72 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH: Anlageberater haftet auch persönlich
BGH: Anlageberater haftet auch persönlich
| 28.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Finanzberatungsfirmen haften für die Falschberatung ihrer Mitarbeiter. Das ist aber nicht alles. Macht der Berater nicht deutlich, dass er für ein Unternehmen auftritt, haftet er zudem persönlich. So sah es der Bundesgerichtshof (BGH) in …
LG Aachen: Illegales Online-Glücksspiel - Anbieter muss Schaden ersetzen
LG Aachen: Illegales Online-Glücksspiel - Anbieter muss Schaden ersetzen
| 09.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Online-Glücksspiel erfreut sich großer Beliebtheit. Die Corona-Pandemie treibt die Community immer mehr in den digitalen Raum, wo sie dann nicht selten ihre Ersparnisse verspielen. Das wollte ein Verbraucher nicht hinnehmen und zog vor …
LG Hannover: 5.000 Euro Schmerzensgeld für falschen Schufa-Eintrag
LG Hannover: 5.000 Euro Schmerzensgeld für falschen Schufa-Eintrag
| 04.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Negative Schufa-Einträge können gravierende finanzielle Folgen haben – sie führen zu Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe, beim Bezahlen auf Rechnung sowie bei Laufzeitverträgen. Nun wurde die Schufa Holding AG mit Urteil vom 14. Februar …
OLG Köln: Widerspruch der Lebensversicherung kann sich lohnen
OLG Köln: Widerspruch der Lebensversicherung kann sich lohnen
| 25.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Als Altersvorsorge war die Lebensversicherung beliebt. Garantiezinsen von bis zu 4% lockten zahlreiche Anleger. Doch hohe Kosten können diese Vorteile zunichte machen. Ein vorzeitiger Ausstieg kann sich daher lohnen: Am 8. Oktober 2021 …
OLG Celle: Kreditwiderruf trotz Pkw-Verkauf
OLG Celle: Kreditwiderruf trotz Pkw-Verkauf
| 23.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Erneut liegt mit dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 2. Februar 2022 (Aktenzeichen: 3 U 51/21) eine verbraucherfreundliche Entscheidung vor: Obwohl der Autokäufer seinen Pkw bereits verkauft hatte, konnte er sich durch einen …
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
| 09.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit Urteil vom 3. Dezember 2021 folgte das Landgericht Ravensburg (Aktenzeichen: 2 O 95/21) ein weiteres Mal der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach der Verbraucher sich per Widerruf von …
Kündigung zustellen – per Bote / mit Zeugen oder per Post?
Kündigung zustellen – per Bote / mit Zeugen oder per Post?
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt | Notar Daniel Haas
Regelmäßig werfen Mandanten die Fragen auf, "Wie stelle ich eine Kündigung zu?", "Wie stelle ich eine Abmahnung zu?" oder generell: "Wie kann ich rechtssicher zustellen?". In vielen Lebenslagen kommt es aus rechtlicher Sicht auf den …
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Handwerker droht mit einem Baustopp , rechtliche Bewertung des Baustopp aus Bauherren- und Unternehmersicht. In vielen Konstellation kann es dazu kommen, dass der Handwerker mit einem Baustopp droht. Ein Bauvorhaben oder eine Baustelle …
Sind Wartungskosten für Rauchwarnmelder auf den Mieter umlegbar?
Sind Wartungskosten für Rauchwarnmelder auf den Mieter umlegbar?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Zur Umlagefähigkeit von Wartungskosten für Rauchmelder auf den Mieter Immer wieder streiten die Parteien im Wohnraummietrecht über die Umlegbarkeit bzw. Umlagefähigkeit von "sonstigen Betriebskosten", das heißt Kosten, welche gerade nicht …
Tiny House: was ist zu beachten, welche rechtliche Vorgaben gelten?
Tiny House: was ist zu beachten, welche rechtliche Vorgaben gelten?
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Tiny House - diese rechtlichen Vorgaben gelten: Die rechtlichen Vorgaben sind unterschiedlich. Es kommt zunächst darauf an, welche Nutzung Sie mit Ihrem Tiny House anstreben. Je nach Art der Nutzung ergeben sich unterschiedliche gesetzliche …
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind zahlreiche Einzelhändler, Gastronomen, Hotelbetreiber und andere Branchen von staatlich angeordneten Schließungen betroffen. Ihnen ist es zum Teil vollständig unmöglich, ihrer Erwerbstätigkeit …
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Jeder Vermieter hatte bestimmt schon einmal eine Auseinandersetzung wegen einer Betriebskostenabrechnung. Obwohl die korrekte Abrechnung der vertraglich vereinbarten Betriebskostenvorauszahlungen keine unlösbare Aufgabe darstellt, sorgt sie …
Mängel beim Hausbau / Mängelrechte beim Bau von Immobilien / Mängelbeseitigungskosten
Mängel beim Hausbau / Mängelrechte beim Bau von Immobilien / Mängelbeseitigungskosten
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Im Jahre 2019 wurden in alleine in Deutschland 19,2 Millionen Wohngebäude gezählt. Fast 300.000 neue Objekte kamen hinzu. Die große Anzahl von Gewerbeimmobilien ist noch nicht einmal mitgezählt. Was haben die allermeisten dieser Gebäude …
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Laut der Studie „Bauqualität beim Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern“ aus dem Jahre 2019 kommt es beim Neubau einer solchen Immobilie im Schnitt zu 23 Baumängeln. Doch wie sieht es beim Kauf einer bereits errichteten Immobilie aus? …
Flugausfall wegen Corona / SARS CoV-2 und Flugannullierungen
Flugausfall wegen Corona / SARS CoV-2 und Flugannullierungen
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Im Sommer 2020 wurden europaweit aufgrund der Coronapandemie ca. 65 % aller Flüge storniert. Die große Mehrheit der Fluggesellschaften hat den Fluggästen die Ticketpreise auch im Februar 2021 noch nicht erstattet. Können Fluggäste die …
HOAI 2021 – Der neue Preisrahmen für Architekten- und Ingenieursleistungen kommt
HOAI 2021 – Der neue Preisrahmen für Architekten- und Ingenieursleistungen kommt
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Gesetzgeber hat reagiert und mit dem Referentenentwurf die HOAI 2021 – gültig ab 01.01.2021 – ein neues Preisrecht für Architekten- und Ingenieure beschlossen. Infolge des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 war das verbindliche Preisrecht für …
Corona und die Kurzarbeit! Kündigung und Zahlung von Kurzarbeitergeld während der Pandemie.
Corona und die Kurzarbeit! Kündigung und Zahlung von Kurzarbeitergeld während der Pandemie.
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Die Coronapandemie beherrscht weiter die Arbeitswelt und zwingt Arbeitergeber und Arbeitnehmer zur Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld. Fakten Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld sind vom Staat geschaffene Instrumente, um den Erhalt von …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Wie wehrt man sich?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Wie wehrt man sich?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Plötzlich und unerwartet kommt sie, die Kündigung vom Arbeitgeber! Überraschend steht man vor dem Nichts und weiß nicht wie es weitergehen soll. In solchen Fällen sollten Betroffene jedoch nicht den „Kopf in den Sand“ stecken, sondern einen …
Befreiung Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Wie gehe ich vor? Atteste unter rechtlicher „Lupe“!
Befreiung Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Wie gehe ich vor? Atteste unter rechtlicher „Lupe“!
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Was kann ich tun, wenn das Tragen einer Maske aufgrund gesundheitlicher Beschwerden nicht möglich ist? Ausgangssituation Die Corona-bedingte Pandemie (CoVid-19) ist allgegenwärtig und lässt die Welt nicht mehr los. Was einst als kurzwellige …
Mietschulden: Zahlungsverzug Mieter in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters wieder möglich!
Mietschulden: Zahlungsverzug Mieter in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters wieder möglich!
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – die Kündigung des Vermieters ist wieder möglich: Mit Ablauf des 30. Juni 2020 endete der temporäre "Kündigungsschutz" für Mieterinnen und Mieter, welche mit ihrer Verpflichtung …
Aufstockungsklage des Architekten – neue Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des HOAI-Preisrechts
Aufstockungsklage des Architekten – neue Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des HOAI-Preisrechts
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
HOAI im Wandel: Das HOAI Preisrecht vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung und der BGH-Entscheidung vom 14.05.2020 Es ist eine Tal- und Bergfahrt wie keine andere. Der große Paukenschlag kam letztes Jahr, nachdem der EuGH das zwingende …
Besteller/Auftraggeber zahlt nicht, was kann der Bauunternehmer/Auftragnehmer tun?
Besteller/Auftraggeber zahlt nicht, was kann der Bauunternehmer/Auftragnehmer tun?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Auftraggeber zahlt nicht, gestellte Rechnungen weist er zurück und erhebt unberechtigte Mängeleinwände. Oftmals sind Bauunternehmer ratlos, wenn es um „schwierige“ Auftraggeber geht. Wie sollte man mit unbequemen Situationen umgehen und …
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Wer kennt es nicht? Das neue Haus wird gerade gebaut und schon stellen sich erste Mängel heraus. Sie haben einen Auftrag zur Renovierung Ihres Daches vergeben und der Handwerker kommt nur sporadisch und leistet dann auch noch mangelhaft. …
EuGH: Widerruf für Millionen Kreditverträge möglich
EuGH: Widerruf für Millionen Kreditverträge möglich
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Urteil vom 26.03.2020 schafft der EuGH Klarheit: Grundsätzlich alle Verbraucherkreditverträge seit Juni 2010 – egal ob KFZ-Kredit, Konsumentenkredit oder Immobilienfinanzierung – sind rechtswidrig und damit widerrufbar . Die …