42 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Wirecard: Anleger sollten rechtzeitig ihre Ansprüche sichern lassen!
Wirecard: Anleger sollten rechtzeitig ihre Ansprüche sichern lassen!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
02.07.2020 Die Wirecard AG ist insolvent. Wirtschaftsprüfer sprechen von einem umfassenden Betrug des Zahlungsdienstleisters. Dem Ex-Vorstand wird vorgeworfen, Bilanzsumme und Umsätze durch vorgetäuschte Einnahmen geschönt zu haben. Neben …
MAXDA Darlehensvermittlungsgesellschaft hat Kunden betrogen – wir machen Ihren Schaden geltend!
MAXDA Darlehensvermittlungsgesellschaft hat Kunden betrogen – wir machen Ihren Schaden geltend!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
15.06.2020 „So einfach geht´s!“ Das war das Motto der MAXDA Darlehensvermittlungsgesellschaft mbH (MAXDA) bei der Vermittlung von Krediten. Doch MAXDA hat es nicht nur ihren Kunden leicht gemacht, sondern glaubte, betrügerisch auch leicht …
Konto beim Online-Banking geplündert? Wir holen Ihr Geld von der Bank zurück!
Konto beim Online-Banking geplündert? Wir holen Ihr Geld von der Bank zurück!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
17.04.2020 Absolute Sicherheit gibt es nicht. Das gilt auch für Ersparnisse, die man sicher auf seinem Bankkonto wähnt. Betrüger sind findig, wenn es darum geht, Konten zu plündern. Das betrifft vor allem das Online-Banking. Hier werden …
PIM insolvent – Vermittler in die Haftung nehmen!
PIM insolvent – Vermittler in die Haftung nehmen!
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Nun ist es passiert: die PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH (PIM Gold) ist insolvent. Das Unternehmen musste Insolvenz beantragen, nachdem die Staatsanwaltschaft Darmstadt Anfang September 2019 sämtliche Vermögenswerte der Firma …
Anlegern von PIM-Goldsparplänen droht hoher Schaden – Geld schnell zurückfordern
Anlegern von PIM-Goldsparplänen droht hoher Schaden – Geld schnell zurückfordern
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Was kann schöner und sicherer sein als Gold? Gerade angesichts der Nullzinserträge bei Spareinlagen gilt Gold als gute Spar- und Vorsorgemöglichkeit mit Wertzuwachs. Und das Wichtigste in unsicheren Zeiten: die (scheinbare) Sicherheit einer …
Erfolg für Bankkunden – Schadensersatz nach Phishing-Angriff
Erfolg für Bankkunden – Schadensersatz nach Phishing-Angriff
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Banken sind verpflichtet, nach einem Phishing-Angriff innerhalb weniger Stunden Kontakt mit dem Kreditinstitut des Zahlungsempfängers aufzunehmen. So sollen falsche Überweisungen gestoppt werden. Tun sie dies nicht und verliert der Kunde …
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Kanzlei Benedikt-Jansen und Kollegen hat in einem Verfahren gegen einen Vermittler eines Autark-Nachrangdarlehens für ihren Mandanten Schadenersatz in vollem Umfang wegen „Schlechtleistung eines Vertrages“ erstritten. Das Urteil des …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Fast niemand ist heutzutage komplett unversichert. Aufgrund der Relevanz, Vielfältigkeit und Komplexität des Themenfeldes, beschäftigen wir uns in einer mehrteiligen Serie mit dem Versicherungsvertragsrecht. Versicherungsvertragsrecht- …
Missbrauch von Titeln, § 132 a StGB
Missbrauch von Titeln, § 132 a StGB
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Missbrauch von Titeln ist ein relativ exotisches Delikt, welches aber in der Praxis eines Strafverteidigers gelegentlich vorkommt. Es gibt durchaus Menschen, die sich als Doktor, Professor, Rechtsanwalt oder Arzt ausgeben, es tatsächlich …
Fahrverbot – nun bei allen Straftaten möglich
Fahrverbot – nun bei allen Straftaten möglich
| 01.09.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Dass eine Verurteilung wegen einer Straftat wie Trunkenheit im Verkehr oder unerlaubtem Entfernen Konsequenzen für den Führerschein haben wird, ist wohl jedem Menschen klar. Ein Fahrverbot war nach der alten Rechtslage zudem auch möglich, …
Der Anstellungsbetrug
Der Anstellungsbetrug
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der sogenannte Anstellungsbetrug ist ein Sonderfall des Betrugs (§ 263 Strafgesetzbuch). In der Regel handelt es sich um einen Unterfall des Eingehungsbetrugs. Darunter versteht man Fälle, wenn eine Person durch Vorspiegeln falscher …
Rechtsschutzversicherung und Strafrecht
Rechtsschutzversicherung und Strafrecht
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Viele Menschen haben heutzutage eine Rechtsschutzversicherung und möchten diese auch in Anspruch nehmen, wenn sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind. Allerdings ist es keinesfalls so, dass beim Vorwurf einer Straftat immer die …
Ermittlungsverfahren und der mögliche Widerruf der Approbation
Ermittlungsverfahren und der mögliche Widerruf der Approbation
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie als Arzt Beschuldigter in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren sind, so sollten Sie wissen, dass die Staatsanwaltschaft die Approbationsbehörde über die Einleitung eines Strafverfahrens informiert. Es ist also immens …
Tankbetrug und die Folgen
Tankbetrug und die Folgen
| 15.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Das Thema „Tankbetrug" wurde mehrfach von den Gerichten unterschiedlich entschieden. Im Jahr 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass tatsächlich eine Strafbarkeit wegen Betrugs vorliegt und nicht wegen Diebstahls oder …
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
| 27.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wer macht sich wegen Hehlerei strafbar? Wegen Hehlerei macht sich strafbar, wer eine Sache, die ein anderer gestohlen hat, ankauft oder sonst sich oder einen Dritten verschafft. Auch wer die Sache absetzt oder absetzen hilft, um sich …
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
| 22.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei einigen Straftaten, beispielsweise beim Betrug, stellt das Gesetz die gewerbsmäßige Begehung unter Strafe. Die Unterschiede in der Strafhöhe sind beträchtlich: der einfache Betrug gem. § 263 Ansatz 1 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu …
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
| 07.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Betrug kommt in der Praxis eines Strafverteidigers vor. Die Rechtsprechung und Literatur zu diesem Tatbestand ist sehr komplex. Professionelle Verteidigung von Beginn des Verfahrens an ist daher sinnvoll. 1) Welche Arten von Betrug gibt es? …
Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB
Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB
| 09.01.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) gehört zu den kompliziertesten Delikten im Strafgesetzbuch. Zugleich kommt die Verteidigung gegen den Vorwurf des Betrugs in der Praxis eines Strafverteidigers häufig vor. Der Gesetzeswortlaut ist wie …