119 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
Landgericht Mainz: Inkassofirma muss 5.000 Euro Schadensersatz wegen Schufa-Eintrag zahlen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Das Landgericht Mainz (Urt. v. 12.11.2021 - 3 O 12/20) urteilt den bislang wohl höchsten immateriellen Schadensersatz nach einem negativen Eintrag bei der Schufa Holding AG aus. Die Experten der Kanzlei AdvoAdvice können damit einmal mehr …
Arbeitszeugnis: Rechtsanspruch auf Dank und gute Wünsche besteht?
Arbeitszeugnis: Rechtsanspruch auf Dank und gute Wünsche besteht?
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat ein für Arbeitnehmer sehr positives Urteil gefällt (LAG Düsseldorf, Urteil vom 12. Januar 2021, 3 Sa 800/20). Hiernach besteht für den Arbeitnehmer ein Rechtsanspruch darauf, dass im …
Thomas Lloyd: Fünf weitere erstinstanzliche Erfolge für Anleger gegen CT Infrastructure Holding Limited!
Thomas Lloyd: Fünf weitere erstinstanzliche Erfolge für Anleger gegen CT Infrastructure Holding Limited!
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Weitere Erfolge für die Anleger der ehemaligen Thomas Lloyd Investments AG (Wien) in Verfahren vor den Landgerichten Aachen, Dessau-Roßlau, Leipzig als auch für Anleger der Global Opportunities Fonds 01 GmbH vor dem Landgericht Ansbach. Die …
Muster Feststellungsklage
Muster Feststellungsklage
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Kampfmittel des Verbrauchers gegen wirtschaftliche übermächtige Gegner - Ausführungen von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte, Berlin. Was ist die Problemstellung? Ein Unternehmen hat häufig viele Kundenkontakte. Wenn das Unternehmen …
Eintrag von Inkassofirma bei Schufa Holding AG gelöscht.
Eintrag von Inkassofirma bei Schufa Holding AG gelöscht.
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Bei der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin meldete sich ein Mandant aus Schönefeld und teilte mit, eine Inkassofirma habe über ihn einen Negativeintrag bei der Schufa Holding AG lanciert. Zum Hintergrund des Eintrags Der Eintrag …
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
Bei unwiderruflicher Freistellung kann anderweitiger Verdienst angerechnet werden
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Urteil vom 23. Februar 2021, Az. 5 AZR 314/20 entschieden, dass sich ein Arbeitnehmer den Verdienst, den er während seiner unwiderruflichen Freistellung bei einem anderen Arbeitgeber erzielt, auf …
Urlaubsabgeltungsanspruch kann bei tariflicher Ausschlussfrist verfallen
Urlaubsabgeltungsanspruch kann bei tariflicher Ausschlussfrist verfallen
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 27. Oktober 2020 (Az. 9 AZR 531/19) klargestellt, dass der Urlaubsabgeltungsanspruch selbst dann aufgrund einer tariflichen Ausschlussfrist verfallen kann, wenn eine …
Kein Urlaubsanspruch während Kurzarbeit null
Kein Urlaubsanspruch während Kurzarbeit null
| 22.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az. 6 Sa 824/20) entschieden, dass für die Zeit, während der Arbeitnehmer in Kurzarbeit null arbeiten, kein Urlaubsanspruch entsteht. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass …
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Hallo liebe Abgas-Geschädigte, ich werde immer wieder gefragt, wann Audi sich vergleicht, wie lange ein Verfahren dauert und was der Mandant dabei für einen Aufwand (auch finanzieller Art) hat. Ich möchte hier einmal den Weg skizieren, wie …
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Kanzlei Poppelbaum Geigenmüller liegen nunmehr interne Unterlagen der Volkswagen AG zur Motorsteuerung des EA 288 vor. In den diesen Motor betreffenden anhängigen Verfahren gegen die Volkswagen AG, behauptet der Konzern, dass es bei …
Audi AG beim Motortyp EA 897evo vergleichsbereit
Audi AG beim Motortyp EA 897evo vergleichsbereit
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Audi AG ist vergleichsbereit und möchte weitere Urteile gegen den Volkswagenkonzern verhindern. In Verfahren, bei denen noch nicht einmal mündliche Verhandlung angesetzt wurden, beginnt die Audi AG nunmehr, außergerichtlich Vergleiche …
Amerikanische Prozesskosten in Deutschland einklagbar
Amerikanische Prozesskosten in Deutschland einklagbar
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Klage in den Vereinigten Staaten von Amerika: Landgericht Cottbus urteilt zugunsten von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte aus Deutschland / Berlin Nach einer Entscheidung des Landgericht Cottbus (Aktenzeichen 6 O 60.18 aus dem Jahre 2020) …
Jameda gegen Anwalt aus Berlin vor LG München I erfolglos.
Jameda gegen Anwalt aus Berlin vor LG München I erfolglos.
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Vor dem Landgericht München I wurden von der Jameda GmbH und der Schufa Holding AG Prozesse gegen Rechtsanwälte aufgrund von angeblichen Markenrechtsverletzungen geführt. Dies mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Die Prozesse wurden in den …
AKTUELL: OLG Düsseldorf hält Widerrufsbelehrung der Santander gegebenenfalls für angreifbar
AKTUELL: OLG Düsseldorf hält Widerrufsbelehrung der Santander gegebenenfalls für angreifbar
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einer Klage gegen die Santander Bank kann die Kanzlei Poppelbaum & Geigenmüller einen ersten Zwischenerfolg vorweisen. Das Landgericht Mönchengladbach hat bislang alle Klagen gegen die Santander Bank wegen der - nach unserer …
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Volkswagenkonzern (betroffen sind auch Audi, Seat und Skoda) hat einen weiteren Betroffenen Motor verbaut. Das Nachfolgemodell des E8 189 (der EEA 288) scheint ebenfalls mit einer Manipulationssoftware ausgerüstet zu sein. Es scheint …
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Bundesgerichtshof hat heute in einer mündlichen Verhandlung die Rechte von Volkswagenkunden gestärkt, die ebenfalle ein manipuliertes Fahrzeug erworben haben. Ein Urteil liegt zwar noch nicht vor, die Gerichtsreporter sind sich aber …
Schufa-Einträge in Zeiten von Corona unverhältnismäßig?
Schufa-Einträge in Zeiten von Corona unverhältnismäßig?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Der Gesetzgeber hat wegen der Corona-Pandemie Vorschriften im Mietrecht und auch im Insolvenzrecht geändert. Darüber wurde bereits vielfach, auch in unserem Blog, berichtet. Änderung des Datenschutzrechts in Corona-Zeiten nötig? Wie sieht …
Eilmeldung! Europäischer Gerichtshof entscheidet für Verbraucher bei Kreditwiderruf
Eilmeldung! Europäischer Gerichtshof entscheidet für Verbraucher bei Kreditwiderruf
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der europäische Gerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil vom 26. März 2020 in der Rechtssache C-66/19 die Formulierungen in den Widerrufsinformationen für europarechtswidrig erklärt. Dies betrifft grundsätzlich alle …
In rund 200.000 Fällen bietet die Volkswagen AG keinen Vergleich an
In rund 200.000 Fällen bietet die Volkswagen AG keinen Vergleich an
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Volkswagen AG und die Klägervertreter in der Musterfeststellungsklage haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dieser sieht Zahlungen ohne Rückgabe des Fahrzeugs vor. Ob die Höhe dieser Ansprüche gerechtfertigt ist, können Sie dem …
Sollte der Vergleich aus der Musterfeststellungsklage mit der Volkswagen AG angenommen werden?
Sollte der Vergleich aus der Musterfeststellungsklage mit der Volkswagen AG angenommen werden?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Volkswagen AG hat im Rahmen der Musterfeststellungsklage mit den Klägervertretern grundsätzlich einen Vergleich ausgehandelt. Dieser sieht Zahlungen zwischen Euro 1.350,00 und Euro 6.257,00 vor. Grundsätzlich verbleiben die …
Hansa Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft: Genossen Frust
Hansa Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft: Genossen Frust
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Hansa-Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft Landgericht Darmstadt – Urteil – Anspruch auf Auszahlung – Auseinandersetzungsguthaben – Verjährung? Mitglied in einer starken Genossenschaft, gute Vertriebsargumente und Renditechancen. Kein Wunder, …
Bank zahlt Schadensersatz nach fehlerhaftem SCHUFA-Eintrag
Bank zahlt Schadensersatz nach fehlerhaftem SCHUFA-Eintrag
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Spar- und Kreditbank Hardt eG hat sich nach einem langwierigen Klageverfahren, welches durch die Rechtsanwaltskanzlei AdvoAdvice vor dem Landgericht Karlsruhe geführt wurde, dazu verpflichtet, einem Betroffenen aus dem Großraum …
VW-Musterfeststellungsklage: Konzern und Verbraucherseite einigen sich auf Vergleich
VW-Musterfeststellungsklage: Konzern und Verbraucherseite einigen sich auf Vergleich
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der VW-Konzern und die Verbraucherzentrale Bundesverband haben in der Musterfeststellungsklage vor dem Oberlandesgericht Braunschweig einen Vergleich geschlossen. Dies geht aus übereinstimmenden Presseberichten hervor. Der VW-Konzern bietet …
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Am 14. Februar 2020 ließ der VW-Konzern verbreiten, dass die – auf dringendes Anraten des Gerichts hin – geführten Vergleichsverhandlungen mit der Klägerseite, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), in der Musterfeststellungsklage …