104 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was ist ein "Grober Behandlungsfehler" gem. § 630h Abs. 5 BGB ?
Was ist ein "Grober Behandlungsfehler" gem. § 630h Abs. 5 BGB ?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Scharffetter & Blanke Bei medizinischen Behandlungen können dem behandelnden Arzt immer wieder gravierende Fehler unterlaufen. Es handelt sich um einen Behandlungsfehler, wenn die Behandlung nicht den anerkannten …
Strafbarkeit Fahrlässige Tötung nach Infizierung Dritter mit Corona
Strafbarkeit Fahrlässige Tötung nach Infizierung Dritter mit Corona
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Scharffetter & Blanke Weil sie einen Corona-Ausbruch mit Toten in einem Pflegeheim verursacht haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Hildesheim gestern Anklage gegen eine 45-Jährige erhoben. Die frühere Mitarbeiterin …
Fallbeispiel: Übernahme Behandlungskosten bei Lipödem
Fallbeispiel: Übernahme Behandlungskosten bei Lipödem
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Meine Mandantin litt an einem Lipödem im Stadium 3 vom Ganzbeintyp und darüber hinaus an einem Lymphödem der unteren Extremitäten im Stadium 1, wobei im Verlauf durch die Lipödemzunahme zusätzlich starke chronische Lipödemschmerzen …
Warum Blutspenden Homosexueller Spender nun endlich möglich sind
Warum Blutspenden Homosexueller Spender nun endlich möglich sind
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
News zum Medizinrecht Noch vor kurzem war Blutspenden für homosexuelle Spender nur möglich, wenn diese in den vergangenen vier Monaten vor der Blutspende keinen Geschlechtsverkehr mit einem Mann hatten. Diese Differenzierung ist jedoch …
Meine Fälle: Schmerzensgeld für 1 Tag zu spät diagnostizierten Bruch
Meine Fälle: Schmerzensgeld für 1 Tag zu spät diagnostizierten Bruch
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Ein Fall aus dem Arzthaftungsrecht , welcher den Diagnosefehler als Unterart des Behandlungsfehlers behandelt und eine Hilfe zur Einordnung von Schmerzensgeldern bieten kann. Meine Mandantin stürzte von ihrem Fahrrad und knickte mit ihrem …
Ablauf eines Mandats im Medizinrecht nach einem Behandlungsfehler
Ablauf eines Mandats im Medizinrecht nach einem Behandlungsfehler
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Handlungsfelder des Rechtsanwalts im Medizinrecht nach einem Behandlungsfehler Es lassen sich folgende, wesentliche Handlungsfelder eines Rechtsanwalts im Arzthaftungsrecht/Medizinrecht festhalten: Beratung und Strategie in Ihrem …
Impfschäden - Was Geschädigte tun können
Impfschäden - Was Geschädigte tun können
| 01.04.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Ein Artikel aus dem Medizinrecht / Arzthaftungsrecht Betroffene von schweren Nebenwirkungen nach einer Impfung haben teils jahrelang mit extremen, das tägliche, berufliche und soziale Leben beeinträchtigenden Folgen zu kämpfen. Das …
Statistiken, Daten und Fakten über Behandlungsfehler
Statistiken, Daten und Fakten über Behandlungsfehler
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Fehlerstatistik der Bundesärztekammer Pro Jahr werden ca. 14.000 Behandlungen auf Behandlungsfehler untersucht . Hierbei bewerten die Gutachterkommissionen sowie die Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern diese Behandlungen Hinblick auf …
Erfolgsaussichten bei Behandlungsfehlern
Erfolgsaussichten bei Behandlungsfehlern
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Die Entwicklung von Medizin und Recht Viele Betroffene einer möglicherweise fehlerhaften Behandlung sind zunächst verunsichert. Freunde sagen Ihnen „Ärzte halten doch sowieso alle zusammen, da erreichst du nichts!“. Behandler weisen sie mit …
Gefälschter Impfpass - Problem für Apotheken
Gefälschter Impfpass - Problem für Apotheken
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
Vorlage gefälschter Impfpass Die Verwendung eines gefälschten Impfpasses ist spätestens seit Ende November 2021 strafbar. Apotheken berichten, dass ihnen dennoch immer häufiger falsche Impfpässe vorgelegt werden. Ziel ist die …
Kleines 1 x 1 Hausdurchsuchung
Kleines 1 x 1 Hausdurchsuchung
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
Was ist eine Hausdurchsuchung? Die Durchsuchung ist eine Maßnahmen im Strafverfahren, die dem Auffinden von Beweismitteln dient . Seltener soll sie auch der Ergreifung eines Beschuldigten dienen. Die Durchsuchung setzt daher voraus, dass es …
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Landgericht Hannover Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Behandlungsfehlerhaft durchgeführte Rektoskopie und in diesem Zuge Annahme eines Sigmakarzinoms anstelle eines tatsächlich vorliegenden Rektumkarzinoms mit …
Bescheinigung zur Impfberechtigung einer Kontaktperson
Bescheinigung zur Impfberechtigung einer Kontaktperson
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Hier aus aktuellem Anlaß ein kurzer Hinweis zur Impfberechtigung von engen Kontaktpersonen : Personen, die einen pflegebedürftigen Angehörigen in häuslicher Umgebung bei sich oder in der Wohnung des Angehörigen pflegen und betreuen, haben …
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
(Den vollen Beitrag finden Sie auf unserer Website für Arbeitgeber ich Ratgeberbereich mit weiteren Infos rund um Corona.) Die Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen das Corona-Virus lässt Hoffnung auf eine langsam eintretende Besserung der …
Arbeitsrecht: Nebentätigkeit als Intensivpfleger in der Corona-Pandemie (16 Sa 2073/19)
Arbeitsrecht: Nebentätigkeit als Intensivpfleger in der Corona-Pandemie (16 Sa 2073/19)
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 01.09.2020 - 16 Sa 2073/19 Der Fall: Der Arbeitnehmer war zunächst langjährig als Intensivkrankenpfleger bei der Arbeitgeberin tätig. Aktuell arbeitet er jedoch im Bereich des Patientenmanagements. Diese …
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Patrick Inhestern
„Nach eingehender Prüfung Ihres Sachverhaltes sind wir nach Rücksprache mit dem MDK zu dem Ergebnis gekommen, dass ihre weitere Arbeitsunfähigkeit aufgrund der uns vorliegenden Daten nicht weiter ausreichend begründet ist. Ihre …
Eingliederungshilfe – ambulante Autismus-Therapie
Eingliederungshilfe – ambulante Autismus-Therapie
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Jugendamt muss die Kosten für eine ambulante Autismus-Therapie auch dann übernehmen, wenn mit dem Anbieter keine Kostenvereinbarung für den Einzelfall vereinbart wurde. Dies hat das Verwaltungsgericht Hannover in einem Beschluss vom …
LSG: Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) nach § 119 SGB V für besondere Bedarfe zulässig
LSG: Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) nach § 119 SGB V für besondere Bedarfe zulässig
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Sozialpädiatrische Zentren nach § 119 SGB V können grundsätzlich auch auf die Erbringung spezieller sozialpädiatrischer Leistungen aufgrund besonderer zu Grunde liegender Krankheitsbilder – hier Kinder und Jugendliche mit Organversagen – …
Unfallversicherung: fokale Dystonie als Berufskrankheit bei Musikern
Unfallversicherung: fokale Dystonie als Berufskrankheit bei Musikern
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Koch
Bei Musikern ist sie gefürchtet: Wer von ihr betroffen ist, muss wahrscheinlich seine professionelle Karriere beenden: Es handelt sich bei dieser Erkrankung um eine Bewegungsstörung, die in der Regel nur bei den typischen Bewegungsabläufen …
Sozialgericht: Kein Grundsatz Reha vor akutstationär (SG Regensburg vom 4.2.2019 – S 8 KR 749/17)
Sozialgericht: Kein Grundsatz Reha vor akutstationär (SG Regensburg vom 4.2.2019 – S 8 KR 749/17)
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Immer wieder treten Streitigkeiten zwischen den behandelnden Krankenhäusern und den gesetzlichen Krankenkassen über die Frage auf, ob und wie lange eine stationäre psychiatrische Krankenhausbehandlung notwendig und ist und ob deren Kosten …
Bundessozialgericht: Keine Notdientsverpflichtung für ermächtigte Krankenhausärzte
Bundessozialgericht: Keine Notdientsverpflichtung für ermächtigte Krankenhausärzte
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Bundessozialgericht vom 12.12.2018 ( Az. B 6 KA 50/17 R ): Die Entscheidung Der für Vertragsarztangelegenheiten zuständige 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am 12.12.2018 entschieden, dass ermächtigte Krankenhausärzte nicht dazu …
BGH-Urteil: Berufsunfähigkeitsversicherung und Gesundheitsfragen (Urt. v. 06.12.2017 – IV ZR 16/17)
BGH-Urteil: Berufsunfähigkeitsversicherung und Gesundheitsfragen (Urt. v. 06.12.2017 – IV ZR 16/17)
| 10.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Sehr häufig geht es beim Streit zwischen dem Versicherten und seiner Berufsunfähigkeitsversicherung um die bei Vertragsabschluss beantworteten Gesundheitsfragen. Dies ist deshalb so wichtig, da die Versicherung bei falscher Beantwortung …
Aktuelles Urteil des BAG: Arbeitsrecht im Krankenhaus
Aktuelles Urteil des BAG: Arbeitsrecht im Krankenhaus
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Urteil zur Berücksichtigung der Zeiten einer ärztlichen Tätigkeit für andere Arbeitgeber Bundesarbeitsgericht vom 21.12.2017 – 6 AZR 863/16 – Das Bundesarbeitsgericht hatte sich aktuell damit auseinanderzusetzen, ob und inwieweit ärztliche …
Kostenübernahme für Zahnimplantate – nicht selten muss der Rechtsanwalt helfen
Kostenübernahme für Zahnimplantate – nicht selten muss der Rechtsanwalt helfen
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Oftmals sperren sich Privatversicherer gegen die Übernahme der Kosten für zahnmedizinische Implantate. Das ist zwar betriebswirtschaftlich gesehen nicht völlig überraschend – schließlich kann es um hohe Beträge gehen und deren Zahlung soll …