47 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Fast niemand ist heutzutage komplett unversichert. Aufgrund der Relevanz, Vielfältigkeit und Komplexität des Themenfeldes, beschäftigen wir uns in einer mehrteiligen Serie mit dem Versicherungsvertragsrecht. Versicherungsvertragsrecht- …
Muss ich zum Personalgespräch, wenn ich krank bin?
Muss ich zum Personalgespräch, wenn ich krank bin?
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Gemäß eines Urteils des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 01.09.2015 – 7 Sa 592/14 ist das nicht notwendig. Hintergrund ist folgender Fall: Eine Arbeitnehmerin wurde während ihrer knapp 3-monatigen Arbeitsunfähigkeit mehrmals zu …
Beamtenrecht: Dienstunfähigkeit – Disziplinarverfahren wegen Krankheit?
Beamtenrecht: Dienstunfähigkeit – Disziplinarverfahren wegen Krankheit?
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wie sollte sich eine Beamtin oder ein Beamter im Krankheitsfall verhalten, wenn der Amtsarzt in einem Gutachten die Wiederherstellung der Dienstfähigkeit innerhalb einer bestimmten Frist prognostiziert, der behandelnde Arzt jedoch nach …
Kündigung wegen Vortäuschung einer Krankheit (Kinobesuch bei Krankschreibung)
Kündigung wegen Vortäuschung einer Krankheit (Kinobesuch bei Krankschreibung)
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Kaum bekannt ist, welche Konsequenzen drohen, wenn Kollegen oder Vorgesetzte zufällig beim Einkauf oder im Kino auf den krankgeschriebenen Kollegen treffen. Von Kündigung und Abmahnung aufgrund der Vortäuschung einer Krankheit bzw. eines …
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengelds wegen verspäteter AU-Bescheinigung
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengelds wegen verspäteter AU-Bescheinigung
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Versicherte, die Krankengeld beziehen, sind verpflichtet, das Weiterbestehen der Arbeitsunfähigkeit rechtzeitig nachzuweisen. Nach der bis Mitte 2015 geltenden Rechtslage musste die ärztliche Feststellung bereits am letzten Tag der …
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Versicherte haben bei Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Krankengeld. Hat die Krankenkasse jedoch Zweifel, ob die Arbeitsunfähigkeit des Versicherten weiterhin besteht, ist sie berechtigt, die gesundheitliche Situation des Versicherten …
Beamtenrecht: Welche Freizeitaktivitäten sind während einer Krankschreibung erlaubt?
Beamtenrecht: Welche Freizeitaktivitäten sind während einer Krankschreibung erlaubt?
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Nicht selten tritt die Frage auf, welchen Freizeitaktivitäten ein Beamter während einer Krankschreibung nachgehen darf. Pflicht zu vollem persönlichen Einsatz Grundsätzlich hat jeder Beamte die Dienstpflicht, sich mit vollem persönlichem …
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kumlehn
Sind Sie bei einem Verkehrsunfall verletzt worden, so hat der gegnerische Versicherer Ihnen nicht nur den Sachschaden zu ersetzen, sondern auch Schmerzensgeld zu zahlen. Kriterien zur Bemessung des Schmerzensgeldes sind etwa die Schwere der …
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Eine Restschuldversicherung soll dem Verbraucher die Sorgen bei der Aufnahme von Darlehen nehmen. Oft kommt die Frage auf, was mit der Restschuld passiert, wenn Verbraucher durch einen Todesfall oder eine Erkrankung nicht mehr in der Lage …
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine längere Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Verdienstausfällen. Wenn der Arbeitnehmer oder Selbständige jedoch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, kann dieser Verdienstausfall durch die Leistung der …
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit - Verschulden bei langjähriger Alkoholabhängigkeit
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit - Verschulden bei langjähriger Alkoholabhängigkeit
| 01.05.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert, ohne dass er diese Arbeitsunfähigkeit verschuldet hat, so hat er nach § 3 Absatz 1 Satz 2 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) Anspruch auf …
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Der Anspruch auf Krankengeld entsteht gem. § 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V von dem Tag an, der auf den Tag der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit folgt. Welche Folgen hat es, wenn die Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit …
Krankengeld: Obliegenheiten bei befristeter Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit
Krankengeld: Obliegenheiten bei befristeter Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Der Anspruch auf Krankengeld entsteht von dem Tag an, der auf den Tag der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit folgt (§ 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V). Das gilt insbesondere dann, wenn die Arbeitsunfähigkeit jeweils nur für befristete …
Rund ums Krankengeld: Nahtlose AU-Bescheinigungen bei Arbeitslosigkeit
Rund ums Krankengeld: Nahtlose AU-Bescheinigungen bei Arbeitslosigkeit
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Der Anspruch auf Krankengeld entsteht gem. § 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V von dem Tag an, der auf den Tag der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit folgt. Um den Anspruch auf Krankengeld lückenlos zu sichern, müssen Versicherte daher …
Aufrechterhaltung des Anspruchs auf Krankengeld - Ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit
Aufrechterhaltung des Anspruchs auf Krankengeld - Ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit
| 27.02.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Ein Versicherter der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erfüllt seine Obliegenheit, zur Aufrechterhaltung seines Anspruchs auf Krankengeld seine Arbeitsunfähigkeit vor Ablauf jedes Krankengeldbewilligungsabschnitts erneut ärztlich …
Wirksames Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitsunfähigkeitsleistung bei unbefristeter Erwerbsunfähigkeit
Wirksames Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitsunfähigkeitsleistung bei unbefristeter Erwerbsunfähigkeit
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Eine Klausel in den Allgemeinen Bedingungen einer Ratenschutz-Arbeitsunfähigkeitsversicherung, die bestimmt, dass der Anspruch auf Arbeitsunfähigkeitsleistung erlischt, wenn die versicherte Person unbefristet berufs- oder erwerbsunfähig …
Plötzlich krank im Urlaub oder im Ausland
Plötzlich krank im Urlaub oder im Ausland
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Krank im Urlaub: Der Urlaubsantrag ist unterschrieben oder aber man sitzt in Flieger, im Hotel und wird plötzlich krank. Kaum ein Trost ist es dann, dass für Angestellte die Krankheitstage nach dem Bundesurlaubsgesetz (§ 9 BUrlG) nicht auf …
Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von selbstständiger Tätigkeit -  Problem der „Scheinselbständigkeit“
Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von selbstständiger Tätigkeit - Problem der „Scheinselbständigkeit“
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Eine (sozialversicherungspflichtige) Beschäftigung im Sinne von § 7 SGB IV, die nicht selbständige Arbeit insbesondere eines Arbeitnehmers, setzt eine persönliche Abhängigkeit des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber voraus, welche gegeben ist bei …
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Personenbedingte Kündigungsgründe liegen vor, wenn der Arbeitnehmer objektiv nicht oder nicht mehr in der Lage ist, die geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, wenn er also die Fähigkeit oder Eignung zur Erbringung der vertraglich …
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Anträge auf Erwerbsminderungsrente werden in medizinischer Hinsicht sehr intensiv geprüft. Die Rentenversicherungsträger schalten Gutacher ein, die sie selbst auswählen. Die Ergebnisse sind für die Versicherten häufig nicht erfreulich. Im …
Vorgabe der Krankenkasse einer 14-Tages Frist für Krankmeldung rechtswidrig
Vorgabe der Krankenkasse einer 14-Tages Frist für Krankmeldung rechtswidrig
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Bögner
Die Grundkonstellation: Der Anspruch auf Krankengeld ist gemäß § 44 Abs. 1 SGB V an das Bestehen einer Krankheit, die zur Arbeitsunfähigkeit führt, geknüpft. Allgemein sollte mit dem Erfordernis vorgeschalteter ärztlich festzustellender …
Urlaubsabgeltungsanspruch des Arbeitnehmers: Die Fristen sind einzuhalten, sonst ist der Anspruch weg!
Urlaubsabgeltungsanspruch des Arbeitnehmers: Die Fristen sind einzuhalten, sonst ist der Anspruch weg!
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Till Hischemöller
Urlaubsabgeltungsanspruch und die Anwendung tariflicher Ausschlussfristen (LAG Berlin-Brandenburg 7.10.2010, 2 Sa 1464/10) Ist ein Arbeitnehmer (AN) lange erkrankt und scheidet dann erst aus dem Arbeitsverhältnis aus bekommt er seine …
Urlaubsabgeltung für Beamte: Bahnt sich eine neue Entwicklung an?
Urlaubsabgeltung für Beamte: Bahnt sich eine neue Entwicklung an?
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Im deutschen Beamtenrecht gilt der Grundsatz, dass nicht genommener Urlaub nicht ausgezahlt wird. Möglicherweise kommt Bewegung in die Lage. Denn der Europäische Gerichtshof war in einem Vorabentscheidungsurteil vom 20. Januar 2009 …