67 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Sparkasse Regensburg kündigt 9.000 Sparverträge: Was kann ich dagegen tun?
Sparkasse Regensburg kündigt 9.000 Sparverträge: Was kann ich dagegen tun?
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Die ersten Mandanten haben sich nach der Kündigung durch die Sparkasse Regensburg bereits an unsere Kanzlei gewandt. Aus den bisher vorliegenden Unterlagen geht hervor, dass viele Sparverträge eine deutlich längere Laufzeit als 15 Jahre …
Lebensversicherungen – nutzen Sie Ihr Widerspruchsrecht!
Lebensversicherungen – nutzen Sie Ihr Widerspruchsrecht!
| 12.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen ermöglichen Rückabwicklung „Die derzeitige Niedrigzinspolitik der EZB und wirtschaftliche sowie politische Ereignisse, insbesondere das Gerangel um den Brexit, verunsichern zu Recht viele …
Hausdurchsuchung bei PIM Gold GmbH – Staatsanwaltschaft vermisst 1,9 Tonnen Gold
Hausdurchsuchung bei PIM Gold GmbH – Staatsanwaltschaft vermisst 1,9 Tonnen Gold
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Am Mittwoch, den 04.09.2019 wurden in den Geschäftsräumen der PIM Gold GmbH Unterlagen und Vermögenswerte sichergestellt und der geschäftsführende Gesellschafter Mesut P. in Untersuchungshaft genommen. Medienberichten zufolge soll er den …
Kündigung des Arbeitsplatzes während Ihres Urlaubs
Kündigung des Arbeitsplatzes während Ihres Urlaubs
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Was ist zu beachten? Sie sind gerade aus dem Urlaub wiedergekommen und haben eine unerfreuliche Nachricht in Ihrem Briefkasten vorgefunden? – Ihnen wurde gekündigt? Informieren Sie sich nachfolgend über Ihre Möglichkeiten. Grundsätzlich …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Der Begriff des „Mobbings“ ist juristisch nicht genau definiert, es handelt sich nicht um einen Rechtsbegriff. In der Praxis versteht man folgende Handlungen als „Mobbing“: Verbreiten von Gerüchten und Unwahrheiten über Arbeitskollegen …
Ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages – was zu beachten ist!
Ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages – was zu beachten ist!
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Wird das Arbeitsverhältnis durch eine ordentliche Kündigung des Arbeitgebers beendet, sollten dabei einige wichtige Punkte beachtet werden. Schriftformerfordernis der Kündigung Grundsätzlich bedarf es zur Wirksamkeit der Kündigung eines …
Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht im Zusammenhang mit einer Kündigung
Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht im Zusammenhang mit einer Kündigung
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Gerade im Arbeitsrecht tummeln sich sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite eine Vielzahl von Rechtsirrtümern. Diese sind teilweise von erheblicher Bedeutung für die Rechte und Pflichten der Parteien eines …
Verdachtskündigung eines Arbeitnehmers
Verdachtskündigung eines Arbeitnehmers
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
In der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung ist es anerkannt, dass nicht nur bei Nachweis einer vollendeten Straftat, sondern auch bei dem Vorliegen eines schwerwiegenden Verdachts einer strafbaren Handlung oder sonstigen schweren …
Nemo tenetur, das unbekannte Wesen?
Nemo tenetur, das unbekannte Wesen?
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Im deutschen Strafrecht von überragender Wichtigkeit ist der lateinische Grundsatz „Nemo tenetur se ipsum accusare“, zu deutsch: Niemand ist verpflichtet, sich selbst anzuklagen. Im Klartext bedeutet diese Maxime, dass sowohl jeder …
Kündigung erhalten – richtig handeln
Kündigung erhalten – richtig handeln
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Finden Sie als Arbeitnehmer in Ihrem Briefkasten die Kündigung Ihres Arbeitgebers, kochen zunächst die Emotionen hoch. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Tipps an die Hand geben, damit Sie sich in dieser Ausnahmesituation richtig …
Sie haben die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages erhalten? Was Sie unbedingt beachten sollten
Sie haben die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages erhalten? Was Sie unbedingt beachten sollten
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Mandy Riedel
Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages erhalten? Dies zeigt, dass sich der Arbeitgeber von Ihnen trennen will, bedeutet aber noch lange nicht, dass die Kündigung auch wirksam ist. Anhand der nachfolgenden …
Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?
Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Haider
Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber stellen sich zuweilen die Frage, wie oft eine Abmahnung ausgesprochen werden muss, bevor eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erfolgen kann. Wie so oft, kann diese Frage nicht pauschal beantwortet …
Kündigung erhalten – was kann ich tun?
Kündigung erhalten – was kann ich tun?
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Haider
Meistens kommt sie unerwartet, aber selbst wenn man mit ihr rechnet, ist sie in aller Regel unerfreulich: die Kündigung. Dabei sind Sie als Arbeitnehmer der Kündigung durch den Arbeitgeber nicht hilflos ausgesetzt, wenn Sie wissen, wie Sie …
Kündigung zum „nächstmöglichen Termin“ zulässig?
Kündigung zum „nächstmöglichen Termin“ zulässig?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Gerold Seibert
Immer wieder findet sich in Kündigungsschreiben der Passus, dass das Arbeitsverhältnis zum „nächstmöglichen Termin“ gekündigt werde, ohne dabei einen Kündigungstermin oder die Kündigungsfrist anzugeben. Rechtlich stellt sich dann die Frage, …
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Um sich für den Fall einer krankheitsbedingten Berufsunfähigkeit abzusichern, entscheiden sich viele Menschen zum Abschluss einer entsprechenden privaten Versicherung. Tritt der Versicherungsfall dann ein, verweigern die Versicherer oft die …
Mietnomaden und Schadensersatz
Mietnomaden und Schadensersatz
| 25.05.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwältin Elke Olbrich, spezialisiert im Mietrecht in Regensburg, im Interview zu Mietvertrag und Kündigung. …
Nach Altersstufen gestaffelte Sozialplan-Abfindungen verstoßen nicht gegen EU-Recht
Nach Altersstufen gestaffelte Sozialplan-Abfindungen verstoßen nicht gegen EU-Recht
| 21.04.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Das Bundesarbeitsgericht hat am 12.04.2011 (Az.: 1 AZR 764/09) entschieden, dass bei der Bemessung der Abfindungshöhe in Sozialplänen nach § 10 Satz 3 Nr. 6 AGG Altersstufen gebildet werden dürfen, weil ältere Arbeitnehmer auf dem …
Mietvertrag und Kündigung
Mietvertrag und Kündigung
| 03.01.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwältin Elke Olbrich, spezialisiert im Mietrecht in Regensburg, im Interview zu Mietvertrag und Kündigung. …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Mehr denn je sind auch im Jahr 2009 zahlreiche bedeutsame Entscheidungen der Sozialgerichte im Bereich des Rechts der Grundsicherung für Arbeitsuchende ergangen. Im folgenden werden einige besonders hervorzuhebende Entscheidungen kurz …