klauseln sehr fein abgewogen …
Schönheitsreparaturen: Wie weit dürfen sog. Farbwahlklauseln bei lackierten Holzteilen gehen?
Schönheitsreparaturen: Wie weit dürfen sog. Farbwahlklauseln bei lackierten Holzteilen gehen?
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Patrick Rubin
Darum geht es: In einem Formularmietvertrag werden die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt. Weiter heißt es: "Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeiträumen erforderlich sein:..." Es folgt …
Haftung des Hausverwalters für unwirksame Schönheitsreperaturklauseln
Haftung des Hausverwalters für unwirksame Schönheitsreperaturklauseln
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Haftung des Hausverwalters bei Verwendung von Mietverträgen mit unwirksamen Schönheitsreperaturklauseln. Ab jetzt auch bei Gewerberaummietverträgen? Ein Hausverwalter, der auftragsgemäß im Rahmen seiner Verwaltungstätigkeit Wohnungen an …
Schönheitsreperaturen in Gewerberaummietverträgen
Schönheitsreperaturen in Gewerberaummietverträgen
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Der Bundesgerichtshofs hat in seinem Urteil vom 08.10.2008 entschieden, dass auch bei Gewerberaummietverträgen formularmäßige Schönheitsreparaturklauseln mit starren Fristen unwirksam sind. Wird der Mieter eines Ladenlokals innerhalb fester …
Bundesgerichthof stärkt erneut die Rechte der Mieter - Mietzuschlag wegen Schönheitsreparaturen unwi
Bundesgerichthof stärkt erneut die Rechte der Mieter - Mietzuschlag wegen Schönheitsreparaturen unwi
| 03.09.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Viele Formular-Mietverträge über Wohnraum wiesen bis vor wenigen Jahren noch eine Klausel auf, die den Mieter verpflichtete, Schönheitsreparaturen regelmäßig innerhalb bestimmter starrer Fristen vorzunehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) …
Schönheitsreparaturklauseln in Wohnraummietverträgen
Schönheitsreparaturklauseln in Wohnraummietverträgen
| 13.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Mietverträgen über Wohnraum liegen fast immer seitens des Vermieters vorformulierte, fertige Verträge zu Grunde. Diese enthalten - im Rahmen der Aufführung der Miethöhe - so genannte Schönheitsreparaturklauseln, die den Mieter bei …
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
Vermieter darf dem Mieter die Art der Schönheitsreperaturen nicht vorschreiben
| 04.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Bisher hat der BGH Regelungen in Formularmietverträgen für unwirksam gehalten, in denen der Mieter verpflichtet wird, nach Ablauf bestimmter Fristen unabhängig vom Zustand der Wohnung zu renovieren (sogenannte starre Fristen). Auch …