67 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Prämiensparen: Neue Urteile aus Bayern - OLG Nürnberg und LG Regensburg
Prämiensparen: Neue Urteile aus Bayern - OLG Nürnberg und LG Regensburg
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Ich hatte ja schon mehrfach über die Entwicklung der Rechtsprechung zum Prämiensparen berichtet. Zuletzt hatte der Bundesgerichtshof sehr verbraucherfreundlich entschieden. Nunmehr hat sowohl das Landgericht Regensburg, als auch das OLG …
Update zum Prämiensparvertrag: BGH stärkt Rechte von Prämiensparern!
Update zum Prämiensparvertrag: BGH stärkt Rechte von Prämiensparern!
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Erfahrene Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Greger & Collegen überprüft Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Nachdem der BGH den Sparkassen aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes ein Sonderkündigungsrecht für …
Prämiensparen: BGH klärt Frage der Verjährung und Vorgaben für die Zinsanpassung
Prämiensparen: BGH klärt Frage der Verjährung und Vorgaben für die Zinsanpassung
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Nachdem durch meine Kanzlei schon über 100 Verfahren im Zusammenhang mit dem Prämiensparen der Sparkassen betreut wurden, hatte ich auch schon einige Male über das "Auf und Ab" in der Rechtsprechung dazu berichtet. Es ging zunächst …
ArbG Köln, Urteil vom 17.06.2021 - Fristlose Kündigung wegen Weigerung des Tragens einer Mund-Nasen Bedeckung (Maske)
ArbG Köln, Urteil vom 17.06.2021 - Fristlose Kündigung wegen Weigerung des Tragens einer Mund-Nasen Bedeckung (Maske)
01.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
Fristlose Kündigung trotz "Rotzlappenbefreiung" (Mund-Nasen Bedekung) Das ArbG Köln hat in seinem Urteil vom 17.06.2021 mit dem Aktenzeichen 12 Ca 450/21 die außerordentliche Kündigung eines Servicetechnikers für wirksam befunden, die der …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Darf der Arbeitgeber eine Maskenpflicht anordnen? Maskenbefreiung – Welche Voraussetzungen müssen hier gegeben sein? Datenschutzrechte versus ärztliches Attest Das Coronavirus ist nun auch fester Bestandteil der anwaltlichen Beratung …
Corona und die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Corona und die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Die Anzeigepflicht im Rahmen der Gesundheitsfragen des Antrags für die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt eine Obliegenheit des Versicherungsnehmers dar. Ihr Zweck besteht darin, dem Versicherer eine zutreffende Risikoeinschätzung zu …
99 Jahre Laufzeit beim Prämiensparen – BGH bestätigt Unwirksamkeit der Kündigung durch die Sparkasse und Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen erhöht Druck wegen falscher Zinsberechnung
99 Jahre Laufzeit beim Prämiensparen – BGH bestätigt Unwirksamkeit der Kündigung durch die Sparkasse und Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen erhöht Druck wegen falscher Zinsberechnung
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Zunächst hatte der BGH die Kündigungsmöglichkeiten der Sparkassen von Prämiensparverträgen zugunsten der Sparkassen erleichtert und einen “sachlichen Grund” ausreichen lassen. Nunmehr existiert jedoch die erste rechtskräftige …
Kündigung erhalten - welche Abfindung steht mir zu?
Kündigung erhalten - welche Abfindung steht mir zu?
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Haider
Wenn Arbeitnehmer:innen gekündigt werden, stellt sich sehr schnell die Frage nach einer Kompensation. Schließlich wurde einem etwas weggenommen! Aber: im Arbeitsrecht ist kein genereller Anspruch auf eine Abfindung vorgesehen (eine seltrene …
Prämiensparen - LG Dresden bestätigt Zinsgutachten der Verbraucherzentrale und verurteilt Sparkasse
Prämiensparen - LG Dresden bestätigt Zinsgutachten der Verbraucherzentrale und verurteilt Sparkasse
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
In ihrer Pressemitteilung vom 02.12.2020 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erneut den Verbrauchern empfohlen, ihre Prämiensparverträge sorgfältig überprüfen zu lassen. Hintergrund der Empfehlung ist, dass viele …
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
| 28.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
KRANKENGELD TROTZ EINGETRETENER ARBEITSLOSIGKEIT?! Wurden Sie krankgeschrieben und während der Arbeitsunfähigkeit gekündigt? Weigert sich nun Ihre Krankenversicherung das Krankengeld weiterzuzahlen? Es passiert sehr schnell: Aufgrund eines …
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Nicht selten sehen sich Arbeitnehmer mit einem verlockenden Abfindungsangebot in Verbindung mit dem Vorschlag eines Aufhebungsvertrags konfrontiert. Dies gilt insbesondere aktuell, wo aufgrund coronabedingter Maßnahmen leider immer mehr …
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
Rückforderung von Provisionsvorschüssen von Versicherungsvertretern - 3 Urteile und Grundsätze
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Immer wieder kommt es zwischen Versicherungsvertretern und den vertretenen Versicherungsunternehmen zum Streit darüber, ob der Vertreter ihm gezahlte Provisionsvorschüsse an das Unternehmen zurückzahlen muss. Während der Dauer des …
Meine Rechte als Vertriebspartner - Ausgleichsanspruch, Buchauszug usw.
Meine Rechte als Vertriebspartner - Ausgleichsanspruch, Buchauszug usw.
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Hand aufs Herz ! Wer von Ihnen hat sich schon einmal seinen Vertriebspartnervertrag durchgelesen und sich Gedanken über dessen rechtliche Grundlagen gemacht ? 9 von 10 Mandanten beantworten mir diese Frage mit Nein. Dabei handelt es sich um …
Wirecard AG – Informationen für Aktionäre und Anleihegläubiger
Wirecard AG – Informationen für Aktionäre und Anleihegläubiger
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Kursturbulenzen bei Wirecard AG Verdachtsmomente für Betrugsfall häufen sich Die Ereignisse der letzten Wochen und Monate rund um das Zahlungsdienstleistungsunternehmen Wirecard sorgen bei Anlegern für große Verunsicherung. Aktuell wird von …
Kündigung Arbeitsvertrag „wegen Corona“
Kündigung Arbeitsvertrag „wegen Corona“
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Aufgrund der derzeitigen Krisensituation werden für einige Arbeitsverhältnisse Kündigungen unausweichlich werden. Jede Kündigung des Arbeitsvertrages muss aber rechtmäßig sein, um ihre Wirkung zu entfalten. Dies bedeutet, dass auch bei der …
Kündigung wegen Coronavirus?
Kündigung wegen Coronavirus?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
Deutschland befindet sich seit zwei Wochen im Ausnahmezustand. Viele Unternehmen leiden unter Auftragseinbußen oder dürfen ihre Geschäfte nicht mehr öffnen. Die ersten Arbeitgeber haben Kündigungen ausgesprochen. Aber ist die aktuelle …
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Die "Corona-Krise" stellt insbesondere Gewerbetreibende vor gravierende wirtschaftliche Herausforderungen. Auch wenn der Betrieb stillsteht und keine weiteren Umsätze generiert werden können, laufen insbesondere die Zahlungsverpflichtungen …
Kündigung im Urlaub oder bei Schwangerschaft erhalten - was nun?
Kündigung im Urlaub oder bei Schwangerschaft erhalten - was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Lothar Bücherl
Wenn das lange bestehende Arbeitsverhältnis gekündigt wird, stellt sich natürlich die Frage, was zu tun ist. 1.Welche Fristen sind bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses zu beachten? Wird das Arbeitsverhältnis gekündigt, läuft ab …
Brauche ich wirklich einen schriftlichen Arbeitsvertrag?
Brauche ich wirklich einen schriftlichen Arbeitsvertrag?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Lothar Bücherl
Viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer fragen sich, ob es wirklich sein muss, einen schriftlichen Arbeitsvertrag zu erstellen. Es ist doch ausreichend, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeit erledigt und er dafür sein Geld bekommt. Wenn beide Seite …
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
1. Kann mich der Arbeitgeber zwangsweise in den Urlaub schicken? Nein. Zwar ist grundsätzlich denkbar, dass ein Arbeitgeber seinen Betrieb vorübergehend schließt und dafür „Betriebsferien“ anordnet. Eine solche Anordnung setzt aber die …
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in der Coronakrise
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in der Coronakrise
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Aufgrund der Coronakrise kommt es bei vielen Unternehmen zu einer existenziellen Bedrohung. Es fallen Möglichkeiten weg, Arbeitnehmers sinnvoll weiter zu beschäftigen. Da in dieser Situation die fortlaufenden Lohnkosten häufig das …
Bei Kündigung im Arbeitsverhältnis sofort zum Fachanwalt für Arbeitsrecht!
Bei Kündigung im Arbeitsverhältnis sofort zum Fachanwalt für Arbeitsrecht!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Rainer Rockenstein
Wenn Sie als Arbeitnehmer eine ordentliche oder außerordentliche bzw. fristlose Kündigung erhalten ist Eile geboten. Eine Kündigung muss binnen drei Wochen vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen werden, um …
Wann muss Weihnachtsgeld zurückgezahlt werden?
Wann muss Weihnachtsgeld zurückgezahlt werden?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
Wird ein Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel gekündigt, verlangen viele Chefs die Rückzahlung von Weihnachtsgeld. Eine Rückzahlungspflicht ist zwar grundsätzlich denkbar, aber an strenge Voraussetzungen geknüpft. Vor allem müssen …
Zugang einer Kündigung
Zugang einer Kündigung
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird erst zu dem Zeitpunkt wirksam, zu dem sie dem Arbeitnehmer zugegangen ist. Der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung ist insbesondere für die Berechnung der Kündigungsfrist und der Klagefrist …