162 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Wie oft muss man mahnen?
Wie oft muss man mahnen?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Immer wieder begegnet man dem hartnäckigen Gerücht, man müsse 2mal (oder gar 3mal) mahnen, bevor eine Forderung gerichtlich geltend gemacht werden darf. Das ist nicht korrekt. Das Gesetz unterscheidet hinsichtlich der Leistung (insbesondere …
"Google Fonts"-Abmahnungen: Worum es geht und was wir für Sie tun
"Google Fonts"-Abmahnungen: Worum es geht und was wir für Sie tun
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Jonny Krüger
Derzeit kommen vermehrt Mandanten auf uns zu, die wegen angeblicher Datenschutzverstöße abgemahnt werden. Der Vorwurf: Unsere Mandanten verwenden auf Ihren Webseiten Google Fonts auf eine rechtswidrige Weise. Die Abmahner fordern …
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Online-Bewertungen und Influencer-Werbung sind zwei der Kernpunkte aus der aktuellen Novellierung des UWG, welche mit Wirkung zum Mai 2022 in Kraft getreten ist. Beides sind beherrschende Aspekte des Online-Marketings. Was hat sich also …
Sturz im Linienbus – Haftet das Busunternehmen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld?
Sturz im Linienbus – Haftet das Busunternehmen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld?
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Immer wieder werden wir von Mandanten um rechtlichen Rat gebeten, die sich bei einem Sturz in einem Linienbus bzw. einer Straßenbahn teilweise ganz erheblich verletzt haben. Für sie stellt sich regelmäßig die Frage, ob sie das Unternehmen, …
WIRECARD - Neues für Aktionäre + Derivateanleger +++
WIRECARD - Neues für Aktionäre + Derivateanleger +++
| 15.09.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Insolvenz um den großen Schadenskomplex WEIRECARD ist in aller Munde und allen bekannt. Auch ist vielen die Problematik bekannt, dass der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Jaffé die Forderungen der Aktionäre und der …
Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Parkplätzen
Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Parkplätzen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a.M. musste sich anlässlich eines Verkehrsunfalls zwischen zwei Fahrzeugen auf dem Parkplatz eines Baumarktes mit der kontrovers diskutierten Frage beschäftigen, ob ein von rechts kommendes Fahrzeug in …
Auto rast nahe Gedächtniskirche dem Ku'damm in Menschenmenge – welche Rechtsfolgen ?
Auto rast nahe Gedächtniskirche dem Ku'damm in Menschenmenge – welche Rechtsfolgen ?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Bürger LL.M.
In solchen Fällen wird die Justiz zu klären haben, ob strafbares Verhalten vorsätzlich oder fahrlässig , festzustellen ist oder lediglich gravierende Fahreignungsmängel Ursache der dramatischen Folgen waren. Strafverfahren Soweit im …
CONSENSUS Real Estate AG- Anlageskandal um die Adler Group - Was müssen Anleger wissen ?
CONSENSUS Real Estate AG- Anlageskandal um die Adler Group - Was müssen Anleger wissen ?
| 10.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Die Consus Real Estate AG (kurz Consus) ist seit April 2017 börsennotiert und wird unter der WKN A2DA41 geführt. Sie hält verschiedene Beteiligungen wie bspw. an der CG_Group und der SSN-Group. Im Juni 2020 übernahm die …
Neueste Entwicklungen und Schritte bei der HANSAPARK Finance GmbH - was sollen Anleger tun?
Neueste Entwicklungen und Schritte bei der HANSAPARK Finance GmbH - was sollen Anleger tun?
20.04.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Sie haben Schuldverschreibungen gezeichnet, bei der oben bezeichneten Gesellschaft, auch Emittentin genannt. Eine Schuldverschreibung ist ein Darlehensvertrag – anders ausgedrückt: Sie haben der Gesellschaft ein Darlehen gewährt, das …
Anleger Deutsche Lichtmiete Holding AG - was ist jetzt zu beachten durch die Erwerber der Partizipationsscheine?
Anleger Deutsche Lichtmiete Holding AG - was ist jetzt zu beachten durch die Erwerber der Partizipationsscheine?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
1. Aktuelles Wir haben bereits darüber berichtet, dass die oben bezeichnete Gesellschaft, die zu dem Unternehmensverbund Deutsche Lichtmiete gehört, Partizipationsscheine an deutsche Anleger verkauft hat und so weitere Anlegergelder im Jahr …
GREEN WOOD INTERNATION – Was nun?
GREEN WOOD INTERNATION – Was nun?
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Bei der Green Wood International AG handelt es sich um eine Kapitalanlage aus dem grauen Kapitalmarkt. Anleger werden damit geworben Bäume zu kaufen, als sogenanntes Direktinvestment. Die Kapitalanlage wird seit ca. 2015 …
Deutsche Lichtmiete - Was können Anleger tun?
Deutsche Lichtmiete - Was können Anleger tun?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es - Struktur des Anlageprodukts? Die bereits im Jahr 2021 eröffneten Insolvenzen über Kapitalanlageprodukte wie UDI haben nicht das Jahr beendet, sondern am 30.12.2021 stellte die Deutsche Lichtmiete einen Insolvenzantrag beim …
LG Wuppertal sieht Verantwortlichkeit der RT Treuhand GmbH ggü Anlegern u. Pflichten für entstandene Schäden einzutreten
LG Wuppertal sieht Verantwortlichkeit der RT Treuhand GmbH ggü Anlegern u. Pflichten für entstandene Schäden einzutreten
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Wir haben bereits mehrfach darüber berichtet, dass wir vor dem Landgericht Wuppertal für Anleger, die investiert sind in den Kommanditbeteiligungen der „Biofonds“ vorliegend Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG Schadensersatzansprüche …
UDI - Schadensersatzansprüche gegen Anlagevermittler
UDI - Schadensersatzansprüche gegen Anlagevermittler
| 28.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Wir haben bereits mehrfach über die Nachrangdarlehen und Genussrechte, die die UDI-Gruppe begeben hat, berichtet. Die Vielzahl der Geldanlagen wurde beworben mit Verwendung der Begriffe Festzinsanlage oder solide Geldanlage …
DERIVEST Inanspruchnahme der Geschäftsführer auf Schadensersatz - Verjährung von Ansprüchen zum 31.12.2021
DERIVEST Inanspruchnahme der Geschäftsführer auf Schadensersatz - Verjährung von Ansprüchen zum 31.12.2021
31.08.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben wiederholt darüber berichtet, dass die von der Gesellschaft DERIVEST in den Nachrangdarlehensverträgen verwendete Nachrangabrede unwirksam ist und dieses durch das OLG Bamberg auch bestätigt wurde. Wenn die …
Unwirksamkeit der Nachrangabrede - welche Rechte haben Anleger ?
Unwirksamkeit der Nachrangabrede - welche Rechte haben Anleger ?
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Immer wieder wenden sich Anleger, die Nachrangdarlehensverträge abgeschlossen haben, an uns, mit der Bitte, die Rückzahlung einzuleiten. Qualifizierte Nachrangdarlehen sind in erster Linie im Rahmen von …
Pfando´s Cash & Drive GmbH erneut verurteilt: Teilanerkenntnisurteil gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht 17 U 139/20
Pfando´s Cash & Drive GmbH erneut verurteilt: Teilanerkenntnisurteil gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht 17 U 139/20
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Zu einem älteren sale-and-rent back Vertragsmodell der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH hatte das Landgericht Kiel als Gericht 1. Instanz die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH nach einer Wegnahme des Fahrzeugs des Mandanten zu …
Arbeitgeber tragen in der Pandemie das Betriebsrisiko?
Arbeitgeber tragen in der Pandemie das Betriebsrisiko?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Während der Pandemie waren und sind viele Betriebe gezwungen, ihren Betrieb vorübergehend zu schließen, sie können ihre Arbeitnehmer in dieser Zeit nicht beschäftigen. Der Mitarbeiter einer durch behördliche Verordnung geschlossenen …
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Trotz aller Sorgfalt bei der Berufsausübung kommt es in der Praxis leider immer wieder vor, dass ein Patient aufgrund eines Behandlungsfehlers zu Schaden kommt. In einem solchen Fall übernimmt die mit einem Versicherungsunternehmen …
Ohne Fahrradhelm unterwegs im Alltagsradverkehr – na und ???!!!
Ohne Fahrradhelm unterwegs im Alltagsradverkehr – na und ???!!!
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg musste sich anlässlich eines Verkehrsunfalls zwischen einer (ohne Fahrradhelm fahrenden) Fahrradfahrerin und einem Pkw, einmal mehr mit der kontrovers diskutierten Frage beschäftigen, ob das Nichttragen …
Hilfe von Anwälten gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH zu sale-and-rent-back
Hilfe von Anwälten gegen die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH zu sale-and-rent-back
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Ich habe das erste Pfando-Mandat im März 2018 übernommen. Der Rechtsstreit endete damit, dass die Mandantin über 7.00o € Schadensersatz erhielt. Inzwischen habe ich mehr als 100 Pfando - Fälle erfolgreich abgewickelt. Mit Stand 20.04.2023 …
Nachrangdarlehen Kaussen - Lingens Verwaltungs GmbH
Nachrangdarlehen Kaussen - Lingens Verwaltungs GmbH
| 05.02.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Gesellschaft, die zwischenzeitlich ihren Sitz in Chemnitz hat, hat Anlegergelder eingesammelt, in beträchtlicher Höhe. Dieses erfolgte in Form der sogenannten Nachrangdarlehen. Dieses bedeutet, die Anleger haben der …
BGH: HEIMBETREIBER HABEN IHRE BEWOHNER VOR SCHADEN ZU SCHÜTZEN. GILT DAS AUCH VOR CORONA?
BGH: HEIMBETREIBER HABEN IHRE BEWOHNER VOR SCHADEN ZU SCHÜTZEN. GILT DAS AUCH VOR CORONA?
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Wenn der Heimbetreiber seine Bewohner vor Gefahren nicht hinreichend schützt, haftet er für den entstandenen Schaden. Der Bundesgerichtshof konkretisierte im Januar 2021 die Pflichten der Heimbetreiber und wird dadurch eine Welle von …
„Ohne Rechnung bitte“…
„Ohne Rechnung bitte“…
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… oder auch Schwarzgeldabrede. So wird eine Vereinbarung zwischen Werkunternehmer und Besteller bezeichnet, die darauf abzielt, auf eine Rechnung zu verzichten und die ausgeführten Arbeiten des Unternehmers in bar, unter Hinterziehung der …