363 Ergebnisse für Eigentumswohnung kaufen

Suche wird geladen …

Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… sein eigenes Vermögen selbst verantwortlich und haftet grundsätzlich auch für Schulden des anderen nicht. Anderes gilt nur, wenn die Ehepartner durch Vertrag gemeinsames Vermögen erworben haben, zum Beispiel den Kauf einer gemeinsamen …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
anwalt.de-Ratgeber
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
| 18.01.2023
… beschließen. Vor dem Kauf: Protokolle der Eigentümerversammlungen lesen! Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie zwangsläufig Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft. Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung empfiehlt es sich in jedem Fall …
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Mitternachtsnotare” überteuerte Eigentumswohnungen am Fließband mit gutgläubigen Verbrauchern beurkundeten? Wann haftet der Notar einer Partei auf Schadensersatz? Der Notar haftet – wie jede andere Person auch – wenn er eine Amtspflicht vorsätzlich …
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
| 10.05.2024
… wenn der Vermieter nicht an die Mieter veräußern möchte? Was ist das Vorkaufsrecht von Mietern? Auf dem Wohnungsmarkt können gute Preise beim Verkauf von Eigentumswohnungen erzielt werden. Entsteht Wohnungseigentum an einer vermieteten Wohnung …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Fast jeder kennt den Traum eines Hauses oder einer Ferienwohnung in der Provence, der Bretagne oder an der französischen Riviera. Wer den Schritt tatsächlich wagt und sich für den Kauf seines Ferienhauses entscheidet, sollte sich bewusst …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Eine kurze Darstellung häufiger Probleme bei Vertragsschluss Der Kauf vom Bauträger ist beliebt. Alles ist aus einer Hand, sodass der Kunde entlastet wird. Der Preis steht fest und es wird oft vermutet, dass bauen mit Architekt teurer …
Was tun bei Hausschwamm- und Hausbockkäferbefall?
Was tun bei Hausschwamm- und Hausbockkäferbefall?
| 17.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung besitzt, fürchtet einen Hausschwamm- oder Hausbockkäferbefall gleichermaßen. Sowohl der Pilz als auch der Käfer können nämlich im schlimmsten Fall den Einsturz des Gebäudes verursachen. Umso …
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… abzuziehen. Oftmals erfolgt aus Gründen der Steuerersparnis in Kaufverträgen über Grundstücke und Eigentumswohnungen eine gesonderte Auflistung und Bewertung des Zubehörs. Dazu gehören etwa Gartengeräte, Einbauküchen, Möblierung etc. Somit …
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… sicher zu den eigenen vier Wänden zu gelangen. Ein Unterschied zum klassischen Bauvertrag auf dem eigenen Grundstück besteht darin, dass der Verbraucher beim Bauträgervertrag nicht als Bauherr gilt, sondern als Käufer. Das Grundstück gehört …
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Die Rechte der Mieter nach Umwandlung Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen kann vom Mieter zwar nicht verhindert werden. Bei den Folgen jedoch, wie zum Beispiel der Eigenbedarfskündigung, aber auch bei manchen Vorbereitungen …
10 Fragen zum Immobilienerwerb in Vietnam
10 Fragen zum Immobilienerwerb in Vietnam
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… auch nicht durch durch Heirat mit einem vietnamesischen Staatsbürger/in erwerben. 2. Wann genau beginnt das "Eigentum" und wie lange besteht es? Allerdings sollte man diese zeitliche Eigentumsbegrenzung für Ausländer jedenfalls beim Kauf neuer …
In den Fängen der Schufa - oft zu Unrecht
In den Fängen der Schufa - oft zu Unrecht
| 04.05.2006 von anwalt.de-Redaktion
Eine Menge Geld gaben Kai und Maja M. schon für die neue Eigentumswohnung aus. Dennoch: wenigstens im Wohnzimmer sollte es auch eine neue Einrichtung sein. Mit dem attraktiven Finanzierungsangebot eines Möbelhauses kein Problem – dachten …
Kauf einer Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz - Was Sie beachten sollten
Kauf einer Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz - Was Sie beachten sollten
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… sein. In diesem Artikel geht es um den Kauf einer Neubau-Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz und darum, was beim Abschluss eines solchen Kaufvertrages zu beachten ist. Was ist unter dem Begriff "Betreutes Wohnen" in einer Seniorenresidenz …
Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums beim Bauträgervertrag – ein Dauerbrenner!
Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums beim Bauträgervertrag – ein Dauerbrenner!
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… hergestellt worden ist. Wo liegen also nun die Grenzen? Zunächst gilt, dass beim Kauf einer neu errichteten Eigentumswohnung von einem Bauträger jeder einzelne Käufer und jedes spätere Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) für …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
Sie möchten Ihre Eigentumswohnung verkaufen und suchen einen Notar? Warum muss man beim Kauf einer Eigentumswohnung zum Notar? Ob als Zuhause für die eigene Familie oder als Kapitalanlage. Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für …
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Unterlassen der Aufklärung über Mängel des verkauften Objekts führt - auch bei einem vollständigen Gewährleistungsausschluss - zur Anfechtbarkeit des Kaufvertrages wegen Arglist oder dazu, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 1
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 1
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
Einleitung Zum erforderlichen Verständnis der Wesensart einer sog. "Eigentumswohnung" ist notwendig, zunächst kurz auf die geschichtliche Entwicklung der Begründung von Sonder (i.e. Wohnungs)- und Teileigentum einzugehen. Sodann werden …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… zu befriedigen sind, dennoch aber zunächst aufgebracht werden müssen. Auf die Teile 1 und 2 der Ratschläge für Erwerber von Eigentumswohnungen folgt jetzt der 3. und letzte Teil. i) Art der Bewohner/Nutzer Da nicht jede Eigentumswohnung vom Eigentümer …
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
| 26.11.2019 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen soll begrenzt werden. Käufer von Immobilien sollen künftig nur maximal 50 Prozent der Maklerkosten bezahlen müssen. Verschärfung der Mietpreisbremse Über die Mietpreisbremse wird viel diskutiert …
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 14.02.2023
Als Alternative zum Kauf eines Grundstücks oder einer Wohnung beschäftigen sich vor allem junge Familien mit wenig Eigenkapital wieder häufiger mit dem Erbbaurecht – veraltet auch Erbpacht genannt. Das Erbbaurecht ist ein zeitlich …
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… kann das Vorkaufsrecht nicht ausgeübt werden. Was ist das Vorkaufsrecht? Ein Vorkaufsrecht wird zwischen dem Verkäufer und dem Käufer vereinbart. Es geht dem eigentlichen Kaufvertrag vor und soll dem potenziellen Käufer ein Vorrecht …
Tipps für den Erwerb einer Eigentumswohnung
Tipps für den Erwerb einer Eigentumswohnung
| 30.05.2007 von steuerwerk PartG mbB
… der Wohnungseigentümergemeinschaft in Höhe seines Anteils auszugleichen. Letztlich kann es also doch dazu kommen, dass für andere Wohnungseigentümer „mitbezahlt“ wird. Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung ist es daher sinnvoll, sich nach anstehenden Reparaturen …
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
| 09.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… steht: Werden Mietobjekte veräußert, tritt der neue Eigentümer in die bestehenden Mietverträge ein. Befürchtet werden nun aber Mieterhöhungen und Umwandlungen von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Die Käufer und die BayernLB verweisen …
Kurz und knapp 2 (Rentenrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Steuerrecht, Grundstücksrecht)
Kurz und knapp 2 (Rentenrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Steuerrecht, Grundstücksrecht)
| 25.04.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Staat im Rahmen der sog. Amtshaftung geltend machen, entschied der BGH (Urteil vom 11.01.2007, AZ.: III ZR 302/05): Ein Grundstückseigentümer hatte Eigentumswohnungen gebaut und verkauft. Die Kaufpreiszahlung sollte erst erfolgen, wenn zugunsten der Käufer eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen wurde, was aber erst 20 Monate nach Antragstellung geschah. (WEL)