41 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Firmenkreditverträge – ein Blick in den Vertrag kann sich lohnen!
Firmenkreditverträge – ein Blick in den Vertrag kann sich lohnen!
| 20.11.2017 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Die Bearbeitungsgebühren , die Banken regelmäßig für den Abschluss von Kreditverträgen verlangen, beschäftigen seit Jahren die Rechtsprechung. Während bereits im Jahre 2014 höchstrichterlich entschieden wurde, dass solche …
Abgasskandal: LG Saarbrücken urteilt gegen VW und Händler
Abgasskandal: LG Saarbrücken urteilt gegen VW und Händler
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Eine sehr begrüßenswerte Entscheidung für Betroffene des Abgasskandals hat das Landgericht Saarbrücken mit Urteil vom 14.6.2017 – 12 O 104/16 – gefällt. Es hat entschieden, dass die Volkswagen AG und der betroffene Fahrzeughändler den Pkw …
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Wenn man einen neuen Job anfangen möchte, ist man in der Regel nicht in der Position, dass man den Arbeitsvertrag verhandeln kann. Im Normalfall bekommt man einen Arbeitsvertrag vorgelegt, den der Arbeitgeber auch für andere Mitarbeiter …
Bearbeitungsgebühr – BGH erklärt Klausel auch in Verträgen über Unternehmerdarlehen für unwirksam
Bearbeitungsgebühr – BGH erklärt Klausel auch in Verträgen über Unternehmerdarlehen für unwirksam
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Mit Urteil vom 04.07.2017 hat der für Bankrecht zuständige XI. Senat des Bundesgerichtshofs – wie bereits 2015 hinsichtlich Privatkunden – auch für Firmenkunden entschieden, dass Klauseln über sog. laufzeitunabhängige Bearbeitungsgebühren …
Unterhaltszahlungen während der Haft
Unterhaltszahlungen während der Haft
| 04.07.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Grundsätzlich müssen auch Strafgefangene Unterhalt zahlen. Allerdings können Inhaftierte in der Regel keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen oder nur ein geringes Arbeitsentgelt in der JVA erzielen. Insofern kann eine längere Strafhaft zu …
SHB „Altersvorsorgefonds“: BGH bestätigt Prospektfehler und ebnet den Weg für den „Fondsausstieg“
SHB „Altersvorsorgefonds“: BGH bestätigt Prospektfehler und ebnet den Weg für den „Fondsausstieg“
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Mit Urteil vom 16.03.2017 (Az.: III ZR 489/16) hat nunmehr auch der Bundesgerichtshof (BGH) festgestellt, dass der Verkaufsprospekt der SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG (nunmehr: MD München-Dornach Fonds …
SHB „Altersvorsorgefonds“: Ausstiegschancen für enttäuschte Anleger
SHB „Altersvorsorgefonds“: Ausstiegschancen für enttäuschte Anleger
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Die wirtschaftliche Situation der MD München-Dornach Fonds GmbH & Co. KG, ehemals: SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG (kurz: „Altersvorsorgefonds“) ist bedenklich. Trotz Sanierungskonzept ist die Zukunft …
SHB „Altersvorsorgefonds“: LG München I verurteilt AFD GmbH (A-FIN GmbH) wegen fehlerhafter Beratung
SHB „Altersvorsorgefonds“: LG München I verurteilt AFD GmbH (A-FIN GmbH) wegen fehlerhafter Beratung
| 02.12.2016 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Mit Urteil vom 21.11.2016 (AZ. 34 O 7963/16) hat das Landgericht München I die A-FIN Allgemeiner Finanzdienst GmbH (ehemals firmierend unter: AFD GmbH) zur Rückabwicklung von drei Beteiligungen an der MD München Dornach Fonds GmbH & Co. …
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Der Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Fahrzeug, dass ein Käufer bei einem Vertragshändler von VW oder Audi gekauft hat und das mit einer Software ausgestattet ist, die den Schadstoffausstoß im Testbetrieb manipuliert und die geltenden …
LG Göttingen: Investment-Berater muss Anlegerin wegen Falschberatung entschädigen
LG Göttingen: Investment-Berater muss Anlegerin wegen Falschberatung entschädigen
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Das Landgericht Göttingen hat mit Urteil vom 14.07.2015 (Az. 4 O 380/13) einen Investment-Berater zur Rückabwicklung einer Beteiligung an der Emission der HCI Shipping Select XIX GmbH & Co. KG verurteilt. Die risikoscheue Mandantin der …
OLG Naumburg entscheidet zugunsten von Anlegern des SHB „Altersvorsorgefonds“
OLG Naumburg entscheidet zugunsten von Anlegern des SHB „Altersvorsorgefonds“
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
Das Oberlandesgericht Naumburg hat mit Urteil vom 26.11.2014 (Az. 5 U 159/14) in zweiter Instanz einen freien Anlageberater zur Rückabwicklung von zwei Beteiligungen (SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG …
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
08.10.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Noch ist die ganze Tragweite des Abgasskandals nicht absehbar. Daher ist es kein Wunder, dass deutsche Autofahrer verunsichert sind. Nachdem man zunächst davon ausgegangen ist, dass sich VW der Sache kurzfristig annehmen wird, so kündigt …
OLG Hamm: Keine Verjährung bei Zustellungsvereitelung
OLG Hamm: Keine Verjährung bei Zustellungsvereitelung
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 27.1.2015 – 3 RBs 5/15 – die Rechtsbeschwerde einer Betroffenen in einem Bußgeldverfahren zurückgewiesen. Die Betroffene hat nach Ansicht des OLG Hamm die Zustellung des Bußgeldbescheides …
Die Firma Debcon und die Verjährung
Die Firma Debcon und die Verjährung
| 19.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Regelmäßig gehen hier mehr oder weniger kreative Schreiben der Firma Debcon GmbH ein, mit denen sie die Mandanten zur Zahlung vermeintlicher Forderungen aus vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing bewegen will. So auch …
Neue Verjährungsfrist für Drogen- und Alkoholverstöße
Neue Verjährungsfrist für Drogen- und Alkoholverstöße
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Reform des Straßenverkehrsrechts mit Wirkung zum 1. Mai 2014 die Höchstgeldbuße für Verkehrsordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG (Alkoholordnungswidrigkeiten ab 0,5 Promille) von 1.500,00 € auf 3.000,00 € …
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
| 28.04.2014 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Am 1. Mai dieses Jahres wird aus dem Verkehrszentralregister in Flensburg das Fahreignungsregister und die Eintragungen für Verkehrsdelikte erfolgen ab dem genannten Datum nach einem neuen System, zugleich steigen für viele Verstöße die …
Aktuelle BGH Rechtsprechung 2010 zum Mietrecht
Aktuelle BGH Rechtsprechung 2010 zum Mietrecht
| 19.02.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In einer Entscheidung vom 17.02.2010 hat der BGH festgestellt, dass ein Mieter auch dann noch, wenn er einen Mangel der gemieteten Wohnung jahrelang klaglos erduldet hat, die Beseitigung dieses Mangels vom Vermieter verlangen kann (hier …