118 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“
Geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Ein Bauunternehmen, das auch als Bauträgerin tätig ist, bewirbt per Homepage neben Bauleistungen auch Leistungen der „ Architektur/Tragwerksplanung/Statik/Bauphysik “; es beschäftigt aber keine Architekten. Ein Verein zur …
Wahl Harbarths zum Präsidenten des Verfassungsgerichts wird schwieriger
Wahl Harbarths zum Präsidenten des Verfassungsgerichts wird schwieriger
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Bundesverfassungsgericht braucht spätestens am 6. Mai 2020 einen neuen Präsidenten. Dann endet die Amtszeit von Andreas Voßkuhle. Stephan Harbarths Wahl zu dessen Nachfolger soll nach einem Medienbericht des „Handelsblatt“ kurz …
Skandal um Diesel-Richter Reuschle / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer: Recht und Gesetz werden gebrochen
Skandal um Diesel-Richter Reuschle / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer: Recht und Gesetz werden gebrochen
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Am Stuttgarter Landgericht findet im Diesel-Abgasskandal derzeit ein skandalöses Komplott gegen Diesel-Richter Dr. Fabian Reuschle statt. Deshalb hat die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer aus Lahr dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, …
Musterfeststellungsklage: Vergleichsverhandlungen mit VW starten
Musterfeststellungsklage: Vergleichsverhandlungen mit VW starten
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Startschuss für Vergleichsverhandlungen im Musterfeststellungsverfahren zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist gefallen. Der Autobauer und der vzbv teilten am 2. Januar 2020 die Aufnahme von …
Diesel-Abgasskandal: OLG Zweibrücken verurteilt VW nach § 826 BGB
Diesel-Abgasskandal: OLG Zweibrücken verurteilt VW nach § 826 BGB
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Für die Volkswagen AG gibt es im Diesel-Abgasskandal auch vor Gerichten der zweiten Instanz kein Entrinnen mehr. Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken hat nun zum zweiten Mal den Autobauer nach § 826 BGB zu Schadensersatz verurteilt. …
Diesel-Abgasskandal: Befangenheitsantrag gegen Richter Reuschle in Stuttgart
Diesel-Abgasskandal: Befangenheitsantrag gegen Richter Reuschle in Stuttgart
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
„Wieder einmal versucht die Autolobby einen unliebsamen Richter, der seine Arbeit ordentlich erledigen möchte, loszuwerden.“, sagte Dr. Ralf Stoll von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr. In Verfahren …
Verfassungsbeschwerde gegen die Ernennung von Stephan Harbarth zum Bundesverfassungsrichter
Verfassungsbeschwerde gegen die Ernennung von Stephan Harbarth zum Bundesverfassungsrichter
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In großer Sorge um die Unabhängigkeit und den bisher tadellosen Ruf des Bundesverfassungsgerichts hat die Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr am Donnerstag, 28. November 2019, im Namen ihrer Mandanten …
Daimler: LG Stuttgart will EuGH-Entscheidungen im Diesel-Abgasskandal
Daimler: LG Stuttgart will EuGH-Entscheidungen im Diesel-Abgasskandal
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
LG Stuttgart will EuGH-Entscheidungen im Diesel-Abgasskandal Der Schrecken der deutschen Automobilindustrie lässt sich im Diesel-Abgasskandal nicht unterkriegen. Dr. Fabian Reuschle, Richter am Stuttgarter Landgericht, will den Europäischen …
Diesel-Abgasskandal: Vergleich rückt in der VW-Musterfeststellungsklage näher
Diesel-Abgasskandal: Vergleich rückt in der VW-Musterfeststellungsklage näher
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gute Nachrichten für die 445.945 Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW. Das Oberlandesgericht Braunschweig hat am Montag, 18. November, in der zweiten mündlichen Verhandlung erneut auf einen Vergleich zwischen den streitenden …
Landgericht: Daimler hat im Diesel-Abgasskandal „arglistig getäuscht“
Landgericht: Daimler hat im Diesel-Abgasskandal „arglistig getäuscht“
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Daimler AG hat im Diesel-Abgasskandal einen Verbraucher „arglistig getäuscht“ und ist deshalb vom Landgericht Stuttgart verurteilt worden (Az. 20 O 73/19 hier). Der Kläger erhält Schadensersatz, inklusive Zinsen und muss sich allerdings …
Immer mehr Gerichte verurteilen Daimler im Diesel-Abgasskandal
Immer mehr Gerichte verurteilen Daimler im Diesel-Abgasskandal
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Daimler AG wird vor deutschen Gerichten im Diesel-Abgasskandal regelmäßig verurteilt. Deshalb rät die Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr vom Dieselskandal betroffenen Verbrauchern dazu, sich kostenlos und …
VW-Abgasskandal – Kanzlei Dr. Stoll & Sauer im JUVE-Handbuch empfohlen
VW-Abgasskandal – Kanzlei Dr. Stoll & Sauer im JUVE-Handbuch empfohlen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im renommierten JUVE-Handbuch wird die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr zum dritten Mal in Folge in der Rubrik Konfliktlösung – Dispute Resolution, gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten – besonders für …
Audi Abgasskandal – 8 Urteile gegen Audi und Händler bei 3 Liter Fahrzeugen
Audi Abgasskandal – 8 Urteile gegen Audi und Händler bei 3 Liter Fahrzeugen
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstreitet vor verschiedenen Gerichten bundesweit im Audi Abgasskandal bei 3 l Fahrzeugen verschiedene Urteile, die teilweise gegen die Händler und teilweise gegen die Audi AG …
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – sind Sie gut vorbereitet?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – sind Sie gut vorbereitet?
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Czech
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – sind Sie gut vorbereitet? Das müssen Sie wissen – die wichtigsten Änderungen im Überblick: Datenschutz spielt bereits heute für alle Unternehmer eine wichtige Rolle. Ob Kundenbestellungen, Newsletter …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die Gründung einer GmbH Die GmbH ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften und ist haftungsbeschränkt. Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches. Das Verfahren einer …
Captura GmbH in der Insolvenz
Captura GmbH in der Insolvenz
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mit der Insolvenz der Captura GmbH hat am 16. September 2015 die Leidensgeschichte der Anleger einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Erst vor wenigen Tagen hatte die GmbH-Geschäftsführung die Anleger ausgefordert, auf fällige …
PROKON: Die wegweisende Gläubigerversammlung rückt näher
PROKON: Die wegweisende Gläubigerversammlung rückt näher
02.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Juli 2014, der Monat der PROKON-Gläubigerversammlung, hat begonnen. In wenigen Wochen können die Genussrechte-Inhaber selbst über die Zukunft des Unternehmens mitbestimmen. Dass unterschiedliche Akteure unterschiedliche Ansichten …
Was ist für Prokon-Anleger neben der Gläubigerversammlung noch wichtig?
Was ist für Prokon-Anleger neben der Gläubigerversammlung noch wichtig?
25.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Fall Prokon steht für die Genussrechte-Inhaber in weniger als vier Wochen der erste Termin im Insolvenzverfahren der Prokon Regenerative Energien GmbH an. Es handelt sich im vielerlei Hinsicht um einen wichtigen Termin: Zum einen soll …
PROKON-Gläubigerversammlung: Warum ist diese Veranstaltung für das weitere Insolvenzverfahren wichtig?
PROKON-Gläubigerversammlung: Warum ist diese Veranstaltung für das weitere Insolvenzverfahren wichtig?
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Bei dem insolventen Itzehoer Unternehmen Prokon Regenerative Energien GmbH wird in vier Wochen – genauer am 22.07.2014 – die erste Gläubigerversammlung stattfinden. Doch nicht nur die anstehende Veranstaltung selbst sorgt für …
PROKON: Welche Fristen und Termine sollten Anleger neben der Gläubigerversammlung beachten?
PROKON: Welche Fristen und Termine sollten Anleger neben der Gläubigerversammlung beachten?
17.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn am 22.07.2014 die erste Gläubigerversammlung der PROKON Regenerative Energien GmbH stattfindet, dann sind sechs Monate seit der Insolvenzanmeldung des Itzehoer Unternehmens verstrichen. Für die Genussrechte-Inhaber endet dann eine …
PROKON-Gläubigerversammlung rückt näher – weshalb ist diese Veranstaltung für Anleger wichtig?
PROKON-Gläubigerversammlung rückt näher – weshalb ist diese Veranstaltung für Anleger wichtig?
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die ersten Veranstaltungen im PROKON-Insolvenzverfahren rücken näher. Doch bereits bevor der erste „offizielle“ Termin stattgefunden hat, deuten sich Kontroversen an. Auf Seiten der Gläubiger möchte sich die PROKON für eine lebenswerte …
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen zeichnen sich bereits im Vorfeld ab
PROKON-Gläubigerversammlung: Kontroversen zeichnen sich bereits im Vorfeld ab
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Insolvenzverfahren der PROKON Regenerative Energien GmbH rückt die Gläubigerversammlung näher. Doch bevor die Gläubigerversammlung begonnen hat, finden die ersten Auseinandersetzungen statt. Die PROKON für eine lebenswerte Zukunft AG – …
Warum ist die Gläubigerversammlung  für PROKON-Anleger wichtig?
Warum ist die Gläubigerversammlung für PROKON-Anleger wichtig?
| 05.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Ereignisse rund um die PROKON Regenerative Energien GmbH beschäftigen seit Beginn 2014 Medien und die Politik. Für tausende Anleger, die in PROKON-Genussscheine investierten, wird dies auch nach dem Start des Insolvenzverfahrens bis auf …
Welche wichtigen Weichenstellungen kommen auf PROKON-Anleger in den kommenden Wochen zu?
Welche wichtigen Weichenstellungen kommen auf PROKON-Anleger in den kommenden Wochen zu?
04.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Insolvenz der PROKON Regenerative Energien GmbH hat für eine anhaltende, öffentliche Diskussion über den grauen Kapitalmarkt gesorgt. Für die Inhaber von PROKON-Genussscheinen kommt diese Diskussion jedoch zu spät: Sie müssen sich mit …