Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Zugewinngemeinschaft?
Rechtstipps zu "Zugewinngemeinschaft"
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.„… Spaß beim Lesen und helfen Ihnen bei Fragen gern. Ihr BBT-Team. 1. Zugewinngemeinschaft Haben die Ehegatten keinen Ehevertrag geschlossen, dann leben sie im gesetzlichen Güterstand …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… problematisch) oder jeweils zu 50% Miteigentum. Beim Immobilienkauf ist zu folglich zu beachten. Welcher Gueterstand haben die Eheleute: Deutscher gesetzlicher Gueterstand ist die Zugewinngemeinschaft …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… die gesamte Erbschaft. Wichtig: Einfluss des Güterstandes auf den Erbteil des Ehegatten!Die oben genannten Quoten können sich durch den ehelichen Güterstand erhöhen! Zugewinngemeinschaft (gesetzlicher …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… Güterstand der Zugewinngemeinschaft wird der Vermögenszuwachs beider Ehepartner verglichen. Der Ehepartner mit dem höheren Zugewinn muss die Hälfte des Unterschiedsbetrags an den anderen ausgleichen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt/Avvocato Alessandro Tedesco„… Ausweis & italienische Steuernummer Daten der bevollmächtigten Person Beschreibung der Immobilie mit Katasterdaten Bei Ehepartnern in Zugewinngemeinschaft: Unterschrift beider Ehegatten erforderlich …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… kann auch steuerliche Aspekte im Blick behalten. * Wahl des Güterstands: Bei Ehegatten spielt der Güterstand eine Rolle für die Erbschaftsteuer. Die Zugewinngemeinschaft führt im Erbfall …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Dr. Anja Stürzl LL.M.„… . Auch wenn Begriffe wie Zugewinngemeinschaft in der Ehe auf den ersten Blick etwas anderes vermuten lassen, bleibt es nach der Eheschließung zunächst bei zwei getrennten Vermögen. Den Vermählten …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… und detaillierte Darstellung aller relevanten Aspekte des Zugewinnausgleichs. Grundlagen des gesetzlichen Güterstands – Zugewinngemeinschaft In Deutschland leben Ehepaare ohne besonderen Ehevertrag automatisch …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… die Hälfte des Nachlasses. Häufig erhöht sich der Anteil des Ehegatten auf die Hälfte, wenn die Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt haben (§§ 1931 Abs. 3, 1371 BGB), insbesondere …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… Nutzungsinteresse. 6. Wie erfolgt der Zugewinnausgleich? Leben die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft (§ 1363 BGB), erfolgt bei Scheidung ein Zugewinnausgleich (§ 1373 ff …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… das Familiengericht auf Antrag über das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Zugewinnausgleich: Wer bekommt was? Wenn kein Ehevertrag vorliegt, leben die Partner automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… Ehegatten . Die Höhe des Erbteils hängt vom Güterstand ab: Bei einer Zugewinngemeinschaft (gesetzlicher Güterstand) erbt der Ehegatte die Hälfte , die andere Hälfte geht an die Erben der zweiten Ordnung …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Samantha Wesner„Nach unserer Hochzeit gehört uns alles automatisch zusammen? Diese Annahme ist nicht korrekt. In Deutschland gilt ohne Ehevertrag die sogenannte „Zugewinngemeinschaft“. Das bedeutet …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwältin Julia Ehmer„… alle Wenn kein Ehevertrag geschlossen wird, gilt automatisch die gesetzliche Regelung – die sogenannte Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet: Alles, was während der Ehe an Vermögen aufgebaut …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Schneiders„… der Erblasser verheiratet war. Leben die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, steht dem überlebenden Ehegatten neben gemeinsamen Kindern oder Kindern des Erblassers aus § 1931 BGB …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwältin Sabine Burges„… : Für die meisten in Deutschland geschlossenen Ehen gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass jeder Ehegatte alleiniger Eigentümer des von ihm vor und während der Ehe …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Viele Ehepaare gehen davon aus, dass ihnen in der Zugewinngemeinschaft alles automatisch zur Hälfte gehört. Doch dieser weit verbreitete Irrglaube kann erhebliche erbrechtliche und steuerliche …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Lösungen: ✅ Testament mit Steuerstrategien kombinieren ✅ Erbvertrag mit dem Ehepartner abschließen ✅ Güterstand ändern (modifizierte Zugewinngemeinschaft statt Gütertrennung) ⚖️ Ich helfe Ihnen, Ihr Erbe …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… Ein Ehepaar, verheiratet im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, hatte zwei Kinder und einige Enkel. Die Frau verstarb ohne ein Testament, so dass die gesetzliche Erbfolge eintrat …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Kai Malte Lippke„… Erbrecht. Sie erben neben den Verwandten, wobei ihr Anteil vom ehelichen Güterstand und den vorhandenen Erben abhängt. In der Zugewinngemeinschaft erbt der Ehegatte neben Erben erster Ordnung ein Viertel …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Inan Özogul„… jedes Ehepartners getrennt bleiben. Ohne Gütertrennung gilt in Deutschland der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft , bei dem im Falle einer Scheidung oder Insolvenz Schulden und Vermögen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„Haftung in der Ehe: Was Ehepartner bei Schulden beachten sollten Viele Eheleute gehen fälschlicherweise davon aus, dass wenn sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… , den die Ehepartner gewählt haben, beeinflusst, wie das Vermögen im Falle einer Scheidung auf Antrag aufgeteilt wird. In Deutschland leben die meisten Ehepaare in einer Zugewinngemeinschaft …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer„… Methode zur Aufteilung von Vermögen zwischen Ehegatten, die im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet sind. Wechseln die Ehepartner nun durch einen notariellen Ehevertrag vom gesetzlichen …“ Weiterlesen