44 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
Viel zu häufig machen gerade Alleinstehende und kinderlose Paare kein oder ein unzureichendes Testament. Erben werden dann entfernte Verwandte aus den beiden Familienstämmen, die sich gar nicht kennen oder im schlimmsten Fall zerstritten …
Mietrecht – Was haben Mieter und Vermieter bei einer Kündigung zu beachten?
Mietrecht – Was haben Mieter und Vermieter bei einer Kündigung zu beachten?
| 30.05.2018 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
1) Fristen Wenn eine Partei beschließt, dass sie das Mietverhältnis nicht weiter aufrechterhalten möchte, so ist eine schriftliche Kündigung auszusprechen. Eine solche muss nicht ausgesprochen werden, wenn das Mietverhältnis auf eine …
Streit mit Nachbarn, dem Ex-Partner, dem Kollegen oder dem Chef? Mediation kann helfen
Streit mit Nachbarn, dem Ex-Partner, dem Kollegen oder dem Chef? Mediation kann helfen
| 28.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Kann man mithilfe einer professionellen Mediation tatsächlich Streit in jedem Lebensbereich beilegen? Die schlechte Nachricht zuerst: Die Antwort lautet ganz klar nein. Dies ist zwar sehr bedauerlich, aber auch verständlich, denn es gibt …
Streitbeilegung: Mediation im Familienrecht
Streitbeilegung: Mediation im Familienrecht
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Es beginnt mit Empathie, Zuneigung und der ganz großen Liebe und endet leider viel zu oft in Vorwürfen, Schuldzuweisungen und manchmal sogar im Rosenkrieg. Für den dauerhaften Bestand einer Beziehung gibt es keine Regeln oder Gesetze. Dann, …
Mediation in Erbstreitigkeiten
Mediation in Erbstreitigkeiten
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Gerade im Erbrecht kommt es immer wieder zu Streitigkeiten. Hierbei geht es oftmals darum, dass sich einer der Erben im Nachteil sieht und seine Ansprüche gerichtlich durchsetzen will. Derartige Streitigkeiten können schnell ganze Familien …
Lange Verfahrensdauer im Zivilrecht – schnellere Konfliktlösung durch Mediation
Lange Verfahrensdauer im Zivilrecht – schnellere Konfliktlösung durch Mediation
| 17.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Laut dem aktuellen Justizbarometer, einer Studie der EU-Kommission, dauert es in Deutschland durchschnittlich 190 Tage bis ein Urteil in einem Zivilrechtstreit gefällt wird. Damit ist Deutschland Mittelmaß innerhalb der Europäischen Union. …
Mediation im Arbeitsrecht – professionelle Hilfe bei Streit im Büro
Mediation im Arbeitsrecht – professionelle Hilfe bei Streit im Büro
| 13.02.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Ein Streit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber muss nicht zwangsläufig vor Gericht enden. Vielmehr gibt es verschiedene Alternativen zur Streitbeilegung, die nicht nur erfolgversprechend, sondern auch nachhaltig sind, wie etwa die …
Familienmediation
Familienmediation
| 12.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Eine Trennung ist eine schmerzhafte und einschneidende Veränderung im Leben. Viele Lebensbereiche müssen neu sortiert werden. Dies betrifft vor allem - die Wohnsituation - die elterliche Verantwortung (Umgang- und Sorge) - Unterhalt - …
Erbmediation
Erbmediation
| 11.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Der Tod eines geliebten Menschen allein ist sehr schmerzhaft. Hinzu kommt, dass durch den Erbfall häufig verdrängte familiäre Konflikte ans Tageslicht treten oder neu entstehen. Bereits zu Lebzeiten bietet die Mediation die Möglichkeit, …
Mediation als Alternative zum Rechtsstreit
Mediation als Alternative zum Rechtsstreit
| 10.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Konflikte gehören zum Leben. Nur gelingt es oft nicht, diese ohne fremde Hilfe zu lösen. Wenn ein Gericht über einen Rechtsstreit entscheidet, gibt es jedoch immer einen Verlierer. Oder es wird ein Vergleich geschlossen, mit dem oft keiner …
Sorgerecht für unverheiratete Väter, § 1626a BGB – wie setze ich mein Recht als Vater durch?
Sorgerecht für unverheiratete Väter, § 1626a BGB – wie setze ich mein Recht als Vater durch?
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
Sofern die Elternteile zum Zeitpunkt der Geburt miteinander verheiratet sind, besteht automatisch kraft Gesetzes die gemeinsame elterliche Sorge (gemeinsames Sorgerecht) beider Elternteile. Doch wie ist die Rechtslage, wenn die Elternteile …
Mediationsverfahren
Mediationsverfahren
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Was ist die Mediation? Jeder kennt die Erfahrung, dass der Lösung von Konflikten oft verletzte Gefühle oder unerfüllte Erwartungen im Wege stehen. Man schafft es nicht, die tieferen Ursachen für den Konflikt erfolgreich zu bearbeiten, so …
Mediawas?!
Mediawas?!
13.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mediation – so manch einer denkt hierbei zuerst an esoterische Stressbewältigung, auch Meditation genannt. Beachtlich, was ein einzelner Buchstabe – das „t“ – an der Bedeutung eines Wortes verändert. Denn bei der Mediation handelt es sich …
Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
| 28.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die gemeinsame elterliche Sorge darf nicht allein deshalb aufgelöst werden, weil es Kommunikationsprobleme zwischen den geschiedenen Kindeseltern gibt. Etwas anderes gilt lediglich dann, wenn das Kindeswohl eine solche Auflösung erfordert. …
Steigende Anwaltsgebühren – anwaltliche Mediation als attraktive Alternative
Steigende Anwaltsgebühren – anwaltliche Mediation als attraktive Alternative
| 23.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
Vor deutschen Zivilgerichten wurden noch im Jahr 2011 rund 2,2 Millionen erstinstanzliche Verfahren geführt. Immerhin rund 200.000 dieser Verfahren gingen sogar in die zweite Instanz, womit ein erheblicher Kostenmehraufwand verbunden ist. …
Trennung  -  Was nun? Was tun?
Trennung - Was nun? Was tun?
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Ende, Aus und Vorbei. Immer mehr Ehepaare oder Lebenspartner erleiden das gleiche Schicksal und trennen sich voneinander. Was sollen die Betroffenen bei einer Trennung beachten? Auch wenn die Nerven blank liegen und die emotionale Lage …
Das Mediationsgesetz kommt - wie profitieren Mandanten davon?
Das Mediationsgesetz kommt - wie profitieren Mandanten davon?
| 16.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
Bereits im Jahre 2008 begann der deutsche Gesetzgeber, die Mediation als außerordentlich wichtiges und fördernswertes Mittel der außergerichtlichen Streitbeilegung zu erkennen. Nach zähen Verhandlungen steht nun ein letzter Entwurf mit 9 …
Mediation statt Klage - die alternative Konfliktlösung
Mediation statt Klage - die alternative Konfliktlösung
| 12.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
Eine Konfliktlösungs-Alternative, die alle Parteien zufrieden stellt Die meisten meiner Mandanten wünschen sich im Familienrecht oder Erbrecht vor allem zwei Dinge: Ich soll ihnen helfen, ihre Ansprüche durchzusetzen – und das möglichst …
Mediation - eine Alternative zur gerichtlichen Streitbeilegung
Mediation - eine Alternative zur gerichtlichen Streitbeilegung
| 13.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
Der folgende Beitrag soll dem Leser ermöglichen, sich einen ersten Überblick über das Mediationsverfahren und dessen Anwendungsmöglichkeiten sowie über den Ablauf zu verschaffen. Mediation ist ein freiwilliges zukunftsweisendes Verfahren …
Mediation im gerichtlichen Verfahren - gerichtsnahe Mediation
Mediation im gerichtlichen Verfahren - gerichtsnahe Mediation
| 12.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
Das Mediationsverfahren ist ein außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren. Somit wird es zumeist dann in Betracht kommen, bevor es zu einem Prozess kommt. Konnten die Konfliktparteien eine außergerichtliche Einigung, z.B. durch einen …