176 Ergebnisse für Ehevertrag Gütertrennung

Suche wird geladen …

Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… sich nicht für Gütertrennung oder Gütergemeinschaft entschieden und diese Entscheidung in einem Ehevertrag notariell beurkunden lassen, gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bei der Auseinandersetzung einer Zugewinngemeinschaft …
Güterstandsschaukel - Die Vorteile und Risiken
Güterstandsschaukel - Die Vorteile und Risiken
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… des Güterstandes der Zugewinngemeinschaft können die Eheleute bei einem Notar ihrer Wahl einen Ehevertrag errichten und beurkunden lassen. Bei der Güterstandsschaukel wechseln die Eheleute zur Gütertrennung gemäß § 1408 BGB. Im Rahmen …
Pro und Contra eines Ehevertrags
Pro und Contra eines Ehevertrags
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie stattdessen Gütertrennung, kommt es auf die Zustimmung des Ehepartners nicht an. Diskrepanz-Ehe Verfügt ein Ehepartner über ein wesentlich größeres Vermögen als der andere, kann ein Ehevertrag verhindern, dass der andere ihn nur heiratet, um …
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… den Ehevertrag geht, geht es in erster Linie um ein Thema: den sog. Zugewinnausgleich. Denn mit diesem Vertrag ändert man im Zweifel den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft inkl. Zugewinnausgleich ab und vereinbart Gütertrennung
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Unser Familienrecht kennt drei Güterstände: Den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. Ausgehend von diesen Modellen kann der Ehevertrag individuell nach Bedarf geregelt werden. Treffen …
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung? Vorteile und Nachteile im Vergleich
| 26.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Wer heiratet landet automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Per Ehevertrag kann man jedoch auch einen anderen Güterstand vereinbaren, zum Beispiel die Gütertrennung. Wie sich die Güterstände rechtlich …
Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
| 23.12.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… Sinngemäß sollte dies auch für den Trennungsunterhalt gelten. Zudem waren in dem Ehevertrag die Gütertrennung und ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich enthalten. Rechtsproblem: Kernbereich Trennungsunterhalt Während das Amtsgericht …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Ein Ehevertrag ist eine Vereinbarung, mit der Ehepartner ihre rechtliche Beziehung zueinander regeln. Durch die Heirat wird zwischen den Eheleuten eine Rechtsbeziehung begründet, deren Folgen weitreichender sind, als viele glücklich …
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
| 20.02.2018 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… sich nach dem Wert des Vermögens des Paares. 3. Was regelt man im Ehevertrag? Vor allem den Güterstand. Meist wird der gesetzliche Güterstand (Zugewinngemeinschaft, s. u.) ausgeschlossen und Gütertrennung vereinbart. Man …
Der Unternehmer-Ehevertrag
Der Unternehmer-Ehevertrag
| 12.03.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… Regelungen zu treffen. In einem Ehevertrag können sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen, aber auch die Verhältnisse während der intakten Ehe geregelt werden. Der Zugewinn ist die Differenz zwischen dem Endvermögen eines Ehegatten …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… als der andere. In einem Ehevertrag können die Ehegatten abweichend dazu beispielweise den Güterstand der Gütertrennung (§ 1414 BGB) oder auch den der Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff BGB) vereinbaren. Auch kann ein sogenannter modifizierter …
Scheidung passé- Firma ade
Scheidung passé- Firma ade
| 29.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… sein Wird ein Ehevertrag geschlossen, streben viele Unternehmer die Gütertrennung an. Die Folgen gehen oft weiter als nötig; die Regelung läuft Gefahr, als sittenwidrig und damit nichtig eingestuft zu werden. So z. B …
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
… wird der während der Ehe erzielte Vermögenszuwachs der Ehepartner am Ende der Ehe gerecht zwischen den Ehepartnern verteilt. Es besteht aber die Möglichkeit, in einem Ehevertrag einen anderen Güterstand – Gütertrennung oder Gütergemeinschaft …
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
… vor der Eheschließung innehatte. Damit werden auch Güter, die diese später ersetzen, oder die durch Erbschaft oder unentgeltlich erworben werden, Eigengut. II. Die vertraglichen Güterstände Deutschland: 1) Die Gütertrennung Durch Ehevertrag können …
Rechte und Pflichten nach der Ehe
Rechte und Pflichten nach der Ehe
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Ebru Esmer-Yildiz
… greift nicht, wenn die Eheleute bei der Eheschließung explizit etwas anderes in einem Ehevertrag vereinbaren. So zum Beispiel die Gütertrennung nach § 1414 BGB oder die Gütergemeinschaft nach §§ 1415 ff. BGB. Wenn Sie kurz vor einer Eheschließung stehen und spezielle Fragen haben, können Sie sich gerne mit mir in Kontakt setzen.
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… die die Ehe im Güterstand der Zugewinngemeinschaft jedoch mit sich bringt. In einem Ehevertrag kann der gesetzliche Güterstand damit aufgehoben werden. Stattdessen kann beispielsweise Gütertrennung vereinbart werden, sodass jeder Ehegatte …
Irrtümer rund um den Ehevertrag
Irrtümer rund um den Ehevertrag
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ehevertrag hat. Irrtum Nr. 3: Wer den Zugewinnausgleich bei Scheidung ausschließen will, muss Gütertrennung vereinbaren Und damit sind wir auch direkt bei einem der größten Irrtümer im Familienrecht, der sich hartnäckig, wie kein anderer hält …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… für die Schulden des Ehegatten. FALSCH. Wer keinen Ehevertrag über Gütergemeinschaft geschlossen hat, lebt im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet Gütertrennung während der Ehe, Ausgleich der Ersparnisse während der Ehezeit …
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
Ukraine Ehevertrag, Inhalt, Gültigkeit ukrainischer Eheverträge in Deutschland und der Ukraine
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Gütertrennung, Gütergemeinschaft) Versorgungsausgleich Nachehelicher Unterhalt Erbausgleich § 2276 Abs. 2 BGB Auch in der Ukraine ist ein Ehevertrag ein probates und weit verbreitetes Mittel, um die ehelichen und nachehelichen Vermögensverhältnisse …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Gütertrennung? Eheverträge sind nicht in Stein gemeißelt. Auch wenn Sie Gütertrennung vereinbart haben, kommt der Zugewinnausgleich ausnahmsweise in Betracht, wenn ein Ehepartner infolge der Vereinbarungen bei der Vermögensauseinandersetzung …
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Eheverträge - in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt Vor der Eheschließung stehen Paare nicht selten vor der Entscheidung, ob der Abschluss eines Ehevertrages erforderlich ist. Grundsätzlich können modifizierende Vereinbarungen im Rahmen …
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.10.2019
… haben die Ehepartner die Möglichkeit, mithilfe eines Ehevertrags einen anderen Güterstand zu wählen: Die Gütertrennung ist in § 1414 BGB geregelt. In dem Fall bleiben die Vermögen der beiden Ehegatten auch im Falle einer Scheidung weiterhin …
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
anwalt.de-Ratgeber
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
| 29.09.2023
Was ist ein Güterstand? Wenn Sie beabsichtigen zu heiraten, werden Ihnen ganz schnell die Begriffe Güterstand, Familienstand, Ehevertrag, Gütertrennung und Zugewinngemeinschaft begegnen. Sie sollten wissen, was diese Begrifflichkeiten …
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… der Scheidung bestimmte Vermögenswerte auf den anderen Ehegatten übertragen werden (z.B. Grundstücke, Häuser, Wohnungen, Gesellschaftsanteile). Die Eheleute können mit einem Ehevertrag unter anderem die Gütertrennung oder die modifizierte …