142 Ergebnisse für VVG

Suche wird geladen …

PKV unwirksame Beitragserhöhungen: Vorsicht vor dubiosen Makler- und Optimierer-Tipps
PKV unwirksame Beitragserhöhungen: Vorsicht vor dubiosen Makler- und Optimierer-Tipps
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Verbraucherschützer warnen beim Thema unwirksame PKV-Beitragserhöhungen vor dubiosen Tipps von Maklern und Optimierern. Spätestens seit den BGH-Urteilen vom 16. Dezember 2020 gegen die AXA Versicherung (IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) haben …
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
Private Krankenversicherung: Mehrheit der Versicherten versteht Beitragserhöhungen nicht
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Eine Studie hat ergeben, dass die Mehrheit der Krankenversicherten in Deutschland nicht versteht, warum ihr Versicherer Beitragserhöhungen vorgenommen hat. Laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins „Versicherungswirtschaft heute“ können …
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
Unwirksame PKV-Beiträge zurückfordern: Versicherte sollten sich anwaltlich beraten lassen
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Kunden sollten sich anwaltlich beraten lassen, wenn sie Beiträge aus unwirksamen Beitragserhöhungen ihrer privaten Krankenversicherung zurückfordern wollen. Dies raten Verbraucherschützer allen privat Krankenversicherten. Oftmals …
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Verbraucherschützer sehen bei Beitragsrückforderungen in der privaten Krankenversicherung kein »Nullsummenspiel« für Versicherte. Nach der verbraucherfreundlichen BGH-Entscheidung vom Dezember 2020 zu unwirksamen Beitragserhöhungen in der …
Angebot der Einstellung gem. § 153a StPO nach Fahrerflucht – Regress droht!
Angebot der Einstellung gem. § 153a StPO nach Fahrerflucht – Regress droht!
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Einleitung - Regress trotz Einstellung Die Einstellung gegen Geldauflage gem. § 153 a StPO ist in vielen Verfahren ein gutes Ergebnis und häufig auch das Verteidigungsziel eines Strafverteidigers. Doch manchmal birgt die Einstellung der …
Private Krankenversicherung 2021: Nach BGH-Urteil gute Chancen auf Beitragsrückzahlung
Private Krankenversicherung 2021: Nach BGH-Urteil gute Chancen auf Beitragsrückzahlung
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Für privat Krankenversicherte gibt es im neuen Jahr gute Chancen auf eine PKV-Beitragsrückzahlung dank eines BGH-Urteils. Kurz vor Weihnachten 2020 hatte der Bundesgerichtshof zwei Klägern Recht gegeben, die gegen ihre private …
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat privat Versicherten in einem Urteil zu unwirksamen Beitragserhöhungen teilweise recht gegeben. Damit konnten zwei Kläger, die jeweils gegen die AXA Versicherung rechtlich vorgegangen waren, zu viel gezahlte …
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Sie sind privat krankenversichert und bekommen von Ihrer Assekuranz jedes Jahr eine Beitragserhöhung (oder auch Beitragsanpassung) vorgelegt? Dann ärgern Sie sich sicherlich auch über die teils sehr heftig steigenden Kosten für die PKV. …
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Die Beitragserhöhungen oder auch „Beitragsanpassungen“ (BAP) der privaten Krankenkassen sind für viele Privatversicherte ein großes Ärgernis. Gerade in den letzten Jahren haben viele Versicherer ihre Tarife massiv erhöht, teilweise sogar im …
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Sind Sie privat krankenversichert und haben, wie jedes Jahr, eine Beitragserhöhung erhalten? Viele PKV-Versicherte ärgern sich regelmäßig über diese steigenden finanziellen Belastungen, und fälschlicherweise glauben viele, dass sie nichts …
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Versicherungsnehmer, die in der privaten Krankenversicherung versichert sind, können die Höhe ihrer Versicherungsbeiträge überprüfen lassen. In der Vergangenheit wurden von vielen Versicherern bis zum Jahre 2018 die Beitragserhöhungen in …
Schlafapnoe: PKV lehnt Übernahme der Kosten zu Unrecht ab
Schlafapnoe: PKV lehnt Übernahme der Kosten zu Unrecht ab
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte reichen Klagen für Patienten ein München, Berlin 13.07.2020 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das oftmalige Vorgehen privater Krankenversicherungen, Versicherungsnehmer, welche unter einem Schlafapnoe-Syndrom …
Kaskoversicherung & Alkohol: Schadensersatz, wenn Fahrfehler nicht auf Alkoholeinfluß beruht
Kaskoversicherung & Alkohol: Schadensersatz, wenn Fahrfehler nicht auf Alkoholeinfluß beruht
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte im Januar über eine Entschädigungsleistung einer Kaskoversicherung zu entscheiden. Problematisch zeigte sich, dass der Fahrzeugführer unter geringer alkoholischer Beeinflussung stand. Jedoch konnte …
Tuning kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen
Tuning kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen
| 08.05.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Wer sein Auto nach Abschluss des Versicherungsvertrags tunen möchte, muss diese Gefahrerhöhung der Versicherung anzeigen ( § 23 VVG) und braucht deren Einwilligung. Geschieht dies nicht, drohen im Schadensfall deutliche Leistungskürzungen …
Was tun, wenn die PKV nicht bezahlt?
Was tun, wenn die PKV nicht bezahlt?
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte unterstützt Patienten gegenüber Krankenversicherungen bei Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen im Zusammenhang mit Kosten für die Schlafapnoe-Heilbehandlung. München, Berlin, 07.04.2020 Schlafapnoe-Patienten, die …
Wir decken auf: 5 Irrtümer zum Widerspruch Ihrer Renten- oder Lebensversicherung
Wir decken auf: 5 Irrtümer zum Widerspruch Ihrer Renten- oder Lebensversicherung
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Der Europäische Gerichtshof und der Bundesgerichtshof haben Versicherungsnehmern mit Renten- und Lebensversicherung in Ihren Rechten deutlich gestärkt. Die Urteile gelten für Renten– und Lebensversicherungen aus den Jahren 1994 bis 2007. …
Maklerhaftung – Entscheidung des Oberlandesgerichts Saarbrücken 5 U 64/13
Maklerhaftung – Entscheidung des Oberlandesgerichts Saarbrücken 5 U 64/13
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Versicherungsmakler vermitteln Versicherungsverträge zwischen Versicherungsnehmern und Versicherungsgesellschaften. Häufig besteht zwischen den Versicherungsnehmern (Privat- und Geschäftsleute) und dem Makler ein erhebliches …
So kommen Sie lukrativ aus Ihrer alten Lebens- oder Rentenversicherung heraus
So kommen Sie lukrativ aus Ihrer alten Lebens- oder Rentenversicherung heraus
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Zurzeit die besten Möglichkeiten – So kommen Sie lukrativ aus Ihrer alten Lebens- oder Rentenversicherung heraus Renten- und Lebensversicherungen werden immer ungeeigneter für die Altersvorsorge. Durch die anhaltende Niedrigzinsphase, hohe …
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Ist die versicherte Person berufsunfähig, so muss der Versicherer die vereinbarte Rente zahlen – und zwar grundsätzlich ohne Einschränkung auf einen bestimmten Zeitraum. Will sich der Versicherer nach einiger Zeit wieder von seiner …
Mit E-Scootern auf deutschen Straßen
Mit E-Scootern auf deutschen Straßen
| 14.11.2019 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Die wichtigsten Nutzungsregeln bei E-Scootern Der Gesetzgeber hat die Nutzung von E-Scootern in der neuen Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) geregelt, die neben der StVO gilt. Vorab kurz die wichtigsten Regeln: Das Mindestalter für …
LG Essen: unwirksame Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung
LG Essen: unwirksame Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
LG Essen, Urteil vom 30.01.2019: Ist eine Beitragsanpassung unwirksam, weil es an einer wirksamen Anpassungsmitteilung fehlt, so kann sich diese Unwirksamkeit nur für den Zeitraum bis zum Zugang der nächsten (wirksamen) Anpassungsmitteilung …
Keine Berufung auf grobe Fahrlässigkeit, wenn Diebe im Haushalt versteckten Tresorschlüssel finden
Keine Berufung auf grobe Fahrlässigkeit, wenn Diebe im Haushalt versteckten Tresorschlüssel finden
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Kammergericht (KG) hat entschieden, dass in der Hausratversicherung, wenn für die Versicherung von Wertsachen bis zu einer bestimmten Wertgrenze kein besonderer Sicherheitsstandard vereinbart ist, keine grob fahrlässige …
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das dürfte den Betreibern von privaten Carsharing-Plattformen wie Drivy gar nicht gefallen: Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg entschied ganz aktuell über das Verhältnis der eigenen KfZ-Versicherung der Nutzer der Plattform und der von …
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Für den Fall, dass der Versicherte einen Unfall erleidet und in dessen Folge eine Invalidität des Versicherten zurückgeblieben ist, sehen die Versicherungsverträge …