Zugewinngemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Zugewinngemeinschaft?
Rechtstipps zu "Zugewinngemeinschaft"
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Viele Ehepaare gehen davon aus, dass ihnen in der Zugewinngemeinschaft alles automatisch zur Hälfte gehört. Doch dieser weit verbreitete Irrglaube kann erhebliche erbrechtliche und steuerliche …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Lösungen: ✅ Testament mit Steuerstrategien kombinieren ✅ Erbvertrag mit dem Ehepartner abschließen ✅ Güterstand ändern (modifizierte Zugewinngemeinschaft statt Gütertrennung) ⚖️ Ich helfe Ihnen, Ihr Erbe …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… Ein Ehepaar, verheiratet im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, hatte zwei Kinder und einige Enkel. Die Frau verstarb ohne ein Testament, so dass die gesetzliche Erbfolge eintrat …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Kai Malte Lippke„… Erbrecht. Sie erben neben den Verwandten, wobei ihr Anteil vom ehelichen Güterstand und den vorhandenen Erben abhängt. In der Zugewinngemeinschaft erbt der Ehegatte neben Erben erster Ordnung ein Viertel …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Inan Özogul„… jedes Ehepartners getrennt bleiben. Ohne Gütertrennung gilt in Deutschland der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft , bei dem im Falle einer Scheidung oder Insolvenz Schulden und Vermögen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„Haftung in der Ehe: Was Ehepartner bei Schulden beachten sollten Viele Eheleute gehen fälschlicherweise davon aus, dass wenn sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… , den die Ehepartner gewählt haben, beeinflusst, wie das Vermögen im Falle einer Scheidung auf Antrag aufgeteilt wird. In Deutschland leben die meisten Ehepaare in einer Zugewinngemeinschaft …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer„… Methode zur Aufteilung von Vermögen zwischen Ehegatten, die im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet sind. Wechseln die Ehepartner nun durch einen notariellen Ehevertrag vom gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„Ein Beitrag von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Elisa Roggendorff ( roggendorff@lfr-law.de ) 1. Zugewinnausgleich – Grundlagen Bei einer Scheidung im Güterstand der Zugewinngemeinschaft …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… des Erbteils des Ehegatten vor, wenn die Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Im vorliegenden Fall ist § 1371 BGB nicht anwendbar, da die Ehegatten nach türkischem Recht verheiratet waren …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.„… des ehelichen Güterstands : Die Ehegatten wechseln durch einen notariellen Ehevertrag von der Zugewinngemeinschaft in die Gütertrennung. Anschließend kehren sie – meist nach einigen Monaten – wieder …“ Weiterlesen
-
16.02.2025 Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke„… des Erblassers ab. Beispiele zur Berechnung: Ein enterbtes Kind (Erblasser war unverheiratet, zwei Kinder): Gesetzlicher Erbteil: 1/2 Pflichtteilsquote: 1/4 Ehepartner bei Zugewinngemeinschaft …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… . Güterstand Es gibt unter anderem die Gütergemeinschaft und die Zugewinngemeinschaft. Die Rechtsfolgen sind erheblich. Ohne Ehevertrag sind Sie im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„… . Im Weiteren ist für die Frage, welchen Anteil der Ehegatte am Nachlass erhält, die Frage entscheidend, in welchem Güterstand (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft) die Eheleute …“ Weiterlesen
-
01.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck„In Deutschland leben die meisten Ehepaare im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern sie nicht durch einen Ehevertrag eine andere Vereinbarung getroffen haben. Dies bedeutet …“ Weiterlesen
-
01.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck„… sinnvoll ist. Die Zugewinngemeinschaft Ohne Ehevertrag leben Ehepartner automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft . Das bedeutet: Jeder Ehepartner bleibt während der Ehe alleiniger …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . Individuelle Vereinbarungen: Gütertrennung , modifizierte Zugewinngemeinschaft oder Vereinbarungen zur Erbquote sind Beispiele für Gestaltungsmöglichkeiten. Schutz von Unternehmensbeteiligungen und Immobilien …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Die Deutsch-französische Wahl- Zugewinngemeinschaft RA und Notar Krau Die Wahl-Zugewinngemeinschaft, die durch das am 1. Mai 2013 in Kraft getretene Ausführungsgesetz zum Abkommen zwischen …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Die Deutsch-Französische-Wahl- Zugewinngemeinschaft im Erbfall RA und Notar Krau Im deutschen Erbrecht steht dem überlebenden Ehegatten bei einer Zugewinngemeinschaft nach § 1931 Abs. 3 BGB …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… dort hineingesteckt haben und mit welchem Kapital sie gestartet waren einst. Haben Sie keinen Ehevertrag, leben Sie normalerweise in der Zugewinngemeinschaft, in der das, was Sie zusammen während der Ehe …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… : Nach der gesetzlichen Erbfolge erben die Kinder und die Ehefrau des Verstorbenen. Die Ehefrau erhält in der Regel 50 % des Nachlasses (bei Zugewinngemeinschaft ), die Kinder teilen sich den Rest zu gleichen …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Nicolai Utz„… der Güterstandsschaukel oftmals rückwirkend korrigieren. Voraussetzung: Zugewinngemeinschaft Voraussetzung ist, dass die Ehegatten in „Zugewinngemeinschaft“ leben. Dieser Güterstand gilt, wenn nicht durch Ehevertrag …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… . Zugewinnausgleich bei Ehepartnern Wenn das Paar verheiratet war und im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft lebte, kann die Immobilie auch Gegenstand des Zugewinnausgleichs sein. Entscheidend …“ Weiterlesen
-
05.01.2025 Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.„… zu. Zu seinen Gunsten kommen ferner die Steuerfreistellungen des gesetzlichen Zugewinns (Voraussetzung: Güterstand der Zugewinngemeinschaft) und die Steuerfreistellung des Familienheimes gemäß § 13 Abs. 1 Ziffer 4.b …“ Weiterlesen