214 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
Nießbrauch: Ein Praxisbeispiel zum Steuern sparen!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sie stehen vor der Überlegung, Grundstücke an die nächste Generation zu übertragen. Das ist ein wichtiger Schritt, der gut überlegt werden sollte. Und vielleicht haben Sie schon gehört, dass es mit einem Nießbrauch steuergünstig …
Schutz für Investoren der PROJECT Unternehmensgruppe
Schutz für Investoren der PROJECT Unternehmensgruppe
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Die Insolvenzanträge der Unternehmen der PROJECT Unternehmensgruppe haben die Immobilien- und Investmentbranche aufgeschreckt. Die Situation wirft viele Fragen auf und betrifft sowohl Anleger als auch Käufer von Immobilien. Die PROJECT …
Energy2day GmbH und Voltera – Kündigung ignoriert? Abschlussrechnung fehlt? Preiserhöhung wirksam?
Energy2day GmbH und Voltera – Kündigung ignoriert? Abschlussrechnung fehlt? Preiserhöhung wirksam?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
Energieanbieter gibt es viele, doch Kunden sollten beim Abschluss eines neuen Strom- oder Gasvertrages nicht nur auf die Preise achten. In den letzten Monaten hat sich die Energy2day GmbH laut unzufriedener Kunden dadurch hervorgetan, dass …
Sollten LeaseTrend-Anleger Geld an Insolvenzverwalter Dr. Liebig zahlen?
Sollten LeaseTrend-Anleger Geld an Insolvenzverwalter Dr. Liebig zahlen?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Insolvenzverwalter Dr. Liebig von Lease Trend AG klagt Rückzahlungen ein - welche Optionen gibt es? Sie haben eine Klage vom Insolvenzverwalter der Lease Trend durch die Heuking Rechtsanwälte erhalten und wollen ganz schnell wissen, ob es …
Das Nachlassverzeichnis: So erstellt man eine Auskunft über das Erbe
Das Nachlassverzeichnis: So erstellt man eine Auskunft über das Erbe
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Haben Sie vor kurzem geerbt und nun eine Nachricht in Ihrem Briefkasten oder E-Mail-Postfach gefunden. Mit dem Schreiben werden Sie aufgefordert, den Nachlass offenzulegen? Also alles aufzulisten, was Sie geerbt haben. Die Bedeutung eines …
Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Beim Online-Banking Betrug kommt es immer zu größeren Schäden. Nicht selten bis in den sechsstelligen Bereich. Es ist selbstverständlich, dass die Opfer ihren Schaden ersetzt haben wollen. Deshalb stellt sich die Frage: Konto leer geräumt: …
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Sind Sie Teil einer Erbengemeinschaft und Sie möchten schnell und möglichst reibungslos an Ihren Nachlassanteil gelangen? Oder hat sich eine Person innerhalb Ihrer Erbengemeinschaft eigenmächtig an der Erbmasse „bedient“ - ohne dass das …
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
EuGH-Urteil zur DSGVO: Schadensersatzanspruch ohne Erheblichkeitsschwelle
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Gute Neuigkeiten aus Luxemburg für alle Betroffenen von Datenschutzverletzungen: Die Aussichten auf Schadensersatz haben sich soeben erhöht - doch der Europäische Gerichtshof (EuGH) bringt keine eindeutige Klärung. EuGH stärkt Datenschutz …
Urheberrechtliche Aspekte von KI-generierten Texten – der Fall ChatGPT
Urheberrechtliche Aspekte von KI-generierten Texten – der Fall ChatGPT
| 18.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
Das aufkommende Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Wirtschaft. Eine solche KI-Anwendung ist ChatGPT, ein hochentwickeltes Modell, das in der Lage ist, Texte basierend auf …
Pflichtteil einfordern – so setzen Sie Ihr Recht durch
Pflichtteil einfordern – so setzen Sie Ihr Recht durch
| 16.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
10 Fragen und Antworten zum Pflichtteilsrecht Die Enterbung von Angehörigen gehört zu den häufigsten Ursachen für einen Erbstreit. Wer beim Erben zu kurz gekommen ist, findet in der folgenden Checkliste mit Antworten auf die häufigsten …
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
Was können Arbeitnehmer machen, um eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Frage nach einer Abfindung ist für viele Arbeitnehmer von großer Bedeutung, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Umstrukturierungen. Eine Abfindung kann eine finanzielle Unterstützung bieten, um den Übergang zwischen …
ChatGPT & Midjourney: Urheberrecht an generierten Inhalten
ChatGPT & Midjourney: Urheberrecht an generierten Inhalten
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
KI-Software wie Chat GPT und Midjourney sind in aller Munde. Die User-Zahlen explodierten geradezu seit Dezember 2022. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein schnell wachsender Bereich der Technologie, der auch rechtliche Fragen aufwirft. Da …
Anspruch auf ein sehr gutes Arbeitszeugnis mit entsprechender Dankes-, Wunsch- und Bedauernsformel
Anspruch auf ein sehr gutes Arbeitszeugnis mit entsprechender Dankes-, Wunsch- und Bedauernsformel
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 12.01.2023 zum Aktenzeichen 6 Ca 4832/22 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Arbeitnehmer infolge …
Kann ich mein weggeschenktes Erbe zurückholen?
Kann ich mein weggeschenktes Erbe zurückholen?
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Fühlen Sie sich anteilig oder gänzlich um Ihr Erbe betrogen? Hat Ihr verstorbener Vater oder Ihre verstorbene Mutter bereits zu Lebzeiten Gegenstände, Wertsachen oder Geldbeträge weggegeben, die Ihrer Meinung nach Ihnen zustehen? Dann gibt …
Anzeige / Vorladung / Strafbefehl erhalten wegen Nebenjob (z.B. Krypto) - Verdacht auf Geldwäsche - was tun?
Anzeige / Vorladung / Strafbefehl erhalten wegen Nebenjob (z.B. Krypto) - Verdacht auf Geldwäsche - was tun?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Jobangebot mit Folgen Dass E-Mails, die von nigerianischen Prinzen versendet werden, oftmals nicht seriös sind, dürfte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben. Etwas anderes gilt für eine neue Betrugsmasche, die in jüngster Zeit …
Der Arbeitgeber darf ein Zeugnis nicht verschlechtern
Der Arbeitgeber darf ein Zeugnis nicht verschlechtern
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Endet ein Arbeitsverhältnis, so ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis zu erteilen. Unter bestimmten Umständen (z.B. Wechsel des Vorgesetzten, Änderung der Tätigkeit) muss auch im laufenden Arbeitsverhältnis …
Dickpic oder Nacktbild bei WhatsApp verschickt: Vorladung der Polizei, Anzeige, Anklage oder Strafbefehl - was tun?
Dickpic oder Nacktbild bei WhatsApp verschickt: Vorladung der Polizei, Anzeige, Anklage oder Strafbefehl - was tun?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Die Verbreitung von Messenger Diensten wie WhatsApp, Telegram, Signal, iMessage und anderer Tools haben unsere Kommunikation verändert. Die Möglichkeit unmittelbar Nachrichten zu versenden und zu empfangen, obwohl unser Gegenüber weit …
WhatsApp und Telegram Sticker: Ladung der Polizei / Hausdurchsuchung / Anklage / Strafbefehl erhalten - was tun?
WhatsApp und Telegram Sticker: Ladung der Polizei / Hausdurchsuchung / Anklage / Strafbefehl erhalten - was tun?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Die Nachrichtendienste "WhatsApp" und "Telegram" erfreuen sich allergrößter Beliebtheit. Eine Funktion des Dienstes WhatsApp, die 2018 eingeführt wurde, ist mittlerweile immer häufiger Gegenstand von Ermittlungsverfahren und Strafverfahren: …
Aussageverweigerungsrecht und Zeugnisverweigerungsrecht
Aussageverweigerungsrecht und Zeugnisverweigerungsrecht
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Im Strafprozess gibt es zwei Arten von Verweigerungsrechten: das Aussageverweigerungsrecht und das Zeugnisverweigerungsrecht. Das Aussageverweigerungsrecht kommt dem Beschuldigten zu, während das Zeugnisverweigerungsrecht potenzielle Zeugen …
nowenergy GmbH - Unwirksame Strom- und Gasverträge?
nowenergy GmbH - Unwirksame Strom- und Gasverträge?
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
Die Verbraucherbeschwerden bezüglich unseriös agierender Energieunternehmen häufen sich. In der Vergangenheit machten bereits Unternehmen wie die primastrom GmbH und die voxenergie GmbH durch untergeschobene Verträge und drastische …
Online Bewertungen unter der Rechtslupe
Online Bewertungen unter der Rechtslupe
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Wanja Kleiber
Für manche sind Online-Bewertungen ein Segen, für die anderen sind Sie ein Fluch. Viele Leute suchen nach Shoppingmöglichkeiten, Restaurants, Ärzten und auch Anwälten nur noch über Google und damit zwangsläufig auch über Google Maps. …
Kryptowährungen vererben: Diese Tipps verhindern ein Steuerdesaster
Kryptowährungen vererben: Diese Tipps verhindern ein Steuerdesaster
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Als Erbe erbt man neben klassischen Vermögenswerten manchmal auch Gegenstände, mit denen man als Erbe zunächst wenig anfangen kann. So findet sich möglicherweise nicht nur ein Wertpapierdepot, sondern Bitcoins, Ethereum oder andere …
Versteckte Garantiehaftung im Immobilienkaufvertrag - eine teure Falle !
Versteckte Garantiehaftung im Immobilienkaufvertrag - eine teure Falle !
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Versteckte Garantiehaftung im Immobilienkaufvertrag – eine teure Falle! Standardmäßig wird in Immobilienkaufverträgen in der Regel ein sog. Gewährleistungsausschluss vereinbart. Das heißt, dass der Veräußerer nur noch bei Vorsatz und …
Keine Rückzahlungspflicht von Corona-Soforthilfen für Unternehmer!
Keine Rückzahlungspflicht von Corona-Soforthilfen für Unternehmer!
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Es besteht keine Rückzahlungspflicht von Corona-Soforthilfen für Unternehmer an das Land. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf am 16.08.2022 in gleich drei Klageverfahren ( Az. 20 K 7488/20 ; 20 K 217/21 ; 20 K 393/22 ) entschieden. …